Umbauwettbewerb: Warhammer 40000

Wessen Umbau gefällt dir am meisten?

  • Mac_Bob

    Stimmen: 1 2,0%
  • Ammi

    Stimmen: 11 22,0%
  • KrautScientist

    Stimmen: 7 14,0%
  • Ignazius

    Stimmen: 1 2,0%
  • Fear_meh

    Stimmen: 16 32,0%
  • ffchen

    Stimmen: 0 0,0%
  • <Kyuss>

    Stimmen: 5 10,0%
  • Shugyosha

    Stimmen: 2 4,0%
  • Delysis

    Stimmen: 3 6,0%
  • eisenlunge

    Stimmen: 1 2,0%
  • wedge

    Stimmen: 3 6,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .

Askarlon

Lord Commander
Teammitglied
Administrator
16. Juni 2011
3.405
1.557
32.370
Stuttgart
Umbauwettberb : Modelle WH40K

Hier einmal die Regeln:

1. Baue eine aus Warhammer 40000, erlaubt sind alle Armeen, jedoch keine Panzer, Läaufer hingegen schon.

2.Die Modelle sollten auf einer Regelkonformen Base stehen.



3.Euer Umbau muss nicht bemalt sein, kann aber. Die Bemalung sollte bei der Abstimmung nicht berücksichtigt werden, da dies ein Umbauwettbewerb ist.
Wenn ihr euren Beitrag bis zum Ende des Wettbewerbs bemalen wollt, könnt ihr das natürlich tun, aber denkt daran, in euren Post mindestens (!) zwei Fotos des Umbaus zu packen. Eine Hintergrundgeschichte, ein Name oder generell Fluff für euren Helden ist nicht zwingend notwendig.

4. Abgabeschluss ist Montag, der 20.05.2013. Die Abstimmung erfolgt dann hier im Thread per Danke!-Knopf, bei weniger als 15 Teilnehmern kann auch eine Abstimmung geschaltet werden.

Ich bitte darum außer Posts zum teilnehemn nichts in diesen Thread zu posten, Fragen per PN an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hier meine Version von Scout-Sergeant Torias Telion, gebaut habe ich ihn für meine Space Marines vom Orden der Iron Hands.



*Edit*
Teileliste:

  • Kopf: Devastor Sergeant
  • Torso: Scout-Scharfschütze
  • Arme: Scout-Bolterarmpaar
  • Linkes Bein: Nahkampf Scout
  • Rechtes Bein: Bionic von Maxmini.eu
  • Waffe: Phobos Pattern Bolter von Forge World mit Scout Scharfschützen Zielfernrohr
  • Gedöhns: Ehrenlaub aus dem SM Kommandotrupp Gussrahmen, kleine Tasche aus dem SM Taktischem Gussrahmen, große Tasche aus der WHF Pistoliere Box und der kleine Aquila aus der SM Kommandanten Box
MfG

Mac_Bob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ja, dann will ich mal mit machen, hier ist meine Version des Kasamarov "Thorn des Richters":

480449_502195929828684_385013631_n.jpg


6724_502200786494865_891657426_n.jpg


380993_502242163157394_1369281095_n.jpg


481148_502802939767983_287164361_n.jpg


64141_502931586421785_531941901_n.jpg


71950_502963543085256_1832879728_n.jpg


64364_502973579750919_1425561612_n.jpg


179009_502975779750699_1265548829_n.jpg



420769_521718921209718_1874320135_n.jpg



Verwendete Teile:
(oje wo fange ich an?)
- Beine: Ehrwürdiger Cybot
- Oberkörper / Chassi: Bauteile von den Ruinengussrahmen (Städte in Flammen)
- Krieger-Akolyth: Kutscher vom Leichenkarren (Fantasy-Vampire), Gesicht stammt aus dem Flagelantengußrahmen
des Imperiums, Schulterpanzer stammen aus der Cadianer-Kommando-Box ...
- Kasamarov: Grey Knight Box, Panzer Zusatzgußrahmen, Space Wolves Gussrahmen, Space Marine Kommandeur Gussrahmen
Chaos-Ritter-Gussrahmen, Sentinel Gussrahmen, Chaos Krieger Gussrahmen ...
- Servitor: Katachaner Gussrahmen, Gadianer Gussrahmen, Vindicator Gussrahmen, Servitor-Anbauteile.
- Lampen: Flagelanten Gussrahmen (Ketten einzeln aufgeklept), .......

Da war ich ein ganzes Wochenende dran gesessen! =)

Gruß Ammi
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich glaube, dass der Drops nach Ammis fantastischem Karamazov-Eigenbau eigentlich schon gelutscht ist, schicke ich trotzdem Lord Captain Lorimar von der 4. Sturmkompanie der World Eaters ins Rennen:









Verwendete Teile:

- Fels auf dem Base, Beine, Torso, rechter Oberarm und linker Arm vom Chaos-Termielord
- "Bunny Ears", Schulterpanzer, Kettenschurz und kleine Runenschilde von den Schädelbrechern
- Axktklinge von einem Auserkorenen aus der "Sturm der Vergeltung"-Box
- zweites Schulterpanzerset von den Chaosrittern
- Mantel und Schwert (inkl. rechtem Unterarm) vom Chaoslord auf Mantikor
- Schädel aus verschiedenen Bauätzen -- immerhin die FC-Schädel kann ich noch zuordnen, die stammen vom Khornchamp zu Fuß 😉
- Zerfleischerköpfe von den ...ihr kommt schon drauf 😉
- Kopf vom Kriegsschrein des Chaos
- und schließlich, für das Base, Speere von den Chaosbarbarenreitern und natürlich etwas Kork
 
So dann will ich auch mal.
Ich schicke Bruder Zeral ins Rennen.
Einen Bewahrer der Deathwatch.

Für mein Deathwatch-Projekt,
orientiere ich mich ja eher nach dem Hintergrund, vor allen auf das RPG gestützt, als auf einen GW-Codex. Die Bewahrer sind im RPG die Wächter der Deathwatch, welche die schrecklichsten Geheimnisse, Artefakte und Gefangenen bewachen. Sie sind meistens mit Energielanzen ausgestattet, in einer zeremoniellen Robe gekleidet sowie alten Rüstungen.
Anhang anzeigen 168668Anhang anzeigen 168669Anhang anzeigen 168671Anhang anzeigen 168672Anhang anzeigen 168673

Zusammengesetzt ist die Figur wie folgt:

Der Körper stammt von einen Veteranen der Dark Angel.

Das linke Bein war mir aber zu eintönig, so das ich das linke Unterbein herausgeschnitten/gefrässt habe und den Linken Unterschenkel von einen Grey Knight Space Marine hineingearbeiter habe.

Der Kopf stammt von einen ehrwürdigen Cybot.

Das Rückenmodul stammt auch von einen Grey Knight Space Marine.

Der Linke Arm stammt von nen einfachen Space Marine wo ich die Boltpistole abgeschnitten habe und durch
einen Bolter aus dem Deathwatch Upgrade-Kit ersetzt habe.


Linker Schulterpanzer stammt von dem Deatwatch Upgrade-Kit.

Rechter Arm stammt von Grey Knight Space Marine.

Dem PSI-Wehrstab habe ich den Kopf genommen und durch eine Necron-Lanzenspitze ersetzt. Diese habe ich in der Mitte noch ein wenig zugeschnitten damit sie eher zum Stil passt.

Die Rechte Schulter stammt von den Dark Angel, wobei ich die Ordensinsigne entfernt habe und durch ein
kleines Inquisitions-Symbol von Forge World ersetzt habe.

Der Schluss bilden dann kleine Reliquien sowie Taschen von den Dark Angels an der Hüfte sowie zwei
Reinheitssiegel an der Brust.
 
Chaos Geißelumbau

Moin Moin,

ich schicke, als mein absolut ersten post hier, mein Projekt mal ins rennen 😉.

Ich bin komplett neu hier und hoffe ich hab die richtigen bildgrößen gewählt... :/

An das Standartbase konnte ich mich aus Geldmangel nicht halten sorry.

Ich kam auf die Idee meine Geißel umzubauen damit ich diese als Soulgrinder/Plague Hulk/Geißel in spielen mit freunden nutzen kann.

Zur Figur selbst. Sie ist aus ein paar bits und jeder menge Greenstuff entsanden. Sie ist meine dritte gesculptete Figur überhaupt. Vielleicht komm ich nochmal dazu meinen Großen Verpester und meine erste Blight Drone zu posten.

So nun aber genug mit dem Geschwafel ... Seid nachsichtig 😉 hier meine Bilder!

Anhang anzeigen 169297Anhang anzeigen 169298Anhang anzeigen 169299Anhang anzeigen 169300
 
Auch ich leiste meinen Beitrag...oder so...

Hier meine Version ("Truescale") von Feldmarshal Helbrecht von den Black Templars:

Anhang anzeigen 169430

Verwendete Teile:
Kopf - BT-Umbaugussrahmen
Brustpanzer - BT-Umbaugussrahmen
Rückenmodul-"Standarte" - BT-Umbaugussrahmen
Rückenmodul - Space Marine Captain Bausatz
Kombi-Melter - Space Marine Captain Bausatz
Beine - DA-Umbaugussrahmen
Linker Arm - Blackreach Termi-Arm
Rechter Arm - SM-Termi
E-Schwert - Grey Knight Termi
Forgeworld BT-Ätzteile als Verzierungen
Rechte Schulter - BT-Umbaugussrahmen
Kleinteile, Reinheitssiegel - BT-Umbaugussrahmen
Der Rest ist Greenstuff und ein Schmuckkettchen aus einem Kaugummiautomaten.

Base:
Kork, GS und 2 GW-Schädel
 
Runenpriester der Space Wolves.
Anhang anzeigen 169716
Anhang anzeigen 169715

Verwendete Teile:
Axt aus der Donnerwolfbox, Blatt angetrennt und an einen Lanzenstab der Grey Knights geklebt.

Viele Teile sind aus der Rudelbox.

Die Psimatrix habe ich aus einem SM-Schulterpanzer geschnitten, oben in der Mitte ausgefräst und einen Wolfskopf eingesetzt.
Das Geweih ist von einem bretonischem Ritter. Ein bißchen mit Greenstuff vervollständigt.

Ich hab von einem anderem SW-Kopf 2 geflochtene Zöpfe abgeschnitten und damit seinen Bart verlängert, den Übergang als Band aus GS geformt.
Die für Psioniker typischen Schläuche sind Gitarrensaiten.

Das Backpack und das Pelzstück am Schulterpanzer sind ebenfalls wie das Axtblatt aus der Donnerwolfbox.

🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mini ist schon etwas älter und dem einen oder anderen vielleicht auch schon aus meinem Armeeaufbau bekannt. Meine neueren Umbauten sind alle noch mitten im WIP und so muss der Alte (aber fertige) hier halt wieder antanzen. 🙂

Cybot der Maschinenkompanie


Anhang anzeigen 169798 Anhang anzeigen 169799 Anhang anzeigen 169800 Anhang anzeigen 169801 Anhang anzeigen 169802

Verwendete Teile:

- Ironclad Cybot als Grundlage für Torso und Beine
- Teile vom Seismischen Hammer (Energiegeneratoren, Schildspuhle)
- CSM-Geißel (Kopf, Abgasmodul)
- CSM-Havoc-Werfer (beide Waffenaufhängungen und der Raketenwerfer selbst)
- Laserkanonen (-läufe) vom Land Raider für Laserschneider und Kran
- Necron Desintegratorkanone (Schildgenerator, Laserschneider)
- Blutklauen vom BA-Furioso Cybot (Greiferkrallen am Kranausleger)
- Bits vom Ork Gargbot (diverse Drehventile am Kran)
- Teile von Space Marine Rückenmodulen für diverse Gelenke am Kran
- Füße vom alten Metall-Sentinel
- Polystyrolrohre als Unterbau für Sarcophagus, Lendenpanzerung und als "Hals"
- Polystyrolplatten für die Zusatzpanzerung an Sarcophagus und Beinen sowie für das Abgasmodul
- PolystyrolRUNDprofile (Schildgenerator, Laserschneider, Kran)
- PolystyrolKANTprofile (Laserschneider)
- Blumendraht und dünnes Kupferkabel (aufgewickelt) für die Energieleitungen
- Büroklammerdraht zum stiften
- Neodymmagnete für die beweglichen Waffenaufhängungen
- GS für den Abdruck des Opus Maccina
- Old Factory Base von Micro Art Studios, garniert mit etwas Modellbauschotter

Anm: die Laserkanonen wurden bewusst aufeinander ausgerichtet (Vorbild hierzu war der Plasmaschneider am Servoharnisch des Techmarines).
 
Mein Beitrag ist ein Taktischer Space Marine Meines Ordens der Delta Dragons.

SM_Umbau_01.jpg

SM_Umbau_02.jpg

SM_Umbau_03.jpg

SM_Umbau_04.jpg

Alle GW Teile (graunen) Stammen aus den Gussrahmen der Taktischen Marines, die Lampe an der Seite ist von einen Helm.


Alle anderen Teile sind Selbst gemacht.
Alle weißen Teile, wie Das Rotpunktvisier oder die Halterung der Lampe sind aus Polystyrol Platten oder Profile:
Alle grünen Teile, die Drachenhautelemente und die „Nato“-Schine sind GS.
Die Magazine hab ich mit einen 3D-Drucker herstellen lassen, das 3D-Modell für den Druck stammt von mir.
Das Ordenssymbol ist ein Fotoätzteil das nach meiner Vorlage angefertigt wurde.

Es sind noch nicht alle Teile festgeklebt, damit ich beim bemalen überall drankomme.
 
Hm, wirklich wirklich schwer...
Ich hab jetzt für <Kyuss> gestimmt. Favorit war eigentlich Kraut oder Ammi, aber der schlichte Umbau und das schön geformte GS gefallen mir sehr gut.
Fear_meh´s Beitrag ist natürlich der Hammer, aber ich stimme da lieber für einen "Forumstreuen". Ich hab da auch fast die Mutmaßung, dass die Bilder irgendwo aus dem Netz sind. Aber ich will da keine Gerüchte streuen oder jemanden verleumden. Ich weiss es nicht.
 
Hab für KrautScientist gestimmt. Auch wenns bissal schwer war.

Ammi sein Umbau find ich zwar handwerklich gut aber mir fehlte da die persönliche Kreativität der Idee bzw. es ist für mich eine Eigenkopie einer bestehenden Figur und sowas mag ich halt nicht. Aber Geschmackssache.

Bei Fear_meh bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich es als ein Modell den Richtlinien entsprechen ansehen soll. Ich mein Ja es ist ein Läufer und Scheisse ich finde es genial gebaut. Kein Zweifel. Aber abgesehen von der halben Grundierung ist und bleibt es für mich eher ein Modell der Kategorie "Panzer" Auch wenn es ein "Panzer" auf Beinen ist.

Bei ffchen ist es in etwa das selbe, hab ich einfach nicht gewertet weil angemalt.

Delysis Cybot gefällt mir irgendwie nicht. Da fehlt mir irgendwas. Ich finde da zwar die Umbauten an sich auch wieder gut, aber das Gesamtbild taugt mir nicht so. Dieser Schwenkarm, dazu diese zusammenführenden Laserkanonen usw. Es wirkt für mich einfach nicht Imperial. Aber auch wieder Geschmackssache.

Also blieb ich bei den Figuren. Und da schwankte ich zwischen <Kyuss> (schönes GS), KrautScientist & Wegde (scheiss Mini-Fieselarbeit *Respekt*).

Letztlich hab ich mich dann für KrautScientist entschieden weil es mir einfach am stimmigsten und passenden von den drein erschien.

@Askarlon: Vielleicht sollte man beim nächsten mal die Regeln etwas genauer definieren 🙂
 
Moin Moin,

schön das Komments erlaubt sind 🙂. Bin auch sehr begeistert von den Beiträgen. Im besonderen, der Beitrag von KrautScientist und der von Shugyosha, gefallen mir sehr gut!

PS: Keine Sorge das Bild ist keineswegs irgendwo aus dem Netz oder ähnlichem gezogen. Ist rein meine Arbeit und so schlechte Fotos kann auch nur ich schießen xD. Kann auch gerne irgendeine von euch ausgewählte Botschaft auf nen Zettel schreiben und mit dem Plague Hulk / Defiler zusammen fotografieren 😉.
Forumstreu bin ich!! ... seit dem 13.05. 😛.