Umbauwettbewerb: Warhammer 40000

Wessen Umbau gefällt dir am meisten?

  • Mac_Bob

    Stimmen: 1 2,0%
  • Ammi

    Stimmen: 11 22,0%
  • KrautScientist

    Stimmen: 7 14,0%
  • Ignazius

    Stimmen: 1 2,0%
  • Fear_meh

    Stimmen: 16 32,0%
  • ffchen

    Stimmen: 0 0,0%
  • <Kyuss>

    Stimmen: 5 10,0%
  • Shugyosha

    Stimmen: 2 4,0%
  • Delysis

    Stimmen: 3 6,0%
  • eisenlunge

    Stimmen: 1 2,0%
  • wedge

    Stimmen: 3 6,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
Mein Nemesisritter ist für den Beitrag leider nimmer fertiggeworden und ich habe wohl "Einsendeschluss" falsch interpretiert so dass ich meinen Inqui au nimmer präsentieren konnte. Nun dann geb ich wenigstens jetzt meinen Senf ab 🙂

Kriterien für mich waren
1. mein persönlicher Geschmack
2. die kreativität des Umbaus
3. die Umsetzung
4. mein persönlicher Geschmack

Ich hab für Fear_meh gestimmt und musste da auch nicht lange überlegen. Find das Ding klasse, und nachdem ich sowas erst mal selber versucht habe weiß ich wie schwer das wohl sein muss (meiner sah aus wie ne überfahrene Pizza 🙁 )

Tolle Proportionen, tolle Haut, genialer Kopf und klasse Waffe alles Top umgesetzt und sauber gearbeitet. Na ja, und tief in meinem Herzen bin ich eh n Nurgle Fan!

Die weiteren Plätze würden für mich dann schon sehr schwer zu bestimmen... Mein Platz 2 wäre aber Kraut´s Chaosgeneral.

Der Preis für die besten Foto´s würde ich Wedge geben 🙂

Freu mich auf jeden Fall auf weitere "Wettkämpfe" wobei man jedoch wie ich jetzt finde die Regeln etc doch noch etwas eingrenzen sollte. Find es einfach schwer einen Scout zB gegen einen Cybot oder PlaqueHulk zu vergleichen.

Wünsche Euch noch ein schönes WE und Akarlon dir nochmal ein dickes "Daumen hoch" für die Erstellung dieses Fred´s :spitze::spitze:

VG
Oli
 
Freu mich auf jeden Fall auf weitere "Wettkämpfe" wobei man jedoch wie ich jetzt finde die Regeln etc doch noch etwas eingrenzen sollte. Find es einfach schwer einen Scout zB gegen einen Cybot oder PlaqueHulk zu vergleichen.

Wünsche Euch noch ein schönes WE und Akarlon dir nochmal ein dickes "Daumen hoch" für die Erstellung dieses Fred´s :spitze::spitze:

Kein Problem.

Das mit dem weiteren Eingrenzen würd ich gerne machen, nur muss amn für jede Kategorie auch minestens mal 4 Teilnehmer finden anonsten wird das leider nix...
 
Der Preis für die besten Foto´s würde ich Wedge geben
toll und ich dachte ich der Umbau ist gelungen 🙁
...
😉 Ist aber Simpel Gemacht. Ist ne etwas gehobene kompakt Kamera, dann Stativ, Zeitauslöser, Schreibtischlampe, KEIN Blitzt, und ne Photobox aus Pappkarton und Weißen Papier.

Und da schwankte ich zwischen <Kyuss> (schönes GS), KrautScientist & Wegde (scheiss Mini-Fieselarbeit *Respekt*).
danke. Man mag es nicht glauben aber das frigligste und nervigste war es die Armee, die Faust mit den Griff und den Bolter passend zu positionieren, so das alles ordentlich zusammenpasst und nicht schief ist.
 
toll und ich dachte ich der Umbau ist gelungen 🙁

*lach* So war das ja jetzt nicht gemeint 😀 Dein Umbau find ich außerordentlich gut aber speziell bei Dir wollt ich nochmal hervorheben, dass mir deine Foto´s gut gefallen. Denn da sieht man halt sehr oft schlechte (wie meine zb.)

@ Askarlon: Ja, stimmt schon. Selbst wenns 4 Teilnehmer wären, wäre es schon nimmer so spannend wie jetzt. Aber vielleicht ermutigt der Thread ja jetzt noch n paar mehr zum mitmachen.

Finds eh von jedem einzelnen toll der seine Minis hier eingestellt hat und hoffe das niemand den Kopf hängen lässt. Mir gefällts irre gut zu sehen das doch so viele sich Gedanken um ihre Figuren machen und nicht nur OOB zusammenkleben und zocken. Für mich macht genau das den Reiz aus und hat mich zu dem Hobby gebracht.
 
@ Askarlon
Ich versuche schon viel Abwechslung in meine Legion zu bringen, im Moment sitze ich dran meine neu erschienenen Kultisten Umzubauen ^^. Ich denke auch Kanonenfutter darf individuelle Einflüsse aufweisen 😀.
Das mit der dauer liegt eher am relativ knappen Budget an Zeit und Geld 😀.

@ Bullweih1
Seh ich genauso, wäre auch echt cool wenns noch mehr Leute anspornt mitzumachen. Die Möglichkeit des Umbauen hat mich auch dazu bewogen mit dem Hobby anzufangen. Das Gute ist, falls es noch einen nachfolge Thread gibt... man weiß ja nun schon einmal, dass ein Nemesisritter in den Startlöchern steht ! 😀
 
Alles sehr schöne Beiträge und jeder hätte den Sieg verdient.

Mir persönlich hat der Cybot von Delysis am besten gefallen.
Hier bei sind mir vorallem die ''Pc-Arbeiten'' positiv aufgefallen. Sehr talentiert. 😎
Abgesehen davon hat mich Delysis mit seinem Beitrag zum schmunzeln gebracht,
was jetzt nicht als belustigt verstanden werden soll.
Es war mehr der Gedanke, dass doch in jedem von uns ein Mek schlummert.😀

Also meine Stimme geht an Delysis.
Verbunden mit der Hoffnug, dass man auch zukünftig noch weitere Kreationen
aus seiner Schmiede hier im Umbauforum bewundern darf.🙂
 
@Tokkutai: Vielen Dank für die Herrzlichen Worte, gehen runter wie Öl und treiben mich sogleich an den Hobbytisch zurück, wo ich mich über zwei weitere Cybots hermachen werde.
🙂

Nun aber zur Bewertung. Ich habe da ähnliche Kriterien wie auch Bullweih1 angelegt. Die Umfrage heißt ja "wessen Umbau gefällt dir am meisten" und zielt somit in erster Linie auf den persönlichen Geschmack ab. Dennoch finde ich die Kreativität (im Sinne einer Idee) hinter dem Umbau genauso ausschlaggebend, wie den letztendlichen Arbeitsaufwand.

Bei letzterem macht es für mich eben einen Unterschied, ob es sich um einen reinen "Teileaustausch" (wo Komponenten lediglich durch ähnliche Teile anderer Modelle ausgetauscht werden, welche dort den gleichen zweck erfüllen: Bsp. Schulterpanzertausch), ein "angepastes Kitbashing" (auch hier werden fertige Einzelteile genommen, diese jedoch zweckentfremdet und/oder durch schneiden, pfeilen, bohren speziell auf ihre neue Rolle angepasst), oder gar ein Scratchbuild/Sculpturing handelt.

3.

Auf dem 3. Platz findet sich imho Ammi mit seiner absolut beeindruckenden Interpretation von Karamasow (Vorsicht: bei falscher Schreibweise versteht der Gute sicher keinen Spass und richtet sich möglicherweise gegen seinen eigenen Schöpfer). :lol: Der ganze Aufbau des Modells zeigt, dass sich hier jemand Zeit genommen hat, die Möglichkeiten des Grundmodells (Cybot) zu studieren und überaus nahe am Vorbild einen Thron des Richters zu erschaffen, welcher um Längen besser ist, als das Original - nichts ist hingeklatscht, sondern wirkt durchdacht und stimmig. So ist Ammis Beitrag meiner Meinung nach ein Paradebeispiel dafür, was man alles durch Kreativität im Umbau bestehender Einzelteile erreichen kann, auch ohne mit GS oder Plastikkarton umsich werfen zu müssen. Sehr gut hat mir darüber hinaus die bildliche Dokumentation der Arbeitsschritte gefallen. So hat der Betrachter die Möglichkeit die Gedanken des "Umbauers" nachzuvollziehen und zu erleben, wie das Werk nach und nach wächst, welche Probleme aufrteten und wo man persönlich etwas anders gemacht hätte - EINFACH TOLL!!!

2.

Auf dem 2. Platz habe ich für mich <Kyuss> gesehen. Grundsätzlich mag ich diesen ganzen Truescale-Hype nicht und bin auch kein besonderer Freund davon, seine Modelle auf erhöhte "Geländebases" zu stellen. Aaaber! Da es sich bei seinem Recken um Helbrecht handelt, muss der natürlich über normalen Marines stehen und somit ist das alles andere als ein Negativkriterium. <Kyuss> versteht es meisterlich, den Geist des ursprünglichen Helbrechtmodells in seinem Umbau einzufangen und ihm darüber hinaus eine eigene Note mitzugeben (wie auch Ammi bei Karamasow). Neben dem reinen Kitbash finden sich hier aber auch noch schöne GS-Arbeiten am Umhang. Außerdem verwendet er neben Fotoätzteilen auch noch kleine Mode? -Kettchen, die den Eindruck eines absolut durchdachten und gelungenen Modells in meinen Augen vervollständigen. (Vielleicht hätte man statt der Panzerkette eine Ankerkette verwenden sollen, da diese nicht so sehr nach Schmuck aussieht, aber ich bin sicher, dass dies nach einer gelungenen Bemalung nicht mehr so ins Auge springen wird). Alles in Allem muss sich das Modell auch nur der starken Konkurrenz unterwerfen und hätte in einem etwas anderen Teilnehmerfeld sicherlich das Zeug zu meinem persönlichen Sieger gehabt.

1.

And the winner takes it all! Weit vorne im Teilnehmerfeld der Votings und an meiner persönlichen Spitze steht unser Neuzugang Fear_meh. Einfach ohne Worte, was dieser Hobbyist aus einem selbstgepressten Klumpen Knete alles zu Stande bringt und dabei auch noch besagte spart (im Hinblick auf das Ursprungsmodell). Den Schwierigkeitsgrad beim Sculpturing kann ich als absoluter Laie nur erahnen (ich selber freue mich wie nix, wenn ich es einmal schaffen sollte GS in Form zu bringen, ohne meine Fingerabdrücke gleich mit zu modellieren). Kreativität, ein gutes Auge und eine Portion Talent versprechen noch nicht automatisch so ein tolles Ergebnis, wie du hier zeigst. Hut ab! Abgesehen von dem Pappuntergrund (was hat dich denn da nur geritten?) gefällt mir auch das Base außerordentlich gut - der Schleim aus dem Abwasserrohr ist ja mal sowas von... äh... "schleimig". Ich freue mich auf jeden Fall, mehr von deinen Künsten zu sehen.


Soar, soweit meine bescheidene (aber nicht unfehlbare) Sichtweise.
Viele Grüße auch an alle anderen Teilnehmer und Voter.
:bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal Zeit um sich den angenehmen Seiten des Hobbys zuzuwenden:

Zuerst, Glückwunsch an den Sieger Fear_meh, es ist wohlverdient!

Aber auch alle anderen Beiträge wären würdige Sieger gewesen, für mich war Helmbrecht von <Kyuss> der Favorit.

Ansonsten wäre es schon, wenn die nächste Runde bald in Angriff genommen wird!

Happy converting and god bless!
🙂