[Umfrage] Wie steht ihr zu NMM und RMM?

Was findet ihr besser und schöner?

  • Non metalic metal

    Stimmen: 0 0,0%
  • Real metalic metal

    Stimmen: 0 0,0%
  • Finde beides gut

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

_Gloin_

Bastler
16. November 2005
880
0
9.756
Hi,
Da ich noch nie eine großen Thread über dieses Thema gelesen habe denke ich, dass es an de Zeit ist einen Aufzumachen.

Dieser Thread entsteht unter der Leitfrage: Was findet ihr besser und schöner?
In unserer Zeit ist NMM eine der beliebtesten Techniken, Minis die in dieser Technik bemahlt sind, sind heiß begehrt. Siese Technick ist hart zu vollbringen und viele wollen sie beherschen.
Hingegen ist das gute alte Real metalic metal kaum noch bei richtigen Schaukasten Minis zusehen. Nur meistens noch in GW Armeebüchern und codexes findet man es. Viele meinen das es keine sei Kunst ist ein gutes RMM hinzubekommen.
Ich persöhnlich denke das NMM hübsch ist, aber ich werde in Zukunft üben ein richtig gutes RMM hinzu bekommen, da ich mal sehen will wie dies wirkt und was ich eventuell besser kann.
Nun was Meint ihr dazu?
 
ich finde beide Technicken sehr sehr schön!

allerdings finde ich ein richtig gescheit gemaltes RMM am geilsten..

hier mal ein paar der warscheinlich besten Beipiele 😉

RMM:
img43b41cdc445e4.jpg


NMM:
img43b41ce175325.jpg

Bilder sagen nämlich doch mehr als Tausend Worte^^

gruß
monggo
 
Ich mag einfach beide Techniken..... NMM eignet sich natürlich viel besser für schowcase minis, was wenn es richtig gemacht ist sehr geil aussieht. Aber auch ein richtiges RMM, was korrekte Lichtpunkte hat auch noch besser aussehen kann. Aber ich denke RMM ist besser für Spiel-Armeen geeignet, da der Aufwand einfach viel weniger ist als bei NMM.
 
zuerst: das wird eigentlich nicht real metallic metal genannt sondern true metallics ™

ich selbst male beides aber mit tm kriege ich bessere ergebnisse, keines wegs weil tm einfach zu malen ist sondern weil es mir besser gefällt.
nmm sieht eigentlich nur dann nicht gut wenn die reflexionen falsch gesetzt sind und es in etwa 3 schichten bemalt wurde (sehr beliebt bei den hdr-tabletop.de members weil einige deppen auf thelastalliance.com solches praktiziert haben).

aber allgemein ist diese umfrage in fast jedem stark besuchtem malforum aufzufinden und jedesmal ist es zeitverschwendung weil es einfach nnunmal geschmackssache ist. das ist wie die frage was esst ihr lieber? spaghetti mit rahmsauce oder spaghetti mit tomatensauce

soviel von meiner seite
 
Wenn der gute Raki antwortet, dann ich auch mal. 😀

Aslo ich finde beides OK, für ein gutes NMM braucht man genauso lange wie für ein Top TM, beides ist eine Zeitraubende Arbeit wenn es perfekt sein soll.

Von meiner Seite her betrachtet ist NMM nur etwas für die vitriene oder die showbase, aber auf dem Spieltisch fast ungeeignet, mal abgesehen von Marks Sachen. 😉

Nun ja, ich habe meinen Oron fast fertig, in NMM, und muss sagen, es ist ein SCHEI*DRECK, dieses NMM bringt mich noch um den Verstand. Aber ihr werdet es bald selbst sehen.

Gruss Sören
 
Ich erkenne gut gemachtes NMM als enorm hohe Bemalkunst an. Allerdings schätze ich normale Metalle weit mehr, da sie einfach im Normalfall realistischer sind und aussehen. NMM sieht man meines Erachtens in den meisten Fällen einfach an (gerade aus der Nähe), dass es sich aus Grau- bzw. Gelb- oder Brauntönen zusammensetzt.

Deshalb mein Fazit: NMM eignet sich gut, um bei Einzelminiaturen und vor allem Beiträgen für Wettbewerbe sein Können unter Beweis zu stellen, ansonsten taugt es aber nicht allzu viel.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deshalb mein Fazit: NMM eignet sich gut, um bei Einzelminiaturen und vor allem Beiträgen für Wettbewerbe sein Können unter Beweis zu stellen, ansonsten taugt es aber nicht allzu viel. [/b]
Dem schließe ich mich mal an. NMM ist für Showcases echt sehr gut. Allerdings sieht es oftmals eben nur aus nem bestimmten Blickwinkel gut aus und ansonsten, wie schon geschrieben, einfach nur wie Braun/Gelb bzw. Grau/Weiß aus, je nachdem ob nun Gold oder Silber.
TM ist an sich schicker da es eigentlich aus jeder Perspektive gut aussieht und ist deshalb eher für Spielminis gedacht als NMM.
Allerdings bietet sich TM auch für Showcases an wenn es gut gemacht ist.
 
es kommt auch für mich ganz drauf an, von wo man das sieht.

tm is gut für tt-minis weil man sie gewöhnlicherweise von allen seiten sieht und wenn man jetzt damit die ganz klassische metallic-farbe meint ist diese auch leichter aufzutragen und man ergert sich halt nicht jedes mal, wenn bei ner spielmini das nmm abplatzt.

nmm ist sehr gut für die vitrine und mir geht halt voll einer ab wenn ich das mal. is eben voll geil so. ich mag das. und ich werds weiterhin für vitrinenminis machen, vorallem weil man so schöne chrom-, gold- und ähnliche effekte machen kann. wirklich schwer ist dunkles stahl nmm, weil ich da nicht die richtigen farben und verläufe für finde...

also, alles ansichtssache 😉
 
Ich finde True Metallics immer noch am besten.

Ich habe auch lange Zeit gedacht dass eine Miniatur ohne NMM nicht "perfekt" sein kann, aber der Nachteil an NMM ist, dass es nur aus ein, höchstens 2 Blickwinkeln sehr realistisch aussieht - außerdem wirkt schlecht gemaltes NMM nur lächerlich.

Zudem gibt es auch genügend "berühmte" Maler, die nur True Metal ( :lol: ) nehmen:

Allan Carrasco
Agis Neugebauer

Ich denke auch, dass man mit den Metallfarben sehr gute Ergebnisse erzielen kann
 
Ich finde NMM sieht einfach sauberer aus, und stört die Figur nicht (wenn es gut gemacht ist).

TM sieht oftmals stümperhaft und trockengebürstet aus. Desswegen sollte man vermeiden, eine Figur an unötigen Stellen mit TM zu bemalen. Man weiß gar nicht, auf wie viele Metallstellen man z.B. bei SM's verzichten kann.

Bei meinen Black Templars sind nur die Boltpistolenläufe/-magazine (wobei letztere auch unnötig sind) und die Zacken vom Kettenschwert in TM bemalt.


Gruß
Gouldar
 
Also meine Meinung ist:

RMM bei Spielminis (ganz einfach weil es in der Regel schneller geht)
RMM für realistischere Minis (deswegen mag ich HdR-Minis eigentlich nur mit RMM)

NMM für Wettbewerbe (ist ja mittlerweile schon fast Bedingung)
NMM für Vitrinenminis (speziell WHF, 40k und Confrontation bzw. alle "comicartigen" Minis)

NMM läßt die Mini eher comicartiger aussehen.
Ich persönlich bevorzuge RMM aber ich mag auch lieber natürliche Farben.
Wettbewerbsminis bemale ich aber i.d.R. auch mit NMM.
 
naja... wenn du nmm RICHTIG machst, dann sieht es hinterher tatsächlich wie eine richtiges metall aus...

Nx2 hat ja mal meinen schwarzen inquisitor bemalt und damals auch nmm am backpack unter anderem verwendet... leider war die farbe bis auf die grundierung mal an einer stelle abgeplatzt, ich hab das mit ner echten metallischen farbe (gold von vallejo) ausgebessert, ich muß sagen, nu muß man schon mit ner lupe rangehen um gaaaaanz genau hinsehen, um zu erkennen, das es 2 unterschiedliche techniken und farben sind.. also in sofern gesehen ist nmm schon was ziemlich cooles...

allerdings muß ich sagen: der aufwand, so viele schichten und schattierungen der selben farbe zu malen lohnt in aller regel eigentlich nicht im verhältnis zwischen aufwand und ergebnis um es hinzubekommen meiner meinung nach... zumal mit einem nmm kann man nur wenig richtig, dafür aber furchtbar viel falsch machen, das die mini am ende eher verhunzt ist, wenn man es nicht richtig macht...

von daher tendiere ich eher dazu, mir arbeit und zeit zu sparen und direkt auf metallische farben zurückzugreifen... zumnal ich zugeben muß, das ich auch ein echter pinselanarchist und grobmotoriker bin und mit nmm tatsächlich überfordert wäre...

und ja, es stimmt, nmm erzeugt auch schnell einen comic-artigen stil, der kann unter umständen sogar eher unpassend für ein modell sein... ich denke da etwa an große dämonen, das paßt meiner meinung nach einfach nicht....

von daher mein fazit:

immer richtige metallsiche farben nehmen, sehen nicht wirklich schlechter aus und sparen ne menge zeit und arbeit... paßt auch zu den meisten modellen...

nmm würde ich eher nur bei minis nutzen, die comicartig aussehen sollen und/oder wenn man eben eine echte herrausforderung an seine bemalküste braucht... was jetzt keineswegs heißen soll, das ich ein GUTES nmm nicht zu schätzen wüßte...