6. Edition Unbesiegbare Elfen

Na für Turniere darf man die Appendixlisten eh nicht nehmen.

Also das Chaos ist sicher nicht gerade schwach.
Vor allem die Tiermenschen die irgendwie von vielen als so schlecht angesehen werden. Je nach Armeegröße kann da einiges an Truppen direkt hinter oder neben dem Feind auftauchen und ohne nennenswerte Verluste den Gegner verkloppen.
Meine Tiermenschen sind Nurgle geweiht was den netten Nebeneffekt hat das einige meiner Truppen noch härter sind (Minotauren mit RW4+, Angstverursachende Truppen, zusätzliche LPs). Ach ja wer meint das ich deshalb Nurgle genommen habe irrt sich, Nurgle war schon mein liebster Chaosgott als ich mit Warhammer anfing (vor etwas über 6 Jahren).

Nebenbei kommt es auch immer auf den Spieler, Taktik und Armeeaufbau an. Sonst könntet ihr ja gleich sagen "He ich spiel Hochelfen da kommen deine Zwerge eh nicht gegen an."

Wisst ihr noch das beim Grand Tournament mal ne reine Gobboarmee gewonnen hat?
 
Elfen sind gut und hart keine Frage,aber sie sind teuer und haben bloss W3 das macht sie sehr leicht verwundbar.
Um mit Elfen richtig dem Gegner eins überzubraten musst du ihn wirklich beim ersten Mal hart treffen, sodass er nichts mehr hat zum zurückschlagen.
Und die meisten Armeen bei Warhammer können verdammt viel einstecken, siehe Orks, Chaos, Zwerge, Bretonen,Untote usw.
Und das macht es sehr sehr schwer für Elfen.



Mfg Iceman
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Chaos ist sicher nicht das härteste Volk, eher im Gegenteil. Siehe auch aktuelle Kampagnenergebnisse (  ) [/b]
@Gantus Insolventus:
Ich hoffe das ist nicht dein ernst. Eine Armee aufgrund des Ergebnisses einer abgekarteten Kampagne zu beurteilen ist nicht gerade der richtige Weg.
 
ich finde die elfenlisten allgemein für nicht sehr hart, ok der slaaneshkult als hit and run ist schon ne harte nuss. aber wenn man die härtesten armeen sucht kann man eigentlich in etwa dieser reihenfolge auflisten

1. Skaven (da gibt es nix dran zu rütteln, sie haben nun mal die härteste liste)
2. Vampiere
3. hier könnte man chaos und imperiale gleichzeitig auflisten beim chaos wurde schon gesagt das sie viele möglichkeiten haben durch die beiden bücher vorallem der tiermenschenplänklerschirm kann sich böse auswirken auch tzeentch richtig gespielt ist sehr hart. imperium recht gut im NK durch ritter die vielen kriegsmaschinen relativ billiger zauberer und natürlich die härteste nuss der dampfpanzer, sprich man hat von allem etwas
.
.
.


so sehe ich die ganze geschichte

Dark Eldar
 
@Jaq Draco

Auch wenn sich die Meinung bei manchen hält, GW hätte keines der eingetragenen Ergebnisse berücksichtigt und sich das Verhältnis der Siege ausgedacht, so gehöre ich nicht dazu.

Das Chaos hat nunmal verhältnismäßig weniger oft gewonnen und sich verdammt schwer getan. Und das kann nicht nur daran liegen, dass nur Kiddies Chaos spielen wie so gern behauptet wird.

@Gaire

Die Listen aus dem SdC-Buch sind keine Appendixlisten, im Gegenteil, sie bleiben offizielle Listen.

Achja, Gobbos werden sowieso unterschätzt aber das finde ich auch gut so. 😉
 
Skaven funktionieren ....oder sie tuns halt nicht! Die Ratten kann man unter Umständen ganz gut in den Griff bekommen gerade mit Elfen Listen!

Was ich nicht verstehe wie hier alle von den harten Tiermenschen erzählen hat von euch ein einziger mal effektiv gegen so eine Hinterhalt armee gespielt? Sie dürfen in dem Zug in dem sie ins Spiel kommen nicht angreifen......das sagt ja schon alles oder?
 
skaven funktionieren und mal nicht bitte wie?

was jazzils? was soll an den nicht funzen? ratlingkanone, bei der kann man eigentlich immer in ruhe 2 würfel werfen, selbst mit 3 würfeln kommt man oft durch, ist situationsabhängigi ob man mal 3 nimmt oder sonst 2

warlocks, billige zauberer mit einem extrem guten ersten zauberspruch in der magieliste der auch leicht durch kommt.

dazu massen an regis die auch nicht schlecht kämpfen und nen guten moralwert haben

sturmratten die ein gutes preis leistungsverhältniss aufweisen und ein paar plänkler oder tunnelteam die sich mit kriegsmaschinen beschäftigen.

sprich eine extrem solide armee an der so gut wie nix mal so kaputt geht oder nicht funktioniert.

viel spass dagegen an zu rennen, es wird kaum etwas ankommen.


zu den tiermenschen, hmm wir haben da billige plänkler die viel austeilen und wichtige einheiten schützen. bei reinen tiermenschen mit der hinterhaltsregel. wo liegt das problem ok, man kann die erste runde nicht angreifen aber die kleinen trupps die von den seiten oder hinten kommen sind nicht sehr teuer und der gegner muß ordentlich feuerkraft investieren oder doch mehr einheiten bei seinen kriegsmashcinen stehen lassen als sonst. hat er keine kriegsmaschinen ist es auch nicht wild, wird er halt von 2 seiten bedrängt, möglichkeiten bieten sich genug

Dark Eldar
 
@gantus insolventus

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Achja, Gobbos werden sowieso unterschätzt aber das finde ich auch gut so[/b]

also einer wird sie niemals unterschätzen.... is einfach prägend wenn man sieht wie die mistviecher einem durch die armee pflügen trotz pech... und das im ersten spiel überhaupt! 😀

@ chaos
ja sie sind mega hart und toll und ja so evil...

@topic
ausser den baumfetischisten finde ich die elfen doch eher net so krass... ich mein magie is schon nett aber trotzdem deprimierend wenn skaven das einfach mal besser können obwohl man HEs spielt....
 
Auch wenns nicht geplant war, verkommt das thema doch langsam zu den üblichen "die armee ist soviel stärker, die kann man nicht besiegen...".

Ich möchte in dem zusammenhang ein beliebtes Zitat aus diesem(und anderen) Forum einbringen: "Es gibt keine gute und schlechte Armeen, sondern nur gute und schlechte Spieler".
Auf den ersten Blick mögen einige Armeen für andere eine Herausforderung sein, aber letzlich hat doch jede Armee eine Chance gegen jede andere und auch die Mittel dazu 😉.

In diesem Sinne: wir machens thema zu. :mod-closed: