<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 05.11.2007 - 14:29 )
<{POST_SNAPBACK}></div>
das bei vier Würfen ein oder
mehrere Sechsen dabei sind hat eine Chance von 52% (P = (N über k) * (1/6)^k * (5/6)^(N-k) mit k (Anzahl der Sechsen) = 0,
n (Anzahl der Würfe) = 4, und dann 100 - P).[/b]
Was aber erstmal voraussetzt, dass auch alle 4 Schuss treffen.
@Stuka-Fans:
Ok, dann bleibt bei der Stuka, wirklich weit gebracht hat zumindest das noch niemanden auf nem Turnier.
😛
[/b]
OK, dann halt ganz kompliziert:
Laserkanone, BF4 gegen Panzerung 14:
Die Wahrscheinlichkeit zu Treffen beträgt 66,6% und die Schaden zu machen 50%, demnach hat man eine theoretische
Chance von 33,3% mit einer Laserkanone das Ziel zu treffen und zu beschädigen.
Sturmkanone, BF4 gegen Panzerung 14:
Wenn er mit einem Würfel trifft (Wahrscheinlichkeit 40%) hat er eine Chance von 16,6 % das Ziel auch zu beschädigen.
Wenn er mit zwei Würfeln trifft (Wahrscheinlichkeit 30%) hat er eine Chance von 29,0 % das Ziel zu beschädigen.
Wenn er mit drei Würfeln trifft (Wahrscheinlichkeit 10%) hat er eine Chance von 50,4 % das Ziel zu beschädigen.
Wenn er mit vier Würfeln trifft (Wahrscheinlichkeit 1%) hat er eine Chance 52% das Ziel zu beschädigen.
Das bedeutet eine Sturmkanone ist besser als eine Laserkanone wenn man mit mindestens drei von vier Schüssen trifft.
Die Chance dafür liegt bei 11%. Also wäre es statistisch klüger eine Laserkanone zu nehmen.