Und noch ein Neuer...

Rawke

Tabletop-Fanatiker
27. März 2008
3.560
0
28.931
32
So...ich habe lange mit mir gerungen, hauptsächlich wegen eines Spielermangels in der Umgebung, nun will ich aber trotzdem (nachdem ich den neuen Thread über alternative Spielsysteme gelesen hatte, war's um mich geschehen😉). Ich habe mitbekommen, dass es eine Einteilung in mehrere Perioden gibt (early, mid und late). Ich habe mitbekommen, dass es in einer ähnlichen Preisklasse spielt, wie GW und ich habe festgestellt, dass man anscheinend Briten spielen kann (gaaaaaaaaanz wichtig). Soweit, so gut. Nun hätte ich ein paar Fragen...hauptächlich deswegen, weil ich Fehlkäufe vermeiden will. Zuerst einmal würde mich interessieren, wie die Möglichkeiten, Briten zu spielen, in der late-war-Periode aussieht. Es scheint ja durchaus verschiedene Armeelisten für dieselbe Fraktion zu geben, welche sind das neben den offensichtlichen Listen (Panzer und Infanterie)? Wie sieht es mit Fallschirmjägern aus? Und welche Bücher benötige ich dafür? Gibt es z.B. auch spezielle Listen für Schotten oder andere Nationalitäten innerhalb Großbritanniens (ich denke da in erster Linie an die Highland-Divisions)?

Das wäre, glaube ich, erstmal alles. Vielen Dank im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint ja durchaus verschiedene Armeelisten für dieselbe Fraktion zu geben, welche sind das neben den offensichtlichen Listen (Panzer und Infanterie)?

Für die Briten:
Armoured Squadron
Armoured Recce Squadron
Armoured Car Squadron
Motor Company
Rifle Company
Commando Troop
Paras
Airlanding


Wie sieht es mit Fallschirmjägern aus?

Die britischen Para und Airlanding Listen sind im Buch D-1. Für das 6. AARR gibt es ein PDF.



Und welche Bücher benötige ich dafür?

Du brauchst definitiv ein Regelbuch. Offiziell wird seit Ende 2008 in Deutschland immer mit dem englischen Hardcover ein deutsches Mini-Regelbuch mitgeliefert, lass Dir also kein englisches ohne deutsches Mini andrehen. Wenn Du wegen des aktuellen Pfundkurses lieber in England bestellst, gibt's natürlich kein Deutsches dazu. Alternativ gibt's auch die Feuer Frei Starter-Box, da ist nur das deutsche Miniregelbuch drin. (bzw. das englische Miniregelbuch, wenn Du in GB bestellst). Zum Verständnis: im Miniregelbuch (DIN A5) sind (ähnlich Macragge-/Black Reach-/Schädelpass-Box bei GW) alle Regeln drin, die Du zum "normalen" Spielen brauchst.
Für die Armeelisten brauchst Du auch ein, ich sach mal: Schriftstück - zum einen gibt es da die "generischen" Bücher für LateWar, Festung Europa bzw. dessen Neuauflage Fortress Europe. Dazu kommen noch diverse Bücher mit speziellen Armeelisten für einzelne Divisionen. Für die Briten wären das im Moment IIRC Villers-Bocage und Monty's Meatgrinder. Außerdem gibt es auf der BF-Homepage diverse offizielle PDF Briefings zu speziellen Formationen (s.u.)


Gibt es z.B. auch spezielle Listen für Schotten oder andere Nationalitäten innerhalb Großbritanniens (ich denke da in erster Linie an die Highlande-Divisions)?

Yup. Grade "offiziell" geworden, das PDF zu den schottischen Divisionen in der Normandie


Edit: ich will jetzt hier niemanden abwerben, aber im deutschen FoW Forum findest Du bestimmt noch mehr Infos. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, da scheinbar mein Beitrag ausschlaggebend war: Herzlich willkommen, ich freu mich ^^
Wie MacB schon geschrieben hat, schau ruhig mal ins deutsche FoW Forum, der Link steht ja im Alternativenthreat drin.

Was deine Fragen angeht:

Perioden: MidWar umfasst 1942 - 43, Latewar alles ab der Landung in der Normandie. Das bedingt natürlich unterschiedliche Schauplätze, im MidWar sind die Briten vor allem in Afrika vertreten. Spieltechnisch machts natürlich einen Unterschied bei der Technologie, zudem werden Late War Spiele in der Regel mit mehr Minis gespielt, da die Punktewerte niedriger sind (vor allem bei Panzern)

Du solltest dir zu allererst das Regelbuch besorgen sowie ein passendes Intelligence Briefing (entspricht Armeebüchern).


Kommen wir zur Armeeauswahl:
Du solltest dich ein wenig von 40K klischees lösen bei der Auswahl der Armee. Flames of War ist meines Erachtens nach (ist aber auch die allgemeine Meinung) wesentlich besser ausbalanciert, sowohl, was die Armeen an sich angeht, als auch zwischen den EInheitentypen. Infanterie ist gefährlich für Panzer, andersrum siehts genauso aus.

Du scheinst ja zur Infanterie zu tendieren. Das ist einerseits gut, da der Einstieg wesentlich billiger ist (die Fahrzeuge machen FoW teuer, vor allem Transporter).
Paras sind natürlich eine Elitearmee, da hast du wenig Material auf dem Feld, allerdings spitze ausgebildet und motiviert.
Solltest du dabei bleiben wollen, dann kauf dir "D-1", wenn du zur normalen Infanterie gehst, dann solltest du auf "Fortress Europe" setzen, das ist ein Sammelwerk zum Latewar, in dem alle Fraktionen mit den wichtigsten Listen drin sind.
Ein guter Einstieg für die Paras wäre die Companybox "british paras", da hast du für etwa 50 Euro schon ne spielbare Armee drin.


Zu guterletzt: Ich weiß nicht, ob du für FoW einen Händler vor der Türe hast ... Da FoW aus England vertrieben wird, ists da natürlich momentan sehr günstig zu haben, im Zweifel kann ich dir ne Adresse geben

Edit: Ich seh gerade, du kommst aus Kempen ? Wenns das in der Gegend von Krefeld ist und du etwas mobil bist: In Düsseldorf im Drachental gibt es eine recht aktive Community ... da schwirr ich auch schonmal rum, einmal im Monat gibts ein Turnier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh gerade, du kommst aus Kempen ? Wenns das in der Gegend von Krefeld ist, dann wohn ich quasi um die Ecke ;-)

Eben dieses Kempen.😉

Erstmal danke für die ausführlichen Antworten, das hat schon mal geholfen. Was die Periode angeht, werde ich, denke ich mal, den Latewar nehmen, und mich zum Anfang den Paras zuwenden. Gibt es da zufällig die Möglichkeit, mit Tetrarchs zu arbeiten?

Du solltest dir zu allererst das Regelbuch besorgen sowie ein passendes Intelligence Briefing (entspricht Armeebüchern).

Das dachte ich mir. Ich denke, ich bestelle in GB. Deutsche Regelbücher brauche ich jetzt nicht unbedingt, für irgendwas muss Englisch ja gut sein.😀

Ein guter Einstieg für die Paras wäre die Companybox "british paras", da hast du für etwa 50 Euro schon ne spielbare Armee drin.

Dann werde ich mal in die Bücher investieren und mich weiter schlau machen.

Ich weiß nicht, ob du für FoW einen Händler vor der Türe hast ...

Das glaube ich kaum. In Kempen schon mal gar nicht (da hat's nur das Pseudo-GW-Sortiment bei Stein) und in Krefeld meines Wissens nach auch nicht.

Edit: ich will jetzt hier niemanden abwerben, aber im deutschen FoW Forum findest Du bestimmt noch mehr Infos.
greets%20%286%29.gif

Zu spät, habe ich gestern noch gefunden (da war's Kind schon in den Brunnen gefallen und ich hatte den Thread eröffnet - aber was soll's😉).
 
Gibt es da zufällig die Möglichkeit, mit Tetrarchs zu arbeiten?

Mit diesem PDF, ja. 🙂 EDIT: grade nachgeguckt, im D-1 hat's auch schon Tetrarchs als Support, das PDF ist 'ne reine Tetrarch-Liste.

BTW: Falls Du doch die Highlander spielen willst - das im Post oben verlinkte PDF ist komplett, d.h. du brauchst keine weiteren Bücher wie tlw. bei den älteren PDFs.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Falls Du doch die Highlander spielen willst - das im Post oben verlinkte PDF ist komplett, d.h. du brauchst keine weiteren Bücher wie tlw. bei den älteren PDFs.


Gut zu wissen, ich schwanke halt gerade noch ein wenig, zumal ich da dann auch noch das .pdf für die Commandos entdeckt habe...


Armoured Squadron
Armoured Recce Squadron
Armoured Car Squadron
Motor Company
Rifle Company
Commando Troop
Paras
Airlanding

Mit der Riflecompany, der Armoured Squadron, den Paras und Airlanding kann ich etwas anfangen, aber was hat es z.B. mit der Motor Company auf sich? Motorisierte Infanterie?
 
Wooo! Richtig geraten!😀

Gut...ich habe mir mal das Highland-Division .pdf gezogen und mich nun für die Liste aus eben jenem .pdf entschieden (intuitiv). Die Auswahl scheint ja relativ geradlinig zu sein, gibt es irgendetwas, das wirklich nicht brauchbar ist? GW macht sowas ja ganz gerne, aber bei den alternativen Tabletops und bei FoW scheint das ja weniger der Fall zu sein. Und welche Punktzahl wird normalerweise gespielt? 1500, wie bei 40k? Mehr, weniger?

EDITH sagt: Bei der Armmoured Car Squadron handelt es sich dann wahrscheinlich um...armoured cars?😀
 
Genau, 1500 machen viel Spaß, es wird aber auch schonmal bis 2000 gegangen.

Wie gesagt, Düsseldorf ist ein guter Tip, und im Zweifel kann ich mal nen FoW Tag organisieren, sobald meine Diplomarbeit fertig ist, ich komm aus dem Kreis Viersen, ist ja nebenan ;-)
Tetrarch sind normale Unterstützung von britishen Paras ... in allen anderen Armeen sind die im Late War aber sinnfrei, die können deutsche Panzer kaum ankratzen, zumal die deutschen Spieler zu schwerem Gerät tendieren ;-)

Motor Companys sind das, was draufsteht: Motorisierte Rifle Companys, die haben also entweder ungepanzerte Laster oder leicht gepanzerte Transporter (defrocked Priest). Sind etwas mobiler, aber zahlenmäßiger weniger. Wenn man es braucht, kann man es spielen, mein Fall ists nicht.

Noch ein Tip mit auf den Weg:
Flames of War ist vom Grundsystem einfacher als 40K. Einheiten haben nur 2 Fähigkeiten, die die Ausbildung und Motivation wiederspiegeln. Beides wird in 3 Stufen abgestuft, klingt recht billig, spielt sich aber super ^^
Die Briten (Paras mal außen vor) sind super ausgebildet, haben aber im LateWar ein Motivationsproblem ... dadurch gehen die schnell laufen. Erfordern also etwas vorsichtigeres Vorgehen mit Verlustminimierung ... wollts nur erwähnen, ich spiel Russen, das ist dann ehr der Dampfhammer (send in the next Wave ^^)
 
zumal die deutschen Spieler zu schwerem Gerät tendieren ;-)

Waum wundert mich das jetzt nicht...🙄

Wie gesagt, Düsseldorf ist ein guter Tip, und im Zweifel kann ich mal nen FoW Tag organisieren, sobald meine Diplomarbeit fertig ist, ich komm aus dem Kreis Viersen, ist ja nebenan ;-)

Düsseldorf ist zwar jetzt nicht unerreichbar, aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln halt doch ein ganzes Stück. Mal schauen, ich besorg mir dann ja eh erstmal das Regelbuch.

Motor Companys sind das, was draufsteht: Motorisierte Rifle Companys, die haben also entweder ungepanzerte Laster oder leicht gepanzerte Transporter (defrocked Priest).

Joah. Nicht ganz das, was ich mag. Ungepanzert will mir mal so gar nicht gefallen...wobei ich z.B. nicht den Sinn erkenne, Infanterie in ungepanzerten und (meistens) unbewaffneten Fahrzeugen durch die Gegend gurken zu lassen. Dass die Deutschen das können und wahrscheinlich gut dabei sind, kann ich mir denken, aber LKWs klingen für mich nach übergroßen Zielscheiben für Panzer etc.

Einheiten haben nur 2 Fähigkeiten, die die Ausbildung und Motivation wiederspiegeln. Beides wird in 3 Stufen abgestuft, klingt recht billig, spielt sich aber super ^^

Klingt gut, ich weiß auch nicht unbedingt, wofür man mehr als drei oder vier Werte braucht. Wenn's funktioniert, braucht man es nicht unbedingt kompliziert zu machen.

Die Briten (Paras mal außen vor) sind super ausgebildet, haben aber im LateWar ein Motivationsproblem ... dadurch gehen die schnell laufen. Erfordern also etwas vorsichtigeres Vorgehen mit Verlustminimierung ...

Ah ja. Vorsichtig also.

wollts nur erwähnen, ich spiel Russen, das ist dann ehr der Dampfhammer (send in the next Wave ^^)

🙄
 
Eine Frage habe ich noch...muss man bei FoW alle zwei Jahre einen Editionswechsel erwarten?
Nope. Bisher gab es genau einen Editionswechsel, wobei jeder Besitzer eines 1. Edi-Regelbuches ein 2.Edi Miniregelbuch geschenkt bekam! Außerdem gab es für alle Armeebücher der 1. Edi kostenlose Updates im Web als PDF.
 
Dazu muss man sagen, dass der Editionswechsel auch nur Feintuning war, viel hat sich nicht geändert.

Was großartige Überarbeitungen angeht:
- Seit Anfang 2008 haben die Armeebücher ein neues Layout ... damit kannst du etwas flexibler Armeen aufstellen, viel ändert sich de facto auf dem Tisch aber nicht (nur, dass du dich nicht wunderst, wenn du mal Bücher aus der Zeit davor daneben liegen hast, D-1 wäre so eins)
- zur 2ten Edi hat sich MacB ja geäußert ... das Gratisbuch war echt ein netter Service

Ein Editionswechsel wird wohl erstmal nichtmehr kommen. Die gehen jetzt den LateWar durch (ab Herbst gehts über von Russland zu Market Garden, das Jahr drauf ist Berlin dran). Danach kommt evtl der Early War, Pazifik oder ein ganz neues Setting. ich denke, die werden dann aber weiterhin trotzdem Ergänzungen rausbringen, nur nicht mehr chronologisch

Der MidWar wird wahrscheinlich noch dieses Jahr neu aufgelegt mit neuen Büchern ... war für Frühling angekündigt, aber das dauert sicher noch was


Edith sagt: LKWs haben schon nen Nutzen, denn als Angreifer kannst du deine Truppen in der ersten Runde schneller in Position bewegen ... zum Vergleich, Infanterie läuft 15cm, LKWs auf der Strasse 80cm. Aber generell hast du Recht, wenn die Kugeln fliegen, dann sollten die LKWs weg sein ;-)
 
Nope. Bisher gab es genau einen Editionswechsel, wobei jeder Besitzer eines 1. Edi-Regelbuches ein 2.Edi Miniregelbuch geschenkt bekam! Außerdem gab es für alle Armeebücher der 1. Edi kostenlose Updates im Web als PDF.
Sehr schön. Also sind wir quasi in der Zweiten Edition, demnach ist das Regelbuch der zweiten Edition das, was ich zuerst mal brauche. Wie sieht es eigentlich mit deutschen Onlineshops, die FoW führen, aus? Battlefield Berlin hat's ja im Sortiment, ist aber für meinen Geschmack alles zu unübersichtlich organisiert. Desweiteren habe ich gesehen, dass die "Liste" (ist ja mehr ein Diagramm) in mehrere Ebenen eingteilt ist. Headquarters, Combat Platoons, Weapon Platoons, Brigade Support Platoons und Divisional Support Platoons. Da sehe ich beim Divisional Support auch Luftunterstützung - nimmt die aktiv am Spiel teil? Umfasst das System also auch Lufteinheiten?



EDIT: Da scheint der Support und vor allem die Abwechselung ja sehr ausgeprägt zu sein. Der Latewar umfasst also bis jetzt die Normandie bzw. Frankreich und die dort kämpfenden Einheiten. Der Midwar dann wahrscheinlich Afrika, nehme ich an? Und die Ostfront, da du ja Russen spielst.


Ich habe mich nun endgütlig für die Highland-Division (die 51st, um genau zu sein) entschieden. Gibt es grundsätzliche Dinge, die man bei der Zusammenstellung einer Liste beachten sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit deutschen Onlineshops, die FoW führen, aus?
www.microconstruct.com
http://drachenshop.fcse.de/
www.fantasy-in.de
www.fanen.com
Battlefield hast Du ja schon genannt

Da sehe ich beim Divisional Support auch Luftunterstützung - nimmt die aktiv am Spiel teil? Umfasst das System also auch Lufteinheiten?
Jein. Du hast maximal drei Flieger für'n paar Minuten über'm Tisch. Eigentlich brauchst du nur ein paar Marker dafür.

Ich habe mich nun endgütlig für die Highland-Division (die 51st, um genau zu sein) entschieden. Gibt es grundsätzliche Dinge, die man bei der Zusammenstellung einer Liste beachten sollte?
Abgesehen vom "Spielminimum" = ein HQ und 2 Combat Platoons (die im Diagramm dunkel gefärbten Kästen) - eigentlich nix. Zum "Listenfeintuning" würde ich aber wirklich eher ins Fow.de Forum wechseln - da hat's berufenere Schreiber als mich.
 
Danke sehr.

Jein. Du hast maximal drei Flieger für'n paar Minuten über'm Tisch. Eigentlich brauchst du nur ein paar Marker dafür.
Flugzeug ist Flugzeug...🙄^^

Abgesehen vom "Spielminimum" = ein HQ und 2 Combat Platoons (die im Diagramm dunkel gefärbten Kästen) - eigentlich nix. Zum "Listenfeintuning" würde ich aber wirklich eher ins Fow.de Forum wechseln - da hat's berufenere Schreiber als mich.
Das werde ich dann auch mal machen.

Was wäre denn z.B. eine gute Box, um mit einer Riflecompany zu beginnen?
 
www.fantasyladen.de wäre noch zu erwähnen ;-)

Die Flieger kommen nur im Rahmen eines Airstrike rein, funktioniert dann ähnlich wie Artillerie. Richtige Luftduelle gibt es nicht, wär aber auch sinnfrei ^^
Die Aufteilung in Waffenarten war früher wichtig, heute nicht mehr. Außer den erwähnten Standart mit HQ darfst du aus jeder Box eine Einheit auswählen.

Und wer hätte das gedacht: Als Ausgangspunkt bietet sich die Box "british Rifle Company (late)" an ^^ Da sind 3 Rifleplatoons, die HQ Einheit und Sniper drin ;-)
 
Und wer hätte das gedacht: Als Ausgangspunkt bietet sich die Box "british Rifle Company (late)" an ^^ Da sind 3 Rifleplatoons, die HQ Einheit und Sniper drin ;-)

Gut...dann scheint die Box + das Regelbuch ja schonmal ein guter Anfang zu sein. Wenn ich das richtig sehe, habe ich dann ja schon alle möglichen Combat-Platoon Auswahlen voll. Wie praktisch. Wenn ich mir das Diagramm so ansehe, stelle ich fest, dass die Auswahl an Einheite ja klar definiert ist. Alos bin ich, wenn ich jede Auswahl einmal besitze, voll versorgt, nicht wahr? Bei 40k haben ja die Wenigsten Spieler, die nicht seit mehreren Editionen dabei sind, wirklich genügend Einheiten, um einen AOP voll zu machen, und auf lange Sicht scheint mir FoW nicht so kostenintensiv zu sein. Ich habe mir mal so ein wenig die Preise angesehen, die ja durchaus human sind (im Vergleich zu GW halt, teuer ist es trotzdem, aber das sind schließlich die meisten Hobbies). Sehe ich das so richtig? Denn 40k reizt mich zwar schon noch; gerade der erzählerische Aspekt, allerdings könnte ich mir durchaus vorstellen den Schwerpunkt auf was Alternatives zu legen. Ich verstehe auch, vor allem durch den Thread zu den Alternativen Systemen, durch den ich ja hierhin gekommen bin, irgendwie nicht so recht, warum sich viele GWler so gegen andere Systeme sträuben. Nur weil GW eine Monopolstellung hat (wenn das der Fall ist, ich weiß nicht so recht)?