Ungeteiltes Chaos at its best

Genau da lag mein Problem, ich fand nämlich nirgends vernünftige Beispielarmeen dieser Legionen. Und da mir in meiner loyalen Zeit meist solche Armeen vor die Nase gesetzt wurden, die ungeteiltes Chaos darstellen sollten, aber mit unzähligen Malen und Ikonen gespickt waren ...

Auch mit Blick auf deine Liste - zu der ja schon einges geschrieben wurde - solltest du von der Idee des ungeteilten Chaos abkommen. Was du möchtest ist: Alle 4 Götter unter einen Hut bringen. Also eine Self-Made-Black Legion. Nur zu.

"Sieht auf der Platte einfach nur geil aus."

Ist ein klasse Argument, wie ich finde.

Die Liste hier oben war also ein Grundgedanke, zu Anfang nicht unbedingt ernst gemeint, aber plötzlich immer reizvoller erscheinend, da ich in vielen Spielberichten sah, dass loyale Truppen fast nur noch mit schwerem Gerät auf die Platten kommen, kaum noch Minis zu sehen sind und das Chaos i.d.R. ab Runde Drei den Feldherrenkoffer wieder bestücken kann.

In der 5ten Edition sind sog. mechanisierte Armee der letzte Schrei. Das kann Chaos aber auch.

Jetzt meine Fragen:
Der usprüngliche Leiter der verschollenen Expedition war ein Inquisitor. Ihm erschien Slaanesh als erstem in der Inkarnation eines weiblichen Dämonenprinzen.
Kann ich ihn also in der aufzubauenden Armee als Hexer des Slaanesh darstellen?
Ein Trupp der ehemals loyalen Taktischen folgte dem Inquisitor in seinem Glauben an Slaanesh.
Müssen diese jetzt unbedingt als Noise Marines dargestellt werden, oder reicht es dem Trupp eine entsprechende Ikone an die Hand zu geben?
Ein letzter Teil der Truppen wurde während des Aufenthalts im Wirbel des Chaos von einer schrecklichen Seuche heimgesucht. Die wenigen Überlebenden des Trupps verkauften ihre Seelen Nurgle um zu überleben.
Kann ich diese wenigen (5 Mann) als Seuchenmarines aufstellen, evtl. sogar wirklich als Auserkorene, da sie ja die Seuche dank Papa Nurgle überlebt haben?
Der letzte der übrig gebliebenen taktischen Trupps wurde durch die andauernden Kämpfe ... nunja ... blutrünstig und verschrieb sich Khorne.
Ist dies eine ausreichende Erklärung für das Erscheinen von Khorne Berserkern innerhalb der Armee, obwohl sie ja von einem Hexer als Mit-HQ angeführt wird? Ein weiteres HQ ist ihr ehemaliger Captain, der ebenfalls Khorne-Jünger ist.
Der Hass auf das Imperium ist in allen Überlebenden stark und hält sie als Armee zusammen.
Ist diese Begründung ausreichend für die oben aufgezählte Mischung und für ein relativ einheitliches Farbschema der Armee?

Grundsätzlich geht in einem Spiele-Universum so ziemlich alles. Ich perönlich mag die Idee, das Inqui korrumpiert werden weniger, da sie meist geistig besonders geschult/abgehärtet sind. Radikale Inquis dürften am ehesten dazu neigen. Weiterhin ist es ziemlich Banane wie du was darstellst, denn es ist ja deine Geschichte und es haben sich schon div. Leute coole Geschichten zu uncoolen Armee ausgedacht (nicht das ich das auf deine Armee beziehe). Mir käme es jetzt komisch vor, das deine Trupps jeweils von einem anderen Aspekt des Chaos in Versuchung geführt wurden sind.

Mit dem jetztigen Codex könntest du ja auch ne ungeteilte Liste machen und sie mit Ikonen spicken um deren Spezialitäten oder Neigungen darzustellen. Sollte aber optisch passen, also die Einheit mit der Ikone des Tzeentch nicht mit TS pur darstellen.

Die Bulldozerschaufel ist einfach nur eine Vorsichtsmaßnahme. Man weiß ja nie was für Gelände kommt und außerdem habe ich sie schon verbaut 😉
Fällt also unter WYSIWYG 😀
Und um ehrlich zu sein ... ich bügel auch seit meinem ersten Rhino (damals BT-Schaukel) grundsätzlich die 12 Zoll übers Feld 😀

Bei den neuen SM und den neuen Imps funktioniert die Schaufel auch bei Geschwindgkeiten über 6" - da haben wir nur das Pech, das unser Codex vor der 5ten rauskam. Ansonsten ist sie halt nur Deko.

Grundsätzlich solltest du davon ab kommen, die ganzen lustigen Optionen zu verbraten. Kombiwaffen an Rhinos finde ich zwar auch cool, aber sie sind seltener von Nutzen (was an der P11 des Rhinos liegt). PPs braucht man kaum - sie kosten soviel wie eine E-Waffe und die ist gerade beim Chaos wesentlich nützlicher. Bei Spezialwaffen sollte man nie Schnellfeuer und Sturm mischen (und das hat nix mit Powerplay zu tun). 5 AK mit 5 teueren Waffen ist auch veschwendet, mag sein das du damit ne teuere Einheit des Gegners wegballerst, aber bei dir tut jeder Verlust 15 Punkte (als ein Marine) mehr weh. Wäre höchstens mit Flamern ne Idee.
 
Hi Archon 🙂

Okay, das Verkaufsargument "Sieht auf der Platte geil aus." zieht bei mir ständig. Deswegen gehe ich so selten wie möglich in den Laden meines Vertrauens,weil ich sonst ´nen Kredit für mein Hobby aufnehmen müsste 😉

Die Mechanisierung der Armee ist wahrhaft der letzte Schrei und irgendwo auch nachvollziehbar. Finde ich ja auch okay (ich liebe es ja auch, wenn´s knallt, boingt und böllert 😀) , ist aber nicht meine Welt. Für mich ganz persönlich bedeutet Tabletop, dass ich Miniaturen (Infanterie, Bikes etc.) bewege und aufbaue und nicht Modelle (wie z.B. 5 Panzer und fertich is`).
Das sollte sich in meiner Armee auch irgendwie widerspiegeln.

Der Gedanke dass es seltsam anmutet, wenn sich innerhalb einer Gruppe plötzlich alle in verschiedene Richtungen orientieren, kam mir auch eben während des Entwurfs einer komplett neuen Armeeliste (siehe nächsten Post).

Die Auserkorenen wollte ich als Panzerjäger infiltrieren oder als Reserve Flankenangriffe durchführen lassen, deswegen die Plasmawerfer.

Die Kombiwaffe am Rhino ist nur eine der Optionen, die ich an dem Rhino darstellen kann. Ich habe sowohl zweiten synchro.-Bolter. als auch Raketenwerfer im Rhino liegen. Zu welcher würdest du mir raten, da ich das Rhino als unterstützendes Fahrzeug einsetzen möchte, dass nicht nur transportiert?

Danke vorab für deine Hilfe

Aragonar 🙂
 
Okay, hier verbesserte Liste:

2 HQ: 300 Pkt. 16.2%
3 Elite: 485 Pkt. 26.3%
3 Standard: 725 Pkt. 39.3%
1 Sturm: 184 Pkt. 9.9%
1 Unterstützung: 150 Pkt. 8.1%
*************** 2 HQ ***************
- Chaosgeneral in Servorüstung, Dämonenwaffe, Persönliche Ikone
- Chaoshexer, 1 x Warpzeit, 1 x Geschenk des Chaos, Persönliche Ikone, Homunkulus
*************** 3 Elite ***************
- 5 Auserkorene Chaos Space Marines, Flammenwerfer, 4 x Plasmawerfer
- 4 Chaosterminatoren, 4 x Terminator Champion, 4 x Energiefaust, 1 x Schwerer Flammenwerfer
- Chaos-Cybot, Plasmakanone, Zusätzliche Panzerung, Schwerer Flammenwerfer
*************** 3 Standard ***************
- 10 Khorne Berserker, Persönliche Ikone
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiewaffe, Plasmapistole
+ Chaos-Rhino, Bulldozerschaufel, Dämonenmaschine, Kombi-Plasmawerfer - 10 Chaos Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiewaffe, Plasmapistole
- 10 Chaos Space Marines
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiewaffe, Plasmapistole
*************** 1 Sturm ***************
- 3 Chaos Space Marines auf Bikes, 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Chaosbike Champion, Energiefaust, Plasmapistole
*************** 1 Unterstützung ***************
- Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Zwillingsmaschinenkanone

Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1844

Die persönlichen Ikonen sind für die Termis als Peilsender beim Schocken gedacht, ansonsten habe ich auf Ikonen etc. verzichtet, damit die Armee eher wie eine Renegatenstreitmacht wirkt, die sich dem Chaos als Ganzem verschrieben hat.
Der Cybot ist vorerst nur der Vollständigkeit halber aufgenommen, wird aber nur von Fall zu Fall eingesetzt werden, da er mir zu unzuverlässig ist 😉

Ist diese Liste besser für eine Armee des ungeteilten Chaos geeignet?

Danke schonmal für eure Hilfen und Kommentare

Aragonar 🙂
 
Die Kombiwaffe am Rhino ist nur eine der Optionen, die ich an dem Rhino darstellen kann. Ich habe sowohl zweiten synchro.-Bolter. als auch Raketenwerfer im Rhino liegen. Zu welcher würdest du mir raten, da ich das Rhino als unterstützendes Fahrzeug einsetzen möchte, dass nicht nur transportiert?

Also für ein Baller-Rhino würde ich den Inferno nehmen.




Ist diese Liste besser für eine Armee des ungeteilten Chaos geeignet?

von den Bersi ab - ja


*************** 2 HQ ***************
- Chaosgeneral in Servorüstung, Dämonenwaffe, Persönliche Ikone
- Chaoshexer, 1 x Warpzeit, 1 x Geschenk des Chaos, Persönliche Ikone, Homunkulus

Teste das mal. Bin gespannt wie oft du pro Spiel die beiden Psi-kräfte benutzt.

*************** 3 Elite ***************
- 5 Auserkorene Chaos Space Marines, Flammenwerfer, 4 x Plasmawerfer

Sollen Flanken, klar. Panzerjagen ? Okay können ein genebeltes Rhino auf 12" öffnen oder nen Predator-Chassis in die Seite holzen. Kommt natürlich drauf an wo der Panzer steht und wo die Jungs rauskommen.

Mir wäre das zu gefährlich. Bei 8 Schuss geht schon mal einer von allein und der Gegner hat mit den paar People leichtes Spiel. Den Flamer finde ich immer noch sinnfrei. Es fehlen "Opfer"-Marines.


- 4 Chaosterminatoren, 4 x Terminator Champion, 4 x Energiefaust, 1 x Schwerer Flammenwerfer

Hier immer noch argh! Warum 4 x Champ? Warum die teuren Fäuste?
Macht den Trupp unnötig teuer. 60 Punke

Prima wäre: Kettenfaust / Schwerer Flamer / Champ mit Klauenpaar, 2 Kerle mit Kombiwaffen


- Chaos-Cybot, Plasmakanone, Zusätzliche Panzerung, Schwerer Flammenwerfer

Der ist okay. Die ZP würde ich noch einsparen 15 Punkte

*************** 3 Standard ***************
- 10 Khorne Berserker, Persönliche Ikone
+ Upgrade zum Schädelchampion, Energiewaffe, Plasmapistole
+ Chaos-Rhino, Bulldozerschaufel, Dämonenmaschine, Kombi-
Plasmawerfer

Ne Bombe für den Champ und die PP nach mögl. weglassen, ebenso wie die Schaufel 15 Punkte

- 10 Chaos Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiewaffe, Plasmapistole

Was willst du immer mit den PPs? Und dann hat der Trupp nur nen schnöden Flamer. Mach z.B. Melter & Flamer, dann ist Flexibel oder je 2 von beiden, dann haben sie ne klare Aufgabe.

Du wolltest ja nicht so viele Fahrzeuge. Der Trupp soll nach vorn? 2 x PW und Schnellfeuer bietet sich an. Oder wie oben mit den Sturmwaffen.

- 10 Chaos Space Marines
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiewaffe, Plasmapistole

Hier würde ich einen Trupp fürs "Hintenbleiben" vorschlagen. Plasmawerfer und Rakete wäre ideal. Pistole weg. zzgl. 15


*************** 1 Sturm ***************
- 3 Chaos Space Marines auf Bikes, 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Chaosbike Champion, Energiefaust, Plasmapistole

Argh! Mit der Bewaffnung kann der Trupp sich in einer Schussphase selbst ins Nirvana befördern und dann wieder kein einziger ablativer Biker, jeder Verlust schmerzt und ab 3 Wunden ist zuteilen angesagt.

Einsparungspotential: 45 Punkte.



*************** 1 Unterstützung ***************
- Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Zwillingsmaschinenkanone

Is okay.

Wären schon mal bummelig 100+ Punkte gespart, gäbe einen weiteren 5er Trupp mit Spielzeug.

Da du wenig auf Fahrzeuge setzt würde ich nen Havoctrupp zur Fern-Abweher derselben nutzen:

z.B. 8 Havocs inkl. Champ mit 4 Raktenwerfern und Ikone

Zuverlässig und gut für alles bis P13 sowie ggf. Infanterie. Die Landraider lässt du für die Melter (ei wo sind sie denn?) übrig.


Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1844
 
N´abend Archon 🙂

Okay, viel Gedankenfutter, dass verdaut werden will. Danke für deine Mühe, das werde ich mir mal ansehen 🙂

Nur eine Frage noch:
Warum stören dich die Berserker?
Die BL hat welche, Huron setzt sogar Seuchenmarines ein ... habe ich da was nicht verstanden?
Ist wie gesagt meine erster Chaosarmeeaufbau und ich habe leider keinen der alten Dexe zur Hand. Lexicanum ist auch nicht immer so ergiebig ... :huh:

LG
Aragonar 🙂

P.S.:
Habe keine Melter mehr in meiner Bitzbox und es waren auch keine in den Gussrahmen der alten Megastreitmachtbox. Wenn die also wirklich so wichtig sind , muss ich nochmal bei ebay und in die Kleinazeigen schnüffeln gehen.
 
Nur eine Frage noch:
Warum stören dich die Berserker?
Die BL hat welche, Huron setzt sogar Seuchenmarines ein ... habe ich da was nicht verstanden?
Ist wie gesagt meine erster Chaosarmeeaufbau und ich habe leider keinen der alten Dexe zur Hand. Lexicanum ist auch nicht immer so ergiebig ... :huh:

Sie stören mich nicht. Nur "Ungeteilt at its best" bedeutet für mich sowas wie den Brauer das Reihnheitsgebot - ohne kultige Zusätze.
Wenn du gerne Kultis mit dabei hättest, mach es!

Das mit der BL hatte ich ja schon erklärt und Huron ist eh überbewertet😉

Ich habe mir z.B. für meine IW - die ungeteilt sind - einen Trupp Berserker gebaut weil sie 1) ein Äquivalent im entspr. Roman haben, 2) damals im Index Astartes 0-1 Einheit haben durften und 3) weil ich auch mal was Positives aus den jetztigen Dex ziehen kann (und natürlich weils auf dem Feld geil aussieht).

Irgendwelche anderen Kulttrupps kommen mir nicht in die Tüte auch nicht mit irgendwelchen Ausreden, weil ich diese oder jene Eingenschaft mit der entspr. Kulttruppe darstellen will.

P.S.:
Habe keine Melter mehr in meiner Bitzbox und es waren auch keine in den Gussrahmen der alten Megastreitmachtbox. Wenn die also wirklich so wichtig sind , muss ich nochmal bei ebay und in die Kleinazeigen schnüffeln gehen.

Das solltest du tun. Was kaufst du für alte Sachen? In dem Armeeset waren doch neue Gussrahmen mit allen Spezial-Waffen?! Guck ob du die Große Box mit 20 CMS, Raider, Vindi und Rhinos noch bekommst, die lohnt sich😉
 
Du Überschrift ist in zweierlei Hinsicht doch arg verwirrend:

1. At its best: Stimmt leider weniger, denn wirklich knallhart ist die Liste nicht und du hast das ja laut Projekteeinführung auch gar nicht vor. Wenn du damit den Fluffgrad deiner Ungeteilten meinst... Siehe Punkt 2.

2. Ungeteilt ist für mich eine Armee ohne BCM einer Legion und ohne spezifisches Mal bzw. Auswahl die man einem Gott zuteilen kann. Demnach Kyborgs, CSM, Panzer, Auserkorene, Bessessene, Bikes usw.
 
Ne Bombe für den Champ und die PP nach mögl. weglassen, ebenso wie die Schaufel 15 Punkte

Gerade Khornechampions sollten immer ne E-Faust bekommen: S9 mit 4A im Angriff sind nicht zu verachten. Mit ner E-Waffe schockst du niemanden.

Hier würde ich einen Trupp fürs "Hintenbleiben" vorschlagen. Plasmawerfer und Rakete wäre ideal. Pistole weg. zzgl. 15

10 Mann extra für den Rakwerfer sind viel zu teuer. Eventuell 6 Mann und nen PW+Ikone oder gleich Dämonen, die sich jede Runde in den Dreck werfen, aber keine 10 Mann extra für eine schwere Waffe.

Beim Rest geh ich im Großen und Ganzen mit 😉
 
Gerade Khornechampions sollten immer ne E-Faust bekommen: S9 mit 4A im Angriff sind nicht zu verachten. Mit ner E-Waffe schockst du niemanden.

10 Mann extra für den Rakwerfer sind viel zu teuer. Eventuell 6 Mann und nen PW+Ikone oder gleich Dämonen, die sich jede Runde in den Dreck werfen, aber keine 10 Mann extra für eine schwere Waffe.

Beim Rest geh ich im Großen und Ganzen mit 😉

Es geht hier nicht darum die Liste auf Turnierplay zu optimieren, sondern einfach nur darum ein paar grundlegende Dinge aufzuzeigen.

KB mit EW profitieren vom RA und die MB ist nur für den Fall. Die EF ist natürlich flexibler (bei verzicht auf 1 A und 5.-10 Pt. extrakosten). Immer nur EFaust finde ich langweilig, ausserdem geh ich davon aus, dass er die meisten Modell schon so gebaut hat.

Es werden keine Extra-Marines gekauft, er hat schon 10. Mir ist ein Trupp der sich von hinten via RW und auf 24" mit allen Waffen am Kampf beteiligen kann lieber als ne billige Dämonemeute, die einzig für den Zweck gekauft wird, sich in den Dreck zu werfen. Was Kosten/Nutzung-Optimierung angeht, hast du wohl recht.
 
Ach ja, die Black Legion ist DIE ungeteilte Chaos Legion. Da aber Abaddon höchstpersönlich deren Chef ist, kuschen die Warband der Kultlegionen und stellen ihm einige ihrer Trupps zur Verfügung um nicht in Ungnade zu fallen. Daher sind hier häufig Kulttruppen wie Noisemarines oder Berserker anzutreffen.

Die Seuchenmarines kann Abaddon zB auch selber "herstellen" lassen, da er auch Hexer in der Legion hat, die das Geheimnis der Vernichterseuche kennen.