7. Edition Unklarheiten beim Voidshield

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Alandro

Miniaturenrücker
16. Juli 2012
1.056
428
10.784
Hi,
ich hab mir gestern ein Spiel angesehen, bei dem die beiden Spieler ins Grübeln gekommen sind, was die Regeln für das Voidshield bei Gebäuden betrifft.
Bisher hat mich das eigentlich nie betroffen, da in meinem Umfeld noch nie Voidshields gespielt wurden, und ich mich daher nicht damit beschäftigt habe.
Da ich mein Belagerungskrieg-Buch leider verliehen habe, würd ich gerne hier danach Fragen:

Situation: Marine-Mirrow. einer der beiden Spieler hat seine Salvenkanone auf einem Bunker mit Voidshield geparkt.

Fall 1: Der Gegner fährt mit zwei Trupps Gravbikern heran und will die Kanone erledigen. Da sich das Voidshield aber (soweit ich das im Kopf habe) ja auch auf Modelle auswirkt, die auf den Zinnen stehen, und Gebäude immun gegen Grav sind, kann er die Kanone nicht beschießen, oder? Ebenso die Bolter können nichts ausrichten, weil sie ja über die P12 des Schildes nicht drüber kommen.

Fall 2: Eine Runde später schießt er mit 3 MM-Trikes auf die Kanone. der Erste Schuss macht nichts, der zweite durschlägt den Schild. Jetzt war die Diskussion, ob übrige Schüsse, die aus der selben Einheit stammen bzw. Gleichzeitig abgefeuert werden, dann einfach weg sind, oder automatisch das ursprüngliche Ziel, sprich die Kanone treffen.

Fall 3: Kam nicht vor, stand aber zur Diskussion. Wie wäre es jetzt, wenn man auf ein Modell das auf Void-Shield geschützten Zinnen steht, mit Psionischem Kreischen schießen will? Das Modell könnte ja betroffen sein, aber der Schild ist immun und eigentlich steht in den Regeln, dass Schussattacken zuerst den Schild treffen (da ich das Buch nicht habe, weiß ich nicht, ob es bei Psibeschuss eine Ausnahme gibt.)

Danke schon mal für die Antworten und fürs durchlesen 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Edit: ich weiß, dass sich Frage 2 klärt, wenn man nach dem FAQ von General Grundmann spielt.
Das haben die beiden Spieler in dem Fall nicht getan. Mich würde interessieren, wie ihr es spielt bzw dann auch begründet.
 
Fall 1: Er kann da er nicht auf das Gebäude schießt. Wie du selbst festgestellt hast wirkt sich das VS eben auch auf das aus was darauf steht aber dadurch ändert die Einheit nicht den Typ zum Gebäude.

Fall 2: Er schießt auf die Einheit nicht das Schild daher geht der Schuss durch. Ein ähnliches Beispiel wäre ein Archon mit Schattenfeld.

Fall 3: Tja dann ist es Wirkungslos. Zuerst muss der Schild weg, das ist ja auch der Sinn von dem Teil. Kleinwaffen Beschuss und Waffen die AV nichts anhaben können abzublocken.
 
So in der Art hab ich mir das auch gedacht. Aber 100% klar ist es eigentlich noch nicht.

Zu Fall 1 und 3: Auch die Gravwaffe schießt nicht auf die Einheit, kann aber nicht schießen, weil sie den Schild nicht knacken kann. Die Psikraft erzeugt normale Wunden. Fluffmäßig macht es sinn, dass der Psishock den Schuld einfach umgeht und direkt in den Köpfen losheult, aber regeltechnisch mMn nicht ganz klar. Aber ich geb zu, dass Kreischen ist da sicher ein Sonderfall.
 
@Alandro
Ohne die Regeln genau zu kennen bzw. wenigstens zu besitzen, findest Du sie tatsächlich "uneindeutig"? ;-)

Das wäre so, als wenn ich keinen Führerschein hätte und die Verkehrsregeln der StVO irgendwie merkwürdig finde... :-(

Na gut, Du musst unterscheiden zwischen den Void Shields die direkt in Gebäuden eingebaut sind sowie den Void Shield Generatoren.

Und, welche Überraschung, auf Stronghold Assault Seite 18 wird GENAU erklärt, wie ein (1) in ein (1) Gebäude "eingebautes" VoidShield funktioniert und wer oder was wie geschützt wird. 🙂

*Projected* Void Shield Generators, im Unterschied zum "eingebauten" VoidShield, stehen auf Seite 31.

Und darauf beziehen sich auch meine ganz persönlichen hausregeltechnischen Klarstellungen des T³-FAQs die auch hier im Forum komplett durchdiskutiert wurden, sicherlich noch irgendwo da sind, aber auch von mir leider nicht mehr gefunden werden.


Gruß
General Grundmann
 
Natürlich habe ich die Regel in ihrem Buch gelesen. Ich sag nur, dass keine Erfahrung mit dem Schild habe und am Folgetag nicht nachlesen konnte, weil ich das Buch leider verliehen habe.
Ich geb aber zu dass ich bei meiner Antwort "Aber 100% klar ist es eigentlich noch nicht." erstens das MIR vergessen habe und nicht gemeint habe, dass der Text unklar formuliert ist ( da ich ihn ja zu diesem Zeitpunkt nicht hatte).

Zu meinen fragen (jetzt mit dem Buch eines Kollegen zur Hand ;-) ):

Frage 1: ist jetzt geklärt. Der Trupp kann einfach nicht schießen, weil er den Schild nicht knacken kann.

Frage 2: Der Satz "After this, further hits strike the original target instead". Hier war ich mir nur nicht sicher, ob das auch schon für den gleichzeitig abgehandelten Beschuss der selben Einheit/des selben Waffentyps zu verstehen ist oder erst für die Schüsse danach. Ich weiß, dass das im T3 Faq erklärt ist, aber mich hat interessiert, wie es Spieler handhaben, die nicht nach Turnierfaq spielen.

Frage 3: Hier wollte ich wissen, ob der Voidshield auch greift, obwohl das Kreischen ja keine konventionellen Verwundungs/Durschlagswürfe hat und Fahrzeuge/Gebäude überhaupt nicht treffen KANN. So in der Sparte: Deckung ignorieren geht nicht, weil Gravwaffen keinen Durchschlagswurf machen. Vermutlich habe ich hier zu umständlich gedacht und im Prinzip ist die Frage gleich zu beantworten wie bei den Gravwaffen.

Auf jeden Fall danke für alle Antworten und von mir aus kann hier zugemacht werden 🙂
 
Und zu 2): Das Turnier FAQ ist ja nicht nur General Grundmanns eigene Meinung. Ab und zu werden da ja Sachen durchaus im Forum totdiskutiert und auch ist der Herr General für Argumente aufgeschlossen. Letztlich kann ich mich aber auch nicht mehr an jede Diskussion erinnern und wie die Argumente waren. Daher freu ich mich über die Ergebnisssammlung vom GG. Und wenn es mal ein Problem ohne Lösung gibt ist es doch auch schön, wenn es irgendwo einen einheitlichen Nenner gibt, mit dem jeder plant und danach handelt. ... Äh ... ja und daher spiel ich auch im Privaten allgemein nach GG mit ein paar speziellen Hausregeln (Deckung ignorieren hat bei uns schon immer Deckung ignoriert 🙂. Aber das ist ja ok so.
Meinungen Abseits eines allgemeinen Konsens können daher aber auch nur vielfältig sein. Grundlage sind dann Vorlieben, Fluff, persöhnliches Balancing Gefühl oder sonst was. In einem solchen Fall bekommst du aber zu 100% eh Probleme mit deinem Mitspieler, wenn du nicht vor Spielbeginn mit ihm mal drüber redest und ihr einfach was vereinbart, optimalerweise vorm Listenschreiben 🙂
Ich persöhnlich bin ja der Meinung, dass wenn so ein (1) Schild von einer (1) Rakete weg geschossen wird es nicht so stark sein sollte auch 5 Raketen gleichzeitig abzuhalten.
 
Ich persöhnlich bin ja der Meinung, dass wenn so ein (1) Schild von einer (1) Rakete weg geschossen wird es nicht so stark sein sollte auch 5 Raketen gleichzeitig abzuhalten.

Ja wobei ich du dabei bedenken musst das alle Raketen etwa Zeitgleich auf dem Schild einschlagen. Versuch es dir Bildlich vorzustellen wie 5 Raketen auf dem Schild einschlagen und er dann unter der Gesamtlast zusammen bricht.
 
Ja wobei ich du dabei bedenken musst das alle Raketen etwa Zeitgleich auf dem Schild einschlagen. Versuch es dir Bildlich vorzustellen wie 5 Raketen auf dem Schild einschlagen und er dann unter der Gesamtlast zusammen bricht.
Ok bei 5 könnt ich es mir noch vorstellen. Bei 24? Da fängts an selbst in der Vorstellung lächerlich zu werden. Oder 100? Hmm. Selten schlagen die 5 Raketen auch wirklich gleichzeitig (!) ein. Da kann ich es mir eher vorstellen, wie die erste am Schild explodiert und die andern 4 durch den Feuerball, die Trümmer und den sich kollabierenden Schild durch schlagen 🙂

Ein anderer Ansatz wäre sich zu fragen, ob ein 25 Punkte (?) Schild wirklich So krassen Beschuss abhalten können soll. Für 25 Punkte wird die Einheit imun vor Kleinkalieber, fängt den ersten dicken Brocken ab und kann sich wieder regenerieren? Klingt doch bereits nach nem guten Deal. Selbst wenn es nur den Beschuss einer starken Einheit ne Runde aufsaugt und dafür mein Land Raider ne Runde länger steht kann sich das doch schon lohnen 🙂
 
Ich glaube, mit bildlicher Vorstellung kommt man nicht weit. Viele Spielmechanismen bei 40K passen nur schwerlich zu der Überlegung, wie besagte Technologie in der "Realität" funktionieren würde. Dass ein Rosarius den Schuss einer Laserkanone abhält und im nächsten Moment den einer Laserpistole durchlässt, nur um dann wieder eine Sprengrakete abzuhalten, ist ja auch nicht unbedingt logisch. Auch hier können "gleichzeitige" Schüsse wie eine Raketensalve mal allesamt abgehalten werden und mal nicht. Das lässt zwei Schlüsse zu: Entweder ist es eine Eigenheit von Kraftfeldern im 41. Jahrtausend, dass sie fluktuieren und unzuverlässig sind; das ließe sich dann auch auf den Void Shield übertragen. Oder aber solche Fluff-Betrachtungen spielen einfach keine Rolle, weil sie von den Regelmechanismen nicht in jedem Fall wiedergegeben werden. So oder so bin ich nicht der Meinung, dass man in Regeldiskussionen auf diese Weise diskutieren sollte. Das führt zu nichts.
 
Also noch mal, es ist vorstellbar wie vieles andere. Raketen haben übrigens durchaus die Neigung bei entsprechender Druckwelle ebenfalls zu explodieren oder wenn sie von Schrapnellen getroffen werden.

Realismus ist auch eine Sache, da es je nach Bildungstand da erhebliche Unterschiede gibt was einer meint realistisch zu sein. Die Wirksamkeit eines Energiefelds ist auch stark von der Funktionalität der Energiequelle abhängig. Lässt sich aber auch durch vorherigen Beschuss, beinahe Treffer usw. leicht erklären. Es ist aber immer wieder erschreckend zu lesen wie Singular die Denkweise der meisten Menschen ist.

Ändert aber nichts daran das hier wieder mal was falsch verstanden wurde. Die Regel besagt ausdrücklich das die Einheit oder das Gebäude beschossen werden, nicht der Schild.
Der Schild fängt nur Treffer ab und bricht beim ersten Streifer zusammen. Damit gehen alle folgenden Schüsse direkt auf das angesagte Ziel.
 
Frage: Wie wird Mehrfachsperrfeuer gegen von einem Void Shield geschütze Einheiten abgewickelt?

Dazu ein Zitat aus dem T3 FAQ:
"STA.3 Flammenschablonen, kleine sowie große Explosionsschablonen und sonstige Schussattacken ohne einzelne Trefferwürfe, wie beispielweise der Death ray der Necrons oder Beam-Psikräfte, werden wie folgt abgewickelt: Wenn zum Zeitpunkt der Abwicklung dieser besonderen Schussattacken noch wenigstens ein (1) Void Shield vorhanden ist, dann wird immer genau EIN (1) Treffer gegen ein (1) Void Shield erzielt, völlig unabhängig davon, wie viele Modelle durch die jeweilige besondere Beschussattacke als getroffen ermittelt wurden."

Persönlich interpretiere ich die Regeln dazu anders, aber das soll hier keine Rolle spielen. Zumindest hilft die Klarstellung einen Schritt weiter.

Mein Beispiel: Eine Earthshaker Batterie mit drei Kanonen schießt auf eine Einheit Feuerkrieger. Die Feuerkrieger stehen innerhalb von 12" zu einem Void Shield Generator mit einem aktiven Schild. Die drei Blasts der Earthshaker treffen 1, 3, und 5 Feuerkrieger.

Wie werden die Treffer gegen das Void Shield abgehandelt? 3 Würfel auf einmal? 3 Würfel nacheinander?

Und wieviele Feuerkrieger sind getroffen, nachdem das Void Shield zerstört wurde?
 
Da es eine Waffe ist, hast du nur 3 Treffer auf das VOidshield.
Bricht es nach dem ersten Treffer, werden auch nur 2 Treffer an die Feuerkrieger weitergegeben.

So einfach ist es leider nicht. Es geht hier um Blasts, die zwar laut Grundmannregelung gegen das Void Shield pro Blast wie ein Treffer funktionieren, aber gegen die Feuerkrieger sicher nicht.