Unterschied AT-43 / 40K

tja im Freundschaftsspiel kann man diverse Sachen übernehmen wie Siegespunkte pro Missionsziel pro gehaltener Runde.
Auch das abwechselnde Ziehen kann man ausprobieren (habe ich mal im Kleinen in Necromunda, und auch mit Karten versucht - so entsteht keine Kaffeepause für den anderen)

sehr wichtiger Hinweis: das GW-Logo auf der 1 des W6 - habe ich nie verstanden, da 1 zumeist ein Mißerfolg ist, was Rückschlüsse auf das Unternehmen assoziieren kann ...
 
Klingt nicht uninteressant, nur hat sich bei dem Ganzen hie und da der Fehlerteufel eingeschlichen:

[QUOTE = 40k]
The unit leader's function is mainly to give the unit a better Leadership characteristic, and frequently to provide some additional or better wargear for the unit. If the unit leader is killed, the model is not replaced.[/QUOTE]
Das ist nunmal mit der 5. Edition grundlegend falsch. Wenn der Truppenführer tot ist, ist er tot. Aus, fertig, basta!

Der Vergleich von Truppenführern ist auch nicht schlecht:
Hier wird bei 40k gesagt, ein unabhängiges Charaktermodell kann nicht beim Schießen rausgepickt werden, im Nahkampf zählts als eigene Einheit.
Bei AT-43 steht, dass Helden unter speziellen Umständen herausgepickt werden können, normalerweise, wenn der Rest des Trupps tot ist.
Also, wenn der Rest des Trupps tot ist, kann man acuh bei 40k direkt auf einen Charakter schießen 😛 Außerdem gibts bei 40k auch Spezialfälle: Vindicare-Assassine und diverse Psikräfte... Sprich: da könnte beide Male die selbe Beschreibung stehen.

"Running" ist mal auch falsch, es gibt genügend Modelle, die angreifen dürfen (Sprinten 😉)

Aber sonst ein ganz netter Überblick.