6. Edition Unterschiede Bei Den Ver. Elfenvölkern

Naja, ich halte ja nix von der Slaaneshliste!

Die Chars sind sehr teuer, die Bräute des Slaanesh haben zwar gute Werte aber keine RÜsse und da gehen 12 Punkte schnell mal drauf!

Aber die Seegarde aus dem SdC ist wirklich ziemlich cool finde ich! Sehr viel Beschuss und der Gegner kanns ich vor der ersten Salve nichmal verstecken, damit geht schon echt viel drauf, bevor die Schlacht überhaupt angefangen hat!
 
Jede der Elfenliste kann unterschiedlich gespielt werden, sowohl defensiv, als auch offensiv.

Man sollte sich jedoch vorher ansehen, wie die zukünftigen Gegenspieler spielen, da man je nach "Spielart" einige Varianten weglassen kann/muss, wenn man auch mal gewinnen möchte.


Mach deine Wahl ausschließlich von den Minis und dem Hintergrund abhängig, denn jede Armee kann man hart spielen.

Hier mal eine Liste von allen Elfenlisten bei WHF:

Waldelfen
Dunkelelfen
Hochelfen
Seegarde
Grenzpatroullie
Stadtgarde
Slaaneshkult

Zusätzliche Elfengegestände gibt es in der Albionkampagne (die Regeln kannst du dir bei GW runterladen).


Edit.

Eine Seegarde ist die langweiligste Liste von WHF, da sie nur sehr wenige Truppenauswahlen hat, und nur sehr einseitig gespielt werden kann.
 
Naja habe mir erstmal was von den hochelfen bestellt und werde mal sehen wie das alles laufen wird besonders da ich keinen gegner habe und gegen proxys spielen werde erstmal :rolleys:

Bestellt wurden:
Farben
Codex
Würfel (ja extra grüne würfel für die 😛 )
1xWaldelfenkrieger
1xHeld mit Bogen
2x3 Waldläufer die in der seltenen auswahl

Das wars erstmal mal sehen was später noch dazu kommt hab letztens ein codex gedownloadet war wohl der alte gewesen und fehlten sehr viele sachen, aber da stand drin das Waldelfen sogar streitwägen hätten Chariots sind doch streitwägen?
Und einen Bogen der seeehr viele verwundungen schaffen kann... irgendwie D6x5 S4 treffer und das noch magisch.
Und sonst sahen da die Waldelfen ziemlich gut aus Dryaden die sich verwandeln konnten und so ihre statuse verändern konnten, kampftänzer mit ver. Tänzen usw...
 
Früher hatten WE auch Streitwagen (oder engl. Chariots), auch hatten die Dryaden noch verschiedene Aspekte, waren dafür aber auch teurer und Elite. Der Pfeilhagel des Verderbens (3W6 Schuss S4) haben die WE behalten, er kostet aber 5 Punkte mehr als bei Kriegerischen Horden.


Ansonsten viel Spass mit den Woodies. 😉
 
Originally posted by Aenuris Schattenpfeil@18. Aug 2005 - 16:51
Reine Waldplatte is auch für die Waldis nich allzu toll, da die dann zu wenig raum zum schießen haben, also nich übertreiben mit dem Wald auf der Platte!
Also, wenn man einen Zauberer mit der Kugel des tiefen Waldes dabei hat, kann die Platte ruhig nur aus Wald bestehen... 😉

Vom Fluff her gefallen mir Wald- und Dunkelelfen am besten. Von Hochelfen halte ich nichts.

Von den Modellen her sprechen mich die Asrai am meisten an. Vor allem die Kampftänzer sind einfach schön. :wub:

Tja, und von der taktischen Seite her empfinde ich ebenfalls die Waldelfen momentan als die größte Herausforderung. Hab zwar erst zwei Spiele mit ihnen gespielt, aber mir machen sie bisher auf alle Fälle viel Spaß.

Just my two cents.

ED
 
Von vielen wird hier behauptet das die Waldelfen viel taktisches Geschick, wenn man sich aber mal das neue Armeebuch anschaut, stimmt das aber ganz und gar nicht. Sie sind jedenfalls nicht schwerer zu spielen als mit Hochelfen oder Dunkelelfen. Ich glaube dieser Eindruck wird dadurch erweckt das die Waldelfen viele Plänkler haben, nur heisst das nicht gleich das sie schwerer zu spielen sind. Und nachdem neuen Code muss man nicht mal mehr Plänklerlastig spielen sondern hat auch alternativen wie z.B die ewige Wache oder die Waldschrate.
 
So wie du das sagts stimmt es aber auch nicht!
Man kann zwar mit den neuen Waldelfen auch ´regimentslastig spielen und muss nicht mehr plänklerlastig spielen, aber dabei würde man auch welche der stärksten Einheiten der Waldelfen verzichten.
Waldelfen sind nicht unbedingt taktisch sehr viel anspruchsvoller als Hoch oder Dunkelelfen, aber für Fantasy verhältnisse sind sie halt ganz anders zu spielen als man es vond en meisten Armeen gewohnt ist!
Daher kann man sich nicht auf die "Regimenter laufen aufeinander zu, beschießen sich ein bisschen und kloppen sich dann" Tour mit den Waldelfen spielen, man muss sehr viel vorsichtiger und verschlagener mit seinen Truppen spielen als man es sonst mit anderen Völkern gewohnt ist und darf den Gegner nicht richtig ins spiel kommen lassen wenn man seine Truppen etwas länger behalten will!
 
Die Regeln der Waldlelfen sind halt relativ neu und ich bin mit der Armee daher noch lange nicht so erfahren wie mit den Dunkelelfen. Einge der vergleichbaren Einheiten sind bei den Waldelfen deutlich teurer, und sie spielen sich auf jeden Fall anders. Ob allgemein schwerer oder nicht kann ich bisher noch nicht genügend beurteilen. Für mich persönlich sind sie aber auf alle Fälle eine Herausforderung. 🙂

ED
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man kann zwar mit den neuen Waldelfen auch ´regimentslastig spielen und muss nicht mehr plänklerlastig spielen, aber dabei würde man auch welche der stärksten Einheiten der Waldelfen verzichten.[/b]
Ich habe ja geschrieben das man es machen KANN ob es nun wirklich effektiv ist sei dahingestellt. Allerdings ist jetzt so eine Regimentslastig Waldelfen Armee auch nicht schlecht nur halt nicht ganz so gut wie eine "normale" Waldelfenliste.
Auch wundert es mich das über Waldelfen immer so geredet wird als wenn sie so schwer zu spielen sind, aber bei Tiermenschen nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Daher kann man sich nicht auf die "Regimenter laufen aufeinander zu, beschießen sich ein bisschen und kloppen sich dann" Tour mit den Waldelfen spielen, man muss sehr viel vorsichtiger und verschlagener mit seinen Truppen spielen als man es sonst mit anderen Völkern gewohnt ist und darf den Gegner nicht richtig ins spiel kommen lassen wenn man seine Truppen etwas länger behalten will! [/b]
Ja genau das ist es doch was ich meine, nur weil die Armee viele Plänker etc. heisst es doch noch nicht das dieser Fall zutrifft und man mit ihnen (im taktischen Sinne) viel vorsichtiger umgehen muss. Denn das muss man eigentlich bei allen ElfenVölkern... Allerdings haben Waldelfen sogar die Möglichkeit auf gute Blocker im Gegensatz zu den anderen Beiden Elfen Rassen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
man muss sehr viel vorsichtiger und verschlagener mit seinen Truppen spielen [/b]

Als Beispiel dafür schau dir mal den Spielbericht im WD an. Da bekämpfen sich sehr wohl die Regimenter (oder halt die Plänkler) recht normal wie man es auch bei anderen Armeen gewöhnt ist, ohne das der Waldelfenspieler jetzt so viele taktische Tricks etc. angewandt hat .

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Regimenter laufen aufeinander zu, beschießen sich ein bisschen und kloppen sich dann[/b]
Ja genau so ist es aber eigentlich im WD abgelaufen, oder sagen wir es so: Nicht viel anders als mit anderen Armeen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Waldelfen sind nicht unbedingt taktisch sehr viel anspruchsvoller als Hoch oder Dunkelelfen, aber für Fantasy verhältnisse sind sie halt ganz anders zu spielen als man es vond en meisten Armeen gewohnt ist!
[/b]
Klar kommen durch Kundschafter, viele Plänkler etc. noch viele taktische und ANDERE Möglichkeiten hinzu, da hast du Recht, aber ich denke nicht das man sich jetzt so großartig umstellen muss das man es mit den Waldelfen schwerer hat als mit den anderen Elfen Völkern.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einge der vergleichbaren Einheiten sind bei den Waldelfen deutlich teurer[/b]
Naja die Infanterie? nicht wirklich.... die Reiterei? Ok vielleicht diese Jäger.. ansonsten haben die Waldelfen ja nicht viel vergleichbares.
 
Natürlich muss man mit Plänklern vorsichtiger sein als mit normalen regimentern, da sie sich nunmal nich auf ihre Masse oder Gliederbonus verlassen können!

und dass man es mit Waldelfen schwerer hat als mit anderen Elfenvölkern hab ich ja nicht gesagt, man muss halt komplett anders spielen. Da war der Vergleich mit den Tiermenschen schon gar nicht schlecht, die oftmals auch sehr verschlagen eingesetzt werden müssen!

Also hat man es nich schwerer, nur muss man halt komplett anders spielen um effektiv zu sein!
 
Originally posted by General SHO@22. Aug 2005 - 13:26
<div class='quotetop'>ZITAT
Einge der vergleichbaren Einheiten sind bei den Waldelfen deutlich teurer
Naja die Infanterie? nicht wirklich.... die Reiterei? Ok vielleicht diese Jäger.. ansonsten haben die Waldelfen ja nicht viel vergleichbares. [/b][/quote]
Für die Punkte eines Waldelfenkriegers bekommt man einen Dunkelelfenkrieger mit Repetierarmbrust, leichter Rüstung und Schild. Damit hat dieser im Nahkampf einen 4+ RW, der Waldelf nichts. Ok, der kann dafür weiter schießen. 😉

Bei den Schwarzen Reitern kann man sich immer noch aussuchen, ob man ihnen Schusswaffen geben möchte und kann sie so halbwegs billig halten. Die Waldreiter sind da sehr viel unflexibler und daher teurer.

Schatten kosten erheblich weniger als Waldläufer oder sogar Waldelfenkundschafter.

Just my two cents.

ED
 
also ich find die waldelfen wirklich um EINIGES schwerer als die beiden anderen Elfenvölker...
ich denke man muss ganz klar den vorteil der fernkampfwaffen/fähigkeiten ausnutzen....weil eine waldelfen armee im nahmkampf ist nicht wirklich effektiv (abgesehen von den kampftänzern und dem baummenschen, obwohl mir bei denen auch neimand erzählen kann, dass sie zb gegen eine horde chaoskrieger gewinnen würden)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
weil eine waldelfen armee im nahmkampf ist nicht wirklich effektiv [/b]

Haha guter Scherz....also mal ehrlich die können im NK genauso reinhauen wie die anderen Elfenvölker. Du hast nur 2 der interessanten NK Möglichkeiten aufgezählt... wie siehts mit den Waldschraten aus oder die neue ewige Wache oder diese Jäger??? 🙄
 
Originally posted by EMOlution@1. Sep 2005 - 21:20
(abgesehen von den kampftänzern und dem baummenschen, obwohl mir bei denen auch neimand erzählen kann, dass sie zb gegen eine horde chaoskrieger gewinnen würden)
Zwei Baummenschen mit einem AST sind verdammt effektive Blocker. 😎
Im Nahkampf sind Waldelfen sehr hart, auch wenn die meisten ihrer Nahkampfeinheiten Plänkler sind und daher keine Gliederboni erhalten bzw. negieren können. Im Fernkampf sind sie Ok, aber IMO nicht ganz so gut wie die anderen beiden Elfenvölker.
Der offensichtlichste Unterschied: Waldelfen haben keine Repetierspeerschleudern. 😉

ED