Untote Völkertreff

Waren unter 500 Punkte. Die Starterbox und Elfen. So das jeder mal jedes Volk gespielt hat. Elfen Waren 1 Speerträger Regiment, 1 Bogenschützentrupp, 1 Spähertrupp (Nerv), Palastwachetrupp (Was für Opfer), 1Speerschleuder bzw. im anderen Spiel Drachenodem.

Als erstes waren immer die Ghule weg, meist zweite Runde, dann die Zombies, Skellette immer erst im Nahkampf, aber meist schon in der ersten Nahkampfphase da sie gut beschossen wurden. Wiedergänger ebenfals. Katapult haben wir erst im Letzten Spiel ausprobiert, dafür die Zombies rausgenommen (wegen den Punkten). Wenigstens die Zwergenkanone wurde durchs Katapult zerstört. Und das auf weite entfernung.

Bei grösseren Spielen würde ich aufjedenfall noch Helden mitnehmen die Heilen und Beschleunigen können, und wohl auch Kavallerie.
 
von den Helden, ohne kann ich deine Probleme verstehen.

Helden ändern den Spielfluß doch deutlich, gerade die Untoten profitieren
besonders davon (die haben halt die besten Supporter).

Zu empfehlen ist imho auch immer mindestens eine Horde zum
schadenfressen, die entweder langsaqm vorrückt mit guter Heilung oder
mittels extra Zauberei übers Feld rennt.
 
Hi Leutz

Bin jetzt auch ein King of War. habe mir die Undead army geholt plus den Vampirlord, was haltet ihr davon? Sinnvoll? Viele spielen den gar net wie ich das so sehe?

Mein Aufstellung wäre halt

vampir auf Pegasus
20 Wiedergänger
40 Skeletthorde
30 Zombies
2 * 10 Ghule
dazu noch ein Nekromant und ich komm auf 800 Punkte

Später sollen noch Kavalleristen dazu kommen zum flanken.
 
Nach dem ganzen Hin und Her bei GW wegen Preierhöhung, Resin, etc.
hats mich jetzt gepackt...

Ich habe mir die Box mit 110 Untoten bestellt :lol:

Die Bilder sahen ja bisher echt vielverprechend aus...
Regelung werde ich mir auf der Homepage von Mantic runterladen und dann schau ma mal...

Und wenn ich das noch richtig im Kopf habe, liegen bei mir noch von Früher einige Skelette herum die ich evtl. noch in die Armee einbiden kann 😎

Ich habe ja auch noch nen Skelett-Balrog ... Vielleicht als HQ ???

Viele Grüße aus der Gruft,
Thorsten
 
Ich bin vor kurzem auf Mantic Games bzw Kings of War gestoßen und muss sagen, dass es eine sinnvolle Alternative zu GW ist.

Meine Vampir Armee kann ich jetzt schon gut nach den KoW Regeln spielen und werde mir noch Ghoule von denen kaufen.
Alle anderen Miniaturen finde ich von GW schöner.

Ich würde auch gerne eine Khemri Armee aufbauen, aber es gibt zu vielen Einheiten (noch) keine KoW Regeln.
 
Hi, bin bei einem Bekannten auch dabei mir Gedanken zu machen über eine Kehmri Umsetzung.

Ich plane für:

Streitwagen - Gorechariots (Orks)
Ashabti (hmm schreibt man die so?)- Gorerider

Helden entsprechend

Sphinx- Fightwagon oder Held auf Slasher/ winged Slasher (hab das neue Regelbuch noch nicht gelesen, bin dfaher noch unentschlossen.

Nachteil: die haben kein schlurfend (kann man ja im Privaten Umfeld einfach dazugeben)
Vorteil😀a man laut Regeln mischen darf entseht so ein Liste die sogar Tunier legal wäre.

Nur mal so als Tipp.
Die Skeltte find ich für Kehmri auch nicht so schön btw.
 
Das stimmt so nicht ganz.

Die Bases für die Modelle sind vorgegeben und die Breite der Regimenter damit auch (z.B. 5 Kavalleriemodelle mit den ihnen zugewiesenen Bases). Regimenter müssen in ihrer Grundfläche der Vorgabe entsprechen, man kann aber beispielsweise eine einzelne, große Base nehmen und darauf drei Streitwägen packen, das sollte passen und gut aussehen.
 
Kleine Zusammenfassung meiner Alternativmodelle

Die Links zu BfB sind nur deshalb verwendet worden, weil sie alle Minis im Programm haben bzw. als einzige im Programm haben.

Meine kompletten Untoten sind zu 90% von Mantic. Nur der Lich-King, Vampir-Reiter und die Wraith sind von anderen Herstellern, da deren Minis in dem Fall einfach zu genial aussahen um sie nicht zu verwenden.

Mein Lich King: http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/4834-1-show-nintphegoz.html
Wirkt unheimlicher als der von Mantic

Meine Wraith: http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/18685-1-show-shadows_2.html
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/21642-1-show-wraiths_2.html
http://www.shop.battlefield-berlin....linfo/12083-1-show-grave_wraith_and_tomb.html
http://www.shop.battlefield-berlin....o/24507-1-show-banshee_der_vampirf_rsten.html
Trotz der verschiedenen Hersteller ergeben sie ein stimmiges Ganzes. Bringen für mich die geisterhafte Essenz der Wraith besser rüber als die Mantic-Minis

Meine Vampir-Reiter: http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/478-1-show-morgulritter.html
Da sie kleiner als die GW-Minis sind, passen sie sehr gut zu den Mantic-Figuren. Bringen optisch ein wenig mehr Abwechslung rein, da die Vampirritter nur ein Upgrade der bisherigen Reiter sind und diesen zu ähnlich sehen für meinen Geschmack.

Bei meinen Verbündeten (Abyssal Dwarf und Twilight Kin) besteht das Proble, dass die Einheiten die ich verwenden möchte teils noch gar nicht von mantic produziert wurden.

Twilight Kin:

Dark Knights: http://www.shop.battlefield-berlin..../970-1-show-echsenritter_der_dunkelelfen.html
Zwei Boxen davon und ich hab meine Dark Knight zusammen. Da sie graziler als früher sind passen sie immer noch recht gut zu den Mantic Minis, man darf sie nur nicht mit den echten Twilight Kin mischen.

Dark Lord on Dragon: http://www.shop.battlefield-berlin....er_der_dunkelelfen_auf_schwarzem_drachen.html
Generell sind beide Sets einfach wunderschöne Modelle.

Abyssal Dwarf:

Für die Lesser Golems gibt es ja auch noch nix, also hab ich im Angedenken dass sie ja nur Verbündete der Untoten sein sollen und ihrer dämonischen Ader diese Minis für die Golems gewählt: http://www.shop.battlefield-berlin....artikelinfo/27935-1-show-flesh_reapers_3.html

Vorteil aller obigen Minis ist: Basetechnisch passen sie alle zu ihren Gegenstücken bei Mantic, man muss sich da also keine Gedanken machen bzw. bei den Minis die mit andersartigen Bases kommen kann man schnell welche selber besteln, da ihr "Fußabdruck" entsprechend dem der Mantic-Gegenstücke ist. Preislich sind sie auch in einem sehr brauchbarem Rahmen (erstaunlicherweise auch die von GW).