Für das höhere Wohl meine Freunde,
da zur Zeit hier etwas ruhiger zugeht dachte ich mal daran auch ein paar Spielberichte von unserer kleinen Urban Conquest Kampagne zukommen zu lassen. Ihr dürft mir gerne Tipps geben, allerdings ist es hier auch gedacht ein wenig mit der Thematik vom Städtekampf zu philosophieren / allen Lesern einen Einblick in diese Regelerweiterung zu geben.
Szenario:
Das Szenario ist eine Stadt in der nach Jahren des Friedens alte Feinde wieder auftauchen und die Stadt/Planet für sich einnehmen wollen.
Wir spielen also mit einer schönen großen Karte in der die unterschiedlichen Fraktionen an den Rändern gestartet sind und sich auf machen die Herrschaft an sich zu reißen.
Grundregeln:
Nur eine kurze Zusammenfassung da die Regeln so oder so ähnlich aus dem Urban Conquest genommen sind.
Jeder Spieler darf sich 1 Feld pro Zug bewegen. Sollten 2 Spieler sich in das selbe Feld bewegen wird gekämpft.
Es gibt Sonderfelder die Boni geben (also z.B. Schildgeneratoren).
Es gibt Felder mit Punkten und wer eine bestimmte Punktezahl Kontrolliert hat die Stadt und somit die Kampagne gewonnen.
Felder dürfen auch „Befestigt“ werden und geben dem Verteidiger Boni.
Ebenso leveln Einheiten und die Anzahl an Punkte für eine Liste wird mit jeder Phase wachsen.
Gegner:
Was wäre eine Kampagne ohne Gegenspieler? Richtig, langweilig. Also werfen wir mal einen kurzen Blick auf diese:
Spieler: 1-3. Space Marines nehmen an der Schlacht teil.
3 mal geballte Kraft der Elite des Imperiums. 1 davon klassische Tactical Marines, 1 mal Raven Guard, 1 Blood Angels..... Ziemlich Interessant so viele davon zu sehen. Persönlich hätte ich ebenfalls Space Marines gespielt um meine Black Templar wieder mal zu entstauben (und Primaris testen) doch so entschied ich mich den Aussenseiter zu spielen und die Stadt für das „höhere Wohl“ mit meinen Commander Zwillingen anzugehen.
Spieler 4,5: Astra Militarum:
1 sind die tapferen Verteidiger der Stadt die diese vor dem Einfluss der anderen Parteien beschützen wollen. Das 2 Kontingent allerdings versucht Ehre in der Stadt zu erlangen indem sie diese eigenhändig erobert.
Spieler: 6,7: Chaos Space Marines.
Die erste faktisch „böse“ nicht imperiale Fraktion nimmt die Gestalt von World Bearers und Alpha Legion an. Somit sind die SM tatsächlich Ketzern auf der Spur, doch ob sie diese erfolgreich bannen?
Spieler: 8-9 Necrons.
Xenos und dann auch noch die Space Toaster of Doom? Interessant. Diese alte Macht wachte unter der Stadt auf und Drängt nun alles Vernichtend in diese Hinein. Laut meiner Karte sind 2 davon dabei.....
Spieler: 10 T'au.
Als letztes spiele ich mit den „Space communist“ oder auch „Weeb“ als 2te Xenosfraktion mit, um den Primitiven von ihrem fehlgeleiteten Pfad ans Licht zu bringen.
9 Spieler davon nehmen aktiv teil und erobern Gebiete. Nur 1 Astra Militarum ist der „Verteidiger“ und hält verschiedene Schlüsselstellen in der Stadt.
Listen und erste Spiele:
1 Battellion ist Pfilcht. Ebenso sind noch keine Super-Heavy Detachment erlaubt. Beides finde ich sehr gut als T'au. Aktuell sind wir „noch“ bei 750 Punkte und die ersten Züge sind gezogen und erste Schlachten geschlagen.
Erster Zug: hier wurden bereits die ersten Schlachten geschlagen.
Spiel 1: Space Marine (S1) vs Raven Guard (S2)
Raven Guard hat mit Intercessors und Hellblastern die „Normalen“ Marines in einer kurzen Schlacht um die Water Purification Plant gezeigt das die „Nachfolger“ beängstigend sind.
Spiel 2: Necron (S8) vs Blood Angle (S3)
Blood Angles haben kurzen Prozess mit Necrons gemacht in einem kurzen Kampf um ein kleineres Gebiet.
Zweiter Zug:
Spiel 3: Astra Militarum (S5) vs T'au (mich), dazu später mehr.
noch kommen:
Spiel 4: Space Marines (S1) vs Astra Militarum (S4) SM versuchen sich gegen die Stadtverteidigung...... Das wird spannend
Spiel 5: Alpha Legion (S7) vs Blood Angles (S3), ebenso sicher ein interessantes Match......
Meine Liste:
Das erste Match: „Schlacht um den Spaceport“
Mission: Urban Conquest 1, Häuserkampf, Eternal War (das ohne Karten)
Gegnerliste: 1 Basilisk, Schwere Waffen Teams mit Morter und Lasgun, 1 Tank Commander, Sentinal und 3 normale Trupps, nochmal eine Einheit mit Plasmawerfern. Company Comander, Astropaths
Missionsmarker aufstellen: Gegner
Seite Aussuchen: ich
Erster Zug: ich
Ergebnis: 16 zu 4 für mich
Model of the Game: ich: gleichermaßen an XV9, Commander und Railriflefinder, Gegner: -
Details:
Das erste Match lief wieder erwarten gut. Ich konnte von Anfang an dominieren und ihn geschickt „einsperren“.
Zug 1:
Dadurch das ich die Seite auswählen konnte + sehr sicher war das ich Anfange dominant aufgestellt. In der Mitte war eine Landeplattform die ich ausnutzte für einen Infiltration durch Stealthsuits direkt vor den Gegner. XV9 in Manta, Strike Teams auf 2 Ziele verteilt und in die Richtung von 2 anderen geschickt.
PF mit Vanguard hinterher drauf geschickt.
Zu beginn meines Zuges den „homing beacon“ aufgestellt sodass XV9 direkt neben an herunterkommen und der Commander Hüpft direkt auf ein Ziel neben der Aufstellungszone vom Gegner und bekommt Gesellschaft den 2 Schilddrohnen aus dem Stealthsuit Team.
Der erste Beschuss war mäßig bis auf eine Ausnahme:
Leman Russ angekratzt, Vereinzelt ein paar Guardsman gekillt, nichts wirklich heftiges. Urban Conquest Regeln für Harte Deckung machen selbst T-Shirts stabil...... Allerdings haben die Railrifle Pathfinder hier beinnahe ihren ersten Kill geholt und den Sentinal (in RF Range) auf 2 Wunden stehen lassen.... Wir beide waren davon überrascht. Strike Teams haben sie aufgemacht Ziele einzunehmen und Fireblade hat mit einem der Teams „Deckungsfeuer“ gegeben.
Danach war ich eigentlich schon fertig und der Zug ging an ihn.
Sein Beschuss viel allerdings ebenso mäßig aus. Er schaffte es nicht die beiden Schilddrohnen vor meinem Commander zu killen und musste sie im „Nahkampf“ nochmal angehen, aber 1 überlebte. Ebenso habe ich ein paar Drohnen bei den PF Pulk in der Mitte verloren aber nichts dramatisches. Seine Morter haben meine ungeschützten Strike Teams ein wenig zugesetzt.
Zu unserer beiden Überraschung ist damit nichts im ersten Zug gestorben (ausser vereinzelte Modelle).......
Zug 2:
Der vermutlich Spielentscheidende Zug:
Ich habe meinen Commander Mutig mitten in die Gegner geschmissen und geplant ihn in die einzelne Lasgun zu Chargen zur „Deckung“. Im Beschuss starben immer mehr Einheiten, Sentinal hat sich verabschiedet von den Railrifle verbannt. Tank Commander überlebt erneut dieses mal allerdings nur auf 4 Leben herunter gebrutzelt.
Commander killt die Lasgun überraschend mit bloßen Fäusten und bewegt sich dann in die Waffenteams. Die einzelne Drohen starb im Nahkampf........
Sein Zug war allerdings beinnahe verheerend. Er zog sich aus dem Nahkampf zurück und per Strategem ließen die Plasmajungs den Commander mit nur 2 Leben übrig..... autsch.... Der Rest ging knapp durch und er überlebte das Feuerwerk mit 1 Wunde, dank dem guten Stratagem mit welchem die Gegner schlechter schießen + 1 RR........ die 3 CP war es aber wert.
Eines meiner Strike Teams wurde ausgelöscht von Guardsman....... Drohnen wurden weiter reduziert.
Zug 3 war dann der Beginn der Aufräum-Aktion von Tau Seite her. Commander hüpfte mit Vektor Schubdüsen nach dem Overkill auf den Tank Commander zurück zu seinen Battlesuitfreunden und die XV9 rächten das Strike Team. Stealthsuits reduzieren die Schweren Waffenteams weiter und Railfinder beschießen den Basilisken. Auch wenn ihm noch gelang 2 der Stealthsuits zu killen.
Zug 4 und 5 waren dann ziemlich mein, ich konnte nach und nach alle Einheiten entfernen. Railfinder killen noch den Basilisken und XV9 mähen einige Guardsman weg. Kein Zug 6 oder 7.
Alles in allem ein spannendes Match aus meiner Sicht, nur war seine Hilflosigkeit am Ende etwas betrüblich für mich da ich auch möchte das mein Gegner Spaß am Match hatte, was er leider offensichtlich nicht hatte. Dennoch fair gespielt und anschließend noch gut was Essen gegangen.
Einheiten und weitere Planung:
Pathfinder:
Die Combi mit den PF Drohnen + Railrifle ist erstaunlich gut. Ich habe auch sehr gut mit ihnen gewürfelt, dennoch bin ich fasziniert. Die Reichweite ist ziemlich gut. Ich denke ich werde sie weiter spielen.
XV9:
Die alternativ Modelle von wargaming exklusive sind schicker als die Gussfehler von Forgeworld und waren es wert. Wenn ich überlege das Crisis auf die selbe Punktegröße (-9P) 8 Schuss weniger aber 2 Wunden mehr sind sie schon eine valide Alternative mMn.
Commander:
Eigentlich wollte ich Twin Commander spielen (Commander Yandere ^_^). Doch warte ich immer noch auf die Waffen von reddog damit ich mit dem Bau beginnen kann. Ich denke ich werde bald den 2ten Commander hinzufügen, nur dann nicht Identisch bewaffnet. Der Tripple Fusion Commander ist hauptsächlich dabei um Panzer zu rösten. Vllt mache ich einen Enforcer Ionenmander....... naja wir werden sehen (für Vorschläge bin ich immer offen, alternativ war auch ein HBC, DC eine Idee)
Longstrike + Hammerhaie:
Vllt bei mehr Punkten spiele ich selbst ein paar Panzer.......
nächste Züge:
ich bin mal gespannt wie es weitergeht. Werde vermutlich kein Spiel haben (hatte ja meines am Samstag) und nächste Woche bewege ich mich in „unberührtes Land“ und ausser jemand greift mich an wird es ruhig.
Generell werde ich hier ab und an von meinen Matches und Erfahrungen berichten, für Tipps immer zu haben meldet euch.
da zur Zeit hier etwas ruhiger zugeht dachte ich mal daran auch ein paar Spielberichte von unserer kleinen Urban Conquest Kampagne zukommen zu lassen. Ihr dürft mir gerne Tipps geben, allerdings ist es hier auch gedacht ein wenig mit der Thematik vom Städtekampf zu philosophieren / allen Lesern einen Einblick in diese Regelerweiterung zu geben.
Szenario:
Das Szenario ist eine Stadt in der nach Jahren des Friedens alte Feinde wieder auftauchen und die Stadt/Planet für sich einnehmen wollen.
Wir spielen also mit einer schönen großen Karte in der die unterschiedlichen Fraktionen an den Rändern gestartet sind und sich auf machen die Herrschaft an sich zu reißen.
Grundregeln:
Nur eine kurze Zusammenfassung da die Regeln so oder so ähnlich aus dem Urban Conquest genommen sind.
Jeder Spieler darf sich 1 Feld pro Zug bewegen. Sollten 2 Spieler sich in das selbe Feld bewegen wird gekämpft.
Es gibt Sonderfelder die Boni geben (also z.B. Schildgeneratoren).
Es gibt Felder mit Punkten und wer eine bestimmte Punktezahl Kontrolliert hat die Stadt und somit die Kampagne gewonnen.
Felder dürfen auch „Befestigt“ werden und geben dem Verteidiger Boni.
Ebenso leveln Einheiten und die Anzahl an Punkte für eine Liste wird mit jeder Phase wachsen.
Gegner:
Was wäre eine Kampagne ohne Gegenspieler? Richtig, langweilig. Also werfen wir mal einen kurzen Blick auf diese:
Spieler: 1-3. Space Marines nehmen an der Schlacht teil.
3 mal geballte Kraft der Elite des Imperiums. 1 davon klassische Tactical Marines, 1 mal Raven Guard, 1 Blood Angels..... Ziemlich Interessant so viele davon zu sehen. Persönlich hätte ich ebenfalls Space Marines gespielt um meine Black Templar wieder mal zu entstauben (und Primaris testen) doch so entschied ich mich den Aussenseiter zu spielen und die Stadt für das „höhere Wohl“ mit meinen Commander Zwillingen anzugehen.
Spieler 4,5: Astra Militarum:
1 sind die tapferen Verteidiger der Stadt die diese vor dem Einfluss der anderen Parteien beschützen wollen. Das 2 Kontingent allerdings versucht Ehre in der Stadt zu erlangen indem sie diese eigenhändig erobert.
Spieler: 6,7: Chaos Space Marines.
Die erste faktisch „böse“ nicht imperiale Fraktion nimmt die Gestalt von World Bearers und Alpha Legion an. Somit sind die SM tatsächlich Ketzern auf der Spur, doch ob sie diese erfolgreich bannen?
Spieler: 8-9 Necrons.
Xenos und dann auch noch die Space Toaster of Doom? Interessant. Diese alte Macht wachte unter der Stadt auf und Drängt nun alles Vernichtend in diese Hinein. Laut meiner Karte sind 2 davon dabei.....
Spieler: 10 T'au.
Als letztes spiele ich mit den „Space communist“ oder auch „Weeb“ als 2te Xenosfraktion mit, um den Primitiven von ihrem fehlgeleiteten Pfad ans Licht zu bringen.
9 Spieler davon nehmen aktiv teil und erobern Gebiete. Nur 1 Astra Militarum ist der „Verteidiger“ und hält verschiedene Schlüsselstellen in der Stadt.
Listen und erste Spiele:
1 Battellion ist Pfilcht. Ebenso sind noch keine Super-Heavy Detachment erlaubt. Beides finde ich sehr gut als T'au. Aktuell sind wir „noch“ bei 750 Punkte und die ersten Züge sind gezogen und erste Schlachten geschlagen.
Erster Zug: hier wurden bereits die ersten Schlachten geschlagen.
Spiel 1: Space Marine (S1) vs Raven Guard (S2)
Raven Guard hat mit Intercessors und Hellblastern die „Normalen“ Marines in einer kurzen Schlacht um die Water Purification Plant gezeigt das die „Nachfolger“ beängstigend sind.
Spiel 2: Necron (S8) vs Blood Angle (S3)
Blood Angles haben kurzen Prozess mit Necrons gemacht in einem kurzen Kampf um ein kleineres Gebiet.
Zweiter Zug:
Spiel 3: Astra Militarum (S5) vs T'au (mich), dazu später mehr.
noch kommen:
Spiel 4: Space Marines (S1) vs Astra Militarum (S4) SM versuchen sich gegen die Stadtverteidigung...... Das wird spannend
Spiel 5: Alpha Legion (S7) vs Blood Angles (S3), ebenso sicher ein interessantes Match......
Meine Liste:
++ Battalion Detachment +5CP (T'au Empire) [43 PL, 748pts] ++
+ HQ [10 PL, 194pts] +
Cadre Fireblade [2 PL, 42pts]: Markerlight [3pts]
Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [8 PL, 152pts]: 1. Precision of the Hunter, 3x Fusion blaster [54pts], Shield generator [8pts], Vectored manoeuvring thrusters, Warlord
+ Troops [6 PL, 114pts] +
Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui [10pts]: Markerlight [3pts], Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]
Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui [10pts]: Markerlight [3pts], Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]
Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui [10pts]: Markerlight [3pts], Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]
+ Elites [19 PL, 318pts] +
XV25 Stealth Battlesuits [7 PL, 142pts]: Homing beacon [20pts], 2x MV4 Shield Drone [20pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [34pts]: Advanced targeting system [6pts], Burst cannon [8pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [34pts]: Advanced targeting system [6pts], Burst cannon [8pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [34pts]: Advanced targeting system [6pts], Burst cannon [8pts]
XV9 Hazard Support Team [12 PL, 176pts]: 2x MV4 Shield Drone [20pts]
. XV9 Hazard Battlesuit [5 PL, 78pts]: Advanced targeting system [6pts], 2x Double-barelled burst cannon [32pts]
. XV9 Hazard Battlesuit [5 PL, 78pts]: Advanced targeting system [6pts], 2x Double-barelled burst cannon [32pts]
+ Fast Attack [8 PL, 122pts] +
Pathfinder Team [8 PL, 122pts]: MB3 Recon Drone [12pts], MV31 Pulse Accelerator Drone [8pts], MV33 Grav-inhibitor Drone [8pts], 2x MV4 Shield Drone [20pts]
. 4x Pathfinder [32pts]: 4x Markerlight [12pts]
. Pathfinder Shas'ui [8pts]: Markerlight [3pts]
. 2x Pathfinder w/ Rail Rifle [34pts]: 2x Rail rifle [24pts]
+ HQ [10 PL, 194pts] +
Cadre Fireblade [2 PL, 42pts]: Markerlight [3pts]
Commander in XV86 Coldstar Battlesuit [8 PL, 152pts]: 1. Precision of the Hunter, 3x Fusion blaster [54pts], Shield generator [8pts], Vectored manoeuvring thrusters, Warlord
+ Troops [6 PL, 114pts] +
Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui [10pts]: Markerlight [3pts], Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]
Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui [10pts]: Markerlight [3pts], Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]
Strike Team [2 PL, 38pts]
. Fire Warrior Shas'ui [10pts]: Markerlight [3pts], Pulse rifle
. 4x Fire Warrior w/ Pulse Rifle [28pts]
+ Elites [19 PL, 318pts] +
XV25 Stealth Battlesuits [7 PL, 142pts]: Homing beacon [20pts], 2x MV4 Shield Drone [20pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [34pts]: Advanced targeting system [6pts], Burst cannon [8pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [34pts]: Advanced targeting system [6pts], Burst cannon [8pts]
. Stealth Shas'ui w/ Burst Cannon [34pts]: Advanced targeting system [6pts], Burst cannon [8pts]
XV9 Hazard Support Team [12 PL, 176pts]: 2x MV4 Shield Drone [20pts]
. XV9 Hazard Battlesuit [5 PL, 78pts]: Advanced targeting system [6pts], 2x Double-barelled burst cannon [32pts]
. XV9 Hazard Battlesuit [5 PL, 78pts]: Advanced targeting system [6pts], 2x Double-barelled burst cannon [32pts]
+ Fast Attack [8 PL, 122pts] +
Pathfinder Team [8 PL, 122pts]: MB3 Recon Drone [12pts], MV31 Pulse Accelerator Drone [8pts], MV33 Grav-inhibitor Drone [8pts], 2x MV4 Shield Drone [20pts]
. 4x Pathfinder [32pts]: 4x Markerlight [12pts]
. Pathfinder Shas'ui [8pts]: Markerlight [3pts]
. 2x Pathfinder w/ Rail Rifle [34pts]: 2x Rail rifle [24pts]
Das erste Match: „Schlacht um den Spaceport“
Mission: Urban Conquest 1, Häuserkampf, Eternal War (das ohne Karten)
Gegnerliste: 1 Basilisk, Schwere Waffen Teams mit Morter und Lasgun, 1 Tank Commander, Sentinal und 3 normale Trupps, nochmal eine Einheit mit Plasmawerfern. Company Comander, Astropaths
Missionsmarker aufstellen: Gegner
Seite Aussuchen: ich
Erster Zug: ich
Ergebnis: 16 zu 4 für mich
Model of the Game: ich: gleichermaßen an XV9, Commander und Railriflefinder, Gegner: -
Details:
Das erste Match lief wieder erwarten gut. Ich konnte von Anfang an dominieren und ihn geschickt „einsperren“.
Zug 1:
Dadurch das ich die Seite auswählen konnte + sehr sicher war das ich Anfange dominant aufgestellt. In der Mitte war eine Landeplattform die ich ausnutzte für einen Infiltration durch Stealthsuits direkt vor den Gegner. XV9 in Manta, Strike Teams auf 2 Ziele verteilt und in die Richtung von 2 anderen geschickt.
PF mit Vanguard hinterher drauf geschickt.
Zu beginn meines Zuges den „homing beacon“ aufgestellt sodass XV9 direkt neben an herunterkommen und der Commander Hüpft direkt auf ein Ziel neben der Aufstellungszone vom Gegner und bekommt Gesellschaft den 2 Schilddrohnen aus dem Stealthsuit Team.
Der erste Beschuss war mäßig bis auf eine Ausnahme:
Leman Russ angekratzt, Vereinzelt ein paar Guardsman gekillt, nichts wirklich heftiges. Urban Conquest Regeln für Harte Deckung machen selbst T-Shirts stabil...... Allerdings haben die Railrifle Pathfinder hier beinnahe ihren ersten Kill geholt und den Sentinal (in RF Range) auf 2 Wunden stehen lassen.... Wir beide waren davon überrascht. Strike Teams haben sie aufgemacht Ziele einzunehmen und Fireblade hat mit einem der Teams „Deckungsfeuer“ gegeben.
Danach war ich eigentlich schon fertig und der Zug ging an ihn.
Sein Beschuss viel allerdings ebenso mäßig aus. Er schaffte es nicht die beiden Schilddrohnen vor meinem Commander zu killen und musste sie im „Nahkampf“ nochmal angehen, aber 1 überlebte. Ebenso habe ich ein paar Drohnen bei den PF Pulk in der Mitte verloren aber nichts dramatisches. Seine Morter haben meine ungeschützten Strike Teams ein wenig zugesetzt.
Zu unserer beiden Überraschung ist damit nichts im ersten Zug gestorben (ausser vereinzelte Modelle).......
Zug 2:
Der vermutlich Spielentscheidende Zug:
Ich habe meinen Commander Mutig mitten in die Gegner geschmissen und geplant ihn in die einzelne Lasgun zu Chargen zur „Deckung“. Im Beschuss starben immer mehr Einheiten, Sentinal hat sich verabschiedet von den Railrifle verbannt. Tank Commander überlebt erneut dieses mal allerdings nur auf 4 Leben herunter gebrutzelt.
Commander killt die Lasgun überraschend mit bloßen Fäusten und bewegt sich dann in die Waffenteams. Die einzelne Drohen starb im Nahkampf........
Sein Zug war allerdings beinnahe verheerend. Er zog sich aus dem Nahkampf zurück und per Strategem ließen die Plasmajungs den Commander mit nur 2 Leben übrig..... autsch.... Der Rest ging knapp durch und er überlebte das Feuerwerk mit 1 Wunde, dank dem guten Stratagem mit welchem die Gegner schlechter schießen + 1 RR........ die 3 CP war es aber wert.
Eines meiner Strike Teams wurde ausgelöscht von Guardsman....... Drohnen wurden weiter reduziert.
Zug 3 war dann der Beginn der Aufräum-Aktion von Tau Seite her. Commander hüpfte mit Vektor Schubdüsen nach dem Overkill auf den Tank Commander zurück zu seinen Battlesuitfreunden und die XV9 rächten das Strike Team. Stealthsuits reduzieren die Schweren Waffenteams weiter und Railfinder beschießen den Basilisken. Auch wenn ihm noch gelang 2 der Stealthsuits zu killen.
Zug 4 und 5 waren dann ziemlich mein, ich konnte nach und nach alle Einheiten entfernen. Railfinder killen noch den Basilisken und XV9 mähen einige Guardsman weg. Kein Zug 6 oder 7.
Alles in allem ein spannendes Match aus meiner Sicht, nur war seine Hilflosigkeit am Ende etwas betrüblich für mich da ich auch möchte das mein Gegner Spaß am Match hatte, was er leider offensichtlich nicht hatte. Dennoch fair gespielt und anschließend noch gut was Essen gegangen.
Einheiten und weitere Planung:
Pathfinder:
Die Combi mit den PF Drohnen + Railrifle ist erstaunlich gut. Ich habe auch sehr gut mit ihnen gewürfelt, dennoch bin ich fasziniert. Die Reichweite ist ziemlich gut. Ich denke ich werde sie weiter spielen.
XV9:
Die alternativ Modelle von wargaming exklusive sind schicker als die Gussfehler von Forgeworld und waren es wert. Wenn ich überlege das Crisis auf die selbe Punktegröße (-9P) 8 Schuss weniger aber 2 Wunden mehr sind sie schon eine valide Alternative mMn.
Commander:
Eigentlich wollte ich Twin Commander spielen (Commander Yandere ^_^). Doch warte ich immer noch auf die Waffen von reddog damit ich mit dem Bau beginnen kann. Ich denke ich werde bald den 2ten Commander hinzufügen, nur dann nicht Identisch bewaffnet. Der Tripple Fusion Commander ist hauptsächlich dabei um Panzer zu rösten. Vllt mache ich einen Enforcer Ionenmander....... naja wir werden sehen (für Vorschläge bin ich immer offen, alternativ war auch ein HBC, DC eine Idee)
Longstrike + Hammerhaie:
Vllt bei mehr Punkten spiele ich selbst ein paar Panzer.......
nächste Züge:
ich bin mal gespannt wie es weitergeht. Werde vermutlich kein Spiel haben (hatte ja meines am Samstag) und nächste Woche bewege ich mich in „unberührtes Land“ und ausser jemand greift mich an wird es ruhig.
Generell werde ich hier ab und an von meinen Matches und Erfahrungen berichten, für Tipps immer zu haben meldet euch.
Zuletzt bearbeitet: