[UW] Kyklops Stolz - BlackOz Viridianer (Es geht weiter)

BlackOz

Bastler
27. Januar 2006
740
0
9.526
Gesamt02.jpg

Updates

- 21. Juni
-- Armeeaufbau geestarted
- 23. Juni
-- Neue Figuren angekommen
-- Bilder update
-- Armeeliste überarbeitet
- 27. Juni
-- Bilder der Shockmarines hinzugefügt
-- Kurzbeschreibungen der Führungspersönlichkeiten
-- Beschreibung der Einheit
- 30. Juni
-- Technische Daten unter Hintergrund
- 14. Juli
-- Experimentelle Einheiten unter der Rubrik Hintergrund hinzugefügt
-- Technische Daten bereich aufgeteilt in "Waffen und Rüstung" und "Ausrüstung"
-- Medizinischesgerät unter "Ausrüstung" hinzugefügt
- 29. Juli
-- Neue Bilder Online
- 4. August
-- Neue Truppen sind eingetroffen
- 30. August
-- Thread Aufgeräumt
-- Ankündigung für den CMON Contest
- 31. August
-- Bilder Hinzugefügt
-- Prolog einer Kurzgeschichte
- 17. September
-- Abschließende Bilder
-- Der Armeeaufbau Ansich ist beendet
- 22. Oktober
-- Beastman Bild hinzugefügt
-- Tank WIP´s
- 22. Dezember
-- Special Forces Bilder hinzugefügt
- 7. Januar
--WIP Söldner
- 10. Januar
-- Fertiger Söldner
- 12. Februar
-- WIP Marinezug
-- Geländeteile
- 7. März
-- Inn #16 erschienen
Einleitung
Soderle, endlich hab ich mich dazu durchgerungen für meine im Aufbau befindliche Urban War:Metropolis Armee einen Thread zu erstellen.
Derzeit sind schon einige Miniaturen fertig und ein weiterer schwung kommt nächste Woche bei mir an und die letzten Figuren werden nächsten Monat bestellt.


Über die Armee

Ich sammle Viridianer weil mir die Modelle davon sehr gefallen und sie die stärkste Fernkampfarmee ist, welche aber auch in den Nahkampf gehen kann wenn es die Situation erfordert, doch außer den Shockmarines sind sie dort hoffnungslos Unterlegen.


Meine Gedanken zur Taktik

Meine Marines stellen die Basis der Armee da und sollen den gegner auf voller breite im Fernkampf niederhalten, zur unterstützung haben sie den Tomahawk Clau, eine riesige Kampfmaschine, sowie das schwere MG-Team. Die Scharfschützen sollen sich einzelne starke Modelle beim gegner rauspicken und die Bazookas sind dafür da um alles dicke auszuschalten (gegnerische CLAU´s z.b.), während die Shockmarines gegnerische Nahkämpfer davon abhalten sollen meine Schützen anzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das Spiel



Iskandria, eine riesige Stadt auf einer kleinen blauen Welt. Einst Heimat von Hunderten Millionen, der Sitz des Imperiums, des Handels und der Kommunikation, der Mittelpunkt Tausender Planetensysteme. Jetzt ein Grab, die Türme eingestürzt, die Autobahnen mit Kratern übersät, die Menschen unter Waffen, versteckt oder dem Albtraum der Assimilation durch eine Alienrasse ausgesetzt. Kriegsflotten prallen hier aufeinander, Armeen werden mobilisiert, der Menschheit feindlich gesonnene Kreaturen verseuchen die warmen Meere rund um Iskandria und vergiften die gesamte Welt. Hier sterben Menschen.



Urban War

Urban War: Kampfgruppeneinsätze ist ein schnelles Sci-Fi Scharmützel-Spiel, das in einem brutalen, weit entfernten Universum angesiedelt ist. Die Spieler stellen kleine Soldatenteams zusammen, um in der vom Krieg zerrissenen Stadt Iskandria zu kämpfen, ein Ort zahlloser erbarmungsloser Konflikte zwischen konkurrierenden Fraktionen, die jetzt auch noch durch aggressive Aliens bedroht werden.
Urban War ist ein Tabletop-Spiel für zwei oder mehr Spieler. Das auf individuellen Modellen und Erfahrung beruhende Spiel ermöglicht eine große Vielzahl taktischer Entscheidungen, wenn Sie Ihre Kampftruppen an Ihren eigenen Spielstil und Ihre Strategie anpassen.
In der Stadt Iskandria kämpfen sieben Fraktionen um die Vorherrschaft:
Junker – erbitterte Sträflingslegionen
Gladiatoren – Kämpfer der Arenen
Syntha – menschliche Cyborgs und robotische Androsynths
VASA – Gesetzeshüter der Galaxis
Triaden – Klankrieger, die Außenseiter verachten
Viridianer – Händler, die sich auf pure Feuerkraft verlassen
Koralon – Aliensymbionten mit überirdischen Kräften



Metropolis

Doch hier geht es nicht um kleine Scharmützel wie in Urban War. In Metropolis stehen sich ausgewachsene Armeen gegenüber. Neu sind in Metropolis neben den truppweise ausgeführten Befehlen die gewaltigen Kampfläufer (CLAU's) und riesigen Kreaturen der verschiedenen Fraktionen.
Wer bereits Erfahrungen mit dem Urban War Regelsystem sammeln konnte, der wird sich bei Metropolis sehr schnell heimisch fühlen, denn das spannende und elegante Regelsystem wurde weitestgehend übernommen und durch neue Spielmechanismen speziell für große Gefechte ergänzt.



Quelle: http://www.ulisses-spiele.de/


Nachtrag: Man kann das deutsche regelwerk zu Strike-Team und Metropolis kostenlos herunterladen.
Strike Team
http://www.ulisses-spiele.de/uploads/media/UrbanWar-Startregeln.pdf

Metropolis
http://www.ulisses-spiele.de/Downloads/Metropolis/MetropolisDt.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund

Über die Einheit

Die Zwölf Prinzipien des Kampfes

Ziel: Behalte immer das Ziel klar im Auge. Ohne ein klares Ziel sind die Truppen, die du verlierst, sinnlos vergeudet.
Offensive: Wenn sich die Möglichkeit ergibt, greife an und behalte die Offensive solange du kannst. Der Feind ist genau wie Du beim Rückzug am schwächsten.
Einheit des Kommandos: Wisse immer, wer über und wer unter Dir in der Kommandokette steht, und was ihre Aufgabe ist. Das ist nicht nur im Notfall von Nutzen, sondern verleiht Dir auch ein besseres Einfühlungsvermögen, wie sich deine Mission in ein Gesamtbild einfügt.
Stärke: Ziehe nie freiwillig in einen Kampf, in dem Du zahlenmäßig unterlegen bist. Sogar die schlechteste Armee der Welt kann Dich schlagen, wen sie zahlenmäßig überlegen ist.
Wirtschaftlichkeit: Verschwende nicht unnütz Versorgungsgüter und Energie. Benutze gerade genug Deiner Einheiten, um deinem Gegner die größtmöglichen Schwierigkeiten innerhalb der kürzesten Zeit zu bereiten. Spare den Rest Deiner Kräfte auf, um Deine Erfolge auszunutzen, oder Dich selbst gegen einen Gegenangriff zu verteidigen.
Manövrieren: Studiere den Nutzen hoher Beweglichkeit. Fähig zu sein, über das Schlachtfeld in einer koordinierten Formation vorzustürmen, kann den Gegner mit einem Minimum an Kräften überwältigen.
Überraschung: Das Element der Überraschung kann die Effektivität Deiner Streitmacht verdoppeln.
Spionage: Informationen sind wie Eier, desto frischer desto besser. Ein guter Tip kann einer Schlacht zum Sieg verhelfen, aber ein schlechter Tip kann einen Feldzug zum Scheitern bringen.
Simplifikation: Falls ein Plan auf dem Papier oder in einer Simulation schwierig scheint, ist er zu kompliziert, um in der Realität zu funktionieren. Die besten Pläne sind die eben in den Sand gezeichneten und mit ein paar Gesten erklärten. Ein Plan, der zur rechten Zeit zur Verfügung steht ist besser als einer, der zehn Minuten zu spät eine perfekte Lösung liefert.
Moral: Gebe Deinen Soldaten Stolz, Diensteifer, Selbstwertgefühl und Loyalität. Halte sie auf dem Laufenden, ausgeruht und zufrieden. Offiziere sollten die Front oft besuchen, nicht nur um zu kritisieren, sondern um Kontakt zu den Truppen zu halten und sich nicht in jedem Sinne zu weit von ihr zu entfernen.
Verwaltung: Dies ist die langweiligste, gedankenabstumpfenste Aufgabe die es gibt, aber sie ordentlich durchzuführen ist im Endeffekt besser als dem Feind ohne Munition gegenüberzustehen.
Gnade: Sei stark und kontrolliere die Schlacht, aber wenn der Kampf vorbei ist behandle Deine Gefangenen mit Respekt und Höflichkeit. Es ist nicht nur eine moralische Pflicht für einen Soldaten, sondern es kann sich auch als nützlich erweisen. Denn gegnerische Soldaten, die von der fairen Behandlung hören, neigen eher dazu zu kapitulieren.
Auszug aus dem Viridianischen Soldatenhandbuch


Kurzgeschichte
Prolog
„Gummigeschosse benutzen, ich will keine toten!“
„Aber die haben scharfe Munition und machen davon ausgiebig Gebrauch.“
„Ich sagte, keine toten, es sind nur Kinder und Halbwüchsige die Ihr Gebiet verteidigen!“
„Verstanden.“
„Haben drei, verschanzen sich.“
„Wo sind sie?“
„Wursttheke.“
Lieutenant Stephanie „Stiletto“ Shelley, Zugführerin des 1. Zuges Kolonialer Marines des Bataillons „Iskandrias Pracht“ stand vor einem Übersichtsplanes des Lebensmittel Handels in welchem Ihr Zug gegen eine Jugendgang verschanzt hatte.
Die Aufgabe des Zuges bestand darin Zivilisten aus dem Stadtteil Four Bridges zu evakuieren, zur Not mit Gewalt, denn schon bald, so befürchtete man, würde es hier auf ein riesiges aufeinander treffen der verräterischen Syntha, der widerwärtigen Koralon und den Viridianischen Streitkräften kommen. Während der Rest des Bataillons den Übergang nach Gomrok bewachte, streifte Ihr Zug durch die Stadt und brachte die Zivilisten in Sicherheit. Vor ein paar Minuten waren sie in diesem verlassenen Lebensmittelhandel auf eine Gang gestoßen welche diesen wohl als Ihr Heim betrachteten. Nun galt es die Jugendgang hier herauszubekommen und zum Übergangslager zu bringen.
„Harper, Kilo, unterstützen sie Knife und Vox. Brock, Status.“
„Habe welche im Lager aufgerieben, sind Bewusstlos, man die sind echt schwer. Einen über die Schulter und den anderen schleife ich hinter mir her. Ace gibt Deckung.“
„Jop.“
„Cutter, Jenkins?“
„Einige haben sich in die Lüftungsschächte verkrochen und wir kriechen Ihnen hinterher. So muss sich eine Sardine in Ihrer Dose fühlen“
„Weitermachen.“
Dann ertönte ein Lautes krachen.
„Was ist da los?“
„Sry Ma´am, wir haben bloß mit Hilfe einiger Einkaufswagen die Wursttheke gestürmt, man die haben dämlich geguckt als wir plötzlich neben Ihnen standen, der eine hat sich sogar eingenässt. Kilo ist grad los ihm ne Packung Windeln besorgen.“
In diesem Moment tauchten Brock und Ace auf und legten ihre Beute zu den anderen Festgesetzten.
Von oben ertönte ein rumpeln und kurz darauf krachte ein teil aus dem Lüftungsschacht heraus, woraufhin ein weiteres Gangmitglied vor den Füßen Stilettos landete, die beiden Marines welche ihn verfolgt hatten Sprangen neben ihm zu Boden.
„Ok Mädels, einpacken und ab nach Hause, ich will mich endlich Duschen.“



Kyklops Stolz

2. Bataillon
4. Iskandria Regimentskampfgruppe
Kyklops Stolz


Das 2. Bataillon steht unter Führung von Major Dressari, einen äußerst erfahrenen Schockmarine. Die Einheit Operiert auf Kyklops Hauptkontinent, Iskandria, in dem Stadtteil Four Bridges, welches durch Vididianische, Koralon und Syntha Truppen stark umkämpft ist. Dem Bataillon wird zur Befriedung des Stadteiles durch das Oberkommando der VAF freie Hand und agiert unabhängig vom Rest der 4. RKG.
Zur ausführung seiner Pflicht erhielt Dressari Unterstützung durch die 37. Scharfschützen Gruppe und einen Tomahawk Clau.


Farben und Insignien


Die Uniformen des 2. sind blaue Hosen und Jacken, sowie graue Rüstungen.
Offiziere tragen blaue Mäntel über ihren Rüstungen, sowie graue Hosen.
Während Paraden tragen alle Einheiten blaue Jacken auf weißen Hosen, Offiziere erhalten als Zusatz einen blauen Mantel.
Als Abzeichen besitzt das 2. ein schwarzes Schild auf welchem ein Bild des Planeten Kyklops prangt.

Eine Kurzbeschreibung der Führungspersönlichkeiten

Name: Dressari, Mike
Rang: Major
Rufname: Beastman
Alter: 28
Herkunft: Kelio
Truppengattung: Schockmarines
Anmerkungen: Dressari ist Führer des 13. Schockmarine Zuges und Kommandant des 2. Bataillons der 4. Iskandria Regimentskampfgruppe. Er besitzt hervorragende Führungsqualitäten und eine sehr hohe Kampferfahrung.


Name: Shelley, Stephanie
Rang: Lieutenant
Rufname: Stiletto
Alter: 25
Herkunft: Viridia
Truppengattung: Koloniale Marines
Anmerkungen: Shelley ist der Stellvertretende Kommandant des 2. Bataillons der 4. Iskandria Regimentskampfgruppe und Leitet dort den 1. Zug Koloniale Marines. Sie besitzt hervorragende Führungsqualitäten und ein hohes Taktisches Verständnis.


Name: Gassel, Diane
Rang: Lieutenant
Rufname: Fairy
Alter: 26
Herkunft: Dustball
Truppengattung: Scharfschützen
Anmerkung: Gassel ist Kommandant der 37. Scharfschützen Gruppe. Ihre Trefferquote ist sehr hoch.


Name: Kelly, Patrick
Rang: Master Sergeant
Rufname: Iceman
Alter: 26
Herkunft: Kelio
Truppengattung: Koloniale Marines
Anmerkung: Kelly ist Quartiermeister des 2. Bataillons der 4. Iskandria Regimentskampfgruppe und Leitet dort den 2. Zug Koloniale Marines.


Name: Klepacki, Wyn
Rang: Master Sergeant
Rufname: Psycho
Alter: 28
Herkunft: Andurien
Truppengattung: Koloniale Marines
Anmerkungen: Klepacki ist Kommandant des 3. Zug Koloniale Marines des 2. Bataillons der 4. Iskandria Regimentskampfgruppe.


Name: Hardy, Loren
Rang: Captain
Rufname: Spider
Alter: 27
Herkunft: Styx
Truppengattung: CLAU
Anmerkung: Hardy ist eine sehr erfahrene Pilotin eines Tomahawk, welcher dem 2. Bataillons der 4. Iskandria Regimentskampfgruppe angegliedert wurde.


Technische Daten: Waffen und Rüstungen

MK II Energierüstung
Die MK II Energierüstung ist ist das jüngste Spielzeug der VAF.
Die Rüstung wird mit einer Speziellen Legierung überzogen die das Metall vor sämtlichen Umwelteinflüssen schützen.
Um die Benutzung von Unbefugten zu verhindern sind diverse Sicherheitsvorkehrungen installiert, unter anderem ein Retinascanner, eine Spracherkennung und ein Bioscanner zur Erkennung der DNA.
Trotz ihres Gewichtes von 200 kg kann sich ein Marine in ihr wie ein Zirkusakrobat bewegen, dazu dient das NanoDyne-Servo-System welches die Stärke und Geschwindigkeit eines Marines enorm erhöht, dadurch ist man in der Lage kleinere Autos hoch zu heben oder weite Sprünge aus dem Stand zu machen.
Eine Rüstung ist so konstruiert das zwischen dem Körper und den Panzerplatten einige Zentimeter Platz sind, welche bei verschlossener Rüstung mit einer Flüssigkeit gefüllt wird, welche die Naht stellen der Einzelteile miteinander verbindet. Ebenso dient sie dazu den Marine vor Erschütterungen zu schützen, sodass er nicht gegen die Panzerung gedrückt wird.
Gleichermaßen ist die Flüssigkeit ein Medizinisches Wundermittel, welches die Heilungen von kleineren Wunden beschleunigt, den Marine mit Medikamenten, Schmerzmitteln und Adrenalin versorgt und im Ernstfall ist die Rüstung damit in der Lage, stellen an denen die Rüstung gebrochen ist, zu verschließen.
Die Rüstung verfügt über eine Sprachgesteuerte K.I. welche die Rüstung über Sprachbefehle des Templers steuert und ihn in Notlagen unterstützt.
Somit ist es möglich das die Sohlen Elektromagnetisch aufgeladen werden können was den Marine in die Lage versetzt auf metallenem Grund einen festeren Stand zu haben, oder sogar über kurze strecken Senkrecht an Wänden empor zu gehen, Ebenso können Anker ausgefahren werden, welche sich mit enormer Wucht in den Boden rammen um eine erhöhte Standfestigkeit zu bieten.
Der Helm verfügt über einen komprimierten 360 Grad Rundumblick, Nachtsicht und Wärmebild Einstellungen, eine Unterstütze Zielerfassung und ist in der Lage den Status über andere Energierüstungen Auskunft zu geben.
Für Menschen welche nicht damit vertraut sind mag die Fülle an Informationen welches das Head-Up-Display bringt sehr verwirrend sein, doch für einen Ausgebildeten Marine ist das HUD Überlebens notwendig.
Betrieben wird die Rüstung durch einen Mikrofusionsantrieb, der durch Solarenergie und den Ausscheidungen eines Marines betrieben wird und eine beinahe unendliche Lebensdauer hat und somit Jahrelang ohne aufgeladen zu werden im Dauerbetrieb gehalten werden kann.
Für im den Fall das ein Marine kritische Knochenbrüche davon trägt kann die Rüstung in eine Starre versetzt werden, wodurch zusätzliche Erschütterungen vermieden werden können. Außerdem erkennt die K.I. andere Rüstungen automatisch und stoppt automatisch jegliche Angriffsbewegungen gegen diese, sodass im Eifer des Gefechts nicht aus versehen die eigenen Leute getroffen werden.
Als Waffe dient ein im Unterarm angebrachte Vibroklinge und zum besseren Schutz während des Sturmes auf den Gegner ist am anderen Arm ein Negatronschild angebracht.

Vibroklingen
Obwohl die Vibroklinge beim ersten Hinsehen wie die etwas sperrige Version einer normalen Klingenwaffe wirkt, handelt es sich hierbei um ein absolut tödliches Hightech-Produkt. Anstatt ihre Wirkung mittels einer scharf geschliffenen Klinge zu erzielen, vibriert diese mit einer ultrahohen Frequenz (was eine enorme Temperatur erzeugt), so das Fleisch und die meisten Arten von Schutzkleidung mühelos zu durchdringen vermag. Die Vibration erzeugt ein charakteristisches, dass zwar jedem der es vernimmt, unwillkürliche Schauer über den Rücken jagt, aufmerksame Gegner andererseits auch vorwarnen kann.


Technische Daten: Ausrüstung


Sanitätsausrüstung


Verbandstasche
Die persönliche Verbandstasche ist Grundausstattung eines jeden Marines, sie enthält genug Bandagen und andere Hilfsmittel, um kleinere Verwundungen zu versorgen. Sie kann auch verwendet werden, um schwer verletzte Einheiten bis zum Eintreffen eines Sanitäters oder Arztes am Leben zu erhalten.


Sanitätstasche
Diese Ausstattung enthält ein umfangreicheres medizinisches Instrument, wie z.B. verschiedene Medikamente und diverse Kontrollinstrumente, die dann von einem Sanitäter zur Behandlung eines ernsthaft verwundeten Marines eingesetzt werden können.


Medipflaster
Hierbei handelt es sich um ein spezielles medizinisches Pflaster, das direkt auf direkt auf eine Wunde geklebt wird. Es enthält diverse Antiseptika. Schmerzmittel und andere Medikamente, die Infektionen vorbeugen und den Heilungsprozess beschleunigen sollen.




Stimulierungspflaster
Ein Stimpflaster ist eine Variante des medizinischen Pflasters. Es entlässt augenblicklich eine Reihe von wirkungsvollen Stimulanzen in die Blutbahn, die der Erschöpfung und/oder Bewusstlosigkeit eines Marines entgegenwirken, unter anderem wird dabei ein Medikament verabreicht, das den Sauerstoffgehalt des Blutes temporär erhöht.
Es muss jedoch mit bedacht und nicht zu häufig bei ein und der selben Person angewandt werden da eine geringe Chance der Abhängigkeit bei zu häufiger Nutzung besteht.


Stützschläuche
Sanitäter und Ärzte verwenden einen Stützschlauch, um schwer verletzte Gliedmaßen solange ruhig zu stellen, bis endgültig versorgt werden können. Die Schlauchhülle wird dabei über den verletzten Körperteil gestreift und dann aufgepumpt, wodurch sie die Blutungen verringern und die Gliedmaße stabilisiert wird. Auf diese Weise können kritische Verwundungen einer Gliedmaße bis zu 36 Stunden lang infektionsfrei gehalten werden. Abgesehen davon kann ein Stützschlauch auch noch erwärmt oder gekühlt werden.


Laserskalpell
Das Laserskalpell stellt das perfekte Werkzeug für Chirurgen oder Hobbyhandwerker dar. Aufgrund seiner extrem geringen Reichweite eignet es sich jedoch nicht als Waffe.


Portables Überwachungsgerät
Dieses Gerät ist etwa so groß wie ein Aktenkoffer und zeigt die medizinischen Werte eines Patienten an. Feldsanitäter oder Ärzte, die in abgelegenen Gegenden arbeiten, verlassen sich im wesentlichen auf solche Geräte.


Experimentelle Einheiten

Viridianischer Ingenieur


Eine selbst ausfahrende Barrikade ist in der Grundform eine etwa Postkartengroße Platte, welche sich, sobald sie aktiviert ist mit Hilfe von Nanobots zu voller Größe entfaltet und mit ihren Titanplatten und streben eine unüberwindbare Mauer bildet um gegnerischen Truppen den Durchgang zu verwehren, sowie den eigenen Truppen dahinter Schutz zu bieten.


NK---FK---ST---W---V---K---G---B---KAL
-3----4-----4----4---1---4---2----4--- 0-2


Kosten:
Kal0 Kal1 Kal2
27 34 40


Ausrüstung
Gaussgewehr, Kampfklinge, 3x selbst ausfahrende Barrikade


Barrikade


Als eine „Feuer halten“ Aktion kann der Ingenieur eine Barrikade aufstellen.
Stelle die Barrikade im Basiskontakt mit dem Ingenieur auf, die Barrikade ist 3 Zoll lang und 1 Zoll weit. Einheiten hinter der Barrikade erhalten einen 7+ Deckungswurf.
Sobald eine Barrikade aufgestellt ist, kann sie während des Spieles nicht wieder entfernt werden und ist somit für den Ingenieur nicht weiter zu gebrauchen.




Urban War Metropolis


In Metropolis kann der Ingenieur als Unterstützungseinheit in einer Gruppe Kolonialer Marines gekauft und eingesetzt werden.
Feldsanitäter




NK---FK---ST---W---V---K---G---B---KAL
-3----4----4-----4---1---4----2---4--- 1-2


Kosten:
Kal1 Kal2
34 40


Ausrüstung
Gausspistole, Kampfklinge, Immun gegen Panik, Erste Hilfe Ausrüstung




Erste Hilfe Ausrüstung
Als einen Schnellfeuer oder Feuer halten Befehl kann der Sani einen Kommandotest ablegen wenn ein befreundetes Modell in 4 Zoll Umkreis Ausgeschaltet wird.
Wenn der Test fehlschlägt dann fällt der Sanitäter in Panik, auch wenn er ansonsten Immun dagegen ist. Dies stellt dar wie beschäftigt er mit seinem Patienten ist und um das Leben der Einheit kämpft.
Pro Runde kann der Sani nur einem Modell helfen, wenn mehrere Ausgeschaltet werden bevor der Sanitäter an die Reihe kommt dann wird er das Modell welches am nächsten ist behandeln.
Wenn der Sanitäter in der Runde verletzt wurde und von einem anderen gerettet wurde, aknn er selbst in dieser Runde niemanden mehr helfen.


Wenn der Test gelungen ist dann wird auf der Nächsten Tabelle die Auswirkung ausgewürfelt, unter Berücksichtigung folgender Abzüge auf den Wurf.


-1 Wenn die Waffe eine Plasmawaffe getroffen wurde
-1 Wenn der Sanitäter eine Schnellfeuer Aktion ausgeführt hat
-1 Für jede vorherige Verwundung am zu Rettenden Modell


W10 Ereignis Liste


1 Getötet im Einsatz


2-3 Bein verwundet: das Modell bewegt sich nur noch mit der Hälfte seiner Maximalgeschwindigkeit


4-5 Arm verwundet: das Modell reduziert den Nahkampf, Fernkampf und Stärke Wert um -1


6-10 Geheilt


Ein Modell kann nur so oft an einer stelle verwundet werden wie es diese auch hat (2x Arm, 2x Bein), falls das Maximum bereits erfüllt ist dann wird der Wurf wiederholt.
Ein Wurf von 10 wird IMMER als Heilung gewertet




Urban War Metropolis


In Metropolis kann der Sanitäter als Unterstützungseinheit in einer Gruppe Kolonialer Marines gekauft und eingesetzt werden.
Er behandelt nur Truppen in seiner Gruppe, dabei wird eine Modifizierte Tabelle benutzt.


W10 Ereignis Liste


1-4 Getötet im Einsatz


5-10 Geheilt


Ein Wurf von 10 wird IMMER als Heilung gewertet
 
Zuletzt bearbeitet:
armeeliste

Kommandoeinheiten 65 Punkte

Major Icharus Trask (Kal3) 65 Punkte



Kerneinheiten 621

Koloniale Marines 207 Punkte
1x Sergeant (Kal0)
7x Soldat (Kal0)
2x Soldat mit HMG (Kal0)

Koloniale Marines 207 Punkte
1x Sergeant (Kal0)
7x Soldat (Kal0)
2x Soldat mit HMG (Kal0)

Koloniale Marines 207 Punkte
1x Sergeant (Kal0)
7x Soldat (Kal0)
2x Soldat mit HMG (Kal0)



Sturmeinheiten 279 Punkte

Schockmarines 279 Punkte
9x Soldat (Kal2)



Unterstützungseinheiten 507 Punkte


Bazooka-Team der kolonialen Marines 87 Punkte
2x Schütze (Kal0)
3x Lader (Kal0)

Scharfschützenteam 260 Punkte
5x Scharfschütze (Kal1)

Tomahawk (Kal2) 160 Punkte

1472 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder


Soderle, hier die ersten Bilder.
Nicht wundern warum ein Teil der Baseumrandung grau ist, dies soll den Frontbereich darstellen, hatte es erst weiß, aber das sah nach nichts aus.

Gesamtübersichten
gesamt01.jpg

Gesamt02.jpg

gesamt03.jpg

Koloniale Marines
Zug 1
Squad1.jpg


Zug 2
Squad2.jpg


Zug 3
Squad3.jpg

Scharfschützen
Scharfschützen Zug
Sniper.jpg

Unterstützung
Bazooka Zug
BazookaTeam.jpg

SHOCKMARINES
Shockmarines
Shockmarines.jpg

CLAU
Tomahawk CLAU mit Pilotin
CLAU.jpg

Special Forces
specforce.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
KOMMENTARE

21. Juni bis 14. Juli
Interessant. Ich mag die Viridia-Modelle, mehr als ein paar Bilder kenne ich von UW allerdings noch nicht 😉 bin mal gespannt, vor allem über ein paar Spielberichte würde ich mich freuen, damit man mal was vom System sieht 😉

Nur eine Frage, was bedeutet dieses Kal0, Kal1 usw?
Gut das du fragst was das mit dem Kal angeht.
Kal steht für Kaliber und gibt an wie viele Aktionen ein Modell, bzw eine Einheit ausführen kann. Das nur mal so im groben, ich werde nach und nach noch eine Begriffserklärung hinzufügen, bzw gibt es das deutsche regelwerk zum kostenlosen download.
Update
- 23. Juni
-- Neue Figuren angekommen
-- Bilder update
-- Armeeliste überarbeitet
Soderle, endlich hab ich mal Zeit gehabt meine fertigen Shockmarines abzulichten.
Nebst den beiden hab ich auchnoch 2 normale Marines und den mit dem Schweren Gaussgewehr fertig, doch die Fotografiere ich ein ander mal, wenn ich ne bessere cam habe, also morgen.

shockmarines1.jpg
Hm, die Kolonialen Marines sehen toll aus, genauso die Scharfschützen 🙂 Die Shockmarines gefallen mir weniger, was aber an den Modellen liegt und nicht an der Bemalung. Bin sehr gespannt auf Hintergrund und Spielberichte 🙂
Soderle, ein Teil des Hintergrundes ist Hinzugefügt, jetzt erfährt man schonmal nen bissel was über die Einheit, mehr kommt in den Späteren Kurzgeschichten vor.
Ich persönlich Mag die Schockmarines sehr, auch wenn mir nen weiteres Schwert an dem linken Arm mehr gefallen hätte, aber das hat ja zumindest meine Kommandoeinheit ^^
Hier mal ein par Texte die ich zu der Schockrüstung und den Vibroklingen erstellt habe, hoffe es gefällt. (Reine Fanfiction, nichts davon ist von Urban Mammoth)
Sehr schön. Ich hoffe auf mehr.
Dickes Lob, dass hier wieder ein neues Spielsystem in den Armeeaufbau kommt 🙂

Die Modelle gefallen mir zwar nicht so, aber deine Bemalung kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Wenn du Spielberichte machst, wäre es nett, wenn du noch ein bisschen auf den Spielablauf eingehen könntest 🙂
Schick. Mich hat schon immer Urban War interessiert und ich finde es schön, dass sich auch mal jmd. traut dieses eher unbekannte Spielsystem in den Armeeaufbau zu bringen. Du hattest doch auch diese Platte für Urban War gebaut richtig?

Hab dann mal eine Frage. Was bedeutet die Abkürzung "WD"?
Ich schätze mal, dass dieser Patrick Kelly diesen einen Sergeant darstellen soll.
Danke für das immer mehr werdende interesse, so macht der Armeeaufbau immer mehr Spass ^^
Morgen werde ich mal nen 150 Punkte Spiel gegen meinen Vater wagen um dazu mal nen Spielbericht zu schreiben (währe auch mein 1. Überhaupt in meinem ganzen Leben)
Und danke Klatschi wegen dem bemallob, bin da immer ziemlich zwiegespalten was das hochladen von Minis angeht da hier wahre meisterstücke abgeliefert werden und ich da mit meinem unteren TT Standard rumkrebsel

Kelly wird nen Colonialer Marine mit Mantel, bisher noch nicht zu sehen gewesen.

Dressari ist der Major
Shelley die Dame mit den 2 Zöpfen im 1. Trupp
Gassel wird der Weibliche Scharfschütze
Klepacki wird noch ein Marine mit Mantel
Und Hardy ist der CLAU


Achja und WD steht für White Dwarf, in einem Bild bei "Im Aufbau" ist ein kleiner Ausschnitt eines davon zu sehen und der liegt da seit 4 Wochen unbewegt auf dem schreibtisch ^^

29. Juli bis 25. August
So, hab gestern und heute mal nen paar Panzersperren Drachenzähne gebaut, ebenso wollt ich die bisherigen Truppen mal genauer ablichten, zumal der 1. Trupp ja schon fertig ist.
Spielbericht habe ich ja leider immer noch nicht geschafft, meine Verlobte ist doch sehr zeitraubend und die wenige Zeit die ich mit Ihr habe, auch wenns nur telefonate sind, ist mir doch kostbarer als diese Zinnpüppchen. Aber wir sehen uns dieses Wochenende endlich wieder und mitte August fahre ich 2 Wochen lang zu Ihr.
Finanziell ist es derzeit auch nicht so gut, denn wir planen in den nächsten 2 bis 4 Monaten zusammen zu ziehen. Aber mit dem nächsten gehalt wird auf jedenfall der Clau, sowie der Kommandeur und der rest des 2. Trupps gekauft.

Achja und nochmals danke für die nominierung diesen Monats.

1. Trupp
Trupp1.jpg


2. Trupp + Leiter des 3. Trupps
Trupp2.jpg


Panzersperren 1 und 2 (3 und 4 sind grad mit der Grundierung fertig)
panzersperre1.jpg

panzersperre2.jpg



Achja, gefällt euch das eigendlich mit dem Hintergrund was ich so ab und an Poste?
Ich weiß ja das ne ordentlichere Bemalung und ein Spielbericht das ganze aufpeppen würde, doch was wollt ihr denn sonst noch so? Bringt ja nichts wenn ich am Mainstream vorbeischwimme und kaum resonanz bekomme (ja ich weiß, der Mainstream ist hier eher Fantasy und 40k, sowie jetzt auch hoffentlich bald Herr der Ringe, aber ich geb die Hoffnung nicht auf UW hier etwas presenter zu machen, denn im "offiziellen deutschen UW Forum" sind leider nur 3-8 halbwegs aktive Member -,-)
Hui, neues. Kein Ding, wenns langsamer geht, deine Verlobte ist wichtiger als Zinnsoldaten, dass stimmt 🙂

Muss sagen, dass mich die Hintergrundtexte zu den Gegenständen weniger interessieren, die zu den Cahrakteren und der Truppe schon eher. Klar, ein Spielbericht wäre natürlich genial. Und, naja, was will man sonst machen, außer Bildern, Hintergrund und Spielberichten 😉

Wie hast du die Panzersperren gemacht? Sehen eher unregelmäßig aus größenmäßig, was gegen die Eiswürfelmethode spricht irgendwie 😉
Danke für den Kommentar, dann werd ich mich demnächst erstmal mehr mit dem Einheitenhintergrund beschäftigen.
Die Panzersperren sind aus Styrodur gemacht, finde gerade diese unregelmäßigkeit interessant, wenn das alles gleich währe, fände ich es irgendwie langweilig.

Bin ja immernoch meine verlobte am bearbeiten das ich ihr mal beibringe wie man das Spielt um mit ihr dann auch mal nen Spielbericht zu schreiben (und evtl mit Bildern von ihr, Frauen Bilder sollen ja bekanntermaßen einen Thread interessanter machen 😛 )
So, heute ist endlich meine Verstärkung eingetroffen in form von:

neueware.jpg

1x Major
2x Bazooka Team
1x Scharfschützen Veteran
1x Marine mit schwerer Gauss
2x Shock Marines
4x Colonial Marines
1x Tomahawk CLAU
1x CLAU Pilotin

Dem Major musste ich eine größere Basis verpassen die ich zum glück noch rumfliegen hatte, da bei ihm nur eine normale Infantery Base dabei lag.
Diese Base benutzte ich jetzt für nen Marine den ich hier noch auf sein wartet. Somit FEHLT jetzt noch folgendes:

5x Shock Marines
1x Marine mit schwerer Gauss
2x Colonial Marines

und dann währe meine Armee auchschon vollständig von den Modellen her.
fhrung.jpg
Was ist denn der große für einer? 😀


grüße
Das große Baby ist ein CLAU
Capital Ligth Armoured Unit
Also gewissermaßen das Viridia-Gegenstück eines Tau-Kampfanzuges...?!
hm... quasi, soetwas gibt es auch für die anderen Fraktionen

http://www.celtoslegion.de/urbanwar/uw.html

Links in der leiste das vorletzte Symbol anklicken, dort könnt ihr die CLAU´s der anderen sehen.
Naja, das wäre ja auch "unfair", wenn die anderen Gruppen keine Kampfanzüge, TAGs oder eben CLAU haben könnten...
UW ist zwar nicht ganz mein Ding, aber die Miniaturen sehen nun einmal ganz gut aus...
Also, zumindest wenn man (sehr) gute Modelle als Proxy nutzen möchte, wie Special Forces als Arbites mit Boltern... 😉

Bei einem UW/M spieler wäre das ja allerdings eh egal... ^^ 😉 😎

Aber keine Maschinengewehre...?
Und ich muß sagen, die Viridianer-CLAU-Pilotin sieht ja mal cool aus, allein wie sie die Waffe hält - als würde sie sie gerade einem Kriegsgefangenen auf die Stirn drücken...^^ ... wo gibts die denn...?
Denn bei meinem bevorzugten Online-Händler gibts zwar den "Tomahawk CLAU", aber nicht den Piloten...
Ich hab meine im F-Shop bestellt, ist aber... nunja, teuer
ich weiß jetzt leider nicht ob battlefield berlin die auch hat und ob die günstiger sind oder nicht
wenn man es relativ günstig haben will (zumindest günstiger als der f-shop) sollte man zu phantasos Spiele greifen, hätte da jetzt auch gerne bestellt doch sind die noch im Urlaub und ich brauchte die Minis dringend um hier weiter zu arbeiten.

Maschinengewehre habe ich deswegen nicht drin da ich lieber meine schweren Gauss Geschütze einsetzte, die kommen mit mehreren Modellen zurecht und können mittelschwer gepanzerte Gegner Angreifen. Der Tomahawk kommt ebenso gut mit leichten und mittelschweren gegnern on mass zurecht, während gegen alles große die Bazooka Schützen da sind.
Die Scharfschützen schnappen sich alles an schlüssel modellen und die shockmarines preschen auf den gegner zu um ihn am vorrücken zu hindern oder in bestimmte gebiete zu locken indem ich ihm durchgänge verwehre.
Wichtig ist nur bei denen das ich den Angriff einleite da sie deutlich besser sind und in der theorie die meisten Gegner schon unter diesem 1. Ansturm fallen.
Ich spiele mit dem gedanken das 9er Team + Major in 2x 5er Teams aufzuteilen:
- Major
-4x Shockmarine
und
- Shockmarine Sergeant
-4x Shockmarine
So, die 2 Wochen bei meiner verlobten neigen sich dem ende zu. Und somit kann bald wieder mit dem Malen angefangen werden.
Da ich wohl schon ende September, anfang Oktober mit den Viridianern abschließen kann was den Aufbau ansich betrifft, zumindest bis die Fahrzeug erweiterung herrauskommt, wollt ich einmal nen par vorschläge machen was ich evtl als nächstes Projekt anfangen könnte.
Da meine Verlobte noch auf der Arbeit ist hab ich ja nen bisschen Zeit meine Gedanken niederzuschreiben.

Alsom was würde mich reizen? Hier die antworten

Eine WHF Vampir Themenarmee um mal mit Fantay anzufangen. Hätte da schon nen konzept von einer Ghul und Zombiearmee im Kopf. (wobei das wohl ziemlich stümperhaft werden würde da ich mich auch erstmal mit fantasy richtig auseinandersetzten müsste)

Der Ausbau meiner HDR Angmar Armee auf der Ringkrieg (wobei es hier blos auf plumpen aufbau hinaus laufen würde, viel mit storys und bg schreiben währe da nicht)

Aufstockung meiner 750 Punkte Imperialen Armee für 40k (derzeit irgendwie wohl nicht der bringer, das Aufbau Forum scheint ja grad irgendwie von Imps überschwemmt zu werden ^^)

Oder aber, der Aufbau eines Battalions für Classic Battletech. (würde wohl auf viel text, wenig bilder hinauslaufen)

währe nett mal so eure meinung dazu zu hören. vlt fällt euch ja auch etwas interessantes ein was ihr mal sehen möchtet
Und wenn du mal etwas ganz anderes versuchst und eine "Schnelle Eingreiftruppe" von Infinity realisierst...?
Dort gibt es keine 750, 1000 oder 1250 Punkte große Armeen, was den Aufbau insgesamt sehr übersichtlich hält;
eine durchschnittliche spielbereite Armee hat zwischen zwölf und zwanzig Modellen, was auch das bemalen nicht zu müßig werden läßt. Die Miniaturen sind sehr hochwertig (anspruchsvoller als GW) gearbeitet.

Der Fluff zu Infinity ist sehr begrenzt (da sich die Spieler von Haus aus auf das Spiel konzentrieren sollen statt auf Fluff-Fehler - oder Fragen zu achten), aber dafür gibt es einige sehr interessante Fraktionen mit zum Teil noch interessanteren Einheiten.

Nur so als Vorschlag, weil du - wenn du dir eine Fantasy-Armee zulegst/eventuell zulegen mußt - mit einer Infinity-Armee da auch einen geringeren Ressourcenschwund verzeichnen müßtest.
Hab mich jetzt ja für CBT entschieden, mal schaun wies danach mit Infinity ausschaut, werd mich da auf jedenfall mal reinlesen.

Hier auch erstmal 2 Bilder Updates, werde noch bessere machen sobald das Bazooka Team und der Tomahawk fertig sind. Danach wird der Thread auch etwas aufgeräumt.

Hier das Scharfschützenteam, werd noch den Namen auf das Frontschußfeld der Leiterin schreiben.

scharf1-1.jpg


Und hier die Pilotin des Tomahawk, auch heir wird noch der Name hinzugefügt. Muss mir noch was für die Pupillen einfallen lassen.

pilot.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE

So, heute meine Mini für den Contest Online gestellt, da die Mini bis zum Ende des Contests nirgendswo ander zu sehen sein darf gebe ich euch heir einfach mal den Link:
http://wamp-forum.com/phpBB2/album_cat.php?cat_id=82

Natürlich gibbet auch aktuelle Bilder meiner Armee, heute habe ich die letzten reste geordert sodass ich wohl ende September, anfang Oktober mit dem Aufbau abschließen kann.

Bilder

Zug 1
Squad1.jpg


Zug 2
Squad2.jpg


Bazooka Zug
BazookaTeam.jpg


Scharfschützen Zug
Sniper.jpg
 
Ein kleines Geschichts Update:

Prolog
„Gummigeschosse benutzen, ich will keine toten!“
„Aber die haben scharfe Munition und machen davon ausgiebig Gebrauch.“
„Ich sagte, keine toten, es sind nur Kinder und Halbwüchsige die Ihr Gebiet verteidigen!“
„Verstanden.“
„Haben drei, verschanzen sich.“
„Wo sind sie?“
„Wursttheke.“
Lieutenant Stephanie „Stiletto“ Shelley, Zugführerin des 1. Zuges Kolonialer Marines des Bataillons „Iskandrias Pracht“ stand vor einem Übersichtsplanes des Lebensmittel Handels in welchem Ihr Zug gegen eine Jugendgang verschanzt hatte.
Die Aufgabe des Zuges bestand darin Zivilisten aus dem Stadtteil Four Bridges zu evakuieren, zur Not mit Gewalt, denn schon bald, so befürchtete man, würde es hier auf ein riesiges aufeinander treffen der verräterischen Syntha, der widerwärtigen Koralon und den Viridianischen Streitkräften kommen. Während der Rest des Bataillons den Übergang nach Gomrok bewachte, streifte Ihr Zug durch die Stadt und brachte die Zivilisten in Sicherheit. Vor ein paar Minuten waren sie in diesem verlassenen Lebensmittelhandel auf eine Gang gestoßen welche diesen wohl als Ihr Heim betrachteten. Nun galt es die Jugendgang hier herauszubekommen und zum Übergangslager zu bringen.
„Harper, Kilo, unterstützen sie Knife und Vox. Brock, Status.“
„Habe welche im Lager aufgerieben, sind Bewusstlos, man die sind echt schwer. Einen über die Schulter und den anderen schleife ich hinter mir her. Ace gibt Deckung.“
„Jop.“
„Cutter, Jenkins?“
„Einige haben sich in die Lüftungsschächte verkrochen und wir kriechen Ihnen hinterher. So muss sich eine Sardine in Ihrer Dose fühlen“
„Weitermachen.“
Dann ertönte ein Lautes krachen.
„Was ist da los?“
„Sry Ma´am, wir haben bloß mit Hilfe einiger Einkaufswagen die Wursttheke gestürmt, man die haben dämlich geguckt als wir plötzlich neben Ihnen standen, der eine hat sich sogar eingenässt. Kilo ist grad los ihm ne Packung Windeln besorgen.“
In diesem Moment tauchten Brock und Ace auf und legten ihre Beute zu den anderen Festgesetzten.
Von oben ertönte ein rumpeln und kurz darauf krachte ein teil aus dem Lüftungsschacht heraus, woraufhin ein weiteres Gangmitglied vor den Füßen Stilettos landete, die beiden Marines welche ihn verfolgt hatten Sprangen neben ihm zu Boden.
„Ok Mädels, einpacken und ab nach Hause, ich will mich endlich Duschen.“
 
UPDATE

So, heute habe ich mit John R. gesprochen, einer der Innhaber von Urban Mammoth, welche Urban War vertreiben. Der Grund dafür war folgender:
Um Urban War etwas unter den massen zu verbreiten Plane ich ein Hörspiel dazu, über meine Einheit, das "Kyklops Pracht". Angefangen hat es damit das ich einfach nur die rechtlichen dinge Abklären wollte doch John war begeistert von der Idee, so dass er mir das Hintergrundbuch "Iskandria" kostenlos zum Download freigegeben hat um tiefer in die Thematik einzutauchen.
Derzeit lese ich mich ersteinmal ein und suche nach Interessierten die dort mitsprechen möchten.
Werde Parallel zum deutschen Skript, mit unterstützung meiner Verlobten, ein englisches Skript für Urban Mammoth schreiben, sodass dieses ersteinmal von denen abgesegnet wird. Danach wird dann mit deutscher und englischer Produktion des Hörspieles begonnen. Ich hoffe die erste Folge (geplant sind mehrere kleine Folgen welche dann später ein großes ganzes ergeben) in den nächsten 2-3 Monaten fertig zu haben.
 
UPDATE

Nur so falls es jemanden interessiert, meine Viridianer sind fertig, hier die Bilder dazu.

Mein 3. Platoon
Squad3.jpg


Mein Platoon Shock Marines
Shockmarines.jpg


Tomahawk CLAU mit Pilotin
CLAU.jpg


Und einmal ein paar Gesamtübersichten
gesamt01.jpg

Gesamt02.jpg

Was Urban War angeht wird jetzt pro Monat noch eine 300 Punkte Starke Gruppe von ein jeder anderen Armee dazu gekauft und weiterhin am Hörspiel gearbeitet.
Also bitte diesen Thread noch nciht schließen da ich euch da weiterhin auf dem laufenden halte, falls es interessiert.
Aber, die Viridianer mit Ihren 1500 Punkten und 52 Modellen sind fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dein Lob bedeutet mir sehr viel. Hoffe mal das sich mit erscheinen der Triaden und VASA im Herbst/Winter mehr Leute dafür interessieren wenn das SOmmerloch vorbei ist.
Passt schon aber ich denke die meisten hier im Forum können mit UW nix anfangen.
Ich dachte die haben schon längst pleite gemacht.:huh: