Vallejo Airbrush Primer haftet nicht richtig

eG.legacy.

Aushilfspinsler
11. November 2012
7
0
4.666
Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit dem Airbrush Primer von Vallejo (Grau.)

Ich benutze ihn unverdünnt aus der Airbrush, vorher gut geschüttelt.

Die Miniaturen teils unbehandelt, teils komplett entfettet mit Spüli-Wasser oder Alcohol, ganz egal.

Nach 1-2 Tagen Trocknungszeit besteht trotzdem das Problem, dass sich die Grundierung extrem schnell ablöst, gerade an Ecken oder Kanten- ein Mal mit dem Fingernagel berührt ist die Grundierung ab.
Und ich gehe wirklich vorsichtig mit den Figuren um und benutze immer Korken zum anfassen.

Bei der GW-Grundierung (Chaos Black) hatte ich das bisher nie, nur, dass mir darauf das rot malen viel zu blöd ist :-/

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mache iche ventuell auch etwas falsch?
Die Grundierung ist inzwischen gute 2 1/2 Jahre alt, aber das sollte doch auch nichts ausmachen?

Würde mich freuen, wenn jemand Hilfe wüsste.

Lg,

Janick
 
Am besten immer (auch wenn man weiß grundiert) vorher eine Schicht schwarz aufsprühen. Schwarze Grundierung haftet erfahrungsgemäß am besten und deckt auch wesentlich besser als die farbigen Grundierungen.
Danach dann mit der gewünschten Grundierung fortfahren...

Das werde ich heute mal probieren. Schade ist es trotzdem, da doppelte Arbeit.

Aber wenigstens mache ich anscheinend nichts grundsätzliches falsch, danke schonmal euch beiden!
 
Freu dich, dass du die noch nicht bemalt hast...

Bei mir fangen einige fertige Minis an abzublättern... die darf ich jetzt nochmal komplett entfärben

Entfärben solltest du die Modelle übrigens trotzdem nochmal, da so die "richtige" Grundierung nicht am Modell sondern an der "falschen" Grundierung haften bleibt und dann mit ihr zusammen abblättert...

Was lernen wir daraus? NIEMALS, aber wirklich NIENIEGARNIEMALS an der Grundierung sparen...
 
Hoi,

also die Vallejo Grundierungen taugen meiner Meinung nach für Spielfiguren gar nichts. Ich nutze selbst ne breite Auswahl an Grundierungen, aber die Vallejo nur für Vitrinenmodelle, die ich später auch nicht mehr anfasse. Bei Vallejo hilft auch die allgemeine Vorbehandlung nichts, hab mich hier schon mit etlichen Mittelchen zutode geschruppt vorm Grundieren.

Das einzige was noch geht, wenn man auf die Airbrushgrundierung setzt ist eine Grundierung mit "Mr. Surfacer" die Farbe ist aber ebenfalls wieder auf Lösemittelbasis und stinkt halt wiederrum etwas. Ist aber von der Haltbarkeit auch sehr zu empfehlen.
 
Na ja, jede Sprühdose aus dem Baumarkt (z.B. schwarz seidenmatt) reicht fürs grundieren. Aber ich sehe den Vorteil eher darin, dass man mit der Airbrush auch in der Wohnung grundieren kann, und es vor allem nicht so furchtbar stinkt.

Nein, es funktioniert nicht jede Sprühdose aus dem Baumarkt. Eben diesem Trugschluss war ich auch aufgesessen und darf jetzt ne halbe liebevoll bemalte Armee entfärben. Ich wäre also äußerst vorsichtig mit der Aussage, dass JEDE Sprühdose reicht.

Es gilt daher trotzdem:
NIEMALS, aber wirklich NIENIEGARNIEMALS an der Grundierung sparen...
 
Ich benutze ausschließlich die Airbrush-Grundierungen von Vallejo und bin sehr zufrieden. Der Abrieb ist wirklich etwas höher, wenn man aber die Minis zum Bemalen mit Pattafix oder einem Tropfen Leim auf einem Schraubverschluss einer leeren Flasche anklebt und beim Malen auch nur daran festhält, gibt es keine Probleme. Wichtig ist, dass man vorher die Modelle gründlich von Trennmitteln reinigt.
 
Andere Airbrushgrundierung dürfte da auch nicht besser sein. Sprühgrundierung hat den Vorteil, dass sich die Farbe durch die Lösungsmittel leicht in die Oberfläche von Kunststoff "fressen". Das klappt nicht, wenn das Lösungsmittel einer Farbe Dihydrogenoxid heißt.

Wie dem auch sei, nach der Lackierung platzt bei mir eigentlich nur noch an Zinnfiguren Farbe ab. Und das auch nur dort, wo auch Sprühgrundierung immer versagt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste doch des Rätzels Lösung Nitroverdünnung sein. Vorausgesetzt, man eine Pistole, deren Dichtungen so was abkönnen. In der finsteren Zeit der DDR haben einigen Leute sich Nitrolack für Modellbauzwecke angerührt. Denn vernünftigen Modellbaufarben waren schlicht nicht zu haben. Diese Nitrolacke grifen aber die Oberfläche von Polystrol an, weshalb man schnell arbeiten musste und auch nur dünne Schichten auftragen durfte. Sonst waren nämlich die heiß bebegehrten Bückdichware Modellbausätze aus der Tschechoslowakei schnell hinüber.

Wenn ich mir aber überlege, wie schnell Airbrushfarbe im Vergleich zu Pinselfarbe trocknet, könnte ich mir vorstellen, dass dies ein WEg sein könnte. Das würde ich aber lieber vorher an eienm Gussast testen. Und ob es bei Metall was nützt, steht auf einem anderne Blatt.
 
Wenn die Grundierung nicht am Modell haftet kannst du 30.000 Schichten drauf machen und alles nochmal eine Million mal versiegeln, das blättert dann trotzdem alles feuchtfröhlich ab...
Diese schmerzliche Erfahrung musste ich leider machen.

Dann müsste aber doch die Farbe komplett runtergehen oder sehe ich das falsch? Selbst wenn sich eine Teilfläche über die Grundierung ablöst, hält der Lack außen zusammen und die Farbe bleibt wo sie ist
 
Das stimmt schon, aber hast du ein paar flexible Teile wie Bannerstangen, Antennen oÄ, dann brauchst du nur mal aus Versehen dagegen schnippen und es macht BOING. Ist ja grade dort das Problem, dass die Farbe dann bleibt wo sie ist. Hab es zuerst bei einem Sentinel gemerkt. Das hat nur einmal leicht geknistert und dann hatte der Senti zwei Antennen eine unbemalte aus Plastik und eine hohle bemalte aus Farbe... Das sah schon irgendwie witzig aus, bis ich dann bemerkt habe, was passiert ist...

Sorry, falls das in den letzten Posts nicht so klar geworden ist, aber ich rede hier von "irgendwelchen Dosen mit Sprühfarbe" aus dem Baumarkt. Meine Aussage ist daher eher generell eine Warnung an jene, die an der Grundierung sparen wollen...
 
@Lord Royal: Also ich habe schon einige Eigenmarken aus diversen Baumärkten und kleinen Läden als Grundierung verwendet, ich hatte nicht bei einer schwarzen (ich nutze selten andere, außer eben direkt mit der Airbrush) irgendwelche Probleme. Die vom Obi habe ich häufiger verwendet, dazu habe ich hier gerade noch eine Dose von "Renovo - Sprühlack seidenmatt" auf dem Tisch stehen. Alle mindestens ein Drittel günstiger als das Zeugs von GW und bringen aus meiner Sicht identische Ergebnisse.