Vallejo Black Primer vs GW Black Spray!

Mr-Andi

Hintergrundstalker
17. November 2009
1.155
0
15.321
Heyho liebe Leut!
Ich hab folgendes Problem! Ich hab mir gestern den Black Primer von Vallejo ( 60ml.) gekauft und mal an einer Pferdemini getestet! Die Deckkraft ist sehr gut genau wie bei dem Gw Spray allerdings lässt sich der aufgetragene Primer mit dem Fingernagel runterkratzen...<_<
Bei dem Gw Spray passiert das auf einer Plastik-Mini nicht!
Nun ist meine Frage ob das "dramatische" Auswirkungen auf die weiteren Farbschichten, den Spielbetrieb hat?
Könnte die Farbe leichter wieder abplatzen beim Spielen/Stürzen?

Vielleicht hat ja irgendwer von euch schon Erfahrungen mit dem Zeugs gemacht die er mir mitteilen könnte, denn ich hab keine Lust meine BA´s mit dem Zeugs zu versauen bzw dass mir später sämtliche Farbe wieder abpulen lässt und ich dann unschöne Ergebnisse habe!

Achja, der Primer ist zum Aufpinseln😛aint:

Ich hoffe ich konnte euch mein Problem gut schildern ansonsten nochmal fragen!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!:horse:
 
Der Pinselprimer von Vallejo ist der Knüller! Ich grundiere mittlerweile fast nur noch mit dem.
Das du es mit Abkratzen mag gut sein, hat aber keinerlei Einfluss auf die spätere Miniatur. War auch erst bißchen skeptisch, da die Grundierung auch leicht glänzend ist, aber die Farbe ist sehr ergiebig und bietet der normalen Bemalung einen guten und stabilen Haftgrund. :wub:
Auch bei gesprayten Figuren kannst du mit ausreichend Gewalt die Farbe abrubbeln.
 
Nun ist der springende Punkt, ob es mit dem Spray resistenter gegen Kratzer und Stösse ist oder nicht?
Ich mein wenn selbst die "Grundschicht" locker sitzt, könnte es ja sein dass es auf weitere folgende Schichten übertragen wird und man nach einem Sturz selbst auf Plastik wieder grau sieht!

Wäre es so, würd ich rot sehen!
Was ein Wortspiel :lol:
 
Mattlack hat in der Regel aber so gut wie keine Schutzwirkung soweit ich weiß.

Nicht? Dazu ist es doch da, eine nicht gedippte Mini glänzt ja nicht so, dass Mattlack zum Mattieren nötig wäre?

Ich bemale gerade eine Schattenbarke in hellem Grün ( Game Color "Sick Green") und habe komplett auf eine Grundierung verzichtet, bzw einfach mit 4 stark verdünnten Schichten Grün angefangen. Ich habe gehofft, nach Mattlackbehandlung platzt dann nichts mehr ab. Muss ich mir da Sorgen machen?:huh:
 
Naja, gegen abplatzen, wenn dir eine Zinnfigur vom Tisch kracht ist glaube ich kein Kraut gewachsen. Höchstens das Plastik selbst färben. Aber gegen "abgnaddeln" vom anfassen beim spielen und in den Koffer rein und raus (alle Welt benutzt ja diese unsäglichen Schaumstoff-Systeme!) hilft das auf jeden Fall. Ist halt noch eine Schicht drüber.

Und eine geinkte Figur glänzt so eklig, da macht man ja schon fast meditativ Mattlack drauf!!
 
Hi,

Cassiel04: schrieb:
Mattlack hat in der Regel aber so gut wie keine Schutzwirkung soweit ich weiß.

Wie kommt man denn auf sowas?🙄

ZlaKhon: schrieb:
Muss ich mir da Sorgen machen?:huh:

Niemals nu! Ob Matt/- oder Klarlack, ist dasselbe von der Stoßfestigkeit her. Bei Plastikminis komplett unbedenklich und wie TheSailingLord schon schrieb ist es bei ner Zinnmini egal womit sie lackiert wurde, wenn sie unglücklich auf den Boden fällt...🙄

@Topic:
Ich kenn den Valejo Primer in schwarz leider nicht, habe den weissen (Valejo White Primer, normales 17ml Gebinde). Wie ein Sprühlack hält der natürlich nicht. Sollte man natürlich auch nicht miteinander vergleichen, ist wie mit Äppeln und Birnen.😉
Aber dein Black Primer ist ja dafür gemacht, der hält locker!^_^

LG
Tom
 
Ich gehe davon aus, dass Du den Polyurethanprimer für Airbrushs meinst. Ich habe mir davon mal den schwarzen, den weißen und den grauen gekauft und alle drei getestet. Das Resultat war, dass ich, außer bei meinen Khemri (hier nutze ich weiter Army Painter Skeleton Bone Primer), nur noch das Zeug nehme. Außerdem habe ich heute noch UK Bronze Green abgeholt und den Mattlack. Man sieht also, ich bin davon überzeugt. Und das heißt schon was, da ich mit der Sprühgrundierung in Dosen, die Vallejo produziert, mehr als eine Mini fast verhunzt habe.
Die Grundierungen lassen sich sehr gut pinseln und noch besser mit dem Airbrush auftragen. 🙂

Sicher, die Grundierung geht leichter wieder ab, bisher ist mir jedoch bei keiner Mini an stellen Farbe abgeplatzt, an der das mit Sprühgrundierung nicht auch passiert wäre.

Was die Haltbarkeit von Mattlack angeht, die ist in der Tat geringer als die von Glanzlack. Das liegt daran, dass Mattlack noch Mattierungsmittel enthält, welches zwar den Glanz nimmt, dabei jedoch auch die Härte reduziert. Insgesamt hat sich die Festigkeit von Mattlack in den letzten Jahren jedoch deutlich gebessert. Und wer auf Nummer sicher gehen will, der lackiert so wie ich: Erst eine Schicht Glanzlack für den Schutz und dann eine Schicht Mattlack für den Effekt.

@ Bram: Der White Primer ist etwas anderes als die neuen Polyurethangrundierungen von Vallejo, der ist letztendlich nicht viel mehr als stärker pigmentiertes Weiß, während die neuen Grundierungen halt quasi das Zeug aus den Sprühdosen, nur ohne Lösungsmittel (bzw. mit Wasser als Lösungsmittel), sind.
 
Huhu,

@Eversor:
Ah, alles klar und danke bzgl. des Valejo Primers.😉

Bzgl. der Mattlackierung:
Stimmt zwar auch, allerdings ist der etwas "weichere" Mattlack sogar besser, da er nicht wegplatzt. Klar, alles was hart ist, bricht, alles weiche dehnt sich. Kennt man ja aus der Physik.^_^
Ich male den Mattlack (Marabu) seit ca. 15 Jahren, mir ist noch niemals irgendwas abgeplatzt. Außerdem ist er unheimlich farbecht und das Endergebnis ist sehr matt.😎
Gut, ich muß gestehen, dass der Marabu Mattlack mich dermaßen überzeugt hat, dass ich danach nie mehr ein neueres Produkt getestet habe...aber warum auch...belehren lass ich mich natürlich immer gern.

Was mich an der Aussage von Cassiel04 stutzig gemacht hat war jenes:

Mattlack hat in der Regel aber so gut wie keine Schutzwirkung soweit ich weiß.

Also da sind meine Erfahrungen seit über 30 Jahren eindeutig andere...

LG
Tom
 
Ich kenn das halt mehr aus der klassischen Modellbauecke, wenn man da fragt, was die für Mattlack benutzen, dann gucken die einem immer an, als hätte man nen Pinguin auf der Schulter sitzen.

Für meine Minis benutze ich auch nur Mattlack, aber auch bei denen ohne Lack kommt mir selten die Farbe entgegen. Bei allem was kleiner ist als GW oder bei Zinn lackiere ich aber wie Eversor. Der hat das ja auch blendend erklärt. Mit "so gut wie keine" war ich vielleicht auch etwas dramatisch 😉
Zur Fixierung von Medien wie zB Pigmenten sollte man ja auch den Klarlack verwenden und keinen matten.
 
Ah da kommen ja paar Antworten zusammen 🙂
Also ich hab gestern noch mal eine Testreihe gefahren mit vorherigem Seifenbad und ich muss sagen leider Murks
Nachdem das Pferd mit Braun bemalt wurde und getrocknet ist, hab ich die mal kurz angepiekt und das Grau kam wieder zum vorschein, also meiner Meinung nach ist das für Spielbetrieb echt nicht der Bringer.
Ich werd gleich Testreihe 03 fahren und schauen wie es aussieht wenn ich das ganze mit Lack fixiere, aber bis jetzt muss ich sagen dass das Zeug höchstens dafür reicht um "Schattenstellen" oder Gelände zu grundieren!
Den an feinen Minis wie die Eldar ist das echt brisant mMn...!
Ich wüsste auch nicht was ich falsch mache, wenn ein Fehler vorliegen sollte!:angry:
 
Moin,

Cassiel04:
alles klar.😉 Das mit den klassischen Modellbauern kenn ich nur zu gut. Das sind teilweise echte Profis aber ich hatte damals von einigen "Nietenzählern-Pedanten" echt zuviel bekommen.🙄

@Mr-Andi:
Ui, das liest sich ja nicht so dolle. Was meintest du mit anpieksen? Leicht mit dem Fingernagel oder mit einer Nadel oder anderen scharfen Gegenständen?:huh:

Da Eversor so überzeugt von dem Proddukt ist, kann ich mir höchstens 2 Dinge vorstellen:
Das Produkt ist entweder nicht i.O. oder es lief irgendwas in der Vorbereitung der Grundierung schief...kann dir da wohl nicht helfen, sorry.

Hoffe, du bekommst das Problem in den Griff!

LG
Tom
 
Naja ich hab quasi simuliert wenn die Mini an eine andere reibt/ fällt oder gestriffen wird!
Und ich bins nochmal durchgegangen ich mach wohl alles richtig!
Vlt ist das Zeug halt auch einfach so!
Für eine hochwertige Bemalung ist mir das wohl nicht Basis genug!
Ich werd schauen was nachher für Ergebnisse erzielt werden, vlt hilft eine Mattlackschicht ja Wunder!🙄
 
Ich mag den schwarzen Vallejo Spray Primer sehr gern, da er fast sofort trocken ist und weniger stark riecht wie der GW.
Aber wasserbasierende Farben sind immer etwas weicher als die lösemittelhaltigen. Das hat man auch bei Autos gesehen, als die Lackiertechnik umgestellt wurde. Der Vallejo hielt bei mir bisher überall sehr gut, eventuell hast Du Pech gehabt mit deinem Pferd und es waren doch noch Reste von Trennmittelö aus dem Spritzguß auf der Oberfläche. Notfalls die Plastikfigur mit Sterillium nochmal entfärben und neu Primern.
 
Naja ist ja nicht so das ich Anfänger wäre, was Bemalen und Grundieren angeht!
Ich hab sämtliche Probeminis entfettet!
Das Zeug lässt sich wie Gummi abpellen wenn erstmal ein Riss vorhanden ist!
Also entweder ist das Zeug so, was ich befürchte!
Oder meine Flasche ist von der Qualität beschädigt was ich aber nicht glauben kann!
Bisher kann man sich das Zeug also sparen, gerade dann, wenn man icht vorhat seine Minis zu lackieren mit Schutzlacken!:mellow:
 
Mattlack ist kratzempfindlicher, da er Mattierungsmittel enthält welches ihn weicher macht.
Glanzlack, er besteht eben nur aus Bindemittel/Verschnittlack ohne Zusatzstoffe, ist weniger kratzempfindlcih wegen seiner glatten Oberfläche.
Manche Modellbauer beschichten daher Ihre Kits zuerst mit Glanzlack - Schutzfunktion und darüber eine Schicht Mattlack - Optik.


Hi,



Wie kommt man denn auf sowas?🙄



Niemals nu! Ob Matt/- oder Klarlack, ist dasselbe von der Stoßfestigkeit her. Bei Plastikminis komplett unbedenklich und wie TheSailingLord schon schrieb ist es bei ner Zinnmini egal womit sie lackiert wurde, wenn sie unglücklich auf den Boden fällt...🙄

@Topic:
Ich kenn den Valejo Primer in schwarz leider nicht, habe den weissen (Valejo White Primer, normales 17ml Gebinde). Wie ein Sprühlack hält der natürlich nicht. Sollte man natürlich auch nicht miteinander vergleichen, ist wie mit Äppeln und Birnen.😉
Aber dein Black Primer ist ja dafür gemacht, der hält locker!^_^

LG
Tom