Vallejo Black Primer vs GW Black Spray!

Naja ist ja nicht so das ich Anfänger wäre, was Bemalen und Grundieren angeht!
Ich hab sämtliche Probeminis entfettet!
Das Zeug lässt sich wie Gummi abpellen wenn erstmal ein Riss vorhanden ist!
Also entweder ist das Zeug so, was ich befürchte!
Oder meine Flasche ist von der Qualität beschädigt was ich aber nicht glauben kann!
Bisher kann man sich das Zeug also sparen, gerade dann, wenn man icht vorhat seine Minis zu lackieren mit Schutzlacken!:mellow:

So wie Du das beschreibst, ist Dein Sprühlack nicht mehr OK. Das klingt als sei das Acryl schon in der Dose nicht mehr richtig in Dispersion. Deshlb kann es zwar noch vernetzen und verfilmen, aber nicht mehr an der Oberfläche binden.
 
Ähhh, Gomzo, lies mal den ersten Fred von Mr-Andi. Hier gehts um eine Grundierung, die mit dem Pinsel aufgetragen wird.😉

Wegen der Mattlack Geschichte... ist mir auch klar. Wie gesagt, bei dem Marabu Mattlack habe ich noch nie Probleme gehabt. Andere (ganz früher habe ich die Revell Döschen benutzt) brauchte ich seitdem nicht auszuprobieren.🙂
LG
Tom
 
Hm kann ich echt nicht nachvollziehen!
Es lässt sich bestens auftragen und decken tut das Zeug super keine Frage aaaaaber
es ist im Vergleich zu einer Sprühgrundierung nicht haltbar!
Nun stellt euch den Fall vor die Mini landet auf einer spitzen Ecke auf dem Spielfeld oder dergleichen!
Ich habs vorhin getestet!
Mit dem Primer hat man selbst das Pech das es bis aufs Graude durchzusehen ist und dann gummiartig aufreisst!
Der selbe Test mit dem Spray zeigt einen eindeutigen Unterschied es passiert so gut wie nix!:mellow:
Ich mein für Standmodelle scheint das vlt ne gnstige Alternative zu sein aber für hchwertige Spielminis im Spielbetrieb wohl nicht!
Aber vlt hat ja wer eine Idee um das Zeug an sich widerstandsfähiger werden zu lassen?!
Vlt irgendwas zumischen?
So ganz mag ich mich irgendwie noch nicht geschlagen geben!😎
 
Ähhh, Gomzo, lies mal den ersten Fred von Mr-Andi. Hier gehts um eine Grundierung, die mit dem Pinsel aufgetragen wird.😉

LG
Tom

Danke für Hinweis.
Chemisch ist das wurscht ob Dose oder Töpfchen. Acryl ist wasserlöslich und härtet nach dem Trocknen wasserfest aus. Wenn das Aushärten schon begonnen hat kann es solche Effekte geben, Oder wenn die falsche Verdünnungssubstanz genommen wurde (bspw. Terpentin - was er sicher nicht gemacht hatte) oder Seife oder Seifenreste auf der Mini.
Baden in Sterillium kann helfen:mellow: - also der Mini🙄
 
Sorry wenn ich den Beitrag nochmals hoch hole...aber ich habe folgendes Problem mit den Vallejo Primern.

Ich habe den Primer unverdünnt mit meiner Richpen & Badger benutzt (ich meine beides 0,2 Düsen).
Danach wie gewohnt mit Cleaner durchgesrüht zum reinigen udn weggestellt.

Ein paar Tage später wollte ich die Pistolen wieder benutzen und nix ging mehr.
Bei zerlegen hatte ich dann überall getrockneten Primer und die Nadel der Badger war nur noch mit Gewalt heraus zu bekommen.

Die Frage ist nun...was habe ich falsch gemacht ?
Solche Probleme hatte ich mit normalen Airbrush Farben noch nie...

Danke für Eure Hilfe.
 
Der Primer ist keine gewöhnliche Acrylfarbe sondern hat, wie es sich für Grundierungen gehört, eine erhöhte Hafteigenschaft. Aus diesem Grund hole ich direkt nach dem Grundieren immer die Nadel aus der Pistole und reibe sie mit einem in Reiniger getränkten Wattestäbchen gleich ab. So bekomme ich die Grundierung weg, ohne dass sie festtrocknen kann. Das sind zwei Minuten Zeit, die später einen erhöhten Aufwand vermeiden.

Ich würde übrigens, wenn möglich, eine größere Düse für das Grundieren nehmen.
 
Hat sich hier mal was neues ergeben?

Ich habe den weißen und aktuell den schwatzen Primer benutzt. Den weißen vor ca. einem halben Jahr. Jetzt wollte ich dem Primer noch ein Chance geben, weil ich so viel positives darüber hörte.
Bei beiden stellt sich genau dasselbe Probleme dar. Er ist absolut nicht kratzfest und lässt sich teilweise abziehen, wobei ich das abziehen auf nicht ganz durchgetrockneten Primer zurückführen würde.
Bei den ersten Testfiguren, lief es erst sehr gut. Leider reicht minimalster Druck, auch nach Grundierung, Bemalung und Klarlack, aus, um die gesamte Farbe bis aufs Plastik vom Modell zu holen. Konkret habe ich Dachluken von einem Predator magnetisiert und allein die Drehung der kleinen Luke reicht aus um die Grundierung völlig abzuschaben.

Mich würde daher interessieren, ob es möglich wäre mit der GW Grundierung drüber zu gehen und ob das eventuell das Modell retten könnte? Oder wie man diese Grundierung abbekommen könnte. Oder ob ihr vielleicht sonst irgend einen Tipp habt? Ich bin für alles dankbar!