Valljo oder Citadel Farben?

Horus the traitor

Testspieler
22. Januar 2012
150
0
5.996
Hi@all,
ja bin seit langer inaktivtät zurück ja und hab folgendes, Problem hoffe das man hier mir hier helfen kann 🙂

Was ist den nun genau besser Vallejo oder Citadel ??

Jemand Erfahrung mit beiden gemacht wenn, ja wo sind die pro und contras??

Ich weiß das Vallejo Günstiger ist und Citadel 25 Cent teurer.

Die neuen Hochelfen sind da und da wollte, ich Vallejo Farben benutzen

Caledor Sky, Drakenhof Nightshade, Teclis Blue, Lothern Blue, Etherium Blue, Gulliman Blue, Celestra Grey, Nuln Oil, Ulthuan Grey, White Scar, Praxeti White, Leadbelcher, Ironbreaker, Runefang Steel, Necron Compound, Ratskin Flesh, Reikland Fleshshade, Bestigor Flesh, Ungor Flesh, Eldar Flesh, Balthasar Gold, Agrax Earthshade, Gehenna's Gold, Auric Armour Gold, Golden Griffon, XV-88, Seraphim Sepia, Balor Brown, Zamesi Desert, Terminatus Stone, Abaddon Black, Mephiston Red, Troll Slayer Orange und Yriel Yellow.

Kann mir wer sagen welche Vallejo Farben, das sind also welchen Namen die haben, das sind ja die von Citadel extra von Gw rausgekommen.

Welches Grundierungsspray empfehlt ihr ??

Also Hochelfen will ich schon weiß grundieren weil das ganz gut paßt zu ihren Minis.

Hoffe das mir jemand helfen kann würde mich über nette Antworten freuen 🙂
 
Ich bin vor ein paar Jahren von GW Farben zu Vallejo Farben umgestiegen und bin sehr froh darüber.
Die Vallejo Farben sind günstiger und trocknen nicht ein. Außerdem gibt es viel mehr Auswahl an Farben.

Zu deinen Farben da gibt es keine 1:1 Äquivalente.
Du musst selber schauen, was dir zusagt.
Vallejo hat auch ein System von Grundierung, Schattierung und Highlight.
Allein bei den Washes finde ich GW Agrax Shades und Nuln Oil besser.

Mittlerweile grundiere ich nur noch mit Airbrush, weil es auf Dauer wesentlich günstiger ist.
Als Spray gefällt mir Army Painter.
 
Ich bin vor ein paar Jahren von GW Farben zu Vallejo Farben umgestiegen und bin sehr froh darüber.
Die Vallejo Farben sind günstiger und trocknen nicht ein. Außerdem gibt es viel mehr Auswahl an Farben.

Zu deinen Farben da gibt es keine 1:1 Äquivalente.
Du musst selber schauen, was dir zusagt.
Vallejo hat auch ein System von Grundierung, Schattierung und Highlight.
Allein bei den Washes finde ich GW Agrax Shades und Nuln Oil besser.

Mittlerweile grundiere ich nur noch mit Airbrush, weil es auf Dauer wesentlich günstiger ist.
Als Spray gefällt mir Army Painter.

Kann ich so unterschreiben. Ausser das ich keine Airbrush habe sondern mit den Dosen von Molotov "Belton Hit Color" grundiere. Eine 600ml Dose kostet ~5€ 😀
Die Army Painter Sprays sind aber auch gut.

Vielleicht hilft dir diese Tabelle mit den Farben und den Herstellern.
http://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die netten Antworten hab mir von Army Painter das Grundierweiß, geholt und nochmal die kleine Version für 3,50.

Freue mich schon auf meine Farben dann die Asur zu bemalen.

Welchen Kleber nehme ich für Finecast Modelle??

Hab mir Alarielle geholt und die besteht ja aus Finecast und hab noch, keine Erfahrung gemacht die Zofe krieg ich nächste Woche.

Was muß ich bei so Figuren beachten und wieso, brauch ich für diese Modelle einen anderen Kleber??
 
Für Resin und Finecast Modelle empfiehlt sich Sekundenkleber.

ANonsten zum Thema Farben: Da wird dir jeder was anderes erzählen. Die einen malen lieber aus der Tube, die anderen lieber aus dem Töpfchen. Bei den einen trocknen GW Farben schneller ein, bei anderen kaum oder garnicht.

Ist letztlich immer die Frage: Wie gut komme ich an die Farben ran, welche Farben will ich und sind mir dir Farben den Preis wert?
 
Qualitativ gebe ich weder GW-Farben noch den Vallejo Model Color den Vorzug, nur die Game Color empfinde ich als den beiden unterlegen.
Für GW spricht meiner Ansicht die bessere lokale Verfügbarkeit, in nahezu jeder Gegend findet sich ein Laden mit GW.
Vallejo Model Color besticht durch den günstigeren Preis und die Tatsache, dass Vallejo, abgesehen von ein paar namentlichen Änderungen bei gleichbleibenden Farbtönen, das Sortiment nicht ändert.

Ich habe mir übrigens erlaubt, das Ganze in den richtigen Bereich zu verlegen.
 
Horus the traitor schrieb:
Welchen Kleber nehme ich für Finecast Modelle??
[...]
Was muß ich bei so Figuren beachten und wieso, brauch ich für diese Modelle einen anderen Kleber??

Für Finecast oder generell Resinmodelle immer Sekundenkleber nehmen, genau wie bei Metall.
Der normaler Plastikkleber löst das Plastik an, so dass die Plastikteile verschmelzen, was bei Resin nicht funktioniert, daher brauchst du anderne Kleber.

Resin kenne ich aus dem Modellbau, etwa Details für Cockpits u.ä., aber dieses GW-Resingemisch hat bei mir einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen. Die Figuren waren oft sehr schlecht gegossen - schief, Blasen, Löcher, Haut et cetera - und brauchten viel Nacharbeit. Da ich aber nach einigen Figuren genug hatte, weiß ich nicht, ob das immer noch so ist.

Ich nehme Uhu Sekundenkleber und finde gelartigen Kleber ganz praktisch, weil der dann nicht irgendwo hinläuft, wo keiner hin soll. Immer kleine Mengen nehmen, dann trocknet er schneller und es verläuft nichts.

Für Plastik nehme ich den Plastikkleber von Revell mit Pinsel bzw. Kanüle, wobei ich Pinsel bevorzuge.

Wenn Sachen partout nicht halten wollen, kannst du die Klebestellen mit einer Feile anrauhen oder das ganze stiften.

Mit GW-Grundierung war ich bisher ganz zufrieden, wobei Army Painter mehr Farben zur Verfügung hat, die habe ich aber noch nicht getestet.
 
Danke für die netten Antworten welchen Kleber nehmt ihr für Finecast Modelle??

So ich poste mal die Liste die ich an Farben von Vallejo geholt habe:


1 x 141 Extra Opaque Heavy Red 17 ml
1 x 153 Extra Opaque Heavy Brown 17 ml
1 x The Army Painter: Color Primer, Matt White 400 ml
1 x Vallejo Game Color Ink: 200 Wash Sepia Shade, 17 ml
1 x Vallejo Game Color Ink: 207 Wash Blue Shade, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 005 Bald Moon Yellow, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 006 Sunblast Yellow, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 007 Gold Yellow, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 018 Stormy Blue, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 020 Imperial Blue, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 021 Magic Blue, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 022 Ultramarine Blue, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 023 Electric Blue, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 046 Ghost Grey, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 047 Wolf Grey, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 048 Sombre Grey, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 050 Cold Grey, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 053 Chainmail Silver, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 055 Polished Gold, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 056 Glorious Gold, 17 ml
1 x Vallejo Game Color: 095 Ice Blue, 17 ml
1 x Vallejo Model Color: 066 Adria Blau (Deep Sky Blue), 17 ml (844)
1 x Vallejo Model Color: 067 Lichtblau (Sky Blue), 17 ml (961)
1 x Vallejo Model Color: 075 Hellgrün (Light Green), 17 ml (942)
1 x Vallejo Surface Primer White 17ml

So geändert 🙂

Würdet ihr die Farben auch für Hochelfen benutzen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst beide Farben verwenden! Nur finde ich, dass Blendings einen Tick leichter gehen, wenn ich sie NICHT mit Vallejo Game Colors mache. GW hat eine sehr gute Farbpalette, du findest im Prinzip zu jeder Farbe einen dunklen Ton und einen hellen Ton; allerdings sind fast alle Farben sehr.... knallig. Vallejo hingegen hat sich durch ihre nicht-40k-Spezialisierung eine wesentlich (!) breitere Farbpalette ausgedacht, in der du zusätzlich zu den knalligen Farben auch alle möglichen verschiedenen Graus und Olivs und Brauntöne findest wenn du ein bisschen guckst. Ich male sehr gerne mit beiden.
 
Ich werde es ja sehen wenn meine Farben da sind 🙂 freu mich riesig drauf.

Weil ich will gerne mal sehen wie sich die Farben unterscheidet zu Citadel.

Bei Golden Demon Leuten sah ich in Videos wo sie ihre Sachen bemalen, mehr Vallejo als citadell wie kommt es das GD Leute mehr Vallejo benutzen`?

Wie machen die das mit dem Malen ihrer Minis anders als wie wir oder kann einer das mir erklären wenn er so nett wäre 🙂
 
Wer viel malt guckt auch eher auf den Preis.
Außerdem besteht natürlich noch die Angst das GW seine Farbpalette wieder mal austauscht und man dann ewig am experimentieren ist.
Wenn Du aber mal in Blogs oder Foren von wirklich guten Maler guckst, wirst Du sehen das die meisten guten Maler sich nicht auf eine Farbpalette beschränken.
Die nehmen von Allem das was Ihnen am besten gefällt.
 
Wer viel malt guckt auch eher auf den Preis.
Außerdem besteht natürlich noch die Angst das GW seine Farbpalette wieder mal austauscht und man dann ewig am experimentieren ist.
Wenn Du aber mal in Blogs oder Foren von wirklich guten Maler guckst, wirst Du sehen das die meisten guten Maler sich nicht auf eine Farbpalette beschränken.
Die nehmen von Allem das was Ihnen am besten gefällt.
Ich bin zwar kein so guter Maler, aber ich benutze auch hauptsächlich Farben von GW und Vallejo, seit kurzem auch P3 wegen neuerer Farbtöne. Irgendwann kommt bestimmt noch Tamiya Clear Red und Yellow dazu.
Nur diese Revell Kisten kann ich nicht als Farben empfehlen, die sind mir zu schnell eingetrocknet. (Dafür kann man die gut als Geländestücke nutzen, wenn man sie nicht wegschmeißt 😀)


Vallejo ist vor allem gut, weil sich viele Farben mit der GW Palette gedeckt haben, und sie auch noch Farbtöne haben, die GW schon länger aus dem Programm geworfen hatten (z. B. Jade oder Scaly Green)
 
Die guten Vallejo Farben sind aber die Model Color, nicht die Game Color Farben.
Game Color fängt ab einem gewissen Verdünnungsgrad an in die einzelnen Pigmente zu zerlaufen. Lässt sich eindämmen wenn man das Medium benutzt, aber das wird dann fix teuer.
Ich hatte als ich angefangen bin auch fast nur Game Color Farben und für "grundtechniken" reichen die auch. Aber nach meinem ersten Workshop habe ich die alle gegen Citadel und Model Color / Model Air getauscht.
Bis auf die Sepia Ink, die ist großartig. 😀
 
Also, generell finde ich, daß es bei Farben von Vallejo oder GW auf die Eigenschaften ankommt, nicht umbedingt auf den Hersteller. Selbst bei einem Hersteller gibts unterschiedliche Eigenschaften bei unterschiedlichen Farben. Also haben alle ihre Vor- und Nachteile.

Vallejo finde ich generell besser, vom Preis, aber auch vom Produkt her. Feiner Pigmente, besser nutzbar, halten länger feucht auf der Palette, etc.

Ich werde mir keine GW Farben mehr kaufen. Erstens finde ich deren Politik nicht gut, zweitens sind die in der Qualität nicht mehr, was sie mal waren, drittens dabei teurer (also zahlt man für den Namen) und den letzten Rest hat mir kürzlich das Layer (Auric?) Gold gegeben, das war zum kot$&%en schlecht. Das will ich echt nicht mehr unterstützen.