7. Edition Vampire-2000 Punkte

kleiner_gork

Eingeweihter
08. September 2006
1.647
0
16.126
nun, hier ist die armeeliste zu meinem 2000 punkte-vampire projekt. ich hätt gern eure meinung dazu:

1 Vampirfürst: Stufe 3, Verbotenes Wissen, Dunkler Akolyth, Herrscher d.Toten, Schädelstab 400 Punkte

1 Vampir
: Kreautren d. Nacht herbeirufen, Ghule herbeirufen, Behäne Klinge, Rüstung d. Gehäuteten 170 Punkte

1 Nekromant
: Leichenkarren, Unheiliger Sog, Bannrolle, Anrufung d. Nehek, Tote erwecken 195 Punkte

20 Zombies: Standarte 88 Punkte

20 Skelettkrieger: Standarte, Musiker 172 Punkte

12 Ghoule
: Ghast 104 Punkte

5 Todeswölfe
: 40 Punkte

5 Todeswölfe
: 40 Punkte

19 Verfluchte
: Standarte der Strigos, Musiker 281 Punkte

1 Varghulf
: 175 Punkte

5 Blutritter
: Champion, Musiker, Standarte, Schlachtenklinge
340 Punkte

Gesamt: 2005 Punkte


zur taktik: der fürst soll hauptsächlich hinten stehen und erwecken, regenerieren und terrorisieren was geht. der zweite vampir kommt in die verfluchten und soll eher vorne dabei sein. der nekromant hilft dem fürsten beim erwecken usw... zombies und skelette zum aufhalten von einheiten. todeswölfe und varghulf an die flanken. verfluchte und blutritter bilden quasi das zentrum der armee.

was haltet ihr davon? ich fürchte mich nur, dass diese armee etwas überpowert ist 🙁 ....
 
Du hast 5 Blutritter drin die nix aushalten, die Liste kann also garnich overpowert sein.

Ich finde sie sogar sehr schlecht um ehrlich zu sein.

Das sind immer die besten Kommentare: hauptsache ein banales Statement abgeben, aus welchem Grund auch immer, und die Liste kritisieren, ohne ein einziges konstruktives Argument abgeben zu können...


@ Topic: Ich hab jetzt schon in mehreren Topics auf Warseer und anderen Foren gelesen, dass der Nekromant nicht so toll sein soll; mehr kann ich auch nicht dazu sagen, da mir das fundierte Wissen bei Vampiren fehlt, aber vielleicht könntest du ihn gegen einen weiteren Vampir tauschen, den Leichenkarren als Kerneinheit verwenden und wenn du die Blutritter rausnimmst, hast du noch Punkte für weitere Skelette, Zombies, Ghule oder was auch immer oder könntest auch so Sachen wie Banshees, Geisterschwärme, Gespenster etc mitnehmen.
Könntest du ja noch mal überdenken, aber wie gesagt, so richtig kenn ich mich auch nicht aus
 
Deine Beiden Vampire haben zusammen Herrscher der Toten, Kreaturen der Nacht herbeirufen und Ghule herbeirufen.
Aber du hast nur eine Ghuleinheit, eine Skelleteinheit und zwei Todeswölfeinheiten.
Das sind meiner Meinugn anch herrausgeworfene Punket da würd ich mich wenn schon auf ein Einheitentyp spezialisieren, wie zum Beispiel 2 Skelletblöcke.
 
Ok, da alchimist sonst weint, hier nun mal konstruktive Kritik:

- Blutritter halten nich viel aus, kosten viel und sind wegen Raserei leicht lenkbar vom Gegner
- Skelette sollten ein magisches Banner kriegen wie ich finde
- Nekromant braucht nicht Tote erwecken
- der kleine Vampir macht irgendwie keinen Sinn da er dem großen nur die E-Würfel wegnimmt - man braucht den einfach nicht, zumindest nicht so
- Zombies blos nicht mit Standarte
- Skelette sollten einen Champion haben
- es fehlen meiner Meinung nach Vampirfledermäuse

So, ich denke das dürften dann erstma genug Dinge sein, die nicht so toll sind an der Liste...

Ich habe da gerade noch nen Fehler gefunden, 5 Todeswölfe kosten 40 und nich 80 pts.
 
Ok, da alchimist sonst weint

Ja, klar... Ich schwimm schon vorm Computer...

Ist ja nicht das erste Mal in diesem Forum, dass manche Leute glauben, sie müssten zu einer Liste, die ihnen nicht in den Kram passt, einen blöden Kommentar abgeben; hab ich ja selbst auch schon erlebt...


Also wieder zurück zum Topic, eigentlich war der bisherige Text eh nur Zeitverschwendung...:
Die Sache mit dem Spezialisieren stimmt schon, macht ja das Ganze auch einfacher, wenn es um diese (Nach-)Beschwörungszauber geht.
Und dank der falschen Berechnung der Todeswölfe hast du dann ja noch mehr Punkte frei, also mit den Punkten vom Nekromanten ist da noch einiges drinnen 😀
 
Was alchemist gegen Nekromanten hat? Ganz einfach: Es gibt eine Einheit, welche preis-leistungstechnisch mindestens dreimal so gut ist wie ein Nekro und, welche auch 2 MBS tragen kann. Ein Vampir.

Was ich nicht so gut finde:
-Nekromant.
-Blutritter ohne einen unterstützenden Vampir.
-Normaler Vampir. Was soll der machen? Wenn du ihn schon mit der seltsamen Vampfähigkeitenkombi spielen willst, dann nimm ihm die Klinge und gib ihm einen Periapt.
-Warum keine magische Standarte in den Skeletten? Passive Boni sind extrem wichtig.
-Dein großer Vampir hat keinen Schutz? Sehr mutig....
 
Seit wann geben magische Standarten per se mehr passive Boni als normale ? Mach doch mal einen Vorschlag, wie man einen Vampir vernünftig schützt. Gegenstände aus der Sektion Talismane können es ja schonmal nicht sein. Rüstung ignorieren vernünftige Heldenjäger ohnehin. Ein Vampir ist nunmal ein unterstützender Zauberer geworden und kein Nahkampfmonster in erster Linie mehr. Obwohl man den immer noch spielen kann, dann aber am besten in einem Kavalleriebreaker, wo bestenfalls nie was im NK auf ihn draufhaut.
 
Was alchemist gegen Nekromanten hat? Ganz einfach: Es gibt eine Einheit, welche preis-leistungstechnisch mindestens dreimal so gut ist wie ein Nekro und, welche auch 2 MBS tragen kann. Ein Vampir.
Ein Nekromant mit 2 Rollen kostet 105 pts und ist so schon perfekt ausgestattet. Der Vampir fängt nackt schon bei 100 pts an und mit 2 Bannrollen versehen ist er auf 50 pts Vampirskills angewiesen um irgendwie noch brauchbar zu werden. Klar, man kann auch die 2 Rollen auf 2 Vampire aufteilen und sich so den Nekromant sparen.
Aber schlecht ist der Nekromant dennoch nicht.
Er kostet einfach extrem wenig und is als unterstützende Heldenauswahl sehr gut. Zudem wertet er den Leichenkarren auf, indem er ihn in ein Regiment packen kann. Achja, er hat auch die tolle Eigenschaft, dass man zu 100% nen Vanhels in der Armee hat (Buch des Arkhan ausgeschlossen). Das kann man zwar auch mit verbotenem Wissen bei nem Vampir erreichen nur gibt man dann 35 pts Vampirskills für etwas aus, was nem Stufe 1 Vampir nicht viel bringt und beim Vampirlord, naja, diese Diskussion hatten wir ja schonmal.

Dass Vampire sehr gut sind steht ja auch außer Frage aber man darf sie nicht mit nem Nekromanten vergleichen da ein voll ausgestatteter Vampir nunmal 200 pts kostet und ein Nekro (ohne Karren) nur 105.

Seit wann geben magische Standarten per se mehr passive Boni als normale ?
Das is schon klar aber Khorne11 geht nunmal von Kriegsbanner oder +4 Glieder oder ESx2 Banner aus und in dem Sinne hat er also schon recht.
 
Die Blutrüstung kann in Verbindung mit weiteren Rüstungsteilen ganz nett sein.
Ansonsten ist für einen nicht Kavallerievampir auch das Leichentuch ganz nützlich
Da kann ein Vampir dann auch mal im Nahkampf viel reissen bei passender sonstiger Ausrüstung.
Jop richtig. Ich nutze das Leichentuch, welches den Vampir sehr gut schützt, wenn er an sich eher als Nahkämpfer ausgestattet is bzw. er in oder neben irgendetwas steht, dass diejenigen, die den Vampir umboxen wollen, vorher erledigen können (Verfluchte mit Todesstoß zum Beispiel).
 
Jaq Draco schrieb:
Dass Vampire sehr gut sind steht ja auch außer Frage aber man darf sie nicht mit nem Nekromanten vergleichen da ein voll ausgestatteter Vampir nunmal 200 pts kostet und ein Nekro (ohne Karren) nur 105.

Hahaha! Natürlich darf man das vergleichen, ansonsten wäre das Spielsystem von Warhammer auch irgendwie ein Griff ins Klo. Preis-Leistung ist das Stichwort! Außerdem ist deine Argumentation irgendwie sehr schwammig, deine halbe Befürwortung des Nekros basiert darauf, dass man ihm einen Lachenkarren geben kann und wenn du auf die Punkte kommst, lässt du den Karren aufeinmal außer Acht. Merkwürdig.

Es hat schon seinen guten Grund, dass man in der Schwämme an Vamp-Turnierlisten kaum eine findet, in welcher nicht 3 Vampire vorkommen - mehr Charaktermodelle kann man sich eh nicht leisten. Ein Vampir vereinigt Magieoffensive, Bannpotential und Nahkampfstärke in einem Modell. Ein Nekor ist zwar billiger, dafür aber auch nur ein Unterstützer, welchen man nicht ohne ein hohes Risiko in Regis stecken kann. Geiz ist halt nicht immer geil.

@Gantus:

In ein Skelettregi gehört entweder das KB oder das Albtraumbanner (wenn man mindestens 2 Vampire mit Herrscher der Toten hat). Einen Vampfürsten würde ich wie folgt schützen: Blutrüstung, Avatar des Todes und Nachtmahr. Ein super guter RW und ein 5+ ReW. Einen normalen Vamp würde ich mit Ritter der Nacht oder Avatar des Todes schützen, wobei Ersteres zu empfehlen ist.
 
Warum zum Geier den Avatar des Todes und ein NAchtmahr? Warum nicht gleich den Ritter der Nacht? Dann hat das Pony auch gleich noch den Harnisch. Zumal die Blutrüstung ja auch ganz schön in die Punkte geht.
@Magua
Du verlierst ASF, alle Angriffsboni (wie z.B. "zuerst zuschlagen weil Angreifer", Lanze, Speere bei Kavallerie) und Initiative eins wenn man auf den Träger des Tuches haut. Und das für lockerflockige 20 Punkte - ein Geschenk.
 
Außerdem ist deine Argumentation irgendwie sehr schwammig, deine halbe Befürwortung des Nekros basiert darauf, dass man ihm einen Lachenkarren geben kann und wenn du auf die Punkte kommst, lässt du den Karren aufeinmal außer Acht. Merkwürdig.
Türlich wird der Nekro durch den Leichenkarren teurer. Aber wenn man den Leichenkarren eh rein nimmt...
Meine Befürwortung des Nekros ist einfach, dass er nen billiger Rollenträger is und man Vanhels zu 100% dabei hat wenn man will.
Wenn man nunmal nicht 1000 pts in 4 Charaktermodelle stecken will (sondern vielleicht "nur" 800 pts), dann bietet sich ein Nekro als Caddy nunmal an.

Es hat schon seinen guten Grund, dass man in der Schwämme an Vamp-Turnierlisten kaum eine findet, in welcher nicht 3 Vampire vorkommen - mehr Charaktermodelle kann man sich eh nicht leisten.
Tja, ich spiele mit 4 Helden, 1 Vampirlord, 1 Vampir, 1 Fluchfürst und 1 Nekromant. Nekromant und Fluchfürst kosten gemeinsam 225 pts, was etwas mehr als ein voll ausgestatteter Vampir ist. So habe ich allerdings die Bannrollen bei einem "unwichtigen" Charaktermodell und noch nen 5+ Todesstoß-Maxe der mit 2+ RW und 3 LP W5 recht viel aushält für (fast) die Punktkosten eines Vampirs.
Warum Fluchfürst? Weil ich nen Reiter mit Skelettpferd in meinen Fluchrittern haben will damit sie ihre coole Fähigkeit des körperlosen Bewegung nich verlieren. Somit habe ich also 1 reinen Kämpfer, 1 Unterstützer/Kämpfer und 1 Hauptmagier/Kämpfer und da mir dabei also noch 2 Bannrollen fehlen, nehme ich als 4tes HQ den preiswerten Nekromanten weil ein weiterer Vampir mit 2 Rollen und mindestens noch Ritter der Nacht (175 pts) nicht mehr rein passt und auch nicht zwangsweise benötigt wird.

Wegen Leichentuch: Die Fähigkeit ASF zu verlieren bedeutet doch nicht dass die Einheit nicht normal beim Angriff zuerst zuschlägt ?
Sie verliert aber Angriffsboni und das gehört mit dazu.

Blutrüstung, Avatar des Todes und Nachtmahr.
Ja, das verstehe ich auch nicht so ganz. Kostet viele Punkte und es gibt keine Waffe bei Avatar des Todes die der Vampir beritten wirklich braucht. 2 Handwaffen kanns nich sein da S5 nich der Hit is, Handwaffe/Schild braucht er nicht und der 2-Händer is beritten mit S6 echt scheiße da er zuletzt zuhaut und man den gleichen Effekt (aber nach Ini) auch mit nem Schwert der Macht erreicht.


Achja, ich finde auch Einiges merkwürdig...
 
Mein Fürst bekommt natürlich das SdM. Gerade gegen gleichwertige Blöcke ist die Ini des Fürsten Gold wert. Eine ZHW beim Fürsten ist Verschwendung.

Zu deiner Charkombi: Sicher, das kann man so spielen. Der Banncaddy wird dir im NK rausfokusiert, solltest du ihn ausgliedern fangen ihn dir Flitzer ein, wozu sie ja schließlich auch da sind. Das gravierenste Problem am Fluchfürsten ist, das er dir keine EW einbringt - was bei Vamps extrem wichtig ist, gerade wenn der Fürst mal schwächelt. Das zweite Problem am Fluchfürsten ist, dass er kein wirklicher Brecher ist. Er ist nichts weiter als ein bißchen besserer Höllenritter - und das sollte einem eigentlich keine 80+ Punkte wert sein. Wie bekommst du Magieunterstüzung in die Fluchritter ohne dabei eine für Vamps schlechte, nämlich kompakte, Aufstellung zu wählen? Die Fluchritter zerflückt dir doch jeder halbwegs brauchbare Spieler in 2 Runden.

Zu meinem Fürsten: Avatar des Todes kostet 20, Ritter der Nacht 25 Punkte. Gesetzt sind bei meinem Lord verbotenes Wissen, Dunkler Akolyth und Herrscher der Toten. Macht zusammen 80 Punkte. Da bleibt halt nur der Avatar übrig um einen guten Schutz zu gewährleisten. Den Nachtmahr kann ich ohne Vampfähigkeit dazukaufen und mit dem SdM habe ich die ideale Waffe für den Fürsten. Dazu dann noch eine leckere Blutrüstung und das Buch des Arkhan. MMn gibt es einfach keine bessere Kombi für den Fürsten: Er zaubert sehr gut, ich bin nicht auf Würfelglück bei den Sprüchen angewiesen, ich habe aus der wohl besten Lehre im ganzen Spiel ALLE Sprüche sicher dabei, ich bin gut im NK (sowohl offensiv, als auch defensiv) und ich kann meine Blöcke optimal schützen.

Du siehst, so merkwürdig ist das garnicht und übrigens bisher auch ungeschlagen.


Edit by Magua : Stänkern bitte per PN
 
Zu der Avatar / Nachtmahr Sache. 2 HW kann ein berittenes Charaktermodell doch garnicht einsetzen oder? Und auf die +2 Stärke kann man da eben genauso gut mit dem Ritter der Nacht kommen. Finde ich in dem Fall auch sinniger als das SdM.

Also ich finde die Charkombo von Jaq durchaus sinnvoll und finde deine Argumentation dagegen teilweise auch recht Schwach.
Zum Nekromanten rausschlagen: Klar ist der relativ schwach aber man kann ihn auch in der zweiten reihe mit einem kleinne Regiment parken bis er zumindest seine Rollen rausgehauen hat. Ein Vampir wird dir als Bannrollenträger mangels Schutz auch ganz schön schnell rausgeheuen. Allgemein: es spielt ja nicht nur der Gegenspieler und du kannst nicht einfach davon ausgehen dass er überall gleich ne passende Einheit hat um auf deine Aktion zu reagieren (Beispiel Flitzer-> viele haben garkeinen und wenn dann muss er mal genau richtig stehen um den Nekro zu erwischen. Und der muss sich auch überlegen wo steh ich dann etc pp. Ist ja nicht so dass man da nicht viel durch Stellungsspiel machen kann.

Dass der Fluchfürst keine EW bringt ist ziemlich egal wenn man im beschränkten Umfeld spielt wovon Jaw vermutlich ausgeht. Da kriegt man locker volle EW mit 2-3 Zaubernden Charaktermodellen.

Der Fluchfürst kann mit 5+ Todesstoss und der guten Widerstandsfähigkeit doch einiges reissen vorallem gegen Charaktermodelle.
Das Argument dass die Fluchritter von brauchbaren Spielenr innerhalb von 2 Runden Zerpflückt werden ist doch auch totaler schwachsinn. Der Gegner spielt nicht alleine ebenfalls wieder Stellungsspiel und Taktik erforderlich und wenn du so argumentierst kannst du gleich 90% aller Einheiten verteufeln. Geschickt gespielt reisst die Fluchrittereinheit einiges.

Zu dem Fürsten. Da kann man sich natürlich streiten aber wenn du schon nen berittenen Fürsten spielst würd ich ihn wenn dann schon auf Nahkampf spielen. Das aber Geschmackssache.
 
Die Fluchritter zerflückt dir doch jeder halbwegs brauchbare Spieler in 2 Runden.
18" (Reichweite des Nehek) reichen mir total aus.
Ich fahre mit meiner Liste bisher sehr gut und werde sie deshalb auch erstmal nicht ändern. Und die Fluchritter sind bei mir ja auch nur eines von mehreren Elementen. Wenn sie zerpflückt werden, hab ich halt Pech gehabt aber mir dadurch vielleicht genug Ablenkung/Zeit oder sonst was erkauft, was mich dann insgeheim dem Gesamtziel näher bringt.
Ein Fluchfürst taugt also nicht viel? 5+ Todesstoß ist immer ne nette Sache und wie ich schon geschrieben habe, hält er recht viel aus. Außerdem will ich ja auch das einsetzen was ich an Modellen zuhause habe und mir nich großartig neue Sachen zulegen.
Zu wenig E-Würfel habe ich übrigens auch nicht. Ich habe auch nicht sehr viele denn ich will weiterhin eher nen Nahkampf-Fürsten spielen der einfach nur die Armee unterstützt und hey, das klappt wunderbar obwohl ich nur 7 E-Würfel + Buch habe.
Meine Armeeliste is nich die Härteste, das weiß ich und das wollte ich auch so. Das Spiel mit den Vampiren ist so schon leicht genug (im Vergleich zu meinen Zwergen), dass ich da nich noch auf die Kacke hauen muss.

Das gravierenste Problem am Fluchfürsten ist, das er dir keine EW einbringt - was bei Vamps extrem wichtig ist, gerade wenn der Fürst mal schwächelt.
Es ist ein Würfelspiel, wenn der Fürst schwächelt, bringt mir 1 EW mehr vonnem Vamp auch nicht soviel mehr. Und selbst wenn, der Fluchfürst ist daran nicht Schuld. Wenn ich mich absichern will, spiel ich einfach mit 10+ E-Würfeln oder so. Aber eben das will ich ja nicht, weil das bei Leibe nicht mehr nett is.
Dass der Fluchfürst keine EW bringt ist ziemlich egal wenn man im beschränkten Umfeld spielt wovon Jaw vermutlich ausgeht. Da kriegt man locker volle EW mit 2-3 Zaubernden Charaktermodellen.
Richtig, wir spielen beschränkt denn unbeschränkt Fantasy spielen macht noch weniger Sinn als unbeschränkt 40k spielen.

Das Argument dass die Fluchritter von brauchbaren Spielenr innerhalb von 2 Runden Zerpflückt werden ist doch auch totaler schwachsinn. Der Gegner spielt nicht alleine ebenfalls wieder Stellungsspiel und Taktik erforderlich und wenn du so argumentierst kannst du gleich 90% aller Einheiten verteufeln.
Nich vergessen, Khorne11 spielt nur gegen dänische FB-Pros, die brauchen nur mitn Fingern zu schnippen und schon verschwinden ganze Regimenter vom Tisch. 😉

Also ich finde deine Fürstkombo nicht optimal. Alle Sprüche braucht man einfach nicht. Schwert der Macht bei 4 Attacken is gut aber gegen Helden reicht es nicht. 3+ RW und 5+ ReW ist auch nicht die Welt und wird von Heldenjägern leicht geknackt. Selbst 2 Kroxigore die auf ihn schlagen, können ihn recht leicht erledigen.



Edit:
Achja, ich stänker jetz zurück, will dir ja nich den Spass verderben. 😉

Edit by Magua: Und dieses stänkern kann außerhalb dieses Themenforums passieren. 😉