8. Edition Vampire vs. Imperium

nuja, von der idee her brauchste was, dass die dosen knackt und etwas das schnell genug ist um seine KM anzugehen...
gegen ritter würden mit jetzt spontan verfluchte mit todesstoss und zweihandwaffen einfallen (S6 gegen 2+RW müßte funktionieren). alternativ sind sicherlich auch vargheists eine option, da bei den rittern entscheidend ist, dass sie angreifen (wegen +2S Lanzenangriff). Auch eine Flederbestie kann hier nett sein, da die Ritter nicht den höchsten aller Moralwerte haben (8 wenn ich mich nicht irre...)

gegen die KM würde ich auch vargheists oder wölfe oder einen fliegenden vampier(ggf. auf einer 2ten flederbestie) einsetzen.
wäre jetzt so eine erste schnelle idee...
 
Flederbestie👎 gegen nen Imp mit Kanonenfaible?! Da wittere ich verschenkte Punkte 😛 Vargheists könnte bei ner so beschusslastigen Armee auch in die Hose gehen.

Ich würde ja mal in den Raum werfen: Körperlos. Mit Geisterscharen blockst du relativ günstig die Ritter, mit Banshees könntest du an deren 1+RW vorbeikommen. Auf die KMs würde ich Senser in Kombination mit Vampirfledermäusen und Hunden schicken. Und wenn der wirklich viele Pkt für Artillerie und Ritter ausgibt, wird er auch nicht so viel Magie haben, dass er dir deine ganzen körperlosen mal eben wegmäht. Dazu reichlich skelette mit nen paar starken Vampiren drin. Meine Meinung: vermeide um jeden Preis den Kanonen und Schützen (lohnendes) Futter zu bieten.
 
KM = ?? 🙄

An Banshee´s hatte ich auch gedacht... Mit Vargheists und Fluchrittern wollte ich von den Seiten her flankieren und mit Zombies, Skeletten und Verfluchten wollte ich das Zentrum bilden. Mir ist auch klar, dass sich die Aufstellungen ändern können, je nachdem wie er seine Armee aufstellt.

Hinter den Zombies und Skeletten sollte ein Meisternekro. mit Herscher der Toten her laufen (in einem Skelett oder Zombieregiment) um die Verluste aus zu gleichen.
In einem der Fluchritterregimenter habe ich einen Vampirfürsten mit vielen Attacken und Roter Wut.
Ein Fluchfürst geht mit Armeestandarte in einem Verfluchtenregiment und ein Vampir im anderen.

Da ich die Fluchritter an der Flanke postieren wollte, was würdet Ihr machen? Der Meisternekro als General oder den Vampirfürst? Gilt hier auch, der mit dem höchsten MW ist auch General?

Fledermausschwärme sollten die Regimenter im Zentrum begleiten um dann im Nahkampf zu unterstützen. Gegen die Kanonen hatte ich Todeswölfe oder Sensenreiter gedacht. Geisterschwärme sollten die Ritter stoppen, die dann von den Banshees und eventuell den Vargheists bearbeitet werden.

So waren meine ersten Vorstellungen. Meine Armeeaufstellung ist leider noch nicht ganz fertig... hab Abends immer wenig Zeit dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Empire: kommt immer darauf an, was du so spielst. bei flederbestien, vargheists und wölfen wird er dir nicht alles abschiessen können bevor du an den KM dran bist... primärziel wird mit sicherheit die flederbestie... schwer was zu sagen wenn man das gegenüber nicht kennt. ein kumpel von mir spielt z.b. beim imperium i.d.R. nur eine Kanone und ggf. ne HSK weil es die so kultig findet....
 
Nein, wie ich meinen Kumpel einschätze wird er ca. 3 Kanonen und 4 Regimenter Kavellerie auf dem Feld stehen haben. Wenn nicht sogar noch mehr... Dann wird er wohl Musketenschützen und normale Nahkampfinfantrie haben. Mehr kann ich ihn leider aber auch nicht einschätzen, weil er bisher auch nicht andere Einheiten gespielt hat... liegt auch daran, das er gerne die Einheitentypen spielt, die er auch als Figur hat. Könnte eventuell sein, dass er auch einen Drachen mit Held in die Schlacht führen wird, da er sich letztens ein geholt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Schlacht ist geschlagen 2.500 Punkte, Imperium gegen Vampire.

Die Vampire haben mittels Siegespunkte knapp gewonnen 😀

Die Flederbestie habe ich wie folgt eingesetzt:

Positioniert in der rechten Flanke, in der zweiten Runde stand sie gegen ein Regiment Kavellerie mit 11 Modellen und einem Helden. Den Schrei hatte ich auf Grund meines Würfelpechs nicht gut ausgewürfelt und habe nur 2 Modelle damit raus genommen. Als dann in der Gegnerrunde die Kav. angegriffen hat, wurde die Flederbestie über das Kampfergebnis entfernd.

Mein Fazit: Wenn die Bestie ihren Schrei durch bekommt, ist das schon ein sehr mächtiger Angriff, allerdings ist er schwer vom Würfelglück abhängig! Die Bestie darf man im prinzip nur als Zusatzangriff (Flanke oder Rücken) benutzen, wenn der Gegner bereits in einem Kampf gebunden wurde. ALLEINE DARF MAN ES NICHT LOS SCHICKEN!! 😉 Tut man es doch, fällt diese teure Einheit schneller als man Flederbestie sagen kann!

In Zukunft werde ich die Bestie häufiger einsetzten, allerdings nur noch als Unterstützungseinheit um den Gegner mit dem Schrei zu bearbeiten und um die Flanken und Rücken des Gegners zu bedrohen.