8. Edition Vampirfürsten, Fragen und Diskussionen zum durchdachten Start

Jup, KdC sind absurd stark. Die Charaktermodel legen da noch ein Schippe drauf und wenn der Gegner dann noch mit Dämonen als Legion des Chaos anrückt, kann man ihm direkt nach dem aufstellen zu Sieg gratulieren.
Mein letztes Spiel war so und ich war in Zug zwei bereits gefrustet und das geht eigentlich gegen den Sinn des Spiels.
6 Feuerdämonen rotzen mal eben 21 Attacken raus und rösten Sensenreiter weg. Einer von diesen Maggoth-Reitern schafft einen Verdammt weiten Angriff und zerhackt die zweiten Sensenreiter überrennt in einen Trupp Fluchritter mit Fürst und Fluchfürst. Gut hier hab ich den Fehler gemacht und die Herausforderungen angenommen, weil mir nicht in den Sinn kam, das man ja auch ablehnen kann. Fürst macht trotz voll auf Klopper ausgelegt nicht einen LP Verlust an dem Reiter und wird dann in den Boden gestampft, gleiches mit dem Fluchfürst, die paar Ritter, die nach dem Gebrösel durch overkill noch Standen war logischerweise kein Problem.
Insgesammt hat die Chaoslegion eine 3000 Punkte Armee ausgelöscht und dabei nur 3 Seuchendrohnen, eine Schädelkonone sowie den Maggoth-Reiter (drei Runden Flederbestiengeschrei) verloren.

Keine Ahnung wie man gegen sowas ankommen soll, ausser alles mit Zombies im Nahkampf zu binden und den Rest der Armee mit Flederbestien aufzufüllen (was ja auch geht wenn man die Seltene Auswahl mit denen füllt und die Kommandanten mit Guhlkönigen auf Flederbestien voll macht). Spaß macht das aber auch nicht, mal ganz von den Modellen dafür abgesehen.
 
Das hört sich ja echt heftig an! Ich hätte die Herausforderung mit dem Champion angenommen. den kannste ja auch danach wiederbeleben. 😉 Gegen Chaos sollen Todeswölfe als Umlenker oder Störer auch nicht schlecht sein...

Als ich das so gelesen habe, war mein erster Gedanke auch Zombies ohne Ende und so viel Schreie rein bringen wie möglich, dass noch kombinieren mit ein oder mehrere Vampire die die Aura haben. Oder lag es nur am Würfelpech? Das hat man ja auch mal, dass der Gegner Glück und man selber Pech hat. 😉
 
Nun ich wusste nicht was die Reiter für abartige Gestalten sind und dachte der klopperfürst wird mit dem schon fertig. Die Herausforderung mit dem Champ annehme war keine Option, da der Reiter meine Hauptschadensausteiler gebunden hatte und er so lediglich immer stärker geworden wäre dank Auge der Götter.
Ein Ablehnen der Herausforderung hätte evtl mehr gebracht, da die ganzen Fluchritter und Vargheister an der Flanke sicherlich irgendeinen Schaden gemacht hätten. Vielleicht aber auch nicht und die ganze Nummer wäre noch schneller vorbei gewesen durch kampfergebnis und bröseln.
 
Die Rüstung des Schicksals ist zwar nett aber effektiver ist es den Talisman der Bewahrung zu nehmen und das verzauberte Schild oder einen Helm. So bekommst du einen besseren Rüster hin 😉 Das Schwert des Hades ist auch nicht die beste Wahl gegen Chaos. Es sei denn du kombinierst es mit dem Stärketrank! Da hätte ich lieber die Ogerklinge genommen.
 
Warum spielt ihr auch mit den besonderen Charaktermodellen. Die sind entweder Mist oder völlig überpowert. Mitteldinge gibt es kaum.

Der ganze Endtimes Müll dann noch dazu. Nächstes Mal spielst du halt einen Mortarch of blood, der kann es nämlich mit den Chaoscharakteren aufnehmen, oder gleich Nagash. Nur für die dumme Dämonenkanone die in dem Endtimes Unsinn nun in der Chaoskriegerarmee drin ist, musst du dir einen Plan überlegen. Die pustet dir sonst deinen wertvollen Vampir weg. Der Konter für die ganzen neuen Überdrüber Modelle auf ihren Monstern ist: Pack soviele Kanonen ein wie du kriegen kannst.....in deinem Fall Khemri Laden und Steinschleudern der Khemri....denn wenn dein Mitspieler Endtimes spielt, bist du beinah gewzungen das auch zu tun. Sonst kommst du mit einem Jausenmesser zur Schiesserei.
 
Endtimes weil der Gegner gerne mal seine für teuer Geld gekauften Modelle ausführen will. Kann ich irgendwo auch nachvollziehen.

Man kann die kack Viehcher vermutlich auch so, ohne Mortarchen, kontrollieren. Glottkin fällt vermutlich zu 100% in die Schattengrube mit seiner miesen Initiative. Die Reiter in Zombies versacken lassen und zusammenschreien geht sicher auch.

Problematisch finde ich einfach die Punktekosten bei dem ganzen Chaosgedöns. Die sind schlicht und ergreifend zu billig (betrifft mMn das ganze Chaoskrieger Buch). Über-Manfred kostet ja immerhin schon um die 50% mehr als Daemonspew. Oo
 
Weil er halt auch noch ordentlich zaubern kann.

Natürlich KANN man diese Modelle knacken, mit Masse bzw. Magie/Beschuss. Allerdings ist der Reiter ja nicht allein am Feld. Und ja, im Chaoskriegerbuch stimmt vieles nicht bei den Punkten, zumindest wenn man versucht die Punkte von anderen Büchern abzuleiten. Das ist leider in jeder Edition so, nach dem 3. oder 4. Armeebuch beginnt GW vermehrt die Punktekosten völlig nach Belieben festzulegen, ohne Bindung an die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Modelles.
Das ist leider nicht nur im CHaoskriegerbuch so. Auch bei den Dunkel- und Hochelfen und den Dämonen gibt es solche massiven Ausreisser bei den Punkten.