Vampirische Dark Eldar

casus_belli

Eingeweihter
Moderator
31. August 2010
1.757
125
17.216
Hi meine lieben dunklen Ladies and Gentlemen,

Da ja jetzt überall in Fantasy die Vampire aus ihren Särgen springen und mir viele ihrer Modelle, sowie der Hintergrund und die wirklich gut umgesetzten Regeln gefallen, hatte ich mit dem Gedanken gespielt selbst eine Vampirarmee aus dem Boden zu stampfen.

Jetzt saß ich so vor meinen Vampmodellen und fragte mich: "Hey, warum sind die Vamps eigentlich in 40k nicht vorhanden?"

Naja sind sie halt nicht. Soll mich aber doch nicht abhalten soetwas auf die Beine zu stellen. Also schaute ich ein Stückchen weiter zu meinen Dark Eldar und dacht bei mir: "Na schau mal da, wenn sich das nur kombinieren ließe!"

Ich dachte an die Regelnd er Dark Eldar und mir viel auf, dass es sehr wohl gut kombinierbar ist.

Naja, lange Rede kurzer Sinn, ich habe mir also in den Kopf gesetzt eine Vampirarmee in 40k aufzustellen, die nach den Regeln der Dark Eldar eingesetzt wird. Bin mir dabei noch nicht sicher ob die Armee vom Hintergrund her wirklich Vampire im herkömmlichen Sinne darstellen sollen oder eher den vampirischen Aspekt der Dark Eldar selbst betonen soll.

Fest steht dass ich die Armee vom Fluff her weiterhin in die Stadt Commoragh einsortieren möchte. In den dunklen Winkeln Commoraghs oder sogar in den hohen Adelshäusern der dunklen Stadt wäre eine Kreatur die nach Macht strebt, die Dunkelheit liebt und Intrigen am laufenden Band webt wunderbar unterzubringen, wie ich finde. Wenn sich ein Vampir fluffmäßig irgendwo niederlassen könnte, dann wahrscheinlich in der dunklen Stadt ^^.

Klar ist, dass alle Modelle umgebaut werden müssen, daher bitte ich die folgende Liste mal als kleine Vorüberlegung zu betrachten. (Genau wie den Fluff im übrigen). Sollte das Projekt wirklich starten, dann werd ich mir natürlich noch deutlich mehr Gedanken über die einzelnen Umbauten und den Hintergrund machen.

Zur Liste:
- Macht des Blutes (Macht durch Schmerzen): Stellt dar, wie sich die Vampire, und ihre Untergebenden an dem Blut oder auch am Fleisch der Gefallenen laben und ihre Substanz aufnehmen. Das stärkt sie.
- Vampirfürst (Archon): Soll in der Überlegung ein umgebauter Archon werden. Mal schaun, denke da lässt sich sehr leicht viel machen.
- Rasender Vampir (Succubus): Dies stellt einen Vampir dar, welcher seine Kampffähigkeiten über alle Maße trainiert hat. Für diesen Vampir besteht nur noch die Lust am Kämpfen und Töten. Er ist daher sogar schneller und geschickter als seine stärksten Artgenossen, verzichtet allerdings auf seiner/ihrer Meinung nach überflüssige Schutzausrüstung (dies soll die eingeschränkten Ausrüstungoptionen darstellen). Auch hier denke ich wird der Umbau ähnlich verlaufen wie der des Fürsten.
- Nekromant/Meisternekromant (Haemis): Die Regeln der Haemis sind super um Nekromanten darzustellen. Sie stärken die Kräfte in ihrer Umgebung. Da sie außerdem oft als Portalträger fungieren (zumindest bei mir) lässt sich das gut mit der Beschwörung der Toten und Verdammten verinbaren. Das selbe gilt auch für die Vampire die ein Portal tragen. Der eine Token, welchen sie mitbringen stellt die Stärkungskräfte dar. Ein Meisternekro ist dann natürlich der Haemi Älteste. Hier bieten sich im allgemeinen schöne Nekromodelle an, wobei ich auch daran denke die Haemis selbst zu nehmen, da sie den Flair schon schön rüberbringen von Cybernekros ^^.
- Das Gefolge des Vampirs (Gefolge des Archon): Kann so bleiben wie es ist. Söldner kämpfen für fast jeden, der genug Geld, Macht oder Gewalt besitzt.
- Ghule (Folterer): Auch hier passt es einfach perfekt. Sie haben giftige Nahkampfattacken, sind äußerst widerstandsfähig und tragen quasi keine Rüstung. Hier werde ich wohl Ghulmodelle aus Fantasy nehmen und sie etwas umbauen, aufgrund der Werfer ist das nötig. Will sie hier aber nicht so verfremden. Passen schon ganz gut denke ich.
- Gruftschrecken (Grotesquen): Auch hier passen die Regeln wunderbar. Es sind halt einfach große und ziemlich dämliche Ghule. Ich könnte es auch versuchen so zu erklären, dass sie aus totem Fleisch geformte Monster sind, fand aber die Idee der Gruftschrecken in Fantasy eigentlich ganz nett. Bei den Modellen bin ich mit noch nicht ganz sicher, inwiefern ich hier die Modelle der Gruftschrecken umbauen will. Oder ob ich die Tesquenmodelle umbaue oder... Naja, mal sehen.
- Todesritter (Inccubi): Dies sind Vampire, welche sich einem Kampfstil in schwerer Rüstung und mit schweren Waffen verschrieben haben. Ihre Kampfkünste werden von den Fürsten und Rasenden gleichermaßen wertgeschätzt. Sie sind sehr loyal und folgen ihrem Meister bis ans Ende der Hölle. Hier hatte ich gehofft so gut wie gar nicht umbauen zu müssen. Die Helme der Inccubi bringen gut den flair rüber und der ganze Modellaufbau spricht mMn nicht gegen das Armeekonzept.
- Todeshändler (Fleischgeborene): Hierbei handelt es sich um Wesen die zwischen ihrem ehemaligen sterblichen Leben und der Unsterblichkeit als Vampir stehen. Sie haben schon Rituale durchlaufen. Jedoch haben sie noch nicht den Blutkuss erhalten, welcher die Entwicklung abschließt. Ein Dracon stellt ein Individuum dar, welches schon näher an der Unsterblichkeit als an der Sterblichkeit liegt. Hier werde ich wahscheinlich Kabalenkrieger nehmen und sie etwas umbauen, sodass sie mehr in das Vampirflair passen.
- Blutjäger (Blutjungfern): Diese Wesen stehen genau wie die Todeshändler zwischen ihrer Sterblichkeit und der Unsterblichkeit. Allerdings entwickeln sie sich auf dem Weg der Rasenden. Sie fühlen sich schon jetzt im Nahkampf zuhause und suchen immer eine neue Herausvorderung um sich den Blutkuss ihres Meister zu verdienen und einst selbst ein Rasender zu werden. Auch hier werde ich als Basis wieder die Modelle der Hagas nehmen. Ähnlich wie bei den Todeshändlern also auf Dark Eldar Basis.
- Geister/Banshee (Mandraks): Sollte sich von selbst erklären. Auch hier spiegelt der Rettungswurf und das schlecht Treffen die Schemenhaftigkeit der Kreaturen wieder, die dargestellt werden sollen. Sollten sie sich am Leid und oder Blut anderer laben können sammeln sie Kräfte in der materiellen Welt, so können sie einen Schrei entfesseln, welcher durch die Schussattacke abgebildet wird. Als Modelle sollten Gespenster herhalten.
- Harlequine hab ich mir irgendwie bisher keine Gedanken zu gemacht.
- Todeskabalisten (Kabalenkrieger): Sind sowas wie die Anwärter auf die Reihen der Todeshändler. Werden auch auf Basis der Dark Eldar gebaut denke ich.
- Blutkabalisten (Hagas): Anwärter auf die Reihen der Blutjäger. Denke auch auf Dark Eldar Basis.
- Blutreiter (Hymeshin): Dies sind Blutkabalisten, welche sich zwar in den Dienst eines Vampirs stellen, aber nicht danach streben ihre Sterblichkeit gegen die Unsterblichkeit einzutauschen. Nachdem sie zu ruhm gelangt sind, erbaten sie von ihrem Meister nicht etwa den Aufstieg in die Reihen der Blutjäger und somit den nächsten Schritt zu einer Verwandlung, sondern eine Stärkung ihrer Reflexe und Fähigkeiten. Nachdem der Meister sie von seinem Blut hat trinken lassen, wuchs die erbetene Fähigkeit. Die Blutreiter sind besessen von dem Rausch der Geschwindigkeit und reiten auf schnellen Bikes in die Schlacht. Sie dienen ihrem Meister außerdem als schnelle Vollstrecker und Boten. Der Vampir schätzt diese sterblichen Diener zusammen mit denen der Todesschwingen und den Blutsuchern von allen am meisten, da sie für schnelle Augen und Ohren sind, sollte er Ruhen und dafür Sorge tragen, dass seine Feinde sich niemals sicher fühlen können. Dneke auch diese werden auf der Basis der Dark Eldar umgebaut. Hier reichen vermutlich auch leichte Umbauten.
- Blutsucher (Hellions): Auch die Blutsucher entspringen den Reihen der Blutkabalisten. Genau wie die Blutreiter wollten auch sie sich nicht von ihrer Sterblichkeit trennen. Jedoch konnten sie sich auch nicht von ihrer Besessenheit vom Nahkampf loseisen. Ihr Meister gewährte ihnen somit die Möglichkeit auf Fledermausartigen Konstruktionen in die Schlacht zu ziehen. Durch einen Bluttropfen, welcher in jeder dieser Flugkonsturktionen eingelassen wird, ist jedes an ein bestimmtes Individuum gebunden und wird immer wieder zu ihm zurückkehren. Die halb mechanische, halb biologische Konstruktion Arbeitet zusammen mit dem Piloten wie ein bewaffnetes Wesen, wobei nicht immer klar ist wer von beiden die Waffe ist. Auch hier denke ich muss ich wegend er eindrucksvollen Modelle wenig umbauen und habe eine wunderbare Basis. Hatte zuerst daran gedacht die Hellions auf große Fledermäuse zu stellen, fands dann aber irgendwie affig.
- Todesschwingen (Harypen): Dies waren einst Todeskabalisten, aber ähnlich den Blutreitern haben sie sich, nachdem sie Ruhm und Ehre für ihren Meister erstritten haben, nicht dafür entschieden eine neue Stufe hin zum Vampir zu beschreiten und in die Reihen der Todeshändler einzutreten, sondern baten ihren Meister um etwas anderes. Sie wollten die Welt der Lebenden von oben herab betrachten und über die niederen Schöpfungen des Lebens lachen, da der Tod sie auserwählt hatte sich über ebendiese zu erheben. Nun habe ich mir gedacht, dass sie entweder durch das Blut ihres Meisters Flügel entwickelt haben könnten, oder aber die nekromantische Macht des Vampirs oder seiner Nekromanten Flügel an ihren Körper formten. Bin ich mir flufftechnisch noch nicht sicher.
- Meister der Schatten (Bestienmeister): Diese Individuen sind Blutsucher, welche sich über alle Maßen hervorgetan haben und den unwiederruflichen Drang zu herrschen entwickelt haben. Sie haben sich selbst weitergebildet und kämpften immer an vorderster Front. Ihnen wurde eine sehr große Ehre zu Teil auch wenn sie dafür gegen ihre ehemalige Entscheidung für ihre Sterblichkeit eintreten mussten. Die Macht über die Kreaturen der Nacht und der Schatten. Von dem Drang zu Herrschen so eingenommen, dass sie sich doch noch dagegen entschieden vollkommen sterblich zu bleiben, nur um diesen Drang zu stillen, nahmen die Meister der Schatten einen Teil des Blutes ihres Meister auf und wurden zu einem Wesen zwischen den Welten der Toten und der Lebenden, ähnlich der Todeshändler und Blutjäger. Allerdings traten nicht die gewohnten Fähigkeiten auf, welche das Individuum im direkten Kampf unterstützten und ihne schneller oder präziser machten. Von einem Teil der Macht ihres Meisters beseelt und vom Herrscherdrang getrieben können die Meister der Schatten bestialischen dunklen Kreaturen ihren Willen aufzwingen. So kommt es, dass sie immer mit einer Vielzahl bösartiger Monster auf dem Schlachtfeld erscheinen. Zu den beliebtesten dieser schrecklichen Kreaturen gehören die Todeswölfe (Khymaeren), welche sowohl in der Welt der Toten als auch in der der Lebenden bestehen, die Fledermausschwärme (Sichelflügel), welche sich auf fast natürliche Art und Weise von allen Herrschern der Nacht angezogen fühlen und auch die Vargheists (Klauenbestien), welche die wohl brutalsten und mächtigsten der Kreaturen darstellen. Ich denke die Modelle müssten eigentlich alle so passen. Die Todeswölfe und die Fledermausschwärme verstehen sich von selbst denk ich, der Vargheist ist zwar geflügelt, aber das stellt seine Geschwindigkeit als Bestie dar. Dneke das müsste so passen. Der Bestienmeister wird auf Basis eine Hellions gebaut und mit einem Vampirkopf oder etwas anderem spezifischem versehen, was ihn eindeutig als "Vampiranwärter" identifiziert".
- Vhargulf (Talos): Der Vhargulf ist eine Bestie. Einstmals war sie ein Rasender Vampir, welcher seine Verstand verlor und den nur noch der Geschmack von Fleisch und Blut interessierte. Er entwickelte sich langsam zu einer monströsen Kreatur, welche nur von seinem Meister selbst kontrolliert werden kann. Hier versinnbildlichen die Attacken das Toben der Bestie. Ich muss mir überlegen wie ich die Schussattacke darstelle. Denke der Vhargulf als Basis passt sehr gut. Mal schaun was sich machen lässt.
- Schrein des Blutes (Cronos): Dieser Schrein teilt das Blut, die Qualen und die Leiden auf dem Schlachtfeld mit den eigenen Truppen und verstärkt die Auswirkungen. Denke das bildet der Cronos in den Regeln gut ab. Dies wird eine Eigenkonstruktion. Vermutlich wie ein schwebender Altar. Vllt getragen von Geistern oder umspielt von Gespenstern. Mal schauen. Da muss man sich ransetzen.
- Fahrzeuge: Die möchte ich gern übernehmen. Da sie den Geisterflair gut rüberbringen. Die Besatzung wird ein wenig angepasst und dann müsste das ganz gut klappen denke ich.

Die Ausrüstungen lassen sich bei erster Betrachtung alle sehr gut in den Flair der Vampire einarbeiten.

So nun würde mich interessieren was ihr von dem ganzen haltet. Falls in dem Text Fehler sind, so bitte ich die zu entschuldigen, da ich ein wenig in Eile war und noch los muss, das hier aber vorher unbedingt noch zu "Papier" bringen wollte.

Danke schonmal für eure Anmerkungen
Casus
 
Jetzt saß ich so vor meinen Vampmodellen und fragte mich: "Hey, warum sind die Vamps eigentlich in 40k nicht vorhanden?"
Sie sind vorhanden, sogar in doppelter Ausführung:
  1. Die Blood Angels haben viele Charakteristika von Vampiren.
  2. Im Rogue Trader Regelwerk gab es Vampire als Warpwesen. Sie ähnelten stark dem heutigen Bild von Vampiren (nur sie glitzerten nicht^^). Im Regelwerk zur vierten Edition wurden sie immerhin noch erwähnt.
 
@Eversor: Die Blood Angels stellen nicht wirklich Vampire dar. Hab mir den Hintergrund mehrmals zu Gemüte geführt und sie wirken halt mehr wie blutdurstige "Sterbliche". Mir ist schon klar, das Vampire im Hintergrund immer wieder vorkommen. So ja auch im Chaos Codex der letzten Auflage, wo ein Vampirwesen an die Klinge gebunden wurde, welches nach Seelen giert.
Du hast schon recht, das die Bloodies den Flair ganz gut verkörpern, vor allem mit den ganzen Geheimnissen, aber sie sind nicht wirklich Vampire, sondern eher vom Durst besessen, welcher einen Genfehler darstellt.
Aber da du es selber ansprichst. Ja Vampire sind im Hintergrund von W40k vorhanden. Also warum sollte ein Vamp sich nicht mal niederlassen und eine Armee gründen, mit der er über die Welten der Sterblichen herfällt?

Ja die Liste ist nur für die Vollständigkeit so umfassend. Sollte das Projekt wirklich starten, so werde ich versuchen den ganzen Codex etwas umzuschreiben und das ganze in einen Armeelistenthread zu stecken.

So dann mal weiter raus mit den Anmerkungen und sagt mir was ihr von dem Grobkonzept haltet und ob ihr mehr davon wollt, oder ob ihr denkt dass es eine Schnappsidee ist...

Casus
 
Hallo allerseits!

Da ich schon ähnliche Überlegungen hatte, möchte ich hier mal meinen Senf dazu geben:
Zum einen, stimmt schon, Blood Angels haben einige Vampircharakteristika abgekriegt. Aber einen Unterschied zum Fantasy-Gegenstück gibts dann doch: Blutdurst hin und her, und von untot oder lebendig abgesehn, die Angels sind doch (soweits das bei w40k gibt) welche von den Guten, und wenn man nicht grade ne Twilight-Themenarmee basteln möchte ist das nicht wirklich Vampir-atmosphärisch.

Wenns also ein böses Blutsaugeräquivalent in 40k gibt, dann sinds doch wohl unsre allseits geliebten DE. Sie sind zwar die unmittelbare Umsetzung der Dunkelelfen, aber der ganze Fluff mutet doch sehr vampirisch an. Je nach Edition war ja auch ab und an die Rede das DE sich unmittelbar von Seelen ernähren, also Seelenvampire sind. Irgendwo stand auch mal, das sie sich gern mal ein wenig Blut genehmigen. Und grade seid dem letzten Codex wirken die Haemis ja doch sehr wie Nekromanten, grade was ihre Schöpfungen angeht.
In dem Sinne: Ich find die Vampir-conversion-Idee richtig gut, und würd gern mal das ein oder andre Bild sehn, falls du wirklich damit anfängst.
 
Ich würde das ganze ein bisschen von der anderen Seite her angehen:

Ich würde mir als erstes die Frage stellen, was mir an den Vampiren so wichtig wäre, dass ich es unbedingt in meiner Dark Eldar Armee haben möchte.
Als zweiten Schritt würde ich dann überlegen, wie man diese Elemente entlang des existierenden Hintergrunds einbauen kann.

Beispiel: Vampirzähne: Warum sollte nicht ein Archon zum Haemonculus gehen und sagen, dass er gerne lange Zähne hätte?

Blut trinken (sieht man im Spiel eh nicht): Der Archon könnte aufgrund eines defekts bei der Wiederherstellung seines Körpers nicht mehr direkt in der Lage sein, die Essenz von Schmerz und die Seele direkt aufzusagen, sondern nurnoch über den Blut"umweg".

Helions auf organischen Skyboards: Könnten auch ein neuartiges/alternatives Haemonculuskonstrukt sein.

Vampirartige Ballkleider (mir viel kein besseres Wort ein): Wo steht geschrieben, dass eitle DE nicht auch gerne in vornehmen Rüschenhemden durch die Gegend marschieren? Gerade bei der Beschreibung von Slicus drängt sich der Verdacht auf. Ich plane selbst, mir meine 2. Archontin aus der neuen Isabella von Carstein umzubauen und evtl. eine der Vampirinnen vom neuen Mortis Schrein (wenn ich an eine herankomme) als Kurtisane oder sogar als Edelfrau aus Commoragh mit auf die Barke meines Archons zu setzen. Dark Eldar sind ohnehin nur schwehr als Berufsarmee zu begreifen....
 
ich denke auch dass die de weniger gut passen als zb die necrons... klar die sind "metallisch" aber das ich komme wieder und das ultra schwer zu töten sein passt fluffmäßig einfach besser...
weiterhin denke ich dass vom fluff her die dämonisch angehauchten CSM auch besser passen würden dark eldar sind zwar ähnlich aber iwi doch ganz anders aber das is nur meine sicht der dinge
 
Ich finde schon das die DE zu Vamps passen.
Die Necs waren schon immer ein Khemri Gegenstück, das ist jetzt nur noch stärker geworden.
Und ein wesentlicher Faktor bei Vampiren ist ja, dass sie Blut trinken- was nur bei DE und dem einen oder anderen (C)SM Orden vorkommt- und da würden zu "böse" nur die letzteren passen, aber so schwer gerüstete Vampire...?
Nee, wie gesagt, wenn man Vampire in 40k darstellen will, sind die DE schon am besten geeignet.
 
Wollen mal sehen. Wir suchen also ein Volk bei 40k, das sein (beinahe) ewiges Leben in der Finsternis fristet, anderen das Leben aussaugt um sein eigenes zu verlängern, das extremen Wert auf Eleganz legt und voller Verachtung auf alle herabschaut, die nicht so sind wie sie. Hm, ich komm einfach nicht drauf.

Orks... eindeutig Orks!:angel2:
 
Eigentlich eine naheliegende Idee, mit den Dark Eldar in eine vampirische Richtung zu gehen. Ich bin mal gespannt, wie du das optisch umsetzen wirst. Fluff-/Regelseitig gibt es da wohl kaum Probleme, somit steht und fällt alles mit der Optik.

CMS Nurgle paßt vielleicht auch.

Für Vampire mit Necrarch (Nosferatu) Einschlag nebst Seuchenzombies ja, aber für den traditionellen Draculavampir wohl eher weniger. Den würde ich wenn es um Chaos geht eher bei den anderen Göttern suchen. Slaanesh wegen der lasziven Ader von Vampiren, Khorne wegen dem Blutdurst und Tzeentch weil Vampire gerne intrigieren und den einen oder anderen Illusionszauber auf Lager haben.

Waren (zumindest früher) die Necrons nicht das grobe WH40.K Gegenstück zu den WHF Vampieren?

Klar, die C´Tan sind Sternenvampire, aber die Necrons selbst sind wohl eher das Gegenstück zu Khemri - sogar inklusive ägyptischem Flair.
 
Jap denke ich auch. Also Necs gehen gar nicht. Viel zu ägyptisch, viel zu metallen und viel zu wenig Bluttrinken ^^.

Freut mich dass das Thema doch so guten Anklang im Allgemeinen findet. Ich werd mich mal ran machen und mal schaun wann ich euch einen Prototypen präsentieren kann. Hoffe das wird nicht so lange dauern. Ich bastel schon jetzt ein wenig an dem Archonmodell rum.

Wie schon angemerkt wurde, gibt es auch durchaus im Fantasyraum Vamps die mit schwerem Rüstzeug durch die Kante laufen, von daher wird das mit den Incus kein so großes Problem, zumindest vom Flair her.

Die großen Vampire werden ja durch Archon und Sucu dargestellt, wodurch das Gefühl von unglaublich schnellen (Succu) oder in Schatten gehüllten (Archon) Kampfmaschinen ganz gut rüberkommt.
 
Blood Angels haben lange, spitze Eckzähne, ein makelloses Aussehen, schlafen in Särgen und manche Einwohner von Ortschaften in deren Nähe wurden blutleer gefunden.

Wieviel braucht man noch??? Und Vampire sind nicht zwingend gut oder schlecht. Hängt von der Sichtweise und dem System ab, in dem wir uns bewegen...z.B. Vampire...ein Salubri oder Jünger des Osiris ist eher gut, ein Baali klar böse, ein Tzimisce sehr fremdartig (zwar auch grausam und sadistisch, meistens, aber nicht zwingend böse).