Vassal Kill-Team Turnier!

Nx2

Tabletop-Fanatiker
18. April 2003
4.095
3
24.318
Hallo zusammen,

Ich hatte schon seit einiger Zeit vor ein GWFW Vassal Kill-Team Turnier zu veranstalten und nun auch eben grade das OK von Terra erhalten, dass wir dafür auch 2-3 Einträge in der Newssektion bekommen können, um möglichst viele Mitspieler zu gewinnen. Ich würde mich auch freuen, wenn wir die Spiele so legen könnten, das möglichst viele hintereinander stattfinden, damit wir auch noch Zuschauer anlocken können. Vorraussichtlich wird das Turnier in 2-3 Wochen starten und 2-3 Wochenenden dauern, eher weniger.

Für alle die das neue Battle-Missions Buch nicht haben: Killteams ist im Grunde eine Mini-Runde Warhammer 40k bei der es darum geht dne Gegner zu dezimieren. Jedes Modell ist hierbei eine eigene Einheit. Der Charme des Spiels liegt meiner Meinung nach besonders im Verlangen danach eine ausgewogene Liste und erschwerten Bedingungen auszutüfteln. Beispielsweise bekommen sehr elitäre Armeen wie reine Terminatorarmeen bereits nach 2 unglücklichen Verlusten Probleme mit dem Moralwert.

Für alle die Vassal nicht kennen: Vassal ist eine Java-Anwendung mit der sich diverse Brettspiele über das Internet spielen lassen, die Hardwareanforderungen sind extrem gering (schafft jedes Netbook) der Download ist ca. 150MB groß. Das Vassal40k Modul erlaubt es recht komfortabel Warhammer 40k Spiele gegen Spieler in aller Welt auszutragen. Das tolle daran: Wir haben unendlich viel virtuelles Gelände und jede Miniatur dies es gibt, ihr könnt euch beim Listen schreiben also einfach mal auslassen. Eine Einführung in Vassal und Vassal40k wird für Interessierte vor dem Turnier stattfinden.

Vassal&V40K Download

Das tolle an den neuen Kill-Teams Missionen ist meiner Meinung nach, dass sie unglaublich dazu anregen, schnell mal ein paar Listen auszutüfteln und in den Ring zu werfen. Der Zufall spielt hier zwar noch eine größere Rolle als normal schon, dafür kann man aber mehr Spiele über die Bühne bringen.

Dieser Thread soll dazu dienen Interesse zu bekunden (keine verbindliche Anmeldung, die kommt später) und die Regeln zu diskutieren und zu ergänzen, auch sehr gern gesehen sind Helfer für die Organisation, Leute die eine Map gestalten wollen und vielleicht kann uns ja auch jemand ein kleines Banner für den Newsbeitrag auf der Homepage erstellen. Am wichtigsten sind natürlich viele Mitspieler, denkt daran, dass der glückliche Sieger sich mit dem Titel des Champions des ersten GWFW-Kill-Team-Turniers schmücken darf.

Hier eine kleine Übersicht über das Format:

Armeegröße: 200 Punkte, 0-1 Elite, 0-2 Standard, 0-1 Sturm.

Spielfeld: 36" x 36". Für jede Runde des Turniers wird im vorraus eine Karte entworfen werden, die in dem Turnierthread zum Download bereitstehen wird. Es ist mit sehr viel Gelände und Deckung zu rechnen.

Aufstellung: gegenüberliegende Viertel, 9" Abstand zur Mitte. Beide Spieler werfen einen W6, der mit dem höheren Ergebnis stellt seine komplette Armee zuerst auf.

Spielbeginn: Der Spieler der zuerst aufgestellt hat, beginnt das Spiel bei einem Wurf von 2+.

Spieldauer & Siegbedingungen: Wenn eine Armee auf die Hälfte oder weniger der Modelle reduziert wurde mit der sie das Spiel begonnen hat, muss der kommandierende Spieler zu Beginn von jedem seiner Spielzüge einen Test auf den Moralwert des Modelles seiner Armee ablegen, das den höchsten Moralwert hat. Wird der Test verpatzt, hat der Spieler sofort verloren. Für jeden dieser Tests nach dem ersten erhält der Spieler einen Malus von 1 auf den Test.

Sonderregeln:

- Alle Modelle gelten als separate Einheiten, selbst wenn sie eigentlich als Bestandteil eines Squads gewählt wurden. Attacken im Fernkampf und im Nahkampf dürfen zwischen verschiedenen Gegnern aufgeteilt werden.

- Bis zu 3 Modelle (keine Fahrzeuge) der Armee dürfen jeweils eine Spezialfähigkeit aus der folgenden Liste auswählen. Kein Modell darf mehr als eine erhalten, keine Fähigkeit darf 2 mal gewählt werden:

  • Rasender Angriff
  • Offensiv&Defensivgranaten
  • Verletzung ignorieren
  • Deckung nutzen
  • Waffenexperte
  • 4+ Rettungswurf
  • Gegenschlag
  • Ewiger Krieger
  • Sprinten
  • Zurückfallen
  • Erzfeind
  • Panzerjäger
  • Geländeerfahrung
  • Durch Deckung bewegen

Turnierformat: Je nachdem wieviele Interessenten wir zusammen bekommen spielen wir entweder einen Liga (sehr wenige), ein K.O. Turnier mit Looserbracket (einige) oder ein K.O.-Turnier (viele). Termine werden wir per doodle abstimmen, aber ich denke die Nachmittage am Samstag und Sonntag bieten sich am meisten an.

Klarstellungen:
Fähigkeiten, die einem Trupp durch Truppcharaktere verliehen werden (z.B.: Exarchenfähigkeiten), wirken in einem 2" Umkreis um den Truppcharakter und nur für jene Modelle die als Teil des Trupps ausgewählt wurden.

Besteht eine Armee nur aus Fahrzeugen bzw. befinden sich keine Nicht-Fahrzeuge mehr auf dem Tisch, dann wird folgender Moralwert für den Test zu Beginn einer Runde verwendet: alle Space Marines: 8, Imperiale Armee: 7, Chaos Space Marines: 9, Chaosdämonen: 10, Eldar: 8, Dark Eldar: 8, Orks: 7, Tau: 7, Necrons: 10.

Bei der Regel Köppe zählen der Orks werden soviele Modelle berücksichtigt wie sich in einer 2" Formation zu dem Modell befinden, dass seinen Moralwert durch die Anzahl der im Mob befindlichen Modelle ersetzen will.

Alle Modelle _müssen_ zu Beginn aufgestellt werden, Schocktruppen, Infiltrieren, Flankenmarsch, etc. sind nicht möglich. Modelle die IMMER als Infiltratoren, Schocktruppen usw aufgestellt werden müssen in dieser Mission normal zu Beginn aufgestellt werden dürfen.

Transportfahrzeuge funktionieren ganz normal, Modelle dürfen einzeln und zusammen ein und aussteigen als wenn sie alle UCM's wären.


Ich würde empfehlen, die Spiele mit Skype abzuhalten und jeweils ein Best-of-3 zu spielen, da ein Spiel ja meist eh nur 20 Minuten dauert.


Gut, soviel dazu, nun kommt ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich sehr. Vassal ist sehr einfach zu bedienen, da machen wir vorher ein Einführungsspiel und dann geht das ganz fix.

Bei den Moralwerten habe ich mich schlicht an den Moralwerten der jeweiligen Standardeinheiten der Völker orientiert und da haben SM 8 und CSM 9. Allerdings dürfte man wohl eher wenige fahrzeuglastige csm Armeen sehen 😉
 
Gute Fragen: Schocktruppen gibt es nicht, Infiltratoren gibt es nicht, Flankenmarsch ist nicht möglich, da alle Modelle zu Beginn aufgestellt werden _müssen_. Ich würde sagen, dass Modelle die IMMER als Infiltratoren, Schocktruppen usw aufgestellt werden müssen in dieser Mission normal zu Beginn aufgestellt werden dürfen.

Transportfahrzeuge funktionieren ganz normal, Modelle dürfen einzeln und zusammen ein und aussteigen als wenn sie alle UCM's wären.
 
Hiho, Modelle nach altem Codex spielen halte ich für keine so gute Idee, das wird dann für andere Spieler sehr schwer überprüfbar, ich glaube es wäre besser einfach eine andere Liste nach neuem Codex aufzustellen.

@g3payback: Das ist kein Problem, das lernt man sehr schnell. Ich werde die Tage mal die genaueren Details festmachen.
 
Für mich klingen die Wochenenden 1.-2. Mai und 8.-9. Mai ganz gut, wenn wir weniger als 10 Spieler haben werden wir an den 4 Tagen jeder 2-3 Spiele pro Tag haben, d.h. man müsste sich ca. 2-3 Stunden freihalten, vermutlich am späten Nachmittag.

Ich werde schonmal anfangen einen Post für die Startseite zu verfassen damit die offizielle Anmeldung beginnen kann.