Das ist ganz lustig bei venatoren. Man kann sie einzeln aufstellen, und so zwingt man den gegner, wenn er drauf schießen will, das komplette feuer seines trupps auf einen einzelnen venator zu konzentrieren. Andererseits frisst das dann auch Sturmauswahlen.
Venatoren würde ich persönlich eher dann aufstellen, wenn es sinnvoller ist, mehr attacken zu haben. Also wenn man sich durch ne große einheit von weichzeug hacken muss, oder wenn man auf ein ziel trifft, dass man sowieso kaum verwunden kann. oder bei dem die verwundungs wahrscheinlichkeit von einem krieger mit kammern und einem venatoren gleich sind (grotz, talos, gegnerische fexe mit verst. exoskelett) oder eh kaum bis garnicht vorhanden ist, und es eher auf zangenkrallentreffer ankommt, die durch mehr attakcen in ihrer zahl gesteigert werden können. außerdem haben venatoren ja noch den vorteil, dss sie ohne verlust in der nahkampfeffektivität noch eine schusswaffe mitnehmen können.
sonst ist noch zu sagen, dass man sie sicher durch gelände bewegen kann, und ggf eine phase in deckung warten kann um dann mit ner ziemlichen effektiven reichweite (bewegung + sprinten + angriff) rauszukommen und den ersten gegner platt zumachen, der die dummheit begeht, sich näher als 24 zoll an sie ranzuwagen. Geflügelte krieger müssten sich hinter dem geländestück verstecken, wenn sie nicht drauf scharf sind, ihre LP im schweren gelände zu riskieren und das nimmt ihnen schon ne menge reichweite. Deshalb sind Venatoren auch ganz gute abfangjäger, die eigentlich auf die meisten bewegungen des gegners sofort reagieren können, die in richtung der eigenen unterstützung (voren, zoas, sniperfexe) geht, während flügelkrieger eher die schnelle synapsenunterstützung darstellen. und sich eher mit der gegnerischen Verteidigung befassen.