Verarbeitung von Decals

Schwarmbruder

Bastler
01. März 2011
719
0
10.261
Guten Tag verehrte Experten!

Ich bin ein miserabler Freehands-Maler, weshalb ich mehr mit dem Transfer sheet arbeite. Dafür habe ich nun einige Fragen, denn ich würde gerne die taktischen Abzeichen der Marines verwenden nur sind die wohl eher für glatte Oberflächen gedacht und nicht für gewölbte Schulterpanzer.

Ich habe mir folgendes überlegt:

Entweder ich besorge mir die Messingteile von FW oder ich benutze doch die Aufkleber. Bei der Messingvariante bin ich mir nicht sicher, ob die nicht vielleicht zu dick sind?
Für die Aufkleber habe ich auch schon nach passenden Hilfsmitteln gesucht! Ich habe bereits den Tipp bekommen bei "microsol" oder "bleck-center" Weichmacher oder soetwas zu kaufen.

Wenn sich jemand findet der mir hier weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar! Ein Erfahrungsbericht über die Decalverarbeitungsmittel und FW-Messing wäre sehr hilfreich! Vielleicht liegt die Lösung aber auch in einer ganz anderen Richtung.

Vielen Dank für Eure Hilfe bereits im voraus!
 
Die Messingteile von Forgeworld enthalten in der Regel Teile die genau für die Schulterpantzer der Marines ausgelegt sind....funktionieren also.

Für die Decals brauchst du einen schon von dir genannten Weichmacher. Decal aufbringen, trocknen lassen, Weichmacher drauf und wieder trocknen lassen. Nicht unruhig werden, wenn das Decal aufquillt und beginnt unschön auszusehen....das ist normal. Beim trocknen glättet sich das Decal wieder und "saugt" sich quasi selber an unebene Oberflächen an. Lass es am besten bis zum nächsten Tag trocknen um sicher zu gehen. Ganz alte Decals würd ich lassen. Diese werden leicht rissig und sehen aucxh nach dem Trockenn besch....eiden aus.
 
Die Messingätzteile sind definitiv nicht zu dick. Es braucht allerdings etwas Übung, sie zurecht zu biegen, damit sie sich an den Schulterpanzer anschmiegen. Außerdem ist es nervig, die Angusstellen abzufeilen, da Messing härter als Zinn oder Kunststoff ist. Dafür sehen sie gut aus.

Decals sind mit etwas Übung leicht aufzutragen. Nach der Bemalung sollte die Stelle für den Decal erst einmal mit Glanzlack bestrichen werden. Das sorgt für einen glatten Untergrund und sorgt dafür, dass auf der fertigen Figur das Abziehbild nicht mehr als solches sofort ersichtlich ist.
Anschließend trägt man das sorgfältig ausgeschnittene Abziehbild auf. Lass möglichst wenig Rand, dann wirkt es besser. Nach der richtigen Positionierung und dem Trocknen gehst Du mit einem Weichmacher drüber, ich verwende hierfür Decal Soft von Revell. Hier erweist sich das Lackieren übrigens ebenfalls als Vorteil, da der Weichmacher auch die Farbe angreifen kann. Noch einmal mit einem weichen Pinsel drüberstreichen und dann trocknen lassen.
Abschließend gehe ich noch einmal mit Glanzlack über das Abziehbild. Das fixiert zusätzlich, kaschiert zusätzlich die Kanten und gleicht das Abziehbild vom Glanz an die Umgebung an.

Jetzt kann die Figur matt lackiert werden.
 
wenn dein Modelle fertig Bemalt ist und du die Abziehbilder drauchmachen willst, gehest du am besten so vor.

- Klarlack (Dünn am besten mit Airbrush oder Dose)

- Abziehbild mit weichmachen und lauwarmen wasser einweichen und auf den Trockenen Klarlack auftragen

- Klarlack (wie oben)

- Mattlack.

mit der Methode sieht das wie aufgemalt aus weil das Glänzen sowie der Trägerfilm nicht mehr zu sehn ist.


Tipps für die die ne airbrush haben bzw. mit pinsel auftragen Mattlack mit Seidenmatt mischen und zwar 80% zu 20%
 
Danke für die Antworten!

Ich werde das Ganze auf jeden Fall mal mit Messingdecals probieren!

Bezüglich der Abziehbilder habe ich noch ein paar Fragen:
Wenn das Modell nur grundiert ist, kann ich das Abziehbil dann einfach bemalen oder sieht man die Kante dann auch noch? Wofür genau verwendet man den Weichmacher, damit es sich an gewölbte Oberflächen besser anschmiegt?

Wenn das Modell schon bemalt ist, einfach auf den Lackuntergrund aufbringen und noch etwas lackieren, oder sieht es da mit Bemalen auch besser aus?
 
Der Weichmacher löst den Trägerfilm ein wenig an, ergo das Abziehbild liegt besser an der Oberfläche an und der Famose "Graue Rand" ist nicht mehr zu sehen wenn über und unter dem Abziehbild Klarlack ist.

Auf Grundierung ein Abziehbild anbringen würde ich nicht empfehlen, es sollte immer auf einer mit Klarlack versiegelten Fläche sein.
 
Die anleitung ist super-Danke!

Ich habe nur keine Airbrush und das ganze Modell mit Glanzlack einsprühen wollte ich allerdings vermeiden, acuh wenn sie nachher wieder matt werden! Ist das auch anders möglich? Mit Pinsel und Glanzlack zum Beispiel-die Oberfläche wird dadurch aber wohl nicht glatt?

Noch etwas: Ich habe bei FW gar keine Messingdecals für taktische Abzeichen gefunden!