8. Edition Verbesserungsvorschläge zu meiner Armeeliste (3000 Pkt)

ArcticSilence

Testspieler
25. April 2015
100
0
8.476
Hallo liebes Forum,
ich hoffe ich bin hier richtig. Habe mir eine Zwergenarmee zusammengestellt und wollte fragen was ihr erfahrenen Recken so dazu zu sagen habt. Da ich selbst Neuling bin und noch nicht viel Erfahrung in der Schlacht gesammelt habe wäre der Rat eines erfahreneren Zwergenspielers ganz nett. Wir wollen doch nicht, dass in meiner nächsten Schlacht das stolze Volk des Goldgipfels eine vernichtende Niderlage erfährt.
Hier nun also die Armeeliste:
Armeeliste derZwerge vom Goldgipfel/Verteidiger Karak Goldgipfels:


Kommandant:
Runenmeister Thalrik Gipfelrune
Runenmeister: 120 Pkt
-Zweihandwaffe: 6 Pkt
-Adamant- Meisterrune: 100 Pkt
-2x Eisenrune: 45 Pkt


Helden:
Thain Grimm Stolzbanner
Thain: 65 Pkt
-Armeestandarte: 25 Pkt
-Rune der Unbeirrbarkeit: 35 Pkt
-Grungnis Meisterrune 60 Pkt


Meistermaschinist Gurn Schattenschuss
Meistermaschinist: 70 Pkt
-Zwergenpistolenpaar: 10 Pkt
-2x Schmetterrune 35 Pkt
-Schnelligkeitsrune 5 Pkt


Kerneinheiten:
Krieger des Goldgipfels
20 Zwergenkrieger: 160 Pkt
-Veteran: 10 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt
-Schilde: 20 Pkt


Gipfelschützen
19 Musketenschützen: 228 Pkt


Gipfelschützen
20 Musketenschützen: 240 Pkt


Schneebärte
10 Langbärte: 120 Pkt
-Dienstältester: 10 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt
-Schilde: 10 Pkt


SelteneEinheiten:
Gipfelbomber
Gyrobomber: 125 Pkt








Schlackespucker
Orgelkanone: 125 Pkt
-Meisterrune der Tarnung: 25 Pkt
-Schmiederune 25 Pkt


Gipfeldrachen
10 Eisendrachen: 150 Pkt
-Eisenwächter: 10 Pkt
-Zwergengranaten: 15 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt
-Trollhammer- Harpune: 20 Pkt




Eliteeinheiten:
Gipfelflieger
Gyrokopter: 80 Pkt


Gipfelflieger
Gyrokopter: 80 Pkt


Gipfelschmiede
19 Hammerträger: 266 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt


Berggeborene
19 Eisenbrecher: 266 Pkt
-Eisenbart: 10 Pkt
-Musiker: 10 Pkt


Morgenkämme
10 Slayer: 120 Pkt


Gesteinssprenger
Kanone: 120 Pkt
-Schmiederune: 25 Pkt
-Meisterrune der Tarnung: 25 Pkt
-Genauigkeitsrune: 25 Pkt
-Rune der Standhaftigkeit: 15 Pkt








Gesamt: 2991 Punkte
 
Also gut
1. Warum ein Runenmeister?
2. wo sind die Bannrunen?
3. kein Fürst bei 3000?
4. eventuell ne Marschrune auf die Armeestandarte und die Rune der Unbeirrbarkeit dafür auf ne Einheitenstandarte(Eisenbrecher)
5. Streich die Runen auf dem Meistermaschinist, der soll doch nur die OK buffen
6. Gib den Klankriegern Zweihänder
7. Nimm Armbrüste statt Musketen und gib ihnen Musiker
8. Stell Schützen als 10er Trupps
9. Nimm entweder mehr oder keine Langbärte
10. Gib den Gyrokoptern evtl ne Vorhutbewegung
11. Überleg dir die Hammerträger nochmal, die sterben recht schnell, gib ihnen wenn überhaupt Schilde und nen Champion dazu
12. nimm mehr Eisenbrecher oder lass sie weg, gib ihnen ne Standarte dazu
13. Slayer sind mMn atm eine reine Fluffeinheit, also entweder nur zum Spaß stellen oder weg lassen
14. Maximal 3 Runen auf einer Kriegsmaschine!, also geht die Kanone nicht so, gib ihr einfach nur die Schmiederune
15. Meisterrunen nur einmal pro Armee!

insgesamt empfehle ich einen Fürsten als General
mindestens einen Runenschmied mit Bannrolle, eher 2(beachte die Runenregeln!) Und dann am besten relativ viel Fernkampf (Orgeln und Armbrüste am besten) Gyrokopter sind stark, aber relativ schwer zu meistern

LG
Felix
 
Erst einmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast dir meinen Beitrag durchzulesen und zu analysieren. Da ich einen Großteil der Armee (Gott sei dank) noch nicht gekauft habe, kann ich selbstverständlich noch Umstrukturierungen vornehmen. Also:
1. Ist ein Runenmeister kein passender Kommandant? Ich wollte ungerne ein Namhaftes Modell nehmen und dachte mir ein Runenmeister würde sich ganz gut schlagen. (Entschuldigt ihr sehr ich habe wirklich noch nicht sehr viel Erfahrung)
2. Sind diese ein wichtiger Bestandteil einer Zwergenarmee? In diesem Fall werde ich mich darum kümmern.
3.
4. Okay ich schaue mal was ich da machen kann!
5. Gut dann sind schon mal wieder ein paar Punkte offen.
6. Leider im Nachhinein jetzt nicht mehr möglich, da leider schon zusammengebaut. :/
7. Also einfach die Musketenschützen durch Armbrustschützen ersetzen? Sind die denn so viel effektiver?
8. Wird gemacht!
9. Okay dann nehme ich mehr und lasse die Slayer weg.
10. Mache ich, wenns dann punktetechnisch passt.
11. Was kann ich denn stattdessen am Besten nehmen? Normale Klankrieger?
12. Muss ich punktetechnisch gucken.
13. siehe 9 😛
14. Okay!
15. Denke ich bei der Überarbeitung dran.
Schon mal vielen Dank! Ich werde die Liste nochmals überarbeiten und dann nochmal posten und versuche möglichst viel von den gegebenen Tipps umzusetzen.
 
So habe die Liste nochmal überarbeitet, so gut ich es vermag. Habe die Änderungen rot markiert. Langbärte und Slayer sind komplett rausgeflogen, genau wie der Runenmeister, den ich durch einen Fürsten ersetzt habe. Alles weitere hier:
Armeeliste derZwerge vom Goldgipfel/Verteidiger Karak Goldgipfels:


Kommandant:
Fürst Thalrik Gipfelaxt
Fürst: 145 Pkt
-Zweihandwaffe: 6 Pkt
-Eidstein: 25 Pkt
-Adamant- Meisterrune: 100 Pkt
-Snorri Flitterhelms Meisterrune: 25 Pkt


Helden:
Thain Grimm Stolzbanner
Thain: 65 Pkt
-Armeestandarte: 25 Pkt
-Marschrune: 35 Pkt
-Grungnis Meisterrune 60 Pkt


Meistermaschinist Gurn Schattenschuss
Meistermaschinist: 70 Pkt


Runenschmied Drarl Feuererz
Runenschmied: 60 Pkt
-2x Magiebannende Rune: 45 Pkt
-Meisterrune des Trotzes: 25 Pkt


Runenschmied Gorin Rangsson
Runenschmied: 60 Pkt
- Magiebannende Rune: 25 Pkt
-Meisterrune des Trotzes: 25 Pkt


Kerneinheiten:
Krieger des Goldgipfels
20 Zwergenkrieger: 160 Pkt
-Veteran: 10 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt
-Schilde: 20 Pkt


Gipfelschützen
10 Armbrustschützen: 120 Pkt
-Musiker: 10 Pkt


Gipfelschützen
10 Armrbrustschützen: 120 Pkt
-Musiker: 10 Pkt


Gipfelschützen
10 Armbrustschützen: 120 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
Seltene Einheiten:
Gipfelbomber
Gyrobomber: 125 Pkt


Schlackespucker
Orgelkanone: 125 Pkt
-Meisterrune der Tarnung: 25 Pkt
-Schmiederune 25 Pkt


Gipfeldrachen
10 Eisendrachen: 150 Pkt
-Eisenwächter: 10 Pkt
-Zwergengranaten: 15 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt
-Trollhammer- Harpune: 20 Pkt




Eliteeinheiten:
Gipfelflieger
Gyrokopter: 80 Pkt


Gipfelflieger
Gyrokopter: 80 Pkt


Gipfelschmiede
19 Hammerträger: 266 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt


Berggeborene
19 Eisenbrecher: 266 Pkt
-Standarte: 10 Pkt
-Rune der Unbeirrbarkeit: 35 Pkt
-Musiker: 10 Pkt


Berggeborene
19 Eisenbrecher: 266 Pkt
-Standarte: 10 Pkt
-Rune der Unbeirrbarkeit: 35 Pkt
-Musiker: 10 Pkt




Gesteinssprenger
Kanone: 120 Pkt
-Schmiederune: 25 Pkt


Gesamt: 2999 Punkte

Ich habe vor die beiden Runenschmiede den beiden Regimentern Eisenbrecher hinzuzufügen, den Fürsten den Hammerträgern und den Thain auch, ist das schlau?
Und wo bekomme ich Runenschmiede her? Finde sie auf der Seite von GW nicht bzw sind sonst nicht als solche genannt.
 
Sei gegrüßt Milchbart! Setz dich, nimm dir ein schön dunkles Bier und lausche den Gesprächen der langbärte! 😉

Als erstes kann ich dir den Onlinecodex sehr empfehlen, da du dort sehr einfach Armeelisten zusammenstellen kannst und diese einfacher dann hierher posten kannst.
Ich finde es sehr schön, dass du all deinen Einheiten Namen gibst. Das ist echt schön und es machen nur noch sehr wenige Spieler^^

So nun zu deiner Liste:
Generell kannst du deinen kämpfenden Helden und dem Kommandant ruhig jeweils eine Steinrune geben, denn ein um 1 besserer Rüster für 5 Punkte ist schon sehr schön.
Was mir noch aufgefallen ist ist, dass deine Einheiten sehr klein sind. 20er Trupps reißen oft nicht viel, da (gerade bei den Hammerträgern durch ihren "geringen" Rüster) vor dem Nahkampf sehr viel herausgeschossen werden wird. Die Blöcke, die aushalten sollen (Klankrieger und Eisenbrecher) kannst du ruhig auf 25 Modelle aufstocken. Auf die 3000 Punkte könntest du sogar die Hammerträger auf 30 (bzw 28 mit einer 7er Front) aufstocken. Dann hast du immer einige Verlustmodelle dabei.
Ich finde es nicht verkehrt einen 20er Block Armbruster mit Zweihändern zu spielen und einen 10er Musketenschützen mit Schilden. Oder du gibst den 3 10er Blöcken, welöche du momentan in der Liste hast, Schilde. Dann halten sie ersteinmal mehr Beschuss aus und sollten sie mal angegriffen werden, halten sie auch etwas mehr aus.
Außerdem würde ich einem der beiden Gyrokopter "Vorhut" geben.

Was die Standarten bei den Einheiten angeht, denke ich, dass du nicht mehrere Standarten mit der gleichen einen Runde darauf haben darfst siehe "Regel des Stolzes".

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen^^
 
Ich danke auch dir für dein Feedback und versuche möglichst viel davon umzusetzen! Das Problem sind jetzt bei der ganzen Sache nur die Punkte. Bei den Standarten werde ich nochmal nachschauen, danke aber schon mal für den Hinweis da muss ich mir den Kodex nochmal genau durchlesen 🙄 Was würdest du denn empfehlen sollte ich dann rausnehmen, wenn ich die Regimenter aufstocken soll? Würde dann eventuell einen 30er Trupp Hammerträger daraus machen, müsste nur dann etwaige Runen oder Gegenstände eventuell bei den Helden wegstreichen. Am Besten natürlich so viele, dass ich den Armbrustschützen noch die Schilde verpassen kann. Aber dann habe ich wiederum das Gefühl, dass meine Helden nicht so leidensfähig sind wie sie sein sollten..:mellow:
 
Hallo Milchbart!

Schön dass du hier nachfragst. Die Entstehung einer neuen Armee ist natürlich wert, beachtet zu werden. Wobei ich dir davon abraten würde, direkt fixe Größen und Ausrüstungen einzuplanen. Es hilft natürlich wenn man einen grundlegenden Plan hat, aber es schadet nie auch mal ein wenig Abwechslung einbauen zu können. Macht es Gegenspielern auch schwerer wenn sie regelmässig gegen dich spielen, sich auf deine Armee einzustellen.

Folgende Elemente halte ich für wesentlich:

Fürst als Kommandant, Ausrüstung nach belieben, es gibt ein paar gute Varianten.
Wenn man den weglässt, kann man auch getrost komplett ohne Kommandant spielen, denn die übrigen Kommandantenauswahlen sind ihre Mehrkosten gegenüber den entsprechenden Helden nicht wert.

Armeestandartenträger...das allerwichtigste Modell einer Zwergenarmee. Gehört immer rein.
Ausrüstung nach Belieben, mit oder ohne Standartenrunen.

Runenschmiede 1-3 je nach Armeegrösse und der Anzahl an Kampfeinheiten. Stärken die Einheiten durch Rüstungsbrechende Attacken enorm, sind gleichzeitig für die Magieabwehr verantwortlich. Bei 2500-3000 Punkten kann man mit 2 Runenschmieden durchaus das auslangen finden.

Meistermaschinist....kein MUSS, er stärkt allerdings die Orgelkanone und Flammenkanone enorm.
Nimmt man diese mit, so sollte man immer auch den Einsatz eines MM in Betracht ziehen.

Slayerhelden....ebenfalls kein Muss...halten in meinen Augen zu wenig aus, um verlässliche Blocker zu sein. Und die Slayer in die Ziele zu bekommen denen sie wirklich weh tun können, erfordert einen Gegenspieler der das zulässt.

Kerneinheiten:

Armbrustschützen/Musketenschützen
Jede für sich eine solide sinnvolle Auswahl. Wobei die Armbrustschützen bedingt durch die grössere Reichweite und die Option auf Zweihandwaffen normalerweise die Nase vorne haben. Man kann mit ihnen normalerweise von Beginn an schießen und kann, wenn es keine sinnvollen Ziele mehr gibt, versuchen in den Nahkampf zu kommen. Zudem wirken die Zweihänder für viele Gegner abschreckender, weil sie dann doch verwundbar sind.

Klankrieger
Ja, nette Einheit, die leider in wettbewerbsorientierten Listen kaum vorkommen, schlicht weil man den Kern mit Armbrustschützen bzw. Langbärten füllt.
Ansonsten...eine große Einheit....30-40 Modelle mit Zweihänder und Kommando.

Langbärte
Die "Beste" Kerneinheit, was in erster Linie an KG 5 liegt und der Möglichkeit eine Runenstandarte einzupacken.
Mit Zweihandwaffe ca. 25-30 Mann groß, ich bevorzuge die Variante mit Handwaffe und Schild ca. 22-25 Mann groß.

Elite:

Kanonen/Grollschleuder
Beide Kriegsmaschinen haben ihre Berechtigung und sind starke Elemente in der Armee. Ich persönlich bevorzuge Kanonen, was aber an meinem Kriegsfuß mit dem Abweichwürfel liegt.

Speerschleudern
Sind ihre Punkte leider nicht wert.

Slayer
Man KANN sie spielen, ich persönlich bevorzuge aber Einheiten die eine Rüstung tragen. Je dicker umso besser.

Hammerträger
Die stärkste Kampfeinheit der Zwerge, wenn man den Faktor austeilen betrachtet. Leider stecken sie dafür im Gegenzug nicht gut ein. Sprich, man braucht eine große Einheit, damit sie wirklich Sinn machen. 25+ Modelle sollten es schon mindestens sein, sonst laufen zu viele Gegner rum, die die Einheit vor dem zuschlagen bereits zu sehr dezimieren.

Eisenbrecher
Eine weitere sehr starke Eliteeinheit. Perfekte Synergie mit dem Eidstein dank des immer auf 5+parieren. Ausserdem die Einheit in unserer Liste die am allermeisten einstecken kann. Ab ca. 20 Modellen aufwärts sinnvoll einsetzbar.

Bergwerker
Leider sieht man die kaum mehr, da sie unzuverlässig sind bzw. eher teuer im Vergleich und vor allem ist die Ambossbewegung vergangener Zeitalter weggefallen, wodurch man sie kaum mehr druckvoll einsetzen kann. Dazu müsste man die ganze Armee sehr offensiv (marschrunen, Grenzläufer) aufbauen, was wiederum andere Schwächen zutage bringt.

Gyrokopter
DIE Multifunktionseinheit der Zwerge. Billig, flexibel und auch wenn man sowas nicht hören mag als Zwerg, im Notfall auch mal opferbar. Macht gegen viele Gegner (mit W3 Infanterieblöcken) enormen Druck, kann dank der einmaligen Bombe auch leichte Kavallerie oder Plänkler abwehren und durch die hohe Beweglichkeit eben auch mal als Umlenker einsetzbar. Er hält auch einiges aus, ist aber natürlich dennoch nicht unverwundbar.
Man sollte immer 1-2 in mitnehmen.

Seltene Einheiten

Orgelkanone
In meinen Augen die stärkste Kriegsmaschine im neuen Buch. Bedroht sozusagen ALLES was der Gegner vorschicken kann. Mit Meistermaschinist noch tödlicher. Gehört mit Genauigkeitsrune und eventuell einer Schmiederune aufgerüstet. Letztere kann man weglassen wenn man den Meistermaschinisten für diese Waffe abstellt. Bei Gegnern die ihre Wirksamkeit kennen, verursacht das Ding ANGST. Kaum jemand will riskieren von der Orgel beschossen zu werden, und es können sich in Wahrheit auch nicht viele Einheiten leisten von der Orgel beschossen zu werden. Damit natürlich fast automatisch Ziel Nr. 1 für feindliche Kriegsmaschinenjäger und Gegnerischen Fernkampf (herkömmlich und magisch). Braucht aber Freies Schussfeld, wodurch sie oft exponiert steht.

Flammenkanone
Auch eine gute Kriegsmaschine, aber mit einem deutlich beschränkteren Bedrohungsspektrum im Vergleich zu Orgelkanone. Infanterieblöcke und auch monströse Infanterien fürchten die Flammenkanone, allerdings kann da auch die Orgel bzw. die Gyrokopter/Bomber entsprechende Bedrohung entfalten, zumindest gegen normale Infanterie. Um auf Nummer sicher zu gehen braucht man auch einen Meistermaschinisten oder die Schmiederune.

Eisendrachen
Eine neue Einheit, die eine Lücke in der Zwergenarmee auffüllt, die mit dem vorhergehenden Armeebuch gerissen wurde (vorher konnten Zwergen Musketen nach dem bewegen noch schießen). Dies können die Eisendrachen, und haben zudem enorm gefährliche Schusswaffen und können gleichzeitig sehr gut im Nahkampf bestehen. In meinen Augen eine sehr starke Einheit, die ich bei ausreichenden Punkten gerne dabei habe. Sie verleiten einen allerdings dazu riskanter zu spielen als nötig, da man mit ihnen eben gerne immer auch schießen möchte.

Grenzläufer
Kundschafter mit Armbrust und Zweihänder, gute Wahl an und für sich. Benötigen aber ähnlich den Bergwerkern eine sehr offensiv ausgerüstete Armee um wirklich effektiv zu sein, und konkurrieren in meinen Augen sehr mit den Eisendrachen (die mit einer Marschrune das Spiel an der Mittellinie beginnen können) um die Punkte.

Gyrobomber
Der große Bruder des Kopters. Leider durch den Abweichwürfel deutlich unzuverlässiger als die Flammenschablone des Gyrokopters. Dafür reicht ein überfliegen der Einheit aus, um die Bombe abzuwerfen was die Reichweite erhöht. Am effektivsten natürlich gegen Infanterieeinheiten. Bei Einzelzielen muss man auf das Loch hoffen. In meinen Augen durchaus einsetzbar und sinnvoll. Allerdings nicht statt, sondern in Ergänzung zu 1-2 Gyrokoptern.


Ein paar Hinweise zu deiner Liste noch:

Lies dir die Runenregeln noch mal durch. Jede Runenkombination ist einzigartig und darf so nicht nochmal in der Armee vorkommen.
Berücksichtige bei der Planung deiner Armee auch, dass dein Gegner ebenfalls Spaß an dem Spiel haben soll. Eine vollkommen unnachgiebige Zwergenarmee mit massiver Artillerie im Rücken wird nicht dafür sorgen, dass dein Gegner Spaß am Spiel empfindet. Ein Blick zu diversen Beschränkungen der Zwerge bei den Turnieren hilft, um abzuschätzen was generell als zu heftig empfunden wird. (Unnachgiebigkeitsrunen, mehr als 1 Orgelkanonen, maximaler Beschuss). Letzlich nutzt es auch dir als Zwergenspieler, wenn deine Gegner nicht bereits vor dem Spiel quasi aufgeben weil sie keine Chance sehen gegen die Liste, und sowas gibt es bei den Zwergen. Nur spielt man damit dann knapp unentschieden oder knappe Siege, weil die Gegner einfach versuchen ihre Einheiten nur vor dem Beschuß zu verstecken. Macht dann weder dem Gegner noch dem Zwerg Spaß. Und letzlich spielen wir das Spiel um Spaß zu haben.
 
Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen. Ich habe die Liste nochmals überarbeitet und ich würde sie am liebsten so lassen, doch habe ich nun das Problem das anscheinend zu wenig Kerneinheiten in der Liste vorhanden sind, zumindest werden im Onlinecodex meine Kerneinheiten rot unterlegt. Ich wüsste nur wirklich nicht, was ich noch reinpacken sollte bzw was wegstreichen. Mehr Krieger und dafür ein paar Runen streichen? Ich bin da momentan echt überfragt. Habe die Neuerungen nochmals rot unterlegt. Musste die Kanone rausnehmen um mehr Hammerträger einzubauen.
Armeeliste derZwerge vom Goldgipfel/Verteidiger Karak Goldgipfels:


Kommandant:
Fürst Thalrik Gipfelaxt
Fürst: 145 Pkt
-Zweihandwaffe: 6 Pkt
-Eidstein: 25 Pkt
-2xSchmetterrune: 35 Pkt
-Schnelligkeitsrune: 5 Pkt


Helden:
Thain Grimm Stolzbanner
Thain: 65 Pkt
-Armeestandarte: 25 Pkt
-Marschrune: 35 Pkt
-Grungnis Meisterrune 60 Pkt


Meistermaschinist Gurn Schattenschuss
Meistermaschinist: 70 Pkt


Runenschmied Drarl Feuererz
Runenschmied: 60 Pkt
-Magiebannende Rune: 25 Pkt
-Meisterrune des Trotzes: 25 Pkt


Runenschmied Gorin Rangsson
Runenschmied: 60 Pkt
-Snorri Flitterhelms Meisterrune: 25 Pkt
-Rune der Geschicklichkeit: 10 Pkt




Kerneinheiten:
Krieger des Goldgipfels
20 Zwergenkrieger: 160 Pkt
-Veteran: 10 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt
-Schilde: 20 Pkt


Gipfelschützen
10 Armbrustschützen: 120 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Schilde: 10 Pkt


Gipfelschützen
10 Armrbrustschützen: 120 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Schilde: 10 Pkt


Gipfelschützen
10 Armbrustschützen: 120 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Schilde: 10 Pkt




SelteneEinheiten:
Gipfelbomber
Gyrobomber: 125 Pkt


Schlackespucker
Orgelkanone: 125 Pkt
-Genauigkeitsrune: 25 Pkt


Gipfeldrachen
10 Eisendrachen: 150 Pkt
-Eisenwächter: 10 Pkt
-Zwergengranaten: 15 Pkt
-Musiker: 10 Pkt
-Standartenträger: 10 Pkt




Eliteeinheiten:
Gipfelflieger
Gyrokopter: 80 Pkt
-Vorhut: 20 Pkt


Gipfelflieger
Gyrokopter: 80 Pkt


Gipfelschmiede
28 Hammerträger: 392 Pkt
-Musiker: 10 Pkt




Berggeborene
19 Eisenbrecher: 266 Pkt
-Standarte: 10 Pkt
-Rune der Unbeirrbarkeit: 35 Pkt
-Musiker: 10 Pkt


Berggeborene
19 Eisenbrecher: 266 Pkt
-Standarte: 10 Pkt
-Kampfrune: 35 Pkt
-Musiker: 10 Pkt






Gesamt: 3010 Punkte
 
1 Kommandant 176,0 Pkt. 5,9 %
4 Helden 435,0 Pkt. 14,5 %
4 Kerneinheiten 630,0 Pkt. 21,0 %
6 Eliteeinheiten 1304,0 Pkt. 43,5 %
3 Seltene Einheiten 465,0 Pkt. 15,5 %


Gesamt: 3010,0 Pkt. 100,3 %


*************** 1 Kommandant ***************


Fürst
- Zweihandwaffe
- Eidstein
---> 176 Punkte




*************** 4 Helden ***************


Thain
+ Armeestandartenträger
……- 1 x Grungnis Meisterrune
……- Marschrune
---> 185 Punkte


Meistermaschinist
- Pistolenpaar
---> 80 Punkte


Runenschmied
+ - 1 x Meisterrune des Trotzes
……- 1 x Magiebannende Rune
---> 110 Punkte


Runenschmied
---> 60 Punkte




*************** 4 Kerneinheiten ***************


20 Zwergenkrieger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Veteran
---> 210 Punkte


10 Armbrustschützen
- Schilde
- Musiker
---> 140 Punkte


10 Armbrustschützen
- Schilde
- Musiker
---> 140 Punkte


10 Armbrustschützen
- Schilde
- Musiker
---> 140 Punkte




*************** 6 Eliteeinheiten ***************


28 Hammerträger
- Musiker
---> 402 Punkte


19 Eisenbrecher
- Musiker
- Standartenträger
+ - Rune der Unbeirrbarkeit
---> 321 Punkte


19 Eisenbrecher
- Musiker
- Standartenträger
+ - Rune der Unbeirrbarkeit
---> 321 Punkte


Gyrokopter
- Vorhut
---> 100 Punkte


Gyrokopter
---> 80 Punkte


Gyrokopter
---> 80 Punkte




*************** 3 Seltene Einheiten ***************


Orgelkanone
+ - Genauigkeitsrune
---> 145 Punkte


Gyrobomber
---> 125 Punkte


10 Eisendrachen
- Musiker
- Standartenträger
- Eisenwächter
- Zwergengranaten
---> 195 Punkte



Gesamtpunkte Zwerge : 3010
 
Abgesehen von deutlichen Optimierungspotential bei den diversen Runen, hast du zu wenig Punkte im Kern.
Da brauchst du derzeit verpflichtend die 25 % der Gesamtpunkte...also bei 3000 Zielpunkten 750 Punkte. Wie das in Zukunft aussieht weiß noch niemand wirklich.

Dasselbe Problem haben aber ohnehin alle anderen Völker auch, ist also nicht etwas wodurch Zwerge benachteiligt wären.
Der einfachste Weg die Kernpunkte zu erreichen ist, eine der Eliteeinheiten (einmal Eisenbracher) rauszunehmen und durch Langbärte zu ersetzen, die sind nämlich eine Kerneinheit. Der Zwergenkern generell ist im Vergleich zu den Eliten/Seltenen etwas teurer bzw. ein klein wenig schlechter, aber das dürfte sich durch die Einstufung Kern erklären. Dann ist die Liste legal, und du kannst diverse Änderungen durchführen.

z.b. würde ich folgendes machen:

- wie gesagt....einmal Eisenbrecher raus, dafür ca. 20 Langbärte mit HW/Schild rein.
- Armbrustschützen auf insgesamt 20 reduzieren und dafür mit Zweihänder ausrüsten, oder sogar erweitern und die Klankrieger ganz raus.
- wenn Klankrieger dabei sein sollen, dann mit Zweihänder ausrüsten, mit St. 3 machen die niemandem Angst.

- volles Kommando bei allen Einheiten die kämpfen sollen! Insbesondere Champions sind wichtig, um mal Herausforderungen aussprechen zu können und zu verhindern dass der Gegner deine Charaktere rausfordert.
- Schilde bei den Hammerträgern dazukaufen, schon allein um gegen magische Geschosse und normalen Beschuss noch Rüstungswürfe zu haben lohnen die sich schon.
- Runenregeln noch mal lesen. 2 mal Unbeirrbarkeitsrune ohne einer anderen dabei geht nicht.
- da völlig unklar ist, ob die Zwergengranaten stehen und schiessen dürfen, würde ich die weglassen. Bei den Eisendrachen ist dafür mmn. der Trollhammertorpedo eine gute Sache.
- Ohne Kanonen bzw. Kanone + Grollschleuder würde ich nicht in die Schlacht ziehen wollen.
 
Okay da ich momentan auf der Arbeit bin, kann ich die Armeeliste leider nicht überarbeiten doch habe mir folgendes gedacht und denke damit habe ich so gut wie alle deiner Ratschläge beherzigt und umgesetzt. Wie welche Runen wuerdest du denn auf welche Einheit setzen?
Streiche ein Regiment Eisenbrecher mit ihren 321 Punkten, ein Regiment Armnrustschützen und die Granaten der Eisendrachen. Damit habe ich 476 Punkte übrig die ich in ein Regiment Langbärte mit 267 Punkten und Schilden, einer Kanone mit Rune 145 Punkten und Schilde fuer die Hammertraeger investiere.
Ein Nachtrag noch zu fehlenden standarten oder champions ich hatte vor die fehlenden Champions durch Helden zu ersetzen. Und dies wie folgt:
Fürst und Thain mit Armeestandarte zu den 28 Hammertraegern, Meistermaschinist zur Orgelkanone, ein Runenschmied zu den Langbaerten und einen zu den Eisenbrechern. Damit haben so gut wie alle Einheiten ausser den armbruesten einen champion.
Ergaenze die Liste nach der Arbeit entsprechend mit Änderungen.
 
1. Der Runenmeister lohnt sich nicht wirklich, da er a) Kampfschwächer als ein Fürst und b) viel teurer als ein Runenschmied ist und da der Amboss in der aktuellen Edition unterirdisch schlecht ist
2. Bannrunen sind essentiell, da ansonsten Schattengrube, Spaltenruf und andere deine Einheiten zerreißen. Die anderen Völker haben ja stattdessen die Bannrolle. Außerdem bekommst du ohne Meisterrune der Valaya nur einen Bonus von +2, während die meisten deiner Gegner einen stufe 4 Zauberer haben werden
6. Wen interressierts? wegen falscher Bewaffnung der Modelle wird dir keiner den Kopf abnreißen
7. naja Armbrüste haben die höhere Reichweite. Und Musketen sind dafür Rüstungsbrechend. Also im Normalfall dürfen Armbrüste einmal öfter schießen und haben schneller kurze Reichweite. Und nach Meinung der meisten Turnierspieler (und GW Mitarbeiter), die ich kennne, werden auch Schüsse durch einen Runenschmied in der Einheit Rüstungsbrechend
11. Wenn du die "Hammer"-funktion haben willst, würde ich Langbärte mit Zweihändern empfehlen (aber eben nur für Flankencharges), Klankrieger gehen auch (wegen Resolut) aber die sind nach der ersten Kampfrunde mit Stärke 5 durch Zwweihänder eher schwach. Sonst einfach weglassen
12. Generell sind Eisenbrecher der "Amboss" einer Zwergenarmee. Sie sterben kaum und teilen mit Stärke 4 doch noch relativ gut aus

16. Entweder Zweihänder oder Runenwaffe, beides macht keinen Sinn (Regel der Gestalt)
17. Gib deinem General lieber Schildträger, eine Steinrune, eine Unverwundbarkeitsrune und 3 Schutzrunen
18. Gib deinem Thain einen Zweihänder
19. Spar dir die Meisterrune des Trotzes, der Runenschmied wird so oder so kaum einen Kampf gegen Charaktermodelle gewinnen
20. Meisterrunen nur einmal pro Armee!!!(Trotz)
21. Klankrieger sind ohne Zweihänder relativ schwache Kämpfer und werden daher kaum etwas bewirken
22. nimm lieber einen großen Trupp Eisenbrecher als 2 Mittelgroße (30-40) und steckl den rest in einen Champion und mehr Hammerträger
23. beachte die Regel des Stolzes (Standarten dieses mal)
24. stell einen Runenschmied in die Eisenbrecher, den anderen in die Armbruster oder Klanis
25. Fürst und Thain normal in die Eisenbrecher
26. Runenschmiede sind tatsächlich irgendwie weg, also Eigenbauten oder Runenmeister stellen

@ MrBromosel: Battlescribe ist mMn noch besser, kostet allerdings auch ein bisschen
Schilde für Armbruster können Sinn machen, aber mehr als 14 lohnen sich selten (durch stehen und Schießen sterben die ganzen kleinen #Umlenkertzrupps, wie z.B. Chaoshunde etc)

@berti: gute Zusammenfassung

27. Generell halte ich Eidsteine für den General für Fragwürdig, lieber auf einem normalen Helden oder Kommandanten
28. Waffenrunen bei den Runenschmieden sind meist verschwendete Punkte

29. Fürst ohnen Runen?
30. Runenschmied ohne Bannrune

- - - Aktualisiert - - -

Das ganze sähe dann zum Beispiel so aus:

Zwerge 3k (2999pts)

Dwarfs - Army Book (2014-2) -V8.8.0. (Standard) (2999pts)


  • (No Category)
    • - Army Size

      Grand Army (3000+ points)
  • Lords (266pts)
    • Lord (266pts)

      Great Weapon (6pts), Shieldbearers (40pts)
      • Ancestral Heirlooms and Runes (75pts)

        Rune of Preservation (25pts), Rune of Stone (5pts), Rune of Warding (1st rune) (15pts), Rune of Warding (2nd rune) (20pts), Rune of Warding (3rd rune) (10pts)
  • Heroes (457pts)
    • Master Engineer (70pts)
    • Runesmith (88pts)

      Shield (3pts)
      • Ancestral Heirlooms and Runes (25pts)

        Rune of Spellbreaking (1st rune) (25pts)
    • Runesmith (108pts)

      Shield (3pts)
      • Ancestral Heirlooms and Runes (45pts)

        Rune of Spellbreaking (1st rune) (25pts), Rune of Spellbreaking (2nd rune) (20pts)
    • Thane (191pts)

      Great Weapon (6pts)
      • Battle Standard Bearer (120pts)

        Master Rune of Grugni (60pts), Strollaz' Rune (35pts)
  • Core (752pts)
    • Quarrellers (166pts)

      Musician (10pts)
      • 12x Quarreller (156pts)

        12x Shields (12pts)
    • Quarrellers (166pts)

      Musician (10pts)
      • 12x Quarreller (156pts)

        12x Shields (12pts)
    • Quarrellers (140pts)

      Musician (10pts)
      • 10x Quarreller (130pts)

        10x Shields (10pts)
    • Quarrellers (140pts)

      Musician (10pts)
      • 10x Quarreller (130pts)

        10x Shields (10pts)
    • Quarrellers (140pts)

      Musician (10pts)
      • 10x Quarreller (130pts)

        10x Shields (10pts)
  • Special (1379pts)
    • Cannon (145pts)
      • Cannon (25pts)

        Rune of Forging (25pts)
    • Gyrocopter (100pts)

      Steam Gun, Vanguard (20pts)
    • Gyrocopter (100pts)

      Steam Gun, Vanguard (20pts)
    • Hammerers (450pts)

      Champion (10pts), Musician (10pts), Standard Bearer (10pts)
      • 28x Hammerer (420pts)

        28x Shields (28pts)
    • Ironbreakers (584pts)

      36x Ironbreaker (504pts), Musician (10pts)
      • Champion (25pts)

        Cinderblast Bombs (15pts), Shield
      • Standard Bearer (45pts)

        Rune of Stoicism (35pts)
  • Rare (145pts)
    • Organ Gun (145pts)
      • Organ Gun (25pts)

        Rune of Accuracy (25pts)
 
naja
ist auch keine liste, mit dem ziel immer wieder zu kommen
sondern eben nur als einstieg
mMn sollte man seine ersten spiele am besten mit einer relativ starken liste spielen
und da ich ballerburgen aus prinzip ablehne...

ansonsten kann man natürlich stark variieren, bis hin zu Themenlisten
die version hier ist mMn relativ leicht zu spielen und auf der anderen seite erst die Vorstufe zur absoluten killerliste
generell würde ich die eisenbrecher immmer unnachgiebig und groß stellen, da sie ansonsten ihr extrem hohes potential als Amboss verlieren

wer dagegen ne richtige Herausforderung sucht, kann das ganze auch so stellen:

[h=1]DwarfsOD (2999pts)[/h] [h=2]Dwarfs - Army Book (2014-2) -V8.8.0. (Standard) (2999pts)[/h]
  • [h=3](No Category)[/h]
    • [h=4]- Army Size[/h] Grand Army (3000+ points)
  • [h=3]Lords (266pts)[/h]
    • [h=4]Lord (266pts)[/h] Great Weapon (6pts), Shieldbearers (40pts)
      • [h=4]Ancestral Heirlooms and Runes (75pts)[/h] Rune of Preservation (25pts), Rune of Stone (5pts), Rune of Warding (1st rune) (15pts), Rune of Warding (2nd rune) (20pts), Rune of Warding (3rd rune) (10pts)
  • [h=3]Heroes (538pts)[/h]
    • [h=4]Runesmith (88pts)[/h] Shield (3pts)
      • [h=4]Ancestral Heirlooms and Runes (25pts)[/h] Rune of Spellbreaking (1st rune) (25pts)
    • [h=4]Runesmith (108pts)[/h] Shield (3pts)
      • [h=4]Ancestral Heirlooms and Runes (45pts)[/h] Rune of Spellbreaking (1st rune) (25pts), Rune of Spellbreaking (2nd rune) (20pts)
    • [h=4]Runesmith (113pts)[/h] Shield (3pts)
      • [h=4]Ancestral Heirlooms and Runes (50pts)[/h] Rune of Spellbreaking (1st rune) (25pts), Rune of Spellbreaking (2nd rune) (20pts), Rune of the Furnace (5pts)
    • [h=4]Thane (229pts)[/h] Great Weapon (6pts), Shield (3pts)
      • [h=4]Battle Standard Bearer (155pts)[/h] Master Rune of Grugni (60pts), Rune of Stoicism (35pts), Strollaz' Rune (35pts)
  • [h=3]Core (665pts)[/h]
    • [h=4]Dwarf Warriors (180pts)[/h] Champion (10pts), Musician (10pts), Standard Bearer (10pts)
      • [h=4]15x Dwarf Warrior (150pts)[/h] 15x Great Weapons (30pts)
    • [h=4]Longbeards (485pts)[/h] Champion (10pts), Musician (10pts)
      • [h=4]30x Longbeard (420pts)[/h] 30x Great Weapons (60pts)
      • [h=4]Standard Bearer (45pts)[/h] Strollaz' Rune (35pts)
  • [h=3]Special (1050pts)[/h]
    • [h=4]Cannon (145pts)[/h]
      • [h=4]Cannon (25pts)[/h] Rune of Forging (25pts)
    • [h=4]Hammerers (550pts)[/h] Champion (10pts), Musician (10pts)
      • [h=4]30x Hammerer (450pts)[/h] 30x Shields (30pts)
      • [h=4]Standard Bearer (80pts)[/h] Rune of Battle (1st rune) (35pts), Strollaz' Rune (35pts)
    • [h=4]Miners (355pts)[/h] Musician (10pts), Standard Bearer (10pts)
      • [h=4]Champion (35pts)[/h] Steam Drill (25pts)
      • [h=4]25x Miner (300pts)[/h] 25x Blasting Charges (50pts)
  • [h=3]Rare (480pts)[/h]
    • [h=4]Rangers (480pts)[/h] Champion (10pts), Musician (10pts), Standard Bearer (10pts)
      • [h=4]30x Ranger (450pts)[/h] 30x Shields (30pts)



die Liste ist extrem Vielfältig, aber auch entsprechend hart zu spielen, vor allem da sie kaum Beschuss enthält
außerdem sind sowohl Hammerträger als auch Langbärte "weicher" als Eisenbrecher
 
Die tatsächliche Armeeliste sollte meiner Meinung nach der Spieler selbst entwerfen und auf sein Umfeld abstimmen. Da ist es meiner Erfahrung nach eher kontraproduktiv Listen aus dem Internet zu übernehmen. Speziell wenn die eigene Erfahrung mit dem entsprechenden Volk fehlt oder gering ist.

Ob man selbst möglichst harte Listen spielen will, oder sich in der Hinsicht zurückhält, sollte mmn. eher mit dem eigenen Umfeld in dem man spielt abgestimmt sein. Wenn alle möglichst harte Listen wollen, spricht nichts dagegen, wenn da aber reine Spassspieler dabei sind, sollte man seine eigenen Listen entsprechend gestalten und keinesfalls fertige Listen aus Foren übernehmen, die neigen üblicherweise dazu eher hart zu sein und entsprechen meist nicht wirklich dem was man sich selbst vorstellt, gerade als Anfänger.
 
Ich danke euch trotz allem sehr für eure ausführliche Hilfe und die Tipps. Hat mir ein paar Entscheidungen leichter gemacht und ich werkel gerade an meine hoffentlich dann endgültigen Liste. Habe einiges umgesetzt jedoch auch ein paar Dinge nicht um auch ein paar Alleinstellungsmerkmale zu haben. Eine total generische Liste ist wie ihr schon sagt ja auch relativ langweilig. Ich werde die Liste posten wenn sie morgen fertig ausgearbeitet ist und dann, es sei denn es gibt noch regeltechnische Probleme, auch unveraendert lassen. Wie euch auch bereits aufgefallen sein sollte bin ich einer der Spieler die sich nicht mit der bloßen Armee als solche zufrieden geben sondern ihr auch eine Geschichte gibt. Ich habe auch bereits eine Hintergrundgeschichte und ein Bemalmuster inkl.Wappen herausgearbeitet mit welchem ich meine Einheiten schmücken werde. Werde diesbezüglich dann auch eine kleine Armeevorstellung etc.posten mit Lore und allem drum und dran.
 
So habe heute morgen in aller Eile die Liste mit meinen endgültigen Änderungen nochmals überarbeitet. Schaue jedoch regeltechnisch wegen der Runen später in aller Ruhe nochmal darüber. Falls jemandem von euch trotzdem schon was auffällt kann er/sie es gerne posten. Hier also die Liste, die jetzt auch so bleibt (bis auf eventuelle Runenfehler) 😛


1 Kommandant 226,0 Pkt. 7,5 %
4 Helden 418,0 Pkt. 13,9 %
4 Kerneinheiten 835,0 Pkt. 27,8 %
5 Eliteeinheiten 1076,0 Pkt. 35,9 %
3 Seltene Einheiten 450,0 Pkt. 15,0 %


Gesamt: 3005,0 Pkt. 100,2 %


*************** 1 Kommandant ***************


Fürst
- Zweihandwaffe
+ - Rune der Unverwundbarkeit
- Steinrune
- 3 x Schutzrune
---> 226 Punkte




*************** 4 Helden ***************


Thain
- Zweihandwaffe
+ Armeestandartenträger
- 1 x Grungnis Meisterrune
- Marschrune
---> 191 Punkte


Meistermaschinist
- Zwergenmuskete
---> 82 Punkte


Runenschmied
+ - 1 x Magiebannende Rune
---> 85 Punkte


Runenschmied
---> 60 Punkte




*************** 4 Kerneinheiten ***************


20 Zwergenkrieger
- Schilde
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Veteran
---> 250 Punkte


10 Armbrustschützen
- Schilde
- Musiker
---> 140 Punkte


10 Armbrustschützen
- Schilde
- Musiker
---> 140 Punkte


19 Langbärte
- Schilde
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
---> 305 Punkte




*************** 5 Eliteeinheiten ***************


28 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
---> 430 Punkte


19 Eisenbrecher
- Musiker
- Standartenträger
+ - Rune der Unbeirrbarkeit
---> 321 Punkte


Gyrokopter
- Vorhut
---> 100 Punkte


Gyrokopter
---> 80 Punkte


Kanone
+ - Schmiederune
---> 145 Punkte




*************** 3 Seltene Einheiten ***************


Orgelkanone
+ - Genauigkeitsrune
---> 145 Punkte


Gyrobomber
---> 125 Punkte


10 Eisendrachen
- Musiker
- Standartenträger
- Eisenwächter
---> 180 Punkte




Gesamtpunkte Zwerge : 3005
 
Sieht insgesamt in Ordnung aus. Ich würde zwar den Einheiten trotzdem einen Champion spendieren, schon allein wegen der zusätzlichen Attacke bzw. der Möglichkeit Herausforderungen ohne Einsatz eines Charaktermodells aussprechen zu können.

Bei den Klankriegern KANN man mmn. die Schilde einsparen, dafür würde ich bei den Armbrustschützen anstatt der Schilde Zweihänder verwenden. Das ergibt sich aus der Gefährlichkeit der Einheit. Zwerge schlagen ohnehin meist nach dem Gegner zu, eine Schützeneinheit mit Zweihändern schlägt dann aber wenigstens mit einer Stärke zu, die es leichten gegnerischen Einheiten oder auch Charaktermodellen auf Pferd/Pegasus etc. schwerer macht diese einfach anzugreifen.

Alles in allem sieht die Liste aber in Ordnung aus. Runenausrüstung der Charaktermodelle bzw. auf den Standarten ist in meinen Augen sowieso immer Geschmackssache und auf das Spielumfeld abzustimmen.