Verbindung von Gothic und "normalen" Wh40k spiel

Eine andere Sache wäre doch ein Sonnensystem mit mehreren Planeten und Spielern.
ZB 4 Spieler, 6 Planeten, auf jedem Planten 8 Gebiete, davon ist eins HQ Basis, 2 weitere sind besetzt und 5 sind von einer Armee besetzt, die von keinem direkt gespielt wird. Ein Planet für jeden Spieler, ein komplett umkämpfter und einer für die 5 Fraktion. (Anzahl der Planeten, fremden Fraktionen und Gebiete vollkommen variabel...)
Jedes eroberte Gebiet gibt Geld (siehe Necromunda) und AOP-Slots um Armeen zu kaufen. Wenn ein Gebiet angegriffen wird, wird automatisch noch Standardbevölkerung rekrutiert. Man kann jetzt auch noch Gebäude und Produktionszeiten hinzufügen...
Mit BFG wird alles über die Große Karte bewegt, so kann man dann einen anderen Planeten angreifen... Die schlachten dann mit Epic, APO oder normalem 40K auf dem Land austragen. Wenn einer sagt, 40K ist zu klein, dann kann er ja seine Fantasie benutzen um festzustellen, dass jedes Modell für 10, 100 oder 1000 Einheiten zählt... ^^
Kombiniert mit dem Bau von Festungen, besonderen Gegenständen, usw. ist das ne richtig nette Sache.
Start wären dann 2x500 Punkte, 1 HQ, 2 Standard + Was die Gebiete hergeben. Einmal auf dem Hauptplaneten, einmal auf dem umkämpften. Dazu noch ne kleine Flotte. Wenn ein Spieler ausgelöscht wird, dann kann er von nun an die fremde Fraktion spielen (sonst wird das ausgewürfelt oder ergibt sich dadurch, dass die anderen nicht da sind oder gerade spielen...), oder er kommt mit einer neuen Invasionsflotte aus dem Warp, darf dabei aber nicht zu mächtig sein... So kommt man aber auch nie zu nem Ende, was ja aber auch nicht schlecht sein muss... Andere Sache: Einer gewinnt das Sonnensystem: Dann geht es ab ins nächste: Kleine Subsektor Karte da hat dann der Gewinner 2 Sonnensysteme und die anderen eins oder man gibt allen 2... Man entscheidet sich Sonnensystem XY anzugreifen, hebt Flotte aus und los gehts. Verluste aufstocken dauert hier länger und ganz fies ist es, einen die Arbeit machen zu lassen und dem dann einfach in den Rücken zu fallen...

Lange Rede kurzer Sinn: Spielt einfach 😛
 
Ich sagte ja nicht, dass es leicht ist^^
Aber es macht garantiert übelst Spaß, animiert zum Anmalen, gibt neue taktische Überlegungen und gibt jedem Spiel mehr Bedeutung. Außerdem wird dann auch mehr auf Verluste geachtet und nicht gesagt: Hmm ich gewinne, wenn ich jetzt die 10 termis und meine HQ-Squad opfer... denn die neu zu kaufen wird extrem teuer werden (und je nach Regeln auch lange dauern...).

Grüße
 
Alternativ könnte man das ganz als Kampagne aufziehen. Erst die Schlacht um den Planeten mit BFG, danach ein Spiel mit Planet strike (planetare Invasionen), danach Panzersturm, danach ein normales Spiel usw. je nachdem wer wie und wo gewinnt oder verliert.

So etwas in der Art hatten wir mal vor, aber wir kamen aus Zeitmangel leider nie dazu.
 
heyho,
ist zwar ewig her ^^
aber gibt es von euch neues?

weil ich habe mir heut spontan selbst was überlegt...
(is erstmal nur grob)
A hat eine Flotte, B den planeten+flotte
man bestimmt, bevor iwas passiert, wie viele pkt die GESAMMTEN armeen
haben(muss ja nicht "alles" da sein, also z.b. einigen sich beide darauf,
das A 15.000Pkt in seiner flotte hat(je nachdem wie groß die flotte ist,
darf auf einem schiff eine maximale anzahl von pkt stationiert sein)
und B, (da er verteidiger ist und keine einheiten auf den schiffen hat)
vll 10-12 000 pkt, natürlich ist die flotte auch etwas kleiner, vll noch orbitaldeff

wenn die raumschlacht entschieden ist und A gewonnen hat, wird geguckt welche schiffe noch heile sind und welche truppen sie geladen haben und
wie viele pkt diese noch haben
danach wird die erste bodenmission gespielt, planetare invasionen
und danach wird mit planetare reiche weitergemacht
...
und wenn man das dann noch mit dem geld system von necro und sektor und und und kombiniert könnte das kompliziert, aber lustig werden ^^