Also ich finde es kommt immer darauf an, wie man sich abstimmt......wenn der Gegner mit 2 Armeen einen (enormen) Stärke/Schwächen Ausgleich durchführt, dann war es wohl das letzte mal, das ich mit demjenigen in der Art spiele....wenn er allerdings einfach nur 2 x 2k Punkte zusammenschmeisst, damit man auch mal ein 4k Spiel spielen kann, dann sehe ich da kein Problem drin.
Was ich lustig finde ist, das hier einige schonwieder üble Machenschaften auf Seiten GW sehen, die mit den Verbündeten Regeln ja nur wollen, das man UNBEDINGT noch eine zweite Armee kauft um sie mit der ersten zu verbünden.......so ein Hirnfick! Die Verbündetenregeln sind einfach nur ein guter und schneller Regelrahmen, wie mehrere Spieler zusammen spielen können, ODER wie jemand mit zwei kleinen Armeen auch mal große Spiele spielen kann, ohne das er eben noch für hunderte von Euro Modelle kaufen muss.
Außerdem habe ich in mittlerweile 2 Spielen gegen Verbündete (je 3000 Punkte Spiele Chaos gegen Bretonen/Hochelfen von 2 Gegenspielern) gemerkt, das man eiegntlich mehr Nachteile hat, als Vorteile, weil man nur beschränkt auf neue Reaktionen reagieren kann (geht nur über Handzeichen, oder man redet offen und der Gegner weiß ja dann, was man vorhat.......ein "Mal eben für Taktibesprechungen aus dem Zimmer geen!" ist strikt untersagt.)