Verdammt, so muss das gehen!!! (Balanceupdates in Tabletopspielen)

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
In Flames of War ist etwas passiert, dass in 10 Jahren der Geschichte des Spiels noch nicht aufgetreten ist: Es gibt eine Liste, die von den Spielern als "broken" angesehen wird, das "British Armoured Regiment". Und was macht Battlefront nun als Antwort auf diese Beschwerden der Spieler:

http://www.flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=2780

Das heißt nicht nur, dass das ganze als Download zur Verfügung gestellt wird, sondern dass sie sogar Sticker (!!!) an Läden schicken (oder an die Kunden direkt!!!), mit denen die Passagen in den Büchern überkleben kann!!!

Soviel also zu diesem Thema... (Ich schiele da auf eine gewisse andere Firma...)
 
Es würde schon reichen, wenn man bei GW die Bemühung sehen würde, Spielbalance herzustellen, indem sie tatsächlich sinnvolle Erratas in vernünftigen Abständen erstellen würden...

Ich finde das mit den Stickern cool, aber unnötig. Ein PDF mit den Anpassungen fürs BAR hätte mir und der Community völlig gereicht. Es ist aber interessant zu gehen, wie ernst eine Firma diese Dinge nehmen kann und wieviel Energie sie da reinstecken können, wenn sie nur wollen.
 
Stimmt zwar irgendwie, dass eine solche Art des Balancings angenehm ist etc., man sollte aber auch bedenken, dass sich GW-Spiele nicht unbedingt an Turnierspielen/kompetetiven Spielen ausrichten... http://www.belloflostsouls.net/2011/09/editorial-are-we-making-gw-games.html war ein mmn sehr interessanter Artikel dazu.
Sicher, es wäre schöner, wenn "Spaßspielen" nicht mit ganz so großen Nachteilen verbunden wären.
 
Feiner Zug. Aber GW hat das auch schon gemacht. Da musstest du die Sachen aus dem WD auschneiden und konnest sie dann auch einkleben.
Aber die hier haben sogar verstanden, welcher Mechanismus da greift und die Regeln so geändert, dass andere Listen möglichst wenig beeinträchtigt werden. Bei GW werden ja fast nur Rechtschreibfehler korrigiert ;-)
 
Will GW doch gar nicht.

Eine Überarmee, welche die Spieler anderer Armeen so lange frustriert bis diese entweder diese Armee spielen ($$$ für GW) oder sich daraufhin mehr andere Einheiten für ihre eigne Armee holen ($$$ für GW)

Ein ausbalanciertes Tabletop, bei denen Strategie und Taktik entscheidet? Wo kämen wir denn da hin!
 
Das wirklich mal gutter Kunden serivce 😀 und soweit ich mich erinnern kann hat gw die auschneide aktion aber so gemacht das der artikel auf der anderen seit dadurch zerstört wurde !


Klar stell dir nur vor was das für immense kosten das für GW darstellen würde wenn sie die Seiten mit dem Errata zum Überkleben nur einseitig in den WD packen würden und so 1-2 Seiten mehr reingeben müssten wo sie KEINE(!) Werbung drauf machen können. GW würde daran zugrunde gehen 😛
 
Feiner Zug. Allerdings war das in 10 Jahren in der Form wohl auch noch nie nötig. Nichtsdestotrotz ist Battlefront in den letzten Jahren da auch nicht mehr so schnell hinterher, Fehler zu korrigieren. Früher gab es außerdem bei neuen Editionen von Büchern PDFs, um die alten Bücher auf den neuen Punktwert zu bringen. Das ist offensichtlich mittlerweile zu mühsam oder bringt nicht genug Geld. 😉 Dennoch ist Flames of War weiterhin ein großartiges Spiel.
 
Nun ja, es ist leider das große Problem, dass sich GW in letzter Zeit nur wenig Gedanken um die Spielbalance zwischen allen Fraktionen beim Einführen neues Editionen gemacht hat. Das einzige mal war die um das Jahr 2000 herum, als es zur 3. Edition von 40k im Regelbuch angepasste Armeelisten für alle Völker gab. Ähnlich war es auch beim Wechsel von der 5. zur 6. Edition von Fantasy mit dem "Kriegerische Horden" Booklet, was einem WD beilag. Damals wurden dann auch Grundlegende Spielmechaniken überarbeitet, so dass die notwenidg wurde (vor allem die Umstellung vom Prozentesystem hin zu Armeeorganisationsplänen).

Seit dem ist das nicht wieder der Fall gewesen und es gab immer nur kurze Updater und Erratas bei weiteren neuen Editionen. Aktuell hat es (konkreter Fall bei mir, daher bitte die erneute Erwähnung verzeihen) unter anderem die Waldelfen hart erwischt, deren Armeeliste durch die neuen Mechaniken der 8. Edition einfach kaum mehr konkurrenzfähig ist.

Und ich sehe da auch keinen Grund, dass das irgendwann mal wieder anders werden sollte. Da glaube ich schon eher solchen Aussagen, dass GW vor allem Minis verkaufen will und die Spielbalance nicht der erste Grund für Armeeneuauflagen ist...
 
Klar stell dir nur vor was das für immense kosten das für GW darstellen würde wenn sie die Seiten mit dem Errata zum Überkleben nur einseitig in den WD packen würden und so 1-2 Seiten mehr reingeben müssten wo sie KEINE(!) Werbung drauf machen können. GW würde daran zugrunde gehen 😛

bis die auf die idee kommen, da trozdem werbung draufzumachen und werbung in den codizies abzudrucken. natürlich nicht nur für eigene produkte auch für andere firmen. wäre dann sehr vorteilhaft, dann werden nicht nur einträge im codey geändert, sondern die werbung gleich aktualisiert 😉
sowas macht keiner? denkt ihr! eines der standardwerke für maschinenbauingenieure, rolof/matek maschinenelemente hat alle 4 seiten normale werbung, die man nichtmal entfernen kann, weil auf der rückseite wichtige daten für irgendwas stehen 😉
hofft mal, das uns das erspart bleibt, das geht super auf die eier!
ist das buch dadurch günstiger? warscheinlich, aber ist trozdem preisintensiv!
 
Das hat mit nem Gerüchtethread null , garnix zu tun ...
Es ist nur ein weiterer "Wir heulen rum weil GW ach so scheiße und teuer und über haupt ist" also bitte verschieben oder closen ich kanns langsam nimmer hören.
Jeder der klar bei Verstand ist weiß das GW kein tolles System hat und überteuert ist und die die es nicht wissen lernen es auch nicht aus diesem Thread 😉.
 
In Flames of War ist etwas passiert, dass in 10 Jahren der Geschichte des Spiels noch nicht aufgetreten ist: Es gibt eine Liste, die von den Spielern als "broken" angesehen wird, das "British Armoured Regiment".

Heißt das, dass es zu gut oder zu schlecht war? Wenn es zu schlecht war, dann wäre das doch eine recht realistische Abbildung der historischen Tatsache. 🙂