Verfallen RA und Gegenschlag wenn der Tervigon vorher stirbt? (aus KFKA)

@Autarch L.
Habe ich gelesen. Und ich bin der Meinung, dass für FC und Gegenschlag nach der Angriffbewegung der Bonus vergeben wird. Was während des Kampfes passiert ist egal, da die Boni dieser zwei Fähigkeiten den gesammten ersten Nahkampf überdauern.
Egal ob der Tervigon stribt oder mal nicht in 6" Reichweite in einer Ini-Phasen ist.
Zumal FC die Reihenfolge der Ini-Phasen verändern könnte und somit ein Wegfallen zwischen diesen zu Problemen führen kann.

Edit: Das dort angesprochene "when attacking" ist dabei nicht die Angabe des auslösens des Effektes, der ist nämlich "In a turn in which they assaulted", sondern die Angabe, für was der Bonus zählt. Womit zum Beispiel Charakter-Test nicht von FC profitieren könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Prolem liegt darin, dass diese Fähigkeiten für den Zeitraum In a turn in which they assaulted wirken und when attacking ihren Bonus geben (Um zu verhindern, dass es für anderes, Test u.ä., verwendet wird). Es also nur einmal getestet wird und nicht in jeder Ini-Phase. Dass das when attacking nicht sagt wann FC triggert, sondern eingrenzt für was der Bonus gilt.

Ich verstehe deine Sichtweise, kann aber mich damit aus genannten Grund nicht mit anfreunden.

Edit, kleines Beispiel des Problems:
Wann ist denn when attacking bei einem Gant mit I4 und FC? Deiner Meinung nach bei I4 ... FC würde triggern ... nun ist es bei I5, das ist aber schon vorüber.
Also ist meiner ansicht nach FC In a turn in which they assaulted aktiv, der Bonus zählt aber nur für when attacking und der zeitlichen Bestimmung dessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal wieder Regelgeficke der dümmsten Art.

Wenn ihr das so penibel durchziehen wollt, dann müsst ihr aber auch alle Modelle auf dem Spielfeld nach Initiativreihenfolge durchgehen, unabhängig vom Nahkampf in dem sie sich befinden - denn ein Tervigon der von einer Ini1-Efaust erschlagen wird kann ja unmöglich vor einem Ganten sterben der Ini4 hat und damit viel früher handelt.
 
Bei Ganten überprüfst du in der Phase für I5 ob sie noch über FC verfügen, wenn Ja schlagen sie mit I5, ansonsten mit I4 zu.
Ja, klingt sinnvoll, nur wieso schon bei I5 testen, schließlich wurde FC doch noch gar nicht ausgelöst. Denn unser Gant schlägt regulär erst später zu.
Also wirkt FC doch den ganzen Nahkampf über, aber wieso dann immer testen, ob es noch da ist?
Nun RAW würde ich es als sehr schwammig bezeichnen und RAI ... nunja, meine Denkweise ... denn RAW steht nirgends explezit wann FC auslößt, wann ich dafür testen muss und ob es immer aktiv sein muss. Es steht nur das, dass es In a turn in which they assaulted ativ ist. Und das unterstützt doch ganz klar die These, dass nur ein (1) Test von nöten ist.
Eine Veränderung der Initiative-Reihenfolge, gibt es sowas überhaupt irgendwo anders?

@Galatea: Regelgeficke
Es wird wohl irgendwann einmal der Punkt kommen, dass diese Diskussion wichtig sein wird (Und wenn die Hölle früher noch zugefroren ist). Man will halt keine Frage offen lassen.

Edit:
Nun, gut, wir zerplücken den regeltext schon derart, dass selbst ein Theologe seinen Hut ziehen würde. Ich glaube, dass die Regeln einfach keine eindeutige Interpretation zulassen, da sie für sowas wohl nicht verfasst worden sind. Sollte also dieser seltene und spielentscheidene Moment auftreten und es gibt keine Einungung: Würfeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt leider weder Codex noch Regelbuch parat, sollte also eigentlich garnicht schreiben.... trotzdem...

Wenn ich mich recht entsinne bleibt Gegenschlag erhalten, da dieser am Anfang des Nahkampfs bestimmt wird, bevor sich die angegriffene Einheit bewegt. Sprich der Gegner sagt Nahkampf an und bewegt seine Modelle in Kontakt, dann Test für Gegenschlag und entgegenpositionieren. Durch das entgegenpositionieren kann es so sehr wohl passieren, dass die Ganten nicht mehr in 6" um den Tervigon sind. So verlieren sie Toxin usw., aber der Gegenschlag bleibt noch erhalten.

Sollte ich also nicht ganz falsch liegen, bleibt Gegenschlag, während die anderen Fähigkeiten flöten gehen, fals der Tervigon vorher gekillt wird. Außerdem habe ich noch nie irgendwo was von Ini-Reihenfolge gelesen in welchen die Nahkämpfe abgeschlossen werden müssen. Es ist ja quasi wie bei Beschuss. Wenn ich eine Einheit wegschiesse, welche einer anderen einen Deckungswurf gibt hat die hintere Einheit einfach keinen Deckungswurf - obwohl ja alle gleichzeitig schiessen.
 
Veränderungen der Initiative sind recht selten, Die meisten lassen sich nicht ausschalten, weil es Psikräfte oder Ausrüstungsgegenstände sind, z.B.:Bansheemasken, Tentakelpeitschen Beschleunigung etc.

Außer beim Tervigon und den Sanguinuspriestern gibt imo nichts, was flächendeckend solche Sonderregeln verteilt.

Nun sagen wir es so, solange Ganten in 6" Umkreis um den Tervigon sind (und angegriffen haben 🙄) haben sie I5, wenn sie dann aus der Reichweite des Tervigons verschwinden haben sie noch Ihre normale I4, deshalb überprüft man bei I5, ob sie noch in Reichweite sind.

@HarryFiat: Wenn du noch nie etwas davon gehört hast, dass Nahkämpfe in I-Phasen ablaufen, solltest du das RB noch einmal lesen.

mfg. Autarch L.
 
@ HarryFiat
Mit der Ini-Reihenfolge ist der Fall gemeint, dass der Tervigon sammt Ganten in einem Multiblennahkampf steckt. Alle anderen Fälle: der Spieler, der am Zug ist entscheidet in welcher Reihenfolge mehrere Nahkämpfe anbgehandelt werden.
Das Auslösen von FC und Gegenschlag in Bezug auf die 6" Begegungen vor dem Nahkampf sind da ein weiteres Problem. Was regeltechnisch nicht zu 100% klärbar ist. (Hier bin ich der Meinung, dass der Effekt vor der jeweiligen Bewegung überprüft wird)

Edit:
Veränderungen der Initiative sind recht selten, Die meisten lassen sich nicht ausschalten, weil es Psikräfte oder Ausrüstungsgegenstände sind, z.B.:Bansheemasken, Tentakelpeitschen Beschleunigung etc.
Ich meine ja auch Veränderungen, die nicht zu Anfang gesetzt werden, sondern sich zwischendurch ändern ... die es wohl nicht gibt, was einen Vergleich nicht erleichtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dann laufen Attacken nach Ini-Reihenfolge ab, die Reihenfolge der Nahkämpfe sucht der Spieler aus dessen Zug gerade ist oder wie man sich eben sonst einigt.
Ja, von etwas anderem gehen wir auch nicht aus.
Es könnte nunmal passieren, dass Tervigon und Ganten zusammen mit einem Gegner mit I6 und I5 zusammen kämpfen und der I6er den Tervigon platt macht, was ist nun mit den ganten, die diesen Zug angegeriffen haben. Oder der andere Fall: Ganten werden angegriffen, bewegen sich 6" zum Gegner hin, sind aber nicht mehr in 6" zum Tervigon. Oder ganten greifen an, bewegen sich 6", sind nun nicht mehr in 6" zum Tervigon. Oder: Ganten werden angegriffen aber der in 6" befindliche Tervigon wird vor den Nahkampf mit den Ganten getötet. In welchen der 4 Fälle behalten sie nun FC/Gegenschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenschlag und FC funktioniert sowieso nicht zusammen.

Ganten werden angegriffen und bewegen sich Maximal zum Gegner. Sind sie nicht mehr in Reichweite, kriegen sie keine Sonderregeln mehr.

Ganten und und Tervigon haben Angegriffen.
-->Initiativephase X: Irgendwas haut zu
--->Initiativephase der Ganten: Jetzt kontrollier Rasender Angriff "Haben sie in diesem Zug angegriffen?" und wirkt, oder wirkt nicht.

-->Initiativephase X: Tervigon stirbt
---->Iniphase der Ganten: Rasender Angriff ist nicht mehr da.

Ganz einfach. Du gehst die ganze Zeit davon aus, dass FC praktisch global am Anfang der Nahkampfphase ausgelöst wird, das wird es aber nicht, sondern erst wenn es zu tragen kommt.
In deinem Beispiel: Der Ini 6er macht den Tervigon platt, die Ganten verlieren sofort FC und auch den Bonus und fallen damit in der Iniphase zurück.
 
Gegenschlag und FC funktioniert sowieso nicht zusammen.
Ja, das hat uns das SW FAQ gelehrt, das ist klar.
am Anfang der Nahkampfphase ausgelöst wird, das wird es aber nicht, sondern erst wenn es zu tragen kommt.
Das ist das Problem, was ich habe, denn es steht nicht eindeutig in den Regeln, dass es so ist und nicht anders.
 
also ich weiss ja nicht was ihr fuer regeln habt, aber bei mir steht bei furios charge "in a turn in which they assaulted.

Sagen wir nun, die jungs sagen einen nahkampf an. Dann schaue ich, ob sie beim "assaulten" in 6" sind.. nicht im nahkampf selbst.


Gegenschlag genauso "When a unit is assaulted"... auch hier VOR dem austausch irgendwelcher treffer / verwundungswuerfe...


RB P 74/75