7. Edition Verfluchte / Fluchritter / Fluchfürst

Hmm.. Ich glaub ich probier den FluchAST einfach mal aus. Aber mit Regenerationsbanner? Das kostet doch 125 Punkte! Wo soll man die dennn noch hernehmen? *grübel*
Naja, meine Armeeliste beginnt eigentlich immer gleich: 16 Verfluchte Banner, Champ, Überzahlbanner, 2x 5 Fluchritter. Danach der Rest 😀 Und jetzt wohl auch noch der Fluchfürst-AST. Wobei, warum dem Armeestandarte nicht die Uraltkombo aus Schwert der Könige und Blutjuwel geben? so hat er quasi 4 Lebenspunkte (okay, es sei denn man würfelt die blöde 1 ^_^), was ja dem Gedanken der Langlebigkeit und Verteidigung beim Armeestandartenträger entspricht.
 
Also ich muss mal sagen, mein 20 Mann Regiment Verfluchte mit AST und Drakenhofbanner wurde bis jetzt noch nie geknackt^^. Nagut ich habe meist noch meinen General drinne und es kostet auch bei bis zu 2000 Punkten die Hälfte meiner Armee, aber bis jetzt hat es sich immer bewiesen.

Ein Vampir als AST ist wesentlich teurer als ein Fluchfürst. Hat dafür natürlich 2B, 2 KG, 1S und 2I mehr und ist ein Magier. Dafür aber 1W und 1LP und 2MW weniger.
Der MW hört sich zwar bei Vampiren lächerlich an, aber wenn der General stirbt, dann haben die Verfluchten auch nur MW 6 😉. Aber so haben sie 9 und ignorieren einen toten General weg (da AST da, bekommen sie auch noch -1 Toten, es sterben also nur welche bei 11 oder 12. Dazu noch die Regeneration und sie leben ewig weiter. )

Zu den Banner was doppelte Einheitenstärke macht. Das habe ich gerne in 6 Fluchrittern drinne. Die sind hoch mobil und haben einfach mal ne Einheitenstärke von 22. Die gehen durch jeden 20ger Block durch^^.

Edit: Die Verfluchten haben noch das Banner der Hügelgräber (+1 zum Treffen). Da es auch auf den Fluchfürsten wirkt, wird er nochmal besser im Nahkampf.
 
Das ist gar nicht so schwer wie es scheint so einen Block in den Nahkampf zu bekommen. kann natürlich sein, dass bei mir nicht so die Prospieler sind, aber bis jetzt hat es immer geklappt.


Die Sache ist nämlich die, dass dieser Block (bei uns mittlerweile der Schwamm genannt, da er alles aufsaugt) auch von nichts aufgehalten werden kann, was nicht Punkteintensiv ist. Und wenn eine teure Einheit in ihn reinrauscht, holt er schon wieder Punkte rein.


Außerdem muss der Gegner ihn angreifen, da Vampirfürst (450) + Fluchfürst (225) + Verfluchte (315) = 990 Punkte er verdammt teuer ist. Und wenn du ihn am Anfang richtig stellst und mit Totentanz clever bewegst, kann er ihn nicht ignorieren.

Ich weiß es ist schwer Vorzustellen, aber es funktioniert, versucht es mal aus^^.
 
Eigentlich kann man diesen Block recht gut umgehen. Wenn jegliche E-Würfel darauf "verschwendet" werden diesen einen Block innen Nahkampf zu kriegen, kann man derzeit den Rest der Armee kleiner machen. Und der hat nunmal auch nur 8" Bewegung (wenn marschieren). Umlenken geht da auch noch.
Und angreifen muss man ihn nicht nur weil er knapp 1000 pts kostet. Dann macht man eben nur nen knappen bis überragenden Sieg indem man nur den Rest abräumt.

Aber ok, is eh immer Geschmackssache. Ich steh einfach nich auf solche Punktebunker-Breaker.
 
Bei meiner Armee steht neben diesen Block noch zwei Skelettregimenter und ein Zombieregiment. Dann noch 4 Fledermäuse, 6 Fluchritter und Banshee mit zwei Geistern.

Ich strecke meine Armee nicht, sondern halte sie zusammen. Wenn du die anderen Regimenter angreifen willst, wirst du in die Angriffszone meines Schwammes kommen, ob du willst oder nicht. Und wir wissen ja, Untote sind ziemlich stabil im Nahkampf…hehe.
 
Oder man opfert eine Einheit und lenkt den Supersternzerstörer um, da hilft dann auch der Totentanz nicht.
Hey das hab ich Fantasy-Noob schon vorher geschrieben. 😛

Aber wenn es hart auf hart kommt, gliedert sich mein Fürst auf und unterstützt die anderen Einheiten. Mit Unendlicher Hass und Rote Wut hilft er jeder meiner Einheiten aus der Patsche.
Jau das kann er zur Not immer machen aber dazu muss er eben auch entsprechend stehen.

Mit solchen Breakern spielen tut man oder lässt es einfach sein. Ich zum Beispiel steh nich auf sowas, ich spiel lieber mit verteilten Kräften.

So hab ich bei mir Skelette + Fürst mit +4 Gliederbonus, 18 Verfluchte mit ESx2 und dm berittenem Vampir-AST und insgesammt (wenn vollständig etc.) +8 aufs Kampfergebnis sowie meine 9 Fluchritter mit 5+ Todesstoß Fluchfürst (die Einheit hat die Royal Standard of Strigoi - also Hass).
Sozusagen 3 recht knackige Regimenter die alle auf ihre Art und Weise die Nahkämpfe gewinnen. Find ich viel besser als jegliche Power in 1 Regiment zu stopfen. 🙂
 
Hey das hab ich Fantasy-Noob schon vorher geschrieben. 😛


Tja, du Freilos kennst sogar ein paar Regeln habe ich gehört. 😛


Generell wäre ich mit ewigen Hass und dem Stigosbanner sehr vorsichtig, da man so die Regimenter gut weglenken kann, da diese immer verfolgen muss, und wenn da ein Adler von hinten angreift, läuft die Einheit nach hinten, nicht so toll.

Aber man kann beide Konzepte gut spielen, sowohl den Supersternzerstörer (aber als Kav.), sowie die Verteilungsvariante. 😉
 
Tja, du Freilos kennst sogar ein paar Regeln habe ich gehört.
Und besonders das Umlenken mit Todeswölfen hats mir angetan... Schade, dass man die nich als einzelne Modelle in die Armee packen kann. :lol:
Also das hats mir wirklich angetan, kenne ich von meinen Zwergen ja nun nich wirklich.
Meine 2 x 5 Todeswölfe rennen zumeist hinter meiner Armee rum und werden wenn nötig 18" nach vorne geworfen zum umlenken, mehr tun die an sich kaum. An Schützen und Kriegsmaschinen sowie leichter Kavalerie brechen die sich ja schon einen ab. Sind bei mir irgendwie nur noch dafür zu gebrauchen.

Generell wäre ich mit ewigen Hass und dem Stigosbanner sehr vorsichtig, da man so die Regimenter gut weglenken kann, da diese immer verfolgen muss, und wenn da ein Adler von hinten angreift, läuft die Einheit nach hinten, nicht so toll.
Ja ich weiß, das einzige Manko an meiner Armee soweit. Hass...
Beim Vampir lässt es sich wie ich finde nicht vermeiden weil der ansonsten einfach nur nen albernen Output hat. Die Fluchritter... Talisman des Lycni raus und das Strigoi-Banner in Hügelgräber ändern wäre an sich machbar. Allerdings ist TW-Reroll dann doch besser als +1 aufn TW (außer man bleibt stecken).
Also ich gehe das Risiko ein.
Zudem, zumindest meine Skelette wird man so nicht gut locken können. Wenn ich sehe, dass der Gegner sowas machen könnte (bzw. mir nen Skorpion reinkatapultiert oder nen Adler von hinten angreifen will) dann stell ich zum Beispiel Zombies so leicht angeschrägt vor die Skellies, dass sie an denen hängen bleiben.
Und hinter meiner Armee rennen ja immer die 2 x 5 Todeswölfe rum bis Aktion is und 3 Vampirfledermäuse sowie 10 Ghoule hab ich dafür ja zur Not auch noch.

Deshalb, an sich schon gefährlich mit 2 x Hass aber gegen Topspieler würde ich auch ohne nich bestehen. Deshalb, obse mich nun durch meinen Hass in die Falle locken oder weil ich auf irgendwas Dummes reinfalle... geht schon! 😎 😀
 
@Borgio:
Seh ich auch so, weiß ja keiner, dass die Einheit hasst. Die Meisten gehen wohl eher vom Hügelgrab-Banner aus.

@Iceeagle:
Also Krells Axt is schon ganz nett aber für nen Fluchfürst zu Fuss irgendwie ungeeignet wie ich finde weil er dann ja keinerlei Rüstung an hat. Beritten mit der Axt (ok, dann nur S5) geht schon eher.
 
Also ich spiel momentan einen Fluchfürst zu Fuß in einer Verfluchten-Einheit.
Der spielt eigentlich nur Leibwächter für meinen Fluchfürst-AST und er hat
"nur" das Verfluchte Buch und nen Zweihänder dabei.

Zusammen mit netten Effekten wie Erstschlag durch den Leichenkarren oder
KG7 durch den Helm der Kontrolle und Regeneration vom Drakenhofbanner
kann der Knilch schon einiges abfangen.

Oft stirbt er aber trotzdem, ich werde in Zukunft vermutlich öfter mal den
Schild nehmen um einen besseren RüW zu bekommen, der Todesstoß bleibt
ja gleich. Andererseits ist er der einzige in der Einheit der mit St6 auch mal
ordentlich austeilen kann (alles andere St4).
 
@Iceeagle:
Also Krells Axt is schon ganz nett aber für nen Fluchfürst zu Fuss irgendwie ungeeignet wie ich finde weil er dann ja keinerlei Rüstung an hat. Beritten mit der Axt (ok, dann nur S5) geht schon eher.

Ok danke für die Info, und ne normale Zweihandwaffe?
Weil mir der Kerl erstens gefällt und ich ihn gerne mangels anderer Auswahlmöglichkeiten(fang gerade erst an) einsetzten würde und ihn nicht umbauen wollte.
 
@Iceeagle:
Als normaler 2-Händer ok, als Rüstung dann halt den gehäuteten Hauberk (2+ Rüstung) und er kann auch zu Fuss so rumrennen.

Danke für den Typ, btw wie weit geht ihr mit WYSIWG gerade wegen gehäuteter Hauberk, Blutrüstung und solcher Dinge, müssen die rot sein/so aussehen wie beschrieben?