Wieder mal etwas Politisches und wieder mal gleich der aktuell ganz große Aufhänger, bei dem ich mit Sicherheit nicht der Einzige bin, der sich fragt, ob da schon was am Horizont zu erkennen ist.
Die USA und Kuba sind nach vielen Jahren der "A...loch"-Haltung zueinander plötzlich wieder mal im sogenannten "Small Talk" und schon rechnen sich einige Weitsichtige super Chancen aus, dass man aus der "bösen" Inseldiktatur doch noch eine "Vorzeigedemokratie" a la USA (alle anderen Demokratien sind keine, wenn sie nicht der gleichen Meinung sind wie die Amerikaner...möchte man böse denken:dry🙂 machen kann.
Die Russen, denen das Geplänkel von EU und NATO vor ihrer Haustür in der Ukraine schon ein Dorn im Auge war, bändeln dagegen nun mit Griechenland an, das sich wie der Zufall so will langsam (aber vielleicht auch bald schon sehr schnell...die Zeit wird es zeigen) aus dem EU-Block verabschiedet und, in der Euro-Krise nahezu tödlich geschwächt, wohl früher oder später auf die Seite der Russen schlagen wird. Und wenn es auch strategisch-politisch schon den Wert für Moskau hat, den Afghanistan für die USA einnimmt, dann passt es umso besser in die Planung, dass man kurzerhand im Kreml (naja, es wird wohl schon ne ganz Weile dran gebastelt...so was entsteht nicht zufällig) beschlossen hat, das Erdgas zukünftig über Griechenland in die EU (mit Athen dürfte man "dank" der Sozialisten leichter zurecht kommen als mit Kiew und seinen Neo-Demokraten) zu liefern.
Und um den "Block" aus anti-westlichen Staaten weiter zu stärken und jeden Versuch der USA, aus den aktuellen Atom-Verhandlungen mit Teheran politisches Kapital zu schlagen (obwohl man damit auch den einzigen "echten" Freund in der Region, Israel, verprellt) zunichte zu machen, wird Moskau kurzerhand auch wieder Flugabwehrraketensysteme an den Iran liefern. Man soll bei den Mullahs ja nicht vergessen, wer immer nur die Daumenschrauben anzieht, während man selbst mit tollen Geschenken und "bunten Perlen" (die auch noch den Himmel frei von jeglichen Spionagefliegern halten könnten) kommt.
Deutschland, zuletzt wegen seiner völlig desolaten Ausrüstungslage militärisch zur Null-Nummer degradiert, scheint sich nun auch nicht mehr so sicher im Bezug auf den Weltfrieden zu sein, denn nun wird auch die Bundeswehr kurzerhand doch noch mal etwas von der Abrüstungsspirale abweichen und sage und schreibe 100 (!) Leopard2-Panzer teuer von der Industrie zurückkaufen, bevor diese daraus Survival-Messer und unzerstörbare Bratpfannen gießt. Damit dürfte das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland in der Zahl und Leistungsfähigkeit der Panzertruppen nur noch bei 100:1 für die Russen stehen...aber immerhin. Dass es in letzter Zeit zu immer häufigeren "Zwischenfällen" von Grenzverletzungen und gesteigerten Erprobungen neuer Raketentypen (darunter mit Sicherheit auch interkontinal und zum Einsatz mit Nuklearsprengkörpern geeignet) auf allen Seiten kommt, macht es nicht besser.
Damit scheinen die Blöcke aus Ost vs. West schon fast wieder an den Punkt zu kommen, den sie vor der Wende hatten. Bald gibt es keine neutralen Länder mehr. "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns" dürfte dann das Leitmotiv der Politik werden. Nun gibt es eigentlich nur noch 4 Fragen, die mich beschäftigen.
1. Wo stehen Länder wie China (das seine Militärausgaben ebenfalls gesteigert hat) oder Indien? Welche aufstrebende Militär-(Atom)-Macht hat man vielleicht noch nicht auf dem Schirm?
2. Wird die im nächsten Jahr anstehende Wahl des US-Präsidenten die mMn langsam gefährlicher werdende Lage fördern oder eher verschlimmern? Man sollte es nicht an der Verwandschaft festmachen, aber es ist nicht auszuschließen, dass wieder jemand aus der Familie Bush das Rennen macht. Was der letzte aus dieser Sippschaft angerichtet hat (Irak, Afghanistan, Guantanamo etc.) darf man ja nicht vergessen.
3. Wird sich die momentane Spirale von steigenden Militärausgaben wieder zu einem Pulverfass wie anno 1914 steigern, wo es nur eines kleinen Funkens bedarf, um die Apokalypse zu beschwören?
4. Sollte es, wenn es zum Mega-Super-GAU kommt, überhaupt noch Menschen "danach" geben oder wäre es besser, alles vergeht in der Asche?
Ich gehe davon aus, dass ihr die Nachrichten verfolgt, euch aus vielen Quellen (nicht nur dem Fernsehen) informiert und auch schon mal darüber nachgedacht habt, "was wäre, wenn..."
Die USA und Kuba sind nach vielen Jahren der "A...loch"-Haltung zueinander plötzlich wieder mal im sogenannten "Small Talk" und schon rechnen sich einige Weitsichtige super Chancen aus, dass man aus der "bösen" Inseldiktatur doch noch eine "Vorzeigedemokratie" a la USA (alle anderen Demokratien sind keine, wenn sie nicht der gleichen Meinung sind wie die Amerikaner...möchte man böse denken:dry🙂 machen kann.
Die Russen, denen das Geplänkel von EU und NATO vor ihrer Haustür in der Ukraine schon ein Dorn im Auge war, bändeln dagegen nun mit Griechenland an, das sich wie der Zufall so will langsam (aber vielleicht auch bald schon sehr schnell...die Zeit wird es zeigen) aus dem EU-Block verabschiedet und, in der Euro-Krise nahezu tödlich geschwächt, wohl früher oder später auf die Seite der Russen schlagen wird. Und wenn es auch strategisch-politisch schon den Wert für Moskau hat, den Afghanistan für die USA einnimmt, dann passt es umso besser in die Planung, dass man kurzerhand im Kreml (naja, es wird wohl schon ne ganz Weile dran gebastelt...so was entsteht nicht zufällig) beschlossen hat, das Erdgas zukünftig über Griechenland in die EU (mit Athen dürfte man "dank" der Sozialisten leichter zurecht kommen als mit Kiew und seinen Neo-Demokraten) zu liefern.
Und um den "Block" aus anti-westlichen Staaten weiter zu stärken und jeden Versuch der USA, aus den aktuellen Atom-Verhandlungen mit Teheran politisches Kapital zu schlagen (obwohl man damit auch den einzigen "echten" Freund in der Region, Israel, verprellt) zunichte zu machen, wird Moskau kurzerhand auch wieder Flugabwehrraketensysteme an den Iran liefern. Man soll bei den Mullahs ja nicht vergessen, wer immer nur die Daumenschrauben anzieht, während man selbst mit tollen Geschenken und "bunten Perlen" (die auch noch den Himmel frei von jeglichen Spionagefliegern halten könnten) kommt.
Deutschland, zuletzt wegen seiner völlig desolaten Ausrüstungslage militärisch zur Null-Nummer degradiert, scheint sich nun auch nicht mehr so sicher im Bezug auf den Weltfrieden zu sein, denn nun wird auch die Bundeswehr kurzerhand doch noch mal etwas von der Abrüstungsspirale abweichen und sage und schreibe 100 (!) Leopard2-Panzer teuer von der Industrie zurückkaufen, bevor diese daraus Survival-Messer und unzerstörbare Bratpfannen gießt. Damit dürfte das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland in der Zahl und Leistungsfähigkeit der Panzertruppen nur noch bei 100:1 für die Russen stehen...aber immerhin. Dass es in letzter Zeit zu immer häufigeren "Zwischenfällen" von Grenzverletzungen und gesteigerten Erprobungen neuer Raketentypen (darunter mit Sicherheit auch interkontinal und zum Einsatz mit Nuklearsprengkörpern geeignet) auf allen Seiten kommt, macht es nicht besser.
Damit scheinen die Blöcke aus Ost vs. West schon fast wieder an den Punkt zu kommen, den sie vor der Wende hatten. Bald gibt es keine neutralen Länder mehr. "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns" dürfte dann das Leitmotiv der Politik werden. Nun gibt es eigentlich nur noch 4 Fragen, die mich beschäftigen.
1. Wo stehen Länder wie China (das seine Militärausgaben ebenfalls gesteigert hat) oder Indien? Welche aufstrebende Militär-(Atom)-Macht hat man vielleicht noch nicht auf dem Schirm?
2. Wird die im nächsten Jahr anstehende Wahl des US-Präsidenten die mMn langsam gefährlicher werdende Lage fördern oder eher verschlimmern? Man sollte es nicht an der Verwandschaft festmachen, aber es ist nicht auszuschließen, dass wieder jemand aus der Familie Bush das Rennen macht. Was der letzte aus dieser Sippschaft angerichtet hat (Irak, Afghanistan, Guantanamo etc.) darf man ja nicht vergessen.
3. Wird sich die momentane Spirale von steigenden Militärausgaben wieder zu einem Pulverfass wie anno 1914 steigern, wo es nur eines kleinen Funkens bedarf, um die Apokalypse zu beschwören?
4. Sollte es, wenn es zum Mega-Super-GAU kommt, überhaupt noch Menschen "danach" geben oder wäre es besser, alles vergeht in der Asche?
Ich gehe davon aus, dass ihr die Nachrichten verfolgt, euch aus vielen Quellen (nicht nur dem Fernsehen) informiert und auch schon mal darüber nachgedacht habt, "was wäre, wenn..."