Verpackungen bei Tabletopsystemen - ist klein wirtschaftlicher?

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Eins muss man sagen, wenn die Modelle in der grundform im Netz zu sehn sind (also ohne farbe und base) stehn sie echt klasse aus.
Die Bemalung macht dann aber das endprodukt so schlecht das man sich doch die sachen nicht kauft.
Die Packungen von den Figuren finde ich auch viel zu gross und war sicher nicht biilig für die Firma.
Man bezahlt also für sachen die man eigendlich nicht braucht (die riesenpackung die man eh wegwirft und die sehr miese bemalung)
Und an der Bemalung hat sich bisher leider noch nichts geändert so das man sagen könnte das das inzwischen besser ausschaut als das was am anfang abgeliefert wurde und das kommentar das man es ja selbst bemalen kann , kann man sich auch sparen da man immerhin dafür Geld bezahlt hat.

Lieber günstiger rausbringen in einer normalen Packung und unbemalt und es wird sicher besser in Deutschland laufen als jetzt.
 
Etwas OT:

Eine Standardverpackung kostet weniger als zig unterschiedliche Verpackungen und erleichtert auch dem Händler das Lagern im Regal. Rat mal, warum bei GW öfters viel Luftraum um den Inhalt herum ist. Weiter haben größere Verpackungen den Vorteil, das die Chancen für Schaden beim Transport geringer sind, bei bereits zusammengebauten Minis sollte das nicht unterschätzt werden.
 
Grosse verpackungen verbrauchen auch mehr platz im laden, was meinst warum alle fantasyladen rumfluchen wenn sie sehn das GW mal wieder X sachen vom Blister in ein packet umverpackt haben. ^^

Transportschaden? Lieber kleine packung und ein grösseres packet verwendet das gut gepolstert ist als das produkt gleich in eine grosse packung zu stecken was im endeffect das selbe packet braucht.
Und eine grosse rampunierte schachtel wo das Modell drin ist , sieht sicherlich besser aus ^^
Also das ist kein argument.
 
Tja, ja, der gute Duncan plappert da mal wieder etwas Unsinn vor sich hin. Zwei Kunden der Agentur für die ich arbeite sind Oystar und COPACO. Die Oystar Holding ist ein "Global Player" auf dem Gebiet der abpackenden Industrie. Große, unhandliche Verpackung sind in so gut wieder Hinsicht Schwachsinn. Vor allem wirtschaftlich. Da sie so groß sind, nehmen sie viel Platz weg, sind schwieriger zu Lagern und vor allem deutlich teurer zu transportieren. Unsinn also. Auch marketingtechnische Gründe können hier nicht greifen. Sicher, große bunte Boxen sehen toll aus, aber damit kann man heute eigentlich nur noch kleine Kinder begesistern (gut, vielleicht die Zielgruppe auf die sich AT-43 fokusiert hat). Viel wichtiger und "trendiger" sind vor allem schlanke Verpackung ala Apple. Die sehen nicht nur klasse aus, sondern sind auch umweltschonender (eigentlich lachhaft, aber es zieht immer mehr an). Soviel zum OT. Danke.
 
[OT]Das Umweltschonend wird ein immer wichtigeres Thema werden. Ich studiere Corporate Environmental Management, und eines der Themen die wir beim LCA (Life Cycle Assessment, also "von-wiege zu wiege") behandelt haben, und welches ich auch immer mehr im Feld sehe, ist das kleinere, Umweltfreundlichere Verpackungen sehr viel besser sind, und auch beim Kunden besser ankommen. Aber Rackham sind Management-technisch so auf den Kopf gefallen, das es nicht mehr lange dauern wird bis Sie Pleite gehen.[/OT]
 
Ich finde es nur komisch das immer mit GW verglichen wird da hört man ja schon fast den Hass raus, für einen Unparteilichen wie ich es bin und mir ist auch immer auf gefallen das er immer alles besser wissen will.
Erst recht bei meinem Liebliengsthema(Duncan weiß schon was ich meine!) und ich habe mehr als Beruflich mit damit zu tuen und in den Studios haben wir hier immer viel zu lachen wenn er darüber was schreibt. Selbst mein momentaner Chef findet es belustigend, wenn er darüber immer schreibt. :lol:😀😀
 
Ich finde es nur komisch das immer mit GW verglichen wird da hört man ja schon fast den Hass raus, für einen Unparteilichen wie ich es bin und mir ist auch immer auf gefallen das er immer alles besser wissen will.
Erst recht bei meinem Liebliengsthema(Duncan weiß schon was ich meine!) und ich habe mehr als Beruflich mit damit zu tuen und in den Studios haben wir hier immer viel zu lachen wenn er darüber was schreibt. Selbst mein momentaner Chef findet es belustigend, wenn er darüber immer schreibt. :lol:😀😀

Naja über Verpackungen weiß ich nix was gut und was net, aber falls dein Lieblingsthema PS3 ist muss man dir ohne böse zu sein ähnliches vorwerfen wie Duncan hier nicht umsonst haben einige Fanboy geschrieben. Bei dir hörte es sich so an als ob PS3 super geil gibt nix besseres (technisch wohl ja keien Ahnung) und das jeder sie haben sollte und wer anderst denkt = doof, evtl. etwas überspitzt aber so hat sich das angehört. Das mag evtl. für dich gelten aber nicht für alle.
Ich will Duncan nicht in Schutz nehmen weil er das nicht unbedingt "verdient" hat aber wie war das mit Werim Glashaus sitzt und soweiter?
 
Etwas OT:

Eine Standardverpackung kostet weniger als zig unterschiedliche Verpackungen und erleichtert auch dem Händler das Lagern im Regal. Rat mal, warum bei GW öfters viel Luftraum um den Inhalt herum ist. Weiter haben größere Verpackungen den Vorteil, das die Chancen für Schaden beim Transport geringer sind, bei bereits zusammengebauten Minis sollte das nicht unterschätzt werden.

du sülzt einen müll keine Packung bei AT-43 ist standartisiert die haben alle nen individuellen Druck und ne eigene Passschalle für die Modelle die drin sind.

Und was den Transport angeht da schließe ich mich meinen vorrednern an volumen = kosten und die umverpackung entscheidet.
 
Ich finde das irgendwie albern.
GW hat schon immer recht großzügig verpackt und jetzt kommen ein paar Leute hinter'm Busch hervor und kritisieren das.
Was ist daran kritikwürdig? Wenn es ein soooo großer Verlust wäre, würden sie es nicht tun, aber ich bin eigentlich recht dankbar für die ausgesprochen sorgfälltige Verpackung. Aber okay, liegt vielleicht dadran, dass mir auch die GW-Preise generell relativ egal sind. 😛
 
Es hat einen Einfachen grund warum Verpackungen generell bei diversen Produkten, sei es Miniaturen oder Kosmetika großvolumig sind.

Diebstal..., Dem Einzelhandel ist es bewusst das kleine dinge schnell in die Tasche von dritten unberechtigten verschwinden, eine abwehrmaßnahme sind große Verpackungen die schlichtweg die einfachheit von mal eben in die Tasche stecken, erschwert wird.

Ich denke das GW auch nicht gerade wenig von Diebstahl delikten betroffen ist, denn seit mal ehrlich, das Hobby ist teuer, und viele "kleine" kinder machen sich um die folgen keine gedanken.

oder warum meint ihr das nen Lippenstift in einer 6X so großen verpackung steckt?
 
Die AT-Verpackungen sind in dem Sinne standarisiert, dass es etwa 8 Grundabmaßungen gibt, dass die alle unterschiedlich bedruckt sind, darauf wär ja auch der letzte Depp gekommen. Nebenbei sind die Plastikschalen und Luft drumrum genau die Knautschzone, die die Miniatur vorm Zerlegen retten, wenn mal wieder beim Regal einräumen eine Box aus den Pfoten der ungeschickten Aushilfe gleitet, bzw. der Postmensch beim Abladen den schweren Magickarten-Karton auf den Rackham-Karton knallt. Alles schon erlebt und als Händler bist du recht dankbar, wenn du nicht ständig Transportschäden reklamieren mußt. Ich hab da schon Kartons geseh, die sahen wirklich gut zerquetscht aus, der Inhalt war aber praktisch 1a in Ordnung. Ohne Luftraum wärs wohl eher platt gewesen.

Außerdem kommt noch der Ladendiebstahl wie schon erwähnt hinzu. Rat mal, warum die meisten Händler ihre Blister mit Nylonfäden und Glöckchen sichern? Bestimmt nicht weil sie so musikalisch sind. Mit kleinen Blistern geht deine Verlustrate erst mal steil nach oben, ein Karton ist da schon ein ganz anderes Kaliber, den versteckst du nicht mal schnell unterm dicken Pullover. Alkemy z.B. hätte es sich mit Bilstern auch einfacher und billiger machen können. Zum einen sehen die Boxen besser aus, zum anderen ist die Verlustrate da schon geringer als beim Blister.

Frag einfach mal einen lokalen Händler, wie die Verlustrate Blister gegen Karton ist, da wirst erst mal blöd gucken.
 
Noch einen weiteren Grund für die Umstellung auf Boxen bei GW kann ich anführen.

GW kann bei Boxen einfacher und schneller auf Nachfragen regieren als bei Blistern. Warum?, nun, ganz einfach. Blister werden bei GW immer in zweier Einheiten gelagert und verkauft, das bedeutet, dass sie zwei Blister für nur ein Produkt herstellen müssen. Boxen werden einzeln verkauft, also nur ein Produkt herstellen um eines verkaufen zu können.
Das hat bei den Preisen Blister gegen Box durchaus einen Vorteil, da manche Blister nicht nennenswert billiger sind als die vergleichbaren Boxen (wieder beachten, bei einem Produkt sind es zwei Blister aber nur eine Box).
Auch für Händler ist das einfacher, da man so auch z.B. den zweiten Blister nicht mitbestellen muß. Vor allem bei etwas exotischeren Dingen ist das von Vorteil. Da bestellt man die eine Box für den Kunden und baut kein Lager auf. Bei einem Blister bestellt man zwei Stück, verkauft einen und hängt den anderen auf, der im schlimmsten Fall lange hängenbleibt.


Platzbedarf ist für Boxen im allgemeinen Fall durchaus etwas größer, das stimmt. Wenn man dann aber mal einige Beispiele zum Vergleich heranzieht, relativiert sich das auch wieder. Space Marine Scouts z.B., da gab es früher insgesamt 6 verschiedene Blister und eine Box, heute sind es nur noch zwei Boxen. Was weniger Raum einnimmt sollte klar sein. Und derartige Beispiele findet man im aktuellen GW Sortiment reichlich, was aus zwei Richtungen herrührt. Zum einen verringert GW tendenziell unterm Strich die Anzahl der Blister in den Sortimenten, zum anderen wird viel auf Kunststoff umgestellt, was ebenfalls häufig den wegfall von Blistern zur Folge hat.

Um das Zusammenzufassen. GW stellt auf Boxen um, sicher auch aus Gründen der Optik, aber spielen eben noch einige andere Faktoren da mit eine Rolle.
 
GW hat schon immer recht großzügig verpackt

Leider sind sie nicht mehr so großzügig wie früher. Am besten (wahrscheinlich sind die Dinger finanziell als Verpackung ein Desaster) fand ich die Boxen mit Bodenteil und Deckel mit den Styroporeinlagen. Die konnte man im Gegensatz zu den jetzigen Schachteln auch gut zum Lagern von Minis benutzen. Die meisten von früher habe ich noch ^^.