Verpackungen bei Tabletopsystemen - ist klein wirtschaftlicher?

GW Beispiele: Dämonetten haben kaum Luft zum Atmen in der Box. Die DA waren ihrerzeit ähnlich verpackt. Die Chaos-Renegaten Box ist bis zum Rand gefüllt. Der Tau Skyray/HH ist auch proppe voll - kriegt man auch kaum wieder so rein, wie es war. Da drumrum eh nur Pappe ist, denke ich mal das dein ein Schritt in die richtige Richtung ist. GW hat ja mal in einem ihrer Jahresberichte informiert, dass sie zusammen mit Firmen in der Nachbarschaft ein Recycling und Müllverminderungsprogramm fahren.

Was AT angeht, so sind die Boxen doch sehr Lufthaltig. Hierbei darf man jedoch nicht vergessen, da sie ja den Blick auf das Produkt freigeben sollen, ohne das man was aufreissen muss oder nur das Packungsbild als Ref. hat. Daraus resultiert halt viel Plastik. Solange es so gekauft wird, wird ein Hersteller wohl kaum den Kurs ändern.
 
zu dem was darkwarrior sagt gilt es noch hinzuzufügen das die blister früher teilweis schlecht gepackt waren beispiel die Bihander der Imperialen (WHF).

Die Box enhält immer ein Glied früher brauchte man 5 Blister bis man 3 Glieder hatte ohne figuren über zu behalten. Dies kommt auch dem Kunden entgegen und steigert dem Umsatz.

Für geschrumpfte Figurenpackungen mal folgende Beispiele Riese und Carnifex da sind sie Schachteln deutlich geschrumpft im letzten Jahr.
 
Starterdeals und Speerspitzen sind auch deutlich kleiner geworden.
Gerade Speerspitzen sind locker mal 2/3 flacher geworden und früher war in den Speerspitzen/Armeedeals jeder trupp nochmal so verpackt wie man ihn auch im laden gekauft hat und das ist ja heute auch nichtmehr so und nur noch die gussrahmen sind drin.

GW schraubt da als stark zurück um Geld zu sparen und ausserdem ist es schwachsinn dem gunden das ihn so riesen packungen zu geben, weil wegwerfen werden es eh die meisten.

Das der Diebstahl sicherlich vereitelt wird wenn die packung gross ist stimmt sicherlich aber es gibt auch XXX möglichkeiten um die Blister zu schützen.
 
Das der Diebstahl sicherlich vereitelt wird wenn die packung gross ist stimmt sicherlich aber es gibt auch XXX möglichkeiten um die Blister zu schützen.

Stimmt. Bei meinem Haus- und Hofladen in Würzburg haben sie gar keine Blister mehr aushängen. Da hängen nur Bilder mit einer Nummer drunter, das Blister bekommt man erst auf Anfrage in die Hand gedrückt.

Ansonsten ist mir als Kunden die Verpackungspolitik des Herstellers egal, so lange das Produkt etwas taugt. Wenn´s allzu sehr nach Spielzeug aussieht schreckt mich das allerdings eher ab.

Was ich unschön finde ist, wie aggressiv hier einige auf Duncan Idaho reagieren. Was erwartet ihr denn von jemandem, der für seine Firma spricht? Etwa das er schreibt: "Klar, alles was wir machen ist scheiße und unsere Verpackungspolitik ist total doof." ???? Und da wundern sich die Leute noch, dass sich niemand von GW in den Webforen rumtreibt.....🙄 Die Kunst bei offiziellen Statements ist es, zwischen den Zeilen zu lesen und sich manchmal auch seinen Teil zu denken.
 
Duncan ist halt jemand der bei CO/AT alles schön reden möchte, wie toll das produkt ist etc...
Das CO/AT mit seiner komplett neuen Art ein tabletop verbreiten möchte und herstellen möchte nicht nur auf leute trifft die das toll finden versteht er halt nicht.

Ok grossteil des feedbacks ist halt eher negative hier aber das ist nunmal die meinung eines jeden selbst.

AT/CO hat im ausland eine grosse fangemeinde inzwischen, aber das liegt nicht nur daran das die Teile bemalt usw.. sind oder in einer tollen packung sind *hust* nein sondern auch weil die sachen dort auch deutlich günstiger sind im nicht EU ausland.

Aber das gehört jetzt nicht hier her sondern eher die verpackung.

@Blackorc: Die währe sicherlich die verpackung nicht egal wenn du wüstest das du 5Euro mehr zahlen musst nur weil das ding in einer tollen verpackung steckt ^^
 
@Blackorc: Die währe sicherlich die verpackung nicht egal wenn du wüstest das du 5Euro mehr zahlen musst nur weil das ding in einer tollen verpackung steckt ^^

Dessen bin ich mir durchaus bewusst (auch wenn 5 € maßlos übertrieben sind). Aber nennen wir das Kind doch beim Namen: Die Verpackung ist ein Marketing- und Kommunikationsinstrument des Herstellers. Die Bedürfnisse des Kunden sind da nur ein Faktor von vielen, die berücksichtigt werden. Hinzu kommen eine ansprechende, werbe- und verkaufswirksame Gestaltung als wichtigster Faktor, der Kostenaspekt, die Ansprüche der Händler, die Anforderungen von Logistik und Großhandel, gesetzliche Vorschriften, der Umfang von gewünschter Text- und Bildinformation auf der Verpackung usw.

Am fertigen Desing der Verpackung erkennst du lediglich, welchem dieser Faktoren am meisten Gewichtung beigemessen wurde.

Glaubst du ernsthaft, es interessiert Rackham, ob du lieber eine minimalistische Verpackung hättest und dafür einen € weniger zahlst? Oder glaubst du, das interessiert GW oder irgend einen anderen Hersteller? Die Kundenbedürfnisse werden für den Hersteller erst dann interessant, wenn die Verpackung einen konkreten Nutzen für den Verbraucher erfüllt, wie z.B. bei Shampoo.
 
Wieso, viele seh ich täglich in Computerläden die schönen Hochglanzverpackungen kaufen, obwohl die 40 Euro billigere Braunware mit selbem Inhalt daneben liegt. Anscheined ist nicht gerade wenigen die Verpackung doch irgendwie wichtig.

Selbstredend ist das edle Design einer Verpackung wichtig. Man muss sich ja nur mal Parfüms anschauen: Iriodinlackierung, Mattglanz, Kaltfolienprägung, alles Finishing vom Feinsten. Da möchte niemand widersprechen. Allerdings ist das auch wiederum eine vollkommen andere Zielgruppe. Aber selbst hier achtet man darauf, dass das Volumen nicht völlig aus dem Rahmen läuft.

Wie gesagt, mit großvolumigen Verpackungen tut sich niemand einen gefallen. Abgesehen davon, dass diese riesigen AT-43 Dinger nicht nur wie prollige bunte Süßigkeitenverpackungen aussehen, sie sind auch Gift für die Umwelt (mir persönlich ist das egal). Das könnte aber erst interessant werden, wenn AT-43 auch mal an ein erwachsenes Klientel heranreicht. Die Zeichen stehen gerade zu 100 % auf Umweltschutz. Als Beispiel sollte man sich einfach nur mal diese ekelhaften LOHAS oder die aktuellen Debatten über Informationsschilder an Verpackungen ansehen (über 70 % der Kunden in Europa fordern eine Informationsplakette auf der Verpackung wie viel CO2 bei der Herstellung ausgetreten, wie lange der Transportweg ist, etc.).
Als bestes Beispiel für eine "perfekte" Verpackung führe ich gerne Apple an. Die Verpackungen wurden quasi an das Produkt angepasst und glänzen mit hochwertigsten Materialien. Das sieht gut aus, ist umweltschonend und vor allem wirtschaftlich.

Das Diebstahlargument halte ich im Übrigen für nicht ganz greifbar. Nicht umsonst verwenden die meisten Läden Diebstahlsicherungen etc.
 
Tabletopläden und Diebstahlsicherung... In der Regel läuft das auf Klingelschnur raus. Die professionellen Sicherungen können sich doch die meisten Einzelhändler nicht wirklich leisten.

Die Mehrzahl der AT-Kunden sind übrigens 20+, wie dir jeder Händler, der es im Programm hat bestätigen kann. Und so viel Luftraum ist in denen auch nicht. bei den Therian z.B. ist die einzige Verpackung mit wirklich viel Umverpackung die Medusabox. Wegen einer einzelnen Einheit die größe zu ändern macht aber nicht wirklich Sinn. Der Rest der Verpackungen entspricht dem Pendant von GW bei gleicher Einheitsgröße. Und zum Spaß hab ich mal den Karton eines Taupanzers auseinandergenommen und neben den auseinandergenommenen einer Defender Snake gelegt. Beide Fahrzeuge haben in etwa das gleiche Raumvolumen, die Snake enthält sogar noch einen Container in der Verpackung extra. Die Verpackung ist fast identisch vom Volumen und Materialverbrauch (Pappe), nur anders geschnitten, wobei die AT-Verpackung sogar etwas weniger Material verbraucht.
 
Wieso, viele seh ich täglich in Computerläden die schönen Hochglanzverpackungen kaufen, obwohl die 40 Euro billigere Braunware mit selbem Inhalt daneben liegt. Anscheined ist nicht gerade wenigen die Verpackung doch irgendwie wichtig.

joar und je bunter die packung desto mieser der inhalt. ganz besonders bei hi tech.

ich zum beispiel kaufe meine hardware nur online was glaubste wie egal mir die bunte packung ist.

Und DI arbeitest du eigentlich für FFG und bist sowas wie deren Waldgeist?

Wenn ja dann kannst du das was andere hier schon gesagt haben ja mal weiter geben die Püppies müssen dauerhaft 30% günstiger sein dann verkaufen die sich auch nicht wie die neuen World of Darknees Bücher (nämlich gefühlt garnicht)