8. Edition Verschiedene Basegrößen?!

Qbyrd

Bastler
18. November 2007
727
0
13.921
38
Auf einem Turnier wollte mir vor kurzer Zeit jemand ernsthaft verzapfen, dass die Basen seiner bretonischen Reiter "kleiner" sind und ich dadurch nicht mit 5, sondern nur 4 meiner Zerfleischer in direkten Kontakt stehen würde zu seinen 3-Reiter breiten Front. Meines Erachtens nach sind die Basen regeltechn. gesehen beide 25mm breit, also kann ich problemlos mit zwei Modellen über Eck zuschlagen. Er berief sich aber darauf, dass die tatsächliche Basegröße zähle und sie etwas weniger als 25mm hätten. Ist optisch betrachtet ja richtig, aber nicht was den spielerischen Aspekt angeht. Was haltet ihr davon?
 
Hallo!

Kavalelleriebases sind 23x50, auch die von GW...merkt man immer gut wenn man Regi-Bases nach den Mustern ausschneidet......allerdings ist es imho Korinthenkackerei was der Bretti da versucht, den Regeltechnisch zählen die auch als 25x50....sonst könnt ich auch Chaosdosen auf 20er quetschen und darauf bestehen..😉

Gruß
Grish
 
Nein, das will ich ihm nicht unterstellen, das liegt wohl daran dass die Anno 1800 gegossen wurden. Auf die Händlerangaben habe ich mich auch berufen, leider waren diese aber nicht im RB aufzufinden und im RB steht dass Modelle auf die Basen gehören, die mitgeliefert werden. Da mir die Diskussion über solch ein offensichtlichen Blödsinn dann doch zu lächerlich war, hab ich nachgegeben. Aber danke für deine Hilfe, ich werde den Spieler nochmal kontaktieren und freundlichst darauf hinweisen.

Tante Edit sagt: Danke Grishnaak, genau das meinte ich 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So - hier gehts nun zwar nich um Basegrößen aaaaaber:
Kriegsmaschinen, da ich ja Hochelfen Spieler bin hab ich nur so tolle Adler Speerschleudern. Nun ist die Frage: Kann ich die auch auf eine große Rundbase setzen? (so wie z.B. bei 40k die Waffenteams der Imperial Guard) oder würde das "REgeltechnisch"irgendwie blöd sein und müsste mir dann doch eine eckige große Base für kaufen? (die Rundbases hab ich nämlich über
 
Bei Kriegsmaschinen ist das gar kein Problem, da kommen ja sowieso andere Regeln für den Nahkampf zur Anwendung.
Habe meinen auch Bases verpasst und sie so stabiler und schön gemacht - und noch nie i-ein Regelproblem gehabt^^ oder gibt's i-eine besondere Situationen in die ihr mal geraten seid, bei der eine gebaste kriegsmaschine Probleme verursacht hat?
 
Problem ist zuviel gesagt, aber meine Kriegsmaschinen ragen meist nur in eine Richtung nicht über meine Bases (Streitwagengröße, eckig) hinaus. Nämlich nach unten. Die neuen Skavenkriegsgeräte sind alle irgendwie zu sperrig. Somit ist das mit Basekontakt und der beibleibenden Ausrichtung des Angreifers bei Überrennen etwas schwammig.
Bisher haben wir da einige Augen zugedrückt, denn wirklich spielentescheidend kann da kaum was passieren.
 
Hallo Leute,
ich bin der korinthenkackerische Bretonenspieler und wurde vom Kollegen hier hin verwiesen zur Klärung der Sache.
Ich möchte euch erläutern, wie ich auf die genannte Schlussfolerung gekommen bin:
Regelbuch Seite 80: "Ein Modell sollte immer auf das Base gestellt werden, mit dem es geliefert wird."
Fakt: Die mitgelieferten Bases bei bretonischen Rittern und vielen anderen Kavallerieeinheiten sind nur 23mm breit. Große Infanteriebases sind 25mm breit.
Regelbuch Seite 48: "Wenn sich Modelle in Basekontakt mit einem gegnerischen Modell befinden, können sie attackieren - sogar wenn sich die beiden Bases nur an den Ecken berühren."
Es gibt nicht: Regel zu theoretischen Basegrößen oder zur gültigen Größe unabhängig von der reellen Größe.

Fazit: mit 3 Bretonischen Rittern kommen nur 4 Zerfleischer in Kontakt.
Basegrößenmodifizierung wurde nicht vorgenommen.

Wiederlegt mir meine Logik mit einer Gegenregel oder Statement von GW und ich glaub euch.

P.S.: Es ging 10:10 unentschieden aus. Der Kampf mit den Bretonsichen Rittern haben sowieso die Zerfleischer gewonnen.
 
Hm, mein Lindwurm wurde wegen Fehlpackung mit nem 40er Base geliefert statt mit nem 50er, also muss er jetzt auf ner 40er Base stehen? Damit cheate ich also weil ich ihn wieder auf ne 50er Base gestellt habe?

Aber mal direkt zum Thema: GW sagt das sie ihre Figuren auf Bases bestimmter Größe ausliefern, siehe auch ihre Produktbeschreibungen. Natürlich kannst du darauf bestehen das deine mit kleinerem Base geliefert wurden als angegeben (was ja bekannt ist) und somit trotzdem Regelgerecht sind. Aber dann beweis jemanden das seine Modelle nicht mit kleinerer Base geliefert wurden. Chaoskrieger auf 20er Bases jemand?
Wobei da fällt mir auf: Die Hydra wird mit kleinen Bases und einem Großen geliefert. Da nirgends steht das die Hydra auf das große muss (wird ja nur leicht angedeutet durch die Bilder) kann man sie auf eins der 20er Bases stellen und einen Treiber auf das Große. Wie praktisch!

Edit: Ich bau mir gleich mal nen Riesenhöhlensquig aus nem Fanatic und nem Squig, die kamen beide auf ner 20er Base, also steht der dann auch nur auf so nem Base 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest die Figur nur auf die entsprechende Base stellen. Wenn du das anders machst, dann ist das kein Problem. Auf Turnieren darfst du dir wahrscheinlich ne Menge bad-play-Sachen anhören und gibt wahrscheinlich sogar Punktabzug.
Von dem Ändern der Base von der mitgleieferten und beabsichtigten Base rede ich aber gar nicht, sondern von der Regel: zählt die theoretische Basegröße oder die reale?
 
Du solltest die Figur nur auf die entsprechende Base stellen. Wenn du das anders machst, dann ist das kein Problem. Auf Turnieren darfst du dir wahrscheinlich ne Menge bad-play-Sachen anhören und gibt wahrscheinlich sogar Punktabzug.
Von dem Ändern der Base von der mitgleieferten und beabsichtigten Base rede ich aber gar nicht, sondern von der Regel: zählt die theoretische Basegröße oder die reale?


Die Frage ist, willst du mit deinen Mitspielern öfter als einmal spielen oder nicht?^^
 
@Berto:
Was am Ende wirklich zählt ist der gesunde Menschenverstand. 25x50mm ist die Standardgröße für Kavallerie, das weißt du und das weiß dein Gegner auch. Nur weil deine Bases jetzt beim Guss/Stanzen/Transportieren 1-2mm zusammengeschrumpft sind, muss man das nicht gleich als die Wahrheit ansehen und es für gegeben und damit unabänderlich erachten.
Ich finde es gehört einfach zum guten Ton, auf solche Dinge nicht zu bestehen. Das hat nichts mit Regelwerken oder ähnlichem zu tun. Du spuckst ja auch niemandem ins Gesicht, nur weil das nicht unter Körperverletzung fällt (oder man es dir nicht nachweisen kann)... Oder?
Dieser gute Ton sollte stets erhalten bleiben, erstrecht auf einem Tunier (und sei es noch so klein/groß).

Von daher finde ich es höchstgradig lächerlich, dass du solche Tricks bei einem Spiel anwenden musst und dich selbst damit als Menschen hinstellst, der nicht mehr klar und logisch denken kann.

Dabei ist es im übrigen auch egal, wie der NK nun am Ende ausgegangen ist - aber das konntest du dir dann vllt. doch denken.
 
Logischer Menschenverstand:
Gute Idee, leider ist der bei Warhammer nichts wert. Um nur wenige Beispiele zu nennen: Gift gegen Skelette, tote Winkel direkt neben Regimentern, Kanonenkugel trifft bei einem Stegadon jeden einzelnen Skink oben drauf, u.v.m. Daher wird auf Turnieren ganz genau nach Regelwerk gespielt und die genannte Regelfrage ist noch offen.

Ich bitte daher hier um eine klare Regelklärung und wünsche Beleidigungen wie "du dich damit als Mensch hinstellst, der nicht mehr klar und logisch denken kann" bitte per PM an mich zu schicken, das hilft der Regelklärung nicht weiter.
 
Wenn du aus meinem Post eine Beleidigung herausliest, ist das deine Sache. Ich habe meine Meinung lediglich sehr klar formuliert.

Die Spielsituationen, die du angesprochen hast, begründen sich lediglich auf Regeln, nicht jedoch (wie das Problem mit der Basegröße, die von verschiedenen Faktoren abhängen kann, von denen ich einige angesprochen habe) von anderen äußeren Dingen abhängig sind. Ich bin auch weiterhin der Meinung, dass man bei einer solchen Situation klar differenzieren muss um sich nicht selbst lächerlich zu machen.