4. Edition Verschiedene Regelfragen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir kommt dabei unweigerlich das Bild des auf einem Stein stehenden Commanders ins Gedächtnis, der locker über jedes Rhino schauen - und somit beschossen werden - könnte aber wenigstens sich keine Sorgen machen muss, dass ihm einer den großen Zeh wegschiesst.)
Mein Vorschlag wäre, sich einfach vor dem Spiel auf die Verwedung der Größenklassen zu einigen. In dem Fall wäre es möglich, seinen DP mit nem Rhino zu verdecken (zumal er, wenn er es wirklich vorhat, auch den Kopf einziehen würde, damit er nicht gesehen wird.)[/b]
Tja selbst Schuld... Ich habs noch nie verstanden warum man seine Hqs auf mehrere Zoll große Felsbrocken packen muss. Die Base modellieren ist ja okay, aber wenn die Krieger ständig auf nem Felsen stehend in die Schlacht ziehen find ichs einfach nur affig... Vorschlag abgelehnt... Man kann ja gerne umbauen, aber man kann nicht erwarten dass dafür extra die regeln geändert werden. Leute die ihre Modelle umbauen um dadurch Vorteile im Spiel zu erlangen sind eh schwul...

Der Diskussion um den Blutrausch kann ich irgendwie nicht mehr folgen... was ist jetzt eigentlich der Streitpunkt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man kann ja gerne umbauen, aber man kann nicht erwarten dass dafür extra die regeln geändert werden. Leute die ihre Modelle umbauen um dadurch Vorteile im Spiel zu erlangen sind eh schwul...[/b]
Hab weder behauptet, dass ich so ein Modell habe, noch ging es darum, dass daraus irgendwelche Vorteile entstehen.
Ich wollte nur auf das paradoxe der entsprechenden Formulierung hinweisen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
noch ging es darum, dass daraus irgendwelche Vorteile entstehen.[/b]
es geht aber um dämonenprinzen mit dämonischer statur, wenn ich das richtig verstehe oder? und wenn man einfach die höhenstufen verwenden würde, gäbe das dem dp einen unrechtmäßigen vorteil. Ansonsten find ich die Aussage auch etwas ungenau, wobei ich denke, dass mit "körper" der rumpf (das ding wo der magen drin ist) des modells gemeint ist.
 
na ja, da kann man aber nun auch -theoretisch- entgegenhalten, daß ein Rhino bei 40k im vergleich zum DP viel zu klein ist... weil das ein 3 meter großer DP mit Grips sich nicht hinter einem Schützenpanzer verstecken kann, der in der Lage ist ausgewachsene SM zu transportieren, welche auch nicht gerade Zwerge sind, macht wenig Sinn...

Und es kann eben auch nicht sein, daß sich jemand nen DP entweder kleiner bauen kann und damit erfolg hat, oder ein DP mit ketten als beine (schnelligkeit) ungewollt nur noch mit den Hörnern über den Panzer schaut, während das 0815-Modell ne LK in die Fresse bekommt.

GW eben und bedenkt man, das fast alle 40k fahrzeuge massiv zu klein sind, wäre es gar nicht mal sooo verkehrt gewesen, die Größenregel universell anzuwenden, beim Schießen durch nahkämpfe machen sie es ja auch und das ist dermassen von schlecht durchdachten, dass man davon Schreikrämpfe kriegen könnte. 😛h34r:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und es kann eben auch nicht sein, daß sich jemand nen DP entweder kleiner bauen kann und damit erfolg hat, oder ein DP mit ketten als beine (schnelligkeit) ungewollt nur noch mit den Hörnern über den Panzer schaut, während das 0815-Modell ne LK in die Fresse bekommt. [/b]
Das kann auch nicht sein, aber das ist nicht die Schuld von GW sondern von den Spielern die versuchen die Erlaubnis mit umgebauten Modellen zu spielen ausnutzen. Du sagst es wäre gar nicht mal verkehrt gewesen die Größenregel zu benutzen? Und bei Nahkämpfen ist das auf einmal sooo scheiße? Sorry, aber ich hab das Gefühl du suchst krampfhaft nach Sachen die du kritisieren kannst.
 
Originally posted by smoothJan@13. Sep 2005 - 12:47
<div class='quotetop'>ZITAT
Und es kann eben auch nicht sein, daß sich jemand nen DP entweder kleiner bauen kann und damit erfolg hat, oder ein DP mit ketten als beine (schnelligkeit) ungewollt nur noch mit den Hörnern über den Panzer schaut, während das 0815-Modell ne LK in die Fresse bekommt.
Das kann auch nicht sein, aber das ist nicht die Schuld von GW sondern von den Spielern die versuchen die Erlaubnis mit umgebauten Modellen zu spielen ausnutzen. Du sagst es wäre gar nicht mal verkehrt gewesen die Größenregel zu benutzen? Und bei Nahkämpfen ist das auf einmal sooo scheiße? Sorry, aber ich hab das Gefühl du suchst krampfhaft nach Sachen die du kritisieren kannst. [/b][/quote]
falsch... ich finde es nur banane, das die größenordnung einerseits bei nahkämpfen angewendet wird und bei normalen beschuß über fahzeuge hinweg nicht.

Sinnig wäre es aus meiner Sicht, wenn sie das konsequent mit den höhen durchgezogen hätten. Denn wie kann es sein, das der DP im Nahkampf das Rhino verdeckt, aber nicht ohne nahkampf. Sinn? Wäre es eine allgemeine regel, das man nicht über Fahrzeuge schießen kann, sondern nur an ihnen vorbei, dann gäbe es weder diesen Widerspruch, noch müßte man sich als Umbaufreudiger Spieler auf diesselbe Stufe mit denen stellen lassen, welche wieoben schön überzeichnet, ihren DP in "Klo-Pose" gebaut haben, nur damit sie auf teufel komm raus auch hinter das Rhino passen.

Das hat nichts damit zu tun, das ich krampfhaft fehler oder Lücken in Edi 4 suchen würde, ich mag Edi 4 übrigens mehr als Edi 3...mir fallen so dämliche Lücken eben sofort auf und ich habe weder nen scheißenden DP daheim, noch würde ich mir einen bauen. 😀
 
Ich glaube du stellst dir das Spieledesign zu einfach vor. Deshalb werde ich dir vor Augen führen, was deine Forderungen für konsequenzen hätten:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wäre es eine allgemeine regel, das man nicht über Fahrzeuge schießen kann, sondern nur an ihnen vorbei, dann gäbe es weder diesen Widerspruch, noch müßte man sich als Umbaufreudiger Spieler auf diesselbe Stufe mit denen stellen lassen[/b]
Super nie wieder auf Truppen in erhöhter Position schießen wenn ein Fahrzeug davor steht...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sinnig wäre es aus meiner Sicht, wenn sie das konsequent mit den höhen durchgezogen hätten. Denn wie kann es sein, das der DP im Nahkampf das Rhino verdeckt, aber nicht ohne nahkampf. Sinn?[/b]
Im Nahkampf bewegt er sich ja auch hin und her 😉 und wenn du ein ganz wenig fantasie besitzt kannst du dir auch bildlich vorstellen, dass ein nahkampf mit einem dp schwerer zu umschießen ist als nur ein dp der nach vorne läuft.
mein tipp an dich : bisl weniger rechnen und statistiken aufstellen, bisl weniger über gw ablästern und dafür mal ein wenig mehr spielen und vielleicht gibst du dir auch mal die neue rechtschreibung 😉
 
@Durell das mit dem FAQ zu Chaosbruten habe ich auch gerade gefunden. Super!

Rasender Angriff kann ich dann hoffentlich auch noch nutzen`?

Das mit dem DP ist schade, aber ich habe ein Modell das mit Flügeln über das Rhino rausschaut, also Pech gehabt. Auf normalen Turniertischen steht auch meist genug Gelände und im Beschuss hält der DP auch ein bischen was aus.
 
1.

Bisserl kreatives Denken gefälligst? Dann addiert man eben bei dem System Einheiten+Geländegröße zusammen und schon hat man da auch kein riesen problem mehr.

Ist also alles nur eine Frage, wie weit man weiter denkt... das perfekte System wirds natürlich nie geben, behaupte ich auch nicht, ansonsten wäre ich Spieldesigner.

2.

Richtig, der Trupp mit der LK hinter dem DP zielt am DP vorbei auf den Pred. In dem Moment wo dieser einen Haufen toxischer Rückstände legt, knallen sie auf den pred, durchbrechen aber nicht die Panzerung. Danach ist der DP leider mit den scouts im Nahkampf und weil er dort wie ein Flummi rumspringt, kriegen sie keine Sichtlinie mehr auf den Predatorpanzer.

nee ist klar... :lol: ...ich meine der DP wird ja auch eher Zick-zack auf die scouts zulaufen und wenn sie ihm da funken können "kopf runter", dann können sie auch im Nahkampf mal funken "setz dich auf den scoutserganten drauf".


OT-Anhang:

ich weiß ja nicht, wie lange du mit nem Windoof taschenrechner brauchst, um die Anzahl der für einen PL notwendigen Bazookas einzutippen, oder wann du die Schule besucht hast, aber keine Sorge: Ich brauche für die Rechnungen nicht lange, sie kosten mich also nicht wirklich Zeit beim Verfassen meiner Beiträge, und ich habe in der Schule noch die alte Rechtschreibreform gelernt und an die versuche ich mich auch weiterhin zu halten, die neue ist eh nur ne Arbeitsplatzsicherung einiger verpeilter Professoren für Germanistik.

Aber einen guten Rat kann ich dir mit auf dem Weg geben: Der, der anderen Leuten irgendwelche Sachen unterstellen will, wie sie ihre Zeit den am besten zu nutzen hätten, macht sich als erster in einer Diskussion unter erwachsenen Menschen, die ein Mindestmaß an Manieren besitzen, unglaubwürdig... aber ich will dich nicht mit Gewalt davon abhalten, dich hier selber immer wieder ins Off zu stellen. Daß du das scheinbar recht gut kannst, hast du ja schon in mehr als einem Topic bewiesen.

So und nun bin ich wieder brav und zivilsiert. 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Rasender Angriff kann ich dann hoffentlich auch noch nutzen`?[/b]
Hmm, gute Frage! Laut Regelbuch ist es keine Eigenschaft, die verloren geht, wenn ein Modell ohne sie zum Trupp kommt (kein *). Im Codex war's noch ein wenig anders, auch wenn auch dort von unabhängigen Charakteren gesprochen wird und nicht von "Ausrüstung".
Lange Rede, kurzer Sinn, meiner Meinung nach ist es kein Problem aber ich bin mir fast sicher, dass da trotzdem einige diskutieren werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das mit dem DP ist schade, aber ich habe ein Modell das mit Flügeln über das Rhino rausschaut...[/b]
In dem Moment ist es doch schon fraglich, ob mit "Körper" auch Kopf bzw Extremitäten, wie Flügel gemeint ist.
Nehmt euch einfach VOR dem Spiel genügend Zeit, um solche Sachen zu klären.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das kann auch nicht sein, aber das ist nicht die Schuld von GW sondern von den Spielern die versuchen die Erlaubnis mit umgebauten Modellen zu spielen ausnutzen.[/b]
@SmoothJan:
Dann sag das mal zu den Leuten die sich Mühe geben mit stilvollen Umbauten oder aber, was viel wichtiger ist, die sich Sachen basteln die es so garnicht zu kaufen gibt.
Toll, es gibt nen langweiligen 0815 Dämonenprinz des ungeteilten Chaos (sage ich einfach mal). Es gibt aber keinen Dämonenprinz der 4 Chaosgottheiten.
Oder bei Orks, es gibt einfach keinen Blastabuggy, man muß ihn sich selber basteln. Oder nen Ork Kampfpanza, den gibts auch nicht und man muß ihn sich selber basteln.

Ok, es gibt für beides Forgeworld-Modelle aber niemand kann von einem Orkspieler verlangen, daß er sich für unnötig viel Geld die Fahrzeuge dort holt, wenn er sie sich ganz einfach selber bauen kann.
 
Da hab ich auch nichts gegen. Man kann bloß nicht verlangen dafür die regeln zu ändern. wenn man ein modell umbaut sollte man sich an die ungefähren vorgaben des standardmodells halten, oder man muss die konsequenzen in kauf nehmen. und wenn offensichtlich ist, dass jemand sein modell nur zum vorteil umbaut(was sicherlich die wenigsten machen) dann spielt man halt nicht mit ihm, da werdet ihr mir wohl sicherlich zustimmen...
 
wenn es überhaupt ein Standardmodell gibt... und wenn man beim DP die alten DPs als Standard eben nimmt oder von denen aus mit G-Stuff rumarbeitet, ist es dann verwerflich? Bei D.Statur ist es doch eben nur festgelegt, dass der DP auf nem 40mm Base sitzen muß... und es steht in der beschreibung er wäre 3m.

So, wie groß ist denn ein normaler SM? 2,2m aufwärts... sagen wir mal er ist 2,25m...dann wäre ein DP bei GW ~4-4,5cm groß... ein Avatar hat ohne Helmzier 5...ein Cybot auch so. ein altes Rhino hat aber schon um die 4 cm, die neuen dürften imo (hab noch keins) etwas größer sein.

Wenn nun also jemand hingeht und sich nen metallisch wirkenden Prinzen mit D.Statur mithilfe von Green Stuff selber baut und für die Größe nicht das GW-Modell anlegt, was er vielleicht gar nicht besitzt, sondern ausgehend vom Codex ihn im richtigen Verhältnis zu seinen Untergebenen bastelt, dann paßt er z.B. ganz sicher und ganz schnell hinters Rhino.

Was ist dieser Spieler nun? Jemand mit kreativität und nem tollen GreenS-Modell, der eben nur das gemacht hat, was GW nicht macht, nämlich seine Modelle in einem realistischen Größenverhältnis zu bauen (95% aller GW-fahrzeuge sind massiv zu klein) , oder ein pöser Regelfuchser, der seinen DP sicher hinter nem Rhino ins Gefecht bringen will?

Ich hab damals bei meiner (mittlerweile aufgelösten) IW-Armee auch versucht, mit ner M110-A2 Selbstfahrhaubitze nen Basilisken nachzubauen. Maßstab 1:35, aber da Militärmodelle eben Maßstabsgetreu sind, wäre dieser Basilisk am Ende größer als ein Land-Raider geworden. Sprich das Teil verstaubt hier rum und wartet auf nen Umbau über FKR oder als geländestück.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn man ein modell umbaut sollte man sich an die ungefähren vorgaben des standardmodells halten, oder man muss die konsequenzen in kauf nehmen.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn es überhaupt ein Standardmodell gibt... [/b]
@Smooth Jan:
Tja aber genau darum ging es mir doch in meinem gewählten Beispielen. Es gibt keinen Blastabuggy und keinen Kampfpanza direkt von GW! Und es gibt auch zum Beispiel keine Cyborks, Kommandoz, Skarboyz direkt von GW.
Was also ist die Standardgröße solch eines Modells wenn man keine Vorlage hat? Ok, Skarboyz sind etwas größer als ein normaler Boy, Kommandoz ungefähr genauso groß, vielleicht sogar etwas drahtiger als ein normaler Boy. Cyborks aber sind halb Ork/Maschine und genau da könnte man wiederrumspinnen indem man Sentinels, Kampfläufer, Cybots etc. nimmt und irgendwie mit Orkteilen mischt und schon hätte man Cyborks die sehr groß sind.
Was will der Gegner aber dagegen sagen? Nichts denn nirgends steht wie groß Cyborks sind oder auf was fürner Base sie mindestens stehen.