Verschiedenes Eldar

seit wann ist es denn beim paintmaster gang und gebe sich über farbwahl aufzuregen?
die bemalleistung sollte doch im mittelpunkt stehen.

mal ganz davon abgesehen find ich das schema sogar ganz witzig, nicht im sinne von lächerlich, sondern im sinne von einfallsreich. stimmt schon, da ist ein gewisser manga-touch zu erkennen.

ansonsten kann ein bischen akzentuieren oder bürten wohl nie schaden. aber junge, bleib um himmels willen bei deinem farbschemata!!
 
So mein neuester Falcon, der ist jetzt in meinem Weltenschiff Farbschema!

Ich wollte gleich mal nachfragen wegen Akzente wo ich die Hinsetzen sollte bei sonem Modell damits was aussieht.

@lord vraneth Das Farbschema des 1. Falcon bleibt meinen besonderen Fahrzeugen vorbehalten. Er wird z.b. ein Nightspinner ( Wenn ich die teile von FW habe). Weil ich finde mit Solchen Farben setzt er sich von der Masse ab und zeigt das er etwas besonderes ist.

2/1
 
Schönes Teil, sehr stimmiges Farbschema. Besonders gut gefallen mir diese blau-schwarzen Panzerplatten - wirklich gute Idee! Und die Triebwerke sehen auch super aus, dieser oxidierte Look... (wie hast Du das eigentlich so hingekriegt?)

Für Akzente hat man am Falcon eigentlich ziemlich gute Möglichkeiten, er hat einige Kanten und Erhebungen. Kanten hast Du z.B. rund um den Rumpf, am Turm, oder an den Streben der (leider zugemalten) Cockpitkanzeln. Auch die Shurikenkatapulte könnten ein paar Akzente vertragen. Auf dem Rumpf neben dem Cockpit oder an den nicht als Edelstein bemalten "Knubbeln" gibts dann noch die erwähnten Erhebungen. Die muss man denk ich nicht zwingend akzentuieren, kann man aber, z.B. durch Bürsten oder Lasieren.
Du könntest auch mal versuchen, die Edelsteine, die Du zur Zeit nur in Türkis gehalten hast, als solche zu bemalen. Gibt ein gutes Tutorial zur Edelsteinbemalung von Nx2, siehe hier.

Aber lass Dir eins gesagt sein: Selbst ohne diese Akzente sieht Dein Falcon schon verdammt gut aus! 🙂


Nur noch zwei Kritikpunkte, wenn ich so dreist sein darf 😉 :
  • Entlang des Pulsars ist leider noch ein ziemlich kräftiger Gussgrat zu erkennen...
  • Wo sind eigentlich die Antennen? :huh: