Verschwörungstheorie

Praetorianer

Testspieler
29. Januar 2013
129
0
5.921
Grüße,

vielleicht gabs ja diese Theorie schon (hab aber im Forum nix gefunden)

Thousand Sons
I
I
I
I
I
******
***
*
Blood Ravens​


Merkmale der "Mutter"Legion -> massiver Wissensdurst, viele Psioniker, Verräterlegion m. noch lebendem Dämonenprimarchen (Magnus)

Merkmale des Ordens der Blood Ravens: -> Bessessenheit gegenüber Informationen, viele Psioniker.......(wenn auch stabile Gensaat), unbekannter Primarch



Vielleicht seh ich Gespenster aber: die Zufälle sind schon sehr auffällig nicht wahr?

Bin auf die entstehende Diskussion sehr gespannt!

PS: hab das lexicanum als quelle zum abgleich verwendet 🙂



mfg Präto
 
Ja das Gerücht ist schon länger bekannt, das die Blood Ravens aus der Gensaat der Thousand Sons erschaffen worden sein sollen.
Quasi als Test, um zu sehen ob die Gensaat der Verräterlegionen noch zu was nütze ist.

(Finde das eigentlich ganz plausibel, für diesen Test dann die Saat von Magnus zu nehmen, da er ja eigentlich nur gezwungenermaßen zum Chaos wechseln musste.)

Ob das Gerücht nun stimmt oder nicht, mir gefäält die Idee ganz gut und vom Hintergund passt es gut in die Geschichte.
 
Wäre natürlich spannend zuzusehen was mit dem Orden passieren würde wenn sich das Flufftechnisch irgendwann mal herausstellen sollte....würde er daran zerbrechen, zu einem Verräterorden werden oder zu einem Buße-Kreuzzug ins Auge (Blutschande?) aufbrechen nur um dort dann zerfetzt zu werden.?

@ Brezel: nachdem ich erst seit bisserl länger als einem jahr dem Hobby nachgehe entschuldige ich mich natürlich für meine nichtwissende Existenz....danke für deinen hilfreichen Beitrag zum Thema. (Vorsicht: Dieses Posting könnte Spuren von Sarkasmus beinhalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das ganze beantworten zu können müsste man die Romane gelesen haben.
Nur ist das Geheimnis der BR extrem stark gesichert, und das eben viel schwerer wie bei allen anderen Orden.

Der Grund ist einfach zu erklären.
Ihre Romane sind von Goto geschrieben worden, das macht die Beweisfindung zur echten Qual.
Beim lesen der Werke sind Schwindelanfälle sowie Brechdurchfall sehr wahrscheinliche Nebenwirkungen.
Daher gibt es keine bestätigte beweise eines Tapferen recken der alle Werke von Anfang bis Ende gelesen hat.
Manche Geheimnisse sollten wohl welche bleiben...
 
Wäre es vielleicht möglich, dass bei den BR die Gensaat der TS verwendet wurde, gerade um einen psionisch starken Orden zu erschaffen? Schließlich fehlt ein solcher dem Imperium soweit ich weiß (die Grey Knights sind nun mal zu Grey Knights für normale Schlachtfelder 😉) So´n Psi-Orden wäre z.B. im Kampf gegen Psioniker-Völker wie Eldar im Vorteil gegenüber den normalen Faust-in-Fresse-Orden. Und falls das Ganze nach Hinten losgegangen wäre, gäbs immer noch die Space Wolves, die haben mit dem Problem Erfahrung :lol:
 
So instabil kann sie ja nicht mehr sein. Sonst gäbe es die Blood Ravens ja nicht.
Das setzt aber vorraus daß die BR wirklich von den TS abstammen...;
nur weil in einem Buch an einer Stelle ein T-Son einem Blood Raven "Bruder" nannte/genannt haben soll ...
Andererseits sagte Captain Thule aber auch (als er noch Mensch war), daß er die Geheimnisse von Kronus wahren würde.
Wer weiß, vielleicht stammt die Gesaat der Ravens ja auch von Malcador...
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Goto Büchern wird es ja mehrfach überdeutlich angedeutet und in den DoW Titeln gibt es auch einige Anspielungen, dass Thule die Wahrheit gefunden und für nicht verbreitbar gehalten hat. Es wäre aber wirklich interessant warum die Thousand Sons für einen solchen Versuch verwendet wurden. Ich hätte als Senat von Terra doch eher "normalere" Legionen wie die Luna Wolves oder die Iron Warriors genommen. Aber wissen wir denn ob es nicht noch andere Orden mit unbekanntem Primachen gibt...

Ein psionisch starker Orden wäre für das Imperium gewiss nützlich. Die meisten Orden grenzen die Scriptoren ja etwas aus, da diese dem normalen Marine nicht geheuer sind. Ein psionischer Orden wäre somit vorallem wegen der "Gewöhnung" gegen psionisch begabte Feinde gut. Was man kennt fürchtet man weniger.

Ansonsten hätte man ja mit den Blood Ravens auch noch was gegen die Necrons, die haben in der weiten Vergangenheit ja schon schlechte Erfahrungen im Krieg gegen einen stark psionischen Feind gemacht😀.
 
Necrons haben was? Da sie die Alten Schlussendlich ausgelöscht haben würd ich eher sagen das die schlechte Erfahrung mir einem Psionisch unbegabten Volk gemacht haben. 😛

Immerhin haben Necrons auch Technologie gegen Psionische Attacken. Und Scriptoren sind weniger wegen ihrer Brüder Außenseiter sondern weil Psioniker im Imperium generell mehr geduldet als gemocht werden, einfach durch ihre immense Macht. Das ist einfach ein Schutz für die anderen und kein "bäh du bist doof wir mögen dich nicht".
 
Naja, die Necrons hatten aber ohne die Ctan erstmal große Probleme (keine Warp-Reisen oder Netz der tausend Tore, etc.) , aber das ist ja eine andere Geschichte.

Ich denke, da Psioniker sogar unter den Space Marines, wobei ich Orden wie die Ultra Marines und Imperial Fist für das Imperium recht "aufgeklärt" halte, keinen guten Stand haben, ist ein sehr psionisch begabter Orden sicher "ein Versuch" wert gewesen. Das Mistrauen gegenüber Psioniker ist ja daher gegeben, dass diese schnell mal ein paar Dämonen einen Sonntagsspaziergang ermöglichen können, wenn sie nicht trainiert sind. Ein trainierter psionischer Orden wäre aber eine neue taktische Komponente die "normale" Orden nicht liefern können, wenn auch für die meisten imperialen Befehlhaber nicht gerade vertrauenserweckend.
 
Soweit ich weiß haben Necrons noch nie den Warp betreten. Im Gegegenteil, sie haben ihn durch riesige Pylonen ausgesperrt. Ohne dein Argument jetzt komplett torpedieren zu wollen aber ich glaube es gibt kein Volk, das flufftechnisch besser gegen eine Psionische Armee gerüstet ist als Necrons. Necrons sind Meister darin komplette Planeten mit Nullfeldern auszustatten und den Warp zu verbannen. Necrons haben gegen die Alten und Eldar erfolgreich Kriege geführt und nun soll ein kleiner Orden mit, im Vergleich eher lächerlichen Psikräften, ein Schutz vor den Necrons sein? Also ich halte da eine Kompanie mit Boltern für effektiver.
 
Natürlich haben die Necrons sowohl mit, als auch ohne die Ctan nie den Warp betreten und haben sich aufgrund ihrer nicht vorhandenen Begabung im Krieg gegen die Alten einige Tricks gegen den Warp überlegt um den Kampf gewinnen zu können. Ich wollte auch die Blood Ravens nicht als Antinecronwaffe darstellen. Dafür sind es viel, viel zu wenige und wenn sich ein Lord erstmal auf Psioniker eingestellt hat, können sogar die Eldar ihre Kräfte vergessen. Natürlich hast du recht, dass wenn die Necrons einige Antipsionikermaßnahmen getroffen haben, wird jeder Scriptor nutzlos, mehr als bei allen anderen Feinden. Ich muss aber auch zugeben, dass ich aufgrund der ganzen Änderungen im Fluff der Necrons durch unseren allseits beliebten Matt Ward nicht mehr uptodate bin:happy:.

Der Vorteil eines psionischen Orden liegt meiner Meinung in seiner allgemeinen Ungewohntheit. Ein codextreue Orden dürfte ja bei Feinden die öfters mit Space Marines zu tun haben, oder schon ein paar Jahrtausende bekämpfen, etwas vorhersehbar sein, immerhin hat sich der Codex Astartes kaum geändert und wird von den meisten Orden eingehalten.
Ein psionisch aktiver Orden wäre da im psionisch feindlichen Imperium immerhin etwas, was ein zum Beispiel ein Chaosgeneral nicht als erstes erwartet, wenn er an einen Kampf gegen die Astartes denkt.

Vllt. sind diese Überlegungen auch Mumbiz und man wollte einfach nur mal sehen, wie sich die Gensaat der Thousand Sons ohne den Einfluss ihres Primachen und ein paar hungrigen Wölfen im Rücken entwickelt und es gibt ähnliche Orden von den anderen Primachen.

Oder vllt. will uns Goto mit der möglichen Abstammung auch einfach einen Bären aufbinden und den Verkauf seiner nicht gerade großartigen Bücher fördern:happy:.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr hat sich der Fluff nicht geändert. Das Verhältnis zu den c'tan hat sich gedreht und die hohen Necrons haben nun eine Persönlichkeit. Dann gibt es auch kein Kollektiv mehr sondern viele Dynastien aber das wars auch schon. Grundfluff bleibt erhalten.

Meint ihr denn, dass bei den BR überhaupt so weit gedacht wurde und das nicht einfach ein 0815-Orden für die Spiele ist? Möglich ist es aber natürlich 🙂

Ich hab die ersten drei Bücher nicht gelesen, nur den 4. und der ist echt verdammt schlecht. Kommen denn in den ersten drei Büchern vielleicht NEcrons vor? Das würde mich dazu veranlassen, die vielleicht doch mal zu lesen 🙂
 
Die Necrons werden im zweiten Band behandelt:
Nach schweren Verlusten im ersten Band, der die Geschichte des ersten Dawn of War soweit nacherzählt, begab sich die 3. Kompanie auf eine Rekrutierungswelt. Diese wird von Eldar angegriffen, welche nur die Erweckung der auf dem Planeten befindlichen Gruftkomplexe der Necrons aufhalten wollen. Dies erkennen die Blood Ravens zu spät, wodruch die Necrons erwachen. Auf verloreren Posten ( angeschlagene Kompanie zusammen mit druch imperiale Ignoranz nur noch wenigen Eldar gegen Gruftweltstruppen) wird der Exterminatus befohlen um das Problem zu lösen.

Ein wenig werden die Necrons also behandelt, aber nicht so doll, dass sich meiner Meinung nach eine Lekture für einen reinen Liebhaber der Roboter lohnt. Dafür ist auch dieser Band Goto bedingt nicht gut genug.
 
Um mich hier mal einzuschalten: Die Bücher von Goto sind wirklich Untergrenze, was man an Fluff und Schreibstil ertragen kann. Den dritten Band nur wegen der Necrons zu kaufen, lohnt nicht, denn diese werden höchstens als Feinde beschrieben und nur kurz angerissen. Dennoch legen die Bücher einige Vermutungen über die Herkunft der BR nahe. Zum einen Thule der bereits gesagtes Geheimnis findet, aber nicht anspricht und, um auf den Mangel an Mutationen anzusprechen, den alle Tsons hatten, so hat ein junger Rekrut am Ende vom dritten Teil Tentakel anstatt von Händen, wird aber geduldet. Insofern ist es nicht total abwegig die BR als "Nachfolger" der TS zu sehen.
 
Ach naja, so schlecht fand ich die Bücher jetzt nicht. Ist halt keine hohe Literatur, das weiß man vorher.
Für mich interessant und überraschend war das Auftauchen Ahrimans im dritten Buch.

Das könnte quasi auch Wink mit dem Zaunpfahl sein, das die Blood Ravens und die Söhne doch Gemeinsamkeiten haben.