Versuch der Definition der einzelnen Standards (TTS & Co.)

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.652
5.020
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Hallo!

Das Thema ist hier im Paintmaster und im Auftragsbereich des Marktplatzes schon mehrfach aufgetaucht und erhitzt die Gemüter. Was ist TT-Standard?

Nicht zuletzt legen viele Maler diese Definitionen als Grundlage für ihre Vergütung zugrunde und in letzter Zeit stellten sich dabei erhebliche Diskrepanzen zwischen den verschiedenen Vorstellungen heraus.

Hier mal meine Vorstellungen der einzelnen Standards, gemessen an den (nicht immer objektiven) Punkten bei CMON mit Beispielsbildern.

Natürlich ist das alles nur relativ und es gibt immer Ausnahmen, doch irgendwo muss irgendwer mal einen Strich ziehen. Es ist demnach nur ein Versuch das zu konkretisieren, worunter womöglich jeder etwas anderes versteht. Also, bitte hängt euch nicht an absoluten Zahlenwerten oder den konkreten Bildern auf. Es geht lediglich darum den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und manch Neuling im Gewerbe eine Richtschnur anzubieten.

Als Vergleichsmodelle sollen mal Space Marines herhalten:

Unterer TT-Standard - CMON kleiner als 4,5:
bkv479xq54ubjk5no.jpg


TT-Standard - CMON ca. 5 - 6:
bkv4b4jew5mgtxv38.jpg


gehobener TT-Standard - CMON ca. 6 - 7:
bkv4dogzdqcqmg4h0.jpg


unterer Vitrinenstandard - CMON ca. 7 - 8:
bkv4i7wjywa2by9pg.jpg


Vitrinenstandard - CMON ca. 8+:
bkv4m5i5f5i1ed7dw.jpg


nur der Himmel ist das Limit - CMON ca. 9+:
bkv4p0b6r1cg89qxw.jpg


Wie seht ihr das? Im großen und ganzen dürfte das aber so in etwa hinkommen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wieder geht das Gebashe los... mal ehrlich Leute: was ist denn bitte bei euch TTS? Ausgeschrieben bedeutet das Table-Top-Stadard... so und was sagt uns das Wörtchen am Ende? Richtig. Standard bedeutet nicht "toll" oder "aufwändig" und dergleichen mehr.
Zumal ich mich jetzt zwar vermutlich in die Nesseln setze und sage: wer hat den seine Minis im TTS daheim?
Ich kenne nur sehr wenige Spieler die das wirklich daheim haben in einer grösseren Menge (und nicht nur 1-3 Trupps etc.)
Alles drüber ist zwar im Netz sehr präsent aber wohl numerisch betrachtet eher die Ausnahme.
TTS sind die Bilder (bis auf die Dipmarines) alle mal. Über Gehoben brauchen wir nicht zu reden solange wir uns nicht einig sind was denn nun TTS zu sein hat.
denn nach den Definitionen etlicher User hier male ich persönlich z.b. scheinbar nichtmal im TTS. was ich persönlich doch eher verwunderlich finde... und es riecht ein wenig nach Getrolle by the way.

TTS ist meines Erachtens: Sauberes Malen, und bis zu 3 Akzente/Washes pro Farbe. SPielereien wie NMM oder OSL gehören definitiv NICHT zum "Standard" ausser ihr lebt in einer deutlich versierteren Hobbyistenwelt als ich.
 
@ Darios

Der Anspruch wächst auch mit dem eigenen können. Hier haben ja auch einige geantwortet die selber gut bis exzellent malen können. Da kann sich die Bewertung wohl verschieben. Aber ich denke auch schon seit einiger Zeit das es evtl. ganz gut wäre wenn wir mal hier im Forum für die Aufträge den Standard einfach festlegen.

cya
 
und wieder geht das Gebashe los... mal ehrlich Leute: was ist denn bitte bei euch TTS? Ausgeschrieben bedeutet das Table-Top-Stadard... so und was sagt uns das Wörtchen am Ende? Richtig. Standard bedeutet nicht "toll" oder "aufwändig" und dergleichen mehr.
Zumal ich mich jetzt zwar vermutlich in die Nesseln setze und sage: wer hat den seine Minis im TTS daheim?
Ich kenne nur sehr wenige Spieler die das wirklich daheim haben in einer grösseren Menge (und nicht nur 1-3 Trupps etc.)
Alles drüber ist zwar im Netz sehr präsent aber wohl numerisch betrachtet eher die Ausnahme.
TTS sind die Bilder (bis auf die Dipmarines) alle mal. Über Gehoben brauchen wir nicht zu reden solange wir uns nicht einig sind was denn nun TTS zu sein hat.
denn nach den Definitionen etlicher User hier male ich persönlich z.b. scheinbar nichtmal im TTS. was ich persönlich doch eher verwunderlich finde... und es riecht ein wenig nach Getrolle by the way.

TTS ist meines Erachtens: Sauberes Malen, und bis zu 3 Akzente/Washes pro Farbe. SPielereien wie NMM oder OSL gehören definitiv NICHT zum "Standard" ausser ihr lebt in einer deutlich versierteren Hobbyistenwelt als ich.


Mit deinem tollen post heitzt du doch die Diskussion nur noch mehr an 😀

Nur weil du niemand mit gut bemalten Armeen kennst heisst das übrigens noch lange nicht dass es solche Leute nicht gibt.

@ Topic:
Ich meine wenn der Preis niedrig genug ist dann findet man sicher auch für gedippte Minis Kunden.

Edit:
@ Naysmith: Die Standards kann, und sollte, jeder Maler anhand von möglichst aussagekräftigen Bildern selbst definieren. Zumindest fände ich das am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebashe nicht wirklich - schliesslich ist das hier der Diskussionthread. Ich kann auch gerne mal Klartext reden. Es kommt mir leider so vor, als wuerden die zwei mit einfachem Getunke gerne ne schnelle Mark machen wollen. Auch wenn es Speedpainting sein soll, bleibt die Qualitaet dabei eindeutig auf der Strecke, was dann wirklich schade um die Minis ist. Evtl. docjh noch mal ein paar Armeen fuer Kumpels fuer lau bepinseln, bevor das grosse Geld kommt.
Standard bedeutet nicht "toll" oder "aufwändig" und dergleichen mehr.
Falsch. Das ist das, was Du und viele andere da reininterpretieren. Standard ist eine anerkannte Norm und bedeutet nicht unbedingt schlecht (das Gegenteil von "toll"), allerdings muss der Standard auch definiert sein - und das ist er eben nicht. Man koennte ihn dann einfach ueber den Medianwert aller Maler definieren.
Zum "Farbe dran - darf mitspielen" reichen die meisten dargestellten Figuren, allerdings leider auch nicht fuer wesentlich mehr und daher wuerde ich mich schon wundern, wenn da viele unterdurchschnittlich malbegabte MInibesitzer Kunden bei Team Grot werden sollten, um sich ihre teuren Pueppies nur unwesentlich ueber Anfaengerniveau verschoenern zu lassen.
Bin mal gespannt, was die neuen Bilder bringen.
 
@ Xanas: ja nee ist klar. auf den Spruch habe ich fast schon gewartet. erstens schrieb ich nicht dass ich NIEMAND kennen würde der entsprechend bemalte Minis hat, zweitens, aber dazu müsste man über den Post nachdenken schrieb ich des weiteren das ich das nicht für den "Standard" beim Tabletop halte, weil er eben numerisch nur von einer Minderheit an der Gesamtzahl von Spielern erreicht bzw. überboten wird.

Dein Vorschlag hingegen hat etwas. Aber dann muss das auch Konsequent umgesetzt sein. Z.B TTS heisst bei Maler XY genau dies und jenes. Und dementsprechend kann man auch nur nach TTS nach Maler XY bewerten. Wenn aber ein anderer seinen TTS anderst definiert und dementsprechend präsentiert gibts da auch nix mehr zu maulen von wegen "das ist nie und nimmer TTS" weil es eben dann doch TTS nach Definition des Malers ist.
Um es zusammenzufassen relativiert es jedwede Kritik und macht den Begriff als "generelle Qualitätsanzeige" recht unbrauchbar.

@ Freder: sorry... deinen Post habe ich nicht gesehen als ich getippt habe. Grundlegend hast du recht. Standard kann auch "toll" heissen, aber dazu müsste man es wie du schon sagst vorher festgelegt haben. Im Moment wird es aber eher (gefühlt) so verwendet wie "das was Minimum an Bemalung da sein muss damit sichs lohnt die Teile auf den Tisch zu stellen" und das ist eben imho nicht besonders aufwändige Bemalung.

btw. @ Mods mit Befugnis: eventuell sollte man die letzten paar Posts aus dem Thread rauslösen und in nem Separaten zusammenführen... bevor das hier zu sehr OT geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Xanas

Generell hast Du ja recht. Das Problem ist nur das man so nicht miteinander reden kann da 10 Leute 10 Meinungen haben was TTS ist und was nicht. Wäre doch schön das einzugrenzen.

cya


Ja das kommt daher dass die Leute oft zwar von TTS reden, aber eigentlich den Standard den sie für ihre Minis haben meinen.
Für mich ist TTS wenn die Mini ordentlich bemalt ist, also nicht daneben malen und ein paar einfache Akzente und Schattierungen hat. Wenn das ganze dann aber nur gedippt ist und nicht mal die überschüssige Farbe abgewischt wird ist das für mich eher unterer TTS.
 
im groben würde ich sagen: ja das haut hin. Wobei die Unterschiede zwischen UTTS Und TTS bzw Gehoberer TTS schon sehr gross sind.
aber schöne Auflistung (vorallem das Aufgreifen eines durchgängigen Farbthemas für jedes Beispiel) und danke für den Thread. Mal sehen was dabei rumkommt.
 
Meiner Meinung nach eine vollkommen überflüssige Diskussion. Wer einen Malauftrag auf Basis einer Bezeichnung vergibt ist doch selber Schuld. Man sollte sich immer nach Bildern richten.
Bemalte Figuren zu beurteilen beinhaltet zuviel eigenen Geschmack als das man soetwas standartisieren könnte oder sollte.

Wenn "Tabletopstandard" an etwas definiert werden sollte ist es die Fähigkeit bei einem gleichbleibenden Qualitätsstandard eine Armee fertig malen zu können. Die Leute, die "Vitrinenminis" anmalen sind in der Regel nicht in der Lage Armeen in diesem Standard anzumalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer einen Malauftrag auf Basis einer Bezeichnung vergibt ist doch selber Schuld.

Da sind wir völlig einer Meinung und doch wird es so gemacht. :mellow:

Das diese Diskussion aber offensichtlich nötig ist, erschließt sich aber leicht aus ein paar Themen der letzten Zeit in diesem Unterforum.

Und das Begriffe wie TTS & Co. doch eine gewissen Aussagekraft haben, belegt ja deren regelmäßige Anwendung hier im Forum.
 
Und das Begriffe wie TTS & Co. doch eine gewissen Aussagekraft haben, belegt ja deren regelmäßige Anwendung hier im Forum.

Mich beschleicht aber das Gefühl, daß sich in erster Linie die Maler für diese Art von Diskussion interessieren und weniger die (erfahrenen) Käufer.

Figuren bemalen lassen ist wie jede andere kreative Arbeit nicht so einfach wie viele (unerfahrene Käufer und Auftragsmaler) sich das vorstellen bzw das darstellen. Man muß sich die Maler schon sehr genau aussuchen, ansonsten geht so etwas schnell in die Hose. Ich würde mich da weder nach der Meinung unbeteiligter noch nach irgendwelchen CMON werten richten. Meine persönliche Meinung/ Erfahrung hat mich im übrigen dazu gebracht Leute mit nach Qualität gestuften Angeboten nicht zu beauftragen außer man nimmt die höchste Qualitätsstufe.
Bisher habe ich allerdings fast nur Gelände im Auftrag bauen lassen.

PS: Eine kurzweilige Diskussion gibt es bestimmt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Freder. Das war aber vor 100 Jahren und die Maltechniken haben sich seitdem weiterentwickelt und die Konkurrenz ist größer geworden. Die Sachen sind somit mittlerweile nicht repräsentativ, wie du dir wohl selbst eingestehen musst.
Mit deinen Teilen würdest du heute noch nicht einmal mehr zu den Finalisten gehören, außer in den USA vielleicht.

Außerdem weiß ich nicht, was das nun überhaupt mit der eigentlichen Diskussion zu tun haben soll. Außer, dass die Teile meiner Meinung nach gehobener TTS / unterer VS sind und somit stimmt die CMON-Wertung ja auch überein.
 
Ich sehe es "eklektizistisch", d.h. aus zwei Überlegungen, die Darios und Lichtbringer schon verkündet haben.
Weil es ja um einen Tabletopstandard geht - was für mich den Schluss nahelegt, dass hierbei vornehmlich die reine Nutzbarkeit im Spiel von Gewicht ist -, setze ich die Kriterien zum Erfüllen des TTS traditionell eher niedrig. Eine Figur, die diesem Standard genügt, ist vollständig bemalt so, dass keine groben Malfehler (größere Flecken der "Hautfarbe" befinden sich auf dem Helm, die metallischen Komponenten der Kleidung sind versehentlich ganz mit schwarzer Farbe überpinselt worden,...) den Gesamteindruck der Armee/Truppe trüben würde (um dieses zu erfüllen, gehört für mich auch eine ordentliche Basegestaltung dazu, da kann es mitunter auch reichen, einfach Sand einigermaßen gleichmäßig zu verteilen). Dabei kann der Aufwand in meinen Augen auch minimal gehalten sein; eine Necronarmee, die schwarz grundiert wurde, bei der die meisten Partien mit Boltgun Metal trockengebürstet worden sind und ein paar wenige Details mit einer Farbe kenntlich gemacht wurden, genügte mir schon für die Bezeichnung "Tabletopstandard" - ein jeder kann, ohne ästhetisch allzusehr in Mitleidenschaft gezogen zu werden, vernünftig mit der (und gegen die) Armee spielen.
...ich bin aber auch ein miserabler Maler, das spielt womöglich bei meiner milden Sicht der Dinge eine nicht unwesentliche Rolle. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das so definieren:

TTS = Grundfarbe + Schattierung + Akzent (Trockenbürsten oder layern oder blenden wie man halt mag und was passt)

gehobener TTS = Grundfarbe + Schattierung + 2x Akzente (Trockenbürsten oder layern oder blenden wie man halt mag und was passt)

Vitrinen Standard = Grundfarbe + Schattierung + 4x Akzente (Trockenbürsten oder layern oder blenden wie man halt mag und was passt)

Für jede verwendete Farbe.

Mehr geht immer.
 
Ich würde das so definieren:

TTS = Grundfarbe + Schattierung + Akzent (Trockenbürsten oder layern oder blenden wie man halt mag und was passt)

gehobener TTS = Grundfarbe + Schattierung + 2x Akzente (Trockenbürsten oder layern oder blenden wie man halt mag und was passt)

Vitrinen Standard = Grundfarbe + Schattierung + 4x Akzente (Trockenbürsten oder layern oder blenden wie man halt mag und was passt)

Für jede verwendete Farbe.

Mehr geht immer.

kannst du mir dann mal bitte sagen als welchen Stand du diese Modelle hier sehen würdest:



http://img6.imageshack.us/gal.php?g=asdasdqd.jpg

reines interesse^^


Mfg Silver