Versuch eines Todesstoss Raketensystems

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Nennt es Langeweile, Resteverbau, Idee .. wie auch immer. Für eine Aposchlacht wollte ich etwas Neues .. tara .... meine Interpretation eines Todesstossraketenpanzers. Anderes Chassi, aber ich hatte halt keine restliche Chimäre mehr. Die Bemalung ist NICHT fertig , nur schonmal grob gezogen, aber ich wollte einfach mal Meinungen hören.

Das System ist momentan noch komplett beweglich (Magnete und Stifte) so dass ich auch eine Rakete drauf setzten kann wenn ich mal eine passende finde (V2 Bausätze wären genial, aber ich finde die momentan nicht). Die Röhre beherbergt die Rakete, welche mit einem Deckel verschlossen ist. Der Abgasstrahl entweicht durch eine Dämonenfratze am Ende der Röhre. Die Halterung ist beweglich und bringt das System in Abschussposition.

Naja das sollte erstmal reichen. Also Kommentare bitte und noch einmal ...die Bemalung ist NICHT FERTIG:
ds6.jpg

ds7.jpg

ds8.jpg

ds9.jpg
 
Tja, leider nur Versuch... Du solltest an einem sehr stabilen Kippmechanismus und Hydrauliksystem arbeiten. Das sieht noch etwas fragil aus.

Finde die Idee auch cool, samt Rakete in der Röhre, aber ich finde auch den Kipp/Hebelmechanismus ein bisschen... fragil. Da könnte man noch was dran machen imho...

Da das Dingen nur 1x im Spiel zum Schuß kommt ist das wohl auch egal wie stabil das Teil ist (man baut für die nächste Schlacht ein neues ^^)

Aber ich mag das Schema ^^
Und der Umbau ist auch cool 🙂


Harkonnen mit der Todeshand! :rock:
Dune2-Harkonnen-Death-Hand.jpg
 
Halleluja, das Rohr ist echt heftig groß. Muss ja auch so sein. Wobei es ein wenig kleiner sein könnte. Den wenn die Rakte nach hinten rausfährt um in die Horizontalposition gefahren zu werden, damit man sie abfeuern kann, trotzt das Bild förmlich der Physik. Aber es sieht ziemlich cool aus.
Bei sonem geschoss muss sich der Gegner auch nicht mehr verstecken.
Eigentlich die perfekte Waffe für Orks, die die Rakte vermutlich noch im Nahkampf als Panzerknacka einsetzen würden:lol:
Tolle Umsetzung, Lob an dich! Aber das ist man ja mitlerweile von dir gewohnt.
 
sau geile Idee und Prima umsetzung, finde es echt gelungen.
Danke

Tja, leider nur Versuch... Du solltest an einem sehr stabilen Kippmechanismus und Hydrauliksystem arbeiten. Das sieht noch etwas fragil aus.
Finde die Idee auch cool, samt Rakete in der Röhre, aber ich finde auch den Kipp/Hebelmechanismus ein bisschen... fragil. Da könnte man noch was dran machen imho...
Eventuell noch ein weiterer Arm der von unten stützt .. hmm. Zu Fragil kann ich nicht unbedingt nachvollziehen wenn ich bedenke an welchem kleinen Ausleger ein Brückenlegepanzer seine gesamte Ladung hält.

idee und umsetzung find ich gut, erinnert mich an russische raketenwefer mit der rakete in der röhre^^. was man noch hinzufügen könnte wären stützen am heck.
Stützen am Heck ? Damit er nicht wegkippt ? Denn einen Rückstoß hat er ja nicht.

mir gefällt die idee einer riesigen v2 von revell etc immernoch besser...
und nimm lieber ne chimäre alsuntersatz das passt besser
ansonsten joar sehr gewöhungsbedürftig hehe
Sieht interessant aus, auch wenn ich eine richtige Rakete noch immer eindrucksvoller finde
Habe ich ja geschrieben das mir eine V2 lieber ist, wobei da immer noch das Problem der Seitenruder ist. Was den Chimärenunterbau angeht .. wie gesagt .. ich habe / hatte keinen.

Da das Dingen nur 1x im Spiel zum Schuß kommt ist das wohl auch egal wie stabil das Teil ist (man baut für die nächste Schlacht ein neues ^^)
Naja .. oder man packt eine neue Rakete ins Rohr. Also es sollte schon mehrfach verwendbar sein. Ich denke mal drüber nach.

Halleluja, das Rohr ist echt heftig groß. Muss ja auch so sein. Wobei es ein wenig kleiner sein könnte.
Die Frage ist halt .. wie groß ist eine Rakete mit der Wirkung und Reichweite.

Auf jeden Fall schonmal Danke für die Kommentare. Ich werde mir nochmal Gedanke um den Kippmechanismus machen und eventuell wirklich auf eine V2 zurückgreifen.

@Eversor
Wie lang ist denn die 1:72 V2 Rakete ? Ich finde nie Längenangaben bei den Ebay Auktionen.
 
Realismus ? Klar finden wir ja zu Hauf hier im W40K Universum. Aber Du kannst auch gerne mal hier schauen http://www.panzerbaer.de/guns/pix/bw_raksys_pershing_1-011.jpg
oder hier ... nicht ganz so dick, wenn auch nicht sehr viel da halt ein Teil der Rakete rausschaut http://www.panzerbaer.de/guns/pix/f_rakwrf_amx30_pluton_011.jpg
zum Thema fragil http://www.slashtoys.com/wp-content/uploads/2008/08/sam6-tank.jpg
hier mal eine Russische RT20P .. zum kompensieren http://www.snariad.ru/wp-content/gallery/rockets15p699/15p699_1.jpg
oder eine RT15 http://rbase.new-factoria.ru/missile/wobb/15p696/8k96s.jpg

Ich kann beliebig weitermachen. Das meine zu fragil aussieht habe ich inzwischen kapiert .. der Panzer zu klein, oder Rohr zu groß .. das liegt im Auge des Betrachters aber sicherlich nicht daran das es wirklich zu groß oder zu klein ist.
 
Ich hab die 1:72 V2 auf Chimäre verbaut (guggt doch mal endlich wer in mein Armeeprojekt 🙄) passt bestens von den Massen. Gemessene 19,4 cm lang. Un poplig einfach das Modell.
Und wenn du das Teil mit deiner Lafette vergleichst, dann kann die Röhre getrost noch dicker sein.

Zum eigentlichen Thema.
Sehr coole Umsetzung. Ich hätte das Abschussröhr, im eingeklapten Zustand näher am Panzer gelagert. Steht IMO sehr ab. Chimäre wäre da auch n bessere Chassis, aber mit dem Russ ist mal was anderes.
Du könntest die Rakete ja bis zur Senkrechten nach hinten kippen und so starten. Noch n paar Füsschen ans untere Ende und basst.
Die Hebelarmee mit etwas Plastikkart verstärken oder Querverstrebungen einbauen, damits stabiler wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, mir gefällt die Idee auch recht gut. Würde dir aber auch raten die Aufhängung etwas stabiler zu machen. Eine schöne Hydraulik ... villeicht von den Imperialen Bulldozer-Schaufeln ... müsste Wunder wirken. Ans Heck würde ich auch noch zwei Stützen machen, ansonsten würde die Chimäre nach hinten wegkippen wenn die Rakete hochschwenkt. Auch die könnte man aus der Imperialen Bulldozer-Schaufel bauen ;-)

Die 1:72 V2 von Condor ist wirklich perfekt! Habe sie mir nachdem S1nn3d1 mir die Bilder von seiner gezeigt hat gleich bei eBay geschossen. Hier die Masse ... Länge: 19 cm und Durchmesser (incl. Seitenruder) 5 cm.
 
Zuletzt bearbeitet: