5. Edition Verwirrung im Codex Space Marines

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Da ich erst vor kurzem wieder angefangen habe, ist es mir zuerst nicht so aufgefallen. Aber jetzt lese ich bei vielen Einheiten aus dem Codex Space Marines (wie z.B. takt. Trupps) mit nem Bolter und ner Boltpistole ausgerüstet sind. Da sie nicht mehr in den Nahkampf stürmen können, wenns sie den Bolter abfeuern, müssten sie ja die Boltpistole in der Schussphase einsetzen. Auf der anderen Seite würden sie dann nicht die Zusatzattacke für ein Kettenschwert bekommen, da sie ja kein Kettenschwert dabei haben.
Eigentlich finde ich es auch unlogisch, dass ein Modell 2 Schusswaffen hat, wenn es ohnehin nur eine davon in der Schussphase einsetzen kann.
So gesehen wäre es doch besser, den Bolter grundsätzlich gegen ein Kettenschwert eintauschen zu dürfen oder gleich auf die Boltpistole zu verzichten, so dass der Trupp einfach nur defensiv in der Schussphase sein kann oder eben auf die Schussphase zugunsten der Nahkampfphase (also für den eigenen Angriff) verzichtet.

Das ist sehr verwirrend. Zumal meine Marines entweder nen Bolter haben oder im Falle von Nahkampftruppen mit ner Kettenschwert/Boltpistolen-Kombo ausgerüstet sind. Von daher würde ich für Defensiv-Trupps allein Bolter und für Angriffs-Trupps die Nahkampfbewaffnung aus Kettenschwert und Boltpistole am Modell anbringen. Nicht mehr und nicht weniger. Wie macht ihr das bei euren Modellen?
 
Das ist sehr verwirrend. Zumal meine Marines entweder nen Bolter haben oder im Falle von Nahkampftruppen mit ner Kettenschwert/Boltpistolen-Kombo ausgerüstet sind. Von daher würde ich für Defensiv-Trupps allein Bolter und für Angriffs-Trupps die Nahkampfbewaffnung aus Kettenschwert und Boltpistole am Modell anbringen. Nicht mehr und nicht weniger. Wie macht ihr das bei euren Modellen?
Ich finde das gar nicht verwirrend, den taktischen Nutzen der Boltpistole hast du ja schon selbst genannt. Es ist halt so, dass taktische Marines oder Devastoren auch noch eine Boltpistole als Zweitwaffe bei sich tragen, da hast du auch gar keine Wahlmöglichkeiten, das muss man so hinnehmen. Wann und ob man die Pistole im Spiel abfeuert ist dann immer eine taktische Entscheidung.
 
Ich finds praktisch, auch wenn CSM und Space Wolves noch das Kettenschwert als Beilage dazubekommen haben und so für mehr Attacken im NK sorgen.

Wie die Vorredner scho sagten, ist es eine taktische Entscheidung, ob man lieber den Gegner Defensiv mit den Boltern ausdünnt, oder offensiv mit den Boltpistolen fertig macht und danach in den NK rennt.
 
Ja aber leider sorgt eben der Mangel des Kettenschwertes eben dafür, dass die Marines eben nicht so flexibel sind, wie sie immer dargestellt werden. Taktische Trupps sollten mit jeder Situation, ob nun Feuergefecht, oder Nahkampf klar kommen.

Tja blöd nur wenn dank der Designer das im Spiel nicht berücksichtigt wird. Was aber ganz blöd ist, dass man Kettenschwerter nicht mal optional dazukaufen kann, dass ist ja wohl voll bescheuert.
 
Das dass nicht berücksichtig wird ist volle Absicht, der Bolter gibt dir die Option auf lange Distanz zu schießen
und auf kurze eben die Schussanzahl zu verdoppeln, die Boltpistole hält dir die Option frei nach dem schießen
noch anzugreifen.

Viele CSM und SW (nur Graumähnen) bekommen um sie Nahkampflastiger zu machen eben
noch Kettenschwerter dazu, haben aber auch andere Sets an Optionen und Sonderregeln um denn Vorteil
wieder auszugleichen.
 
Ja aber leider sorgt eben der Mangel des Kettenschwertes eben dafür, dass die Marines eben nicht so flexibel sind, wie sie immer dargestellt werden. Taktische Trupps sollten mit jeder Situation, ob nun Feuergefecht, oder Nahkampf klar kommen.
Jeder Space Marine hat ein Kampfmesser dabei. Das dass nicht als Nahkampfwaffe eingerechnet wird ist halt Pech.
Aber dass alle Marines mit Kettenschwert rumrennen ist Unfug - die Dinger sind schwer, sperrig und ausschließlich im Nahkampf von Nutzen. Verbringt man nicht einen signifikanten Teil der Schlacht im Nahkampf ist das nur unnötiges Gewicht, für das man besser noch ein paar Boltermagazine oder eine schwere Waffe einpackt.
In einer modernen Armee hat schließlich auch nicht jeder Soldat eine Machete (oder eine Maschinenpistole) dabei, auch wenn die im Nahkampf oft echt toll wäre.
 
Na gut, für schwere Waffenträger ist es natürlich von Vorteil, wenigstens noch ne Boltpistole als Zweitwaffe dabei zu haben. Schließlich haben bei realen Armeen dieser Welt Bedienungen von Maschinengewehren und Geschützen oder sonstwas für Spezialwaffen noch meistens eine Pistole für die Selbstverteidigung dabei.

Dass man die Marines nicht extra daraufhin ausrüsten kann, ist tatsächlich Pech. Inzwischen habe ich mir allerdings eine andere Möglichkeit überlegt, wie man dieses Problem lösen kann. Ich habe gesehen, dass es spezielle Einheiten wie z.B. Protektorgarde (die dank Kantor auch noch zur punktenden Einheit werden kann) oder Expugnatorgarde (nicht zu vergessen den klassischen Sturmtrupp und die Termis), die bestens für den Angriff geeignet sind. Wahrscheinlich bildet der taktische Trupp einfach nur die Basis als Allrounder und Defensivlinie, damit die Sturmtruppen sich um das kümmern können, worin sie brillieren, den Nahkampf. Die Protektoren haben ja genauso die Möglichkeit, ihre Bolter durch Sturmbolter zu ersetzen, Ehrengarde und Kommandotrupp kann man ebenso für den Nahkampf speziell ausrüsten.

Ein Problem mit der Bolter und Boltpistolen-Geschichte ist natürlich, dass gerade die älteren Bausätze der Space Marines nicht über die praktischen Zusatztaschen verfügen, an denen GW einfach mal ne Pistolentasche drangegossen hat, um auf die zusätzliche Boltpistole zu verweisen.
Dabei fällt mir ein: Ist es überhaupt gut für den Style, einen Marine (an dem ihr keine Pistolentasche angeklebt hat) mit einer nicht am Modell vorhandenen Boltpistole schießen zu lassen? Der Codex würde es ja erlauben, aber das WYSIWYG sagt was anderes. Soll ich jetzt jedem Marine so ne Pistolentasche geben? Das wird besonders bei Modellen mit den unhandlichen schweren Waffen schwierig, da man kaum an die Rüstung rankommt, wenn die schwere Waffe schon angeklebt ist.
Was sagt ihr zu diesem eher fluff-technischen Problem?
 
Was sagt ihr zu diesem eher fluff-technischen Problem?
Also bei uns ist es so, dass wir zwar generell auf WYSIWYG wert legen (mit leichter künstlerischer Freiheit, es gibt auch mal einen Ork mit zwei Pistolen und ohne Spalter, einfach weil es cool aussieht), da aber die Bausätze nicht mit den Pistolentaschen in ausreichender Anzahl ausgeliefert werden, wird hier niemand gezwungen sich die anders zu organisieren. Im Spiel wird dann natürlich mit Pistolen geschossen, wenn es taktisch Sinn ergibt. Man soll da nicht bestraft werden, nur weil man keine Lust hat sich die zusätzlichen Pistolenholster per Forum oder ähnlichem als Bitz zusammenzukaufen.
 
Wahrscheinlich bildet der taktische Trupp einfach nur die Basis als Allrounder und Defensivlinie, damit die Sturmtruppen sich um das kümmern können, worin sie brillieren, den Nahkampf.
Ne, wahrscheinlich hat GW diese Option einfach nur nicht im Regelwerk untergebracht. Eigentlich sollte es für einen taktischen Trupp überhaupt kein Problem sein sich vom Quartiermeister ein paar Kettenschwerter ausgeben zu lassen, wenn deren Mitnahme sinnvoll erscheint.
 
Ne, wahrscheinlich hat GW diese Option einfach nur nicht im Regelwerk untergebracht. Eigentlich sollte es für einen taktischen Trupp überhaupt kein Problem sein sich vom Quartiermeister ein paar Kettenschwerter ausgeben zu lassen, wenn deren Mitnahme sinnvoll erscheint.
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Zumindest Codex treue Orden sollten Schwierigkeiten damit haben, wenn der Codex Astartes das Kampfmesser als einzige Option vorsieht, dann ist egal wie viele hundert Kettenschwerter im Arsenal liegen, sie dürften diese dann nur an Sergeants, Sturmtruppler usw. austeilen. Dass das Kampfmesser - das im Fluff sicher noch Bestandteil der Standardausrüstung eines jeden taktischen Marines ist - nicht als Handwaffe gilt, ist dann Schuld der Regeldesigner, vielleicht aus Willkür, vielleicht aus Balancing Gründen.
 
Ich halte SM scho für krass genug - die haben die variabelste Ausrüstung, die man sich wünschen kann, für den Nahkampf sind halt andere Einheiten konzipiert (warum sollte man denn noch Sturmtruppen mitnehmen, wenn Standard-SM alles dabei haben? CSM und SW haben halt diese Zusatzoption, weil sie sich nicht so häufig auf Sturmtruppen (Raptoren und Himmelswölfe) verlassen können.)

Blood Angels haben immerhin die Option Sturmtruppen als Standardauswahlen mitzunehmen (hatte schon die Befürchtung das die Taktischen Trupps ihre zus. NKW bekommen, Mat Ward kann man ja alles zutrauen - Terminatoren der GK haben jetzt auch Sturmgranaten! :shock1🙂
 
@Galatea

1. Jeder Space Marine hat ein Kampfmesser dabei. Das dass nicht als Nahkampfwaffe eingerechnet wird ist halt Pech.

2. Aber dass alle Marines mit Kettenschwert rumrennen ist Unfug - die Dinger sind schwer, sperrig und ausschließlich im Nahkampf von Nutzen.

3. In einer modernen Armee hat schließlich auch nicht jeder Soldat eine Machete (oder eine Maschinenpistole) dabei, auch wenn die im Nahkampf oft echt toll wäre.[/QUOTE]


1. Klar wer kommt auch schon auf die Idee ein Kampfmesser für eine Nahkampfwaffe zu halten. Tolles Argument, echt 😛

2. Ein Kampfmesser ist eine Nahkampfwaffe wie wir an den Scouts der Marines sehen. Abgesehen davon sind Space Marines nicht grade dafür bekannt, schwach zu sein und die sind schließlich die Elite der Elite, das wissen wir. Also bringt die ein paar Kilo gewicht mehr nicht um.

3. Und hier begehst Du den klassischen Fehler die "moderne Armee" der Menschen, mit einer fiktiven Armee eines Fantasyspiels zu vergleichen! Klar dürfte es einen lebenden menschlichen Soldaten stark stören wenn er ein paar Kilo mehr/ bzw. unötiges Material rumschlept.
Aber er ist ja auch kein Space Marine, mit zwei Herzen, dem Muskel und Knochenaufbau den ein Marine durchlebt und so weiter. Stört es einen Menschen wenn er 10Kilo mehr schleppen muss klar! Wenn es aber einen Space Marine stört wenn er 10Kilo mehr schleppen muss, dann wäre er erst garnicht zum Marine geworden. Abgesehen davon, lese Dir mal die Beschreibungen einer Servorüstung durch: "... die die Bewegungen des Trägers nachempfindet und verstärkt..." Betonung liegt hier auf VERSTÄRKT.
 
Soll ich jetzt jedem Marine so ne Pistolentasche geben? Das wird besonders bei Modellen mit den unhandlichen schweren Waffen schwierig, da man kaum an die Rüstung rankommt, wenn die schwere Waffe schon angeklebt ist.
Was sagt ihr zu diesem eher fluff-technischen Problem?

Das Problem ist garkeines. Ich habe immer wenn man schlecht an die Hüften der Minis noch was ranpappen kann, die Pistolentaschen an die Stelle geklebt wo sich der rechten Unterschenkel befindet. Das ist nicht nur einfach zu erreichen sieht auch sehr cool aus 😉
 
Der Space Marine trägt aber schon ein ganze Menge, unter anderem einen Fusionsreaktor auf dem Rücken und einen Bolter, den ein normaler Mensch alleine kaum anheben, geschweige denn auf ein Ziel richten, könnte. Magazine für die riesigen Boltpatronen sind auch nicht klein und wiegen auch nicht wenig und auch ein Kettenschwert dürfte für einen Normalmenschen kaum zu führen sein.
Ja, der Space Marine ist stark und die Servorüstung erhöht seine Stärke zusätzlich, aber auch der Marine muss seine sehr wohl begrenzte Kampflast möglichst sinnvoll nutzen.
 
Leute, das ist hier das Regeldiskussionsforum.

Die Frage, die sowieso ins KFKA gehört wurde beantwortet:
JA, es ist Absicht der Spieldesigner, dass normale SM keine Bonusattacke im Nahkampf bekommen.

Es ist absolut nicht von Belang, wie viele Messer jetzt wer trägt usw. Das ist für die Spielmechanik völlig unwichtig. Ein normaler taktischer SM soll im Angriff nicht 3 Attacken haben. Punkt!
 
Ich gehe sogar davon aus, dass man den taktischen Trupp einfach nicht zum Alles-und-jeden-Wegmosch-Trupp machen wollte, weil es dann tatsächlich keinen Grund gäbe, auch noch Sturmtruppen und andere Auswahlen aus dem Codex mitzunehmen.
Ein taktischer Trupp an sich ist ja schon eine Elite im Vergleich zu anderen Armeen. Wieviele Attacken müsste die Elite der Elite (z.B. tatsächliche Nahkämpfer wie Sturmtrupps) haben? Zu viel, um tatsächlich noch eine ausgeglichene Balance im Spiel zu gewährleisten. Oder man müsste die Nahkampf-Spezialisten so teuer machen, dass eine Armee der Marines aus nem Dutzend Modellen bestehen würde.

Immerhin ist es für den Space Marine fast egal, ob es ein Kettenschwert oder ein Kampfmesser ist. Im Roman "Rynns Welt" haben die Marines eine ganz besonders spezielle Kampfausbildung im Umgang mit dem Messer erhalten, womit sie selbst kleinste Spalten an jeder Orkrüstung ausnutzen können. Ganz zu schweigen davon, dass jeder Scout besonders darin ausgebildet sind, einen Ork von hinten das Messer durch den Hals zu stoßen, so dass dieser nicht mal nen "Argh" von sich geben kann. Naja, Nahkampfwaffe bleibt Nahkampfwaffe und nen Profikiller wie ein Space Marine bleibt ein Profikiller (solange die Würfelgötter mit dir sind).
 
Ich gehe sogar davon aus, dass man den taktischen Trupp einfach nicht zum Alles-und-jeden-Wegmosch-Trupp machen wollte, weil es dann tatsächlich keinen Grund gäbe, auch noch Sturmtruppen und andere Auswahlen aus dem Codex mitzunehmen.
Ein taktischer Trupp an sich ist ja schon eine Elite im Vergleich zu anderen Armeen. Wieviele Attacken müsste die Elite der Elite (z.B. tatsächliche Nahkämpfer wie Sturmtrupps) haben? Zu viel, um tatsächlich noch eine ausgeglichene Balance im Spiel zu gewährleisten.
Oder man gibt den Standardmarines die Option Bolter gegen Boltpistole und Kettenschwert einzutauschen, wodurch sie als Sturmtrupps zählen und weitere Ausrüstung mitnehmen dürfen die nur von Sturmtrupps verwendet werden darf (z.B. Melterbomben). Schwupps, hat man sich einen Einheiteneintrag gespart.

Oder man müsste die Nahkampf-Spezialisten so teuer machen, dass eine Armee der Marines aus nem Dutzend Modellen bestehen würde.
Wogegen überhaupt nichts einzuwenden wäre, da das dem Hintergrund entspräche.