Doch wenn eine Einheit so viele besondere Sonderregeln bekommt, die dazu noch beinahe jede Art von Einsatz abdecken, wirds für manchen Spieler wieder mal ne ungerechte Bevorteilung der Space Marines gegenüber den anderen Völkern.
Dass sie Missionsziele besetzen können, ist meiner Meinung nach schon eine gute Idee. So gesehen sind Sturmtruppen und andere Eliteeinheiten nicht dafür gedacht, auf irgendwelchen eingenommenen Positionen stehen zu bleiben. Sobald die taktischen Marines die Stellung übernehmen, können die Angriffstruppen sich neuen Zielen zuwenden.
Was den Hintergrund angeht, dass die taktischen zuerst als Devastoren und dann als Sturmtrupps dienten, kommt mir fast schon "spanisch" vor. Sowohl die Bedienung eines schweren Bolters als auch der Umgang mit Kettenschwert und Pistole im Nahkampf bedarf meiner Meinung nach mehr und speziellere Fähigkeiten als das einfach "draufhalten und abdrücken". Von daher würde ich vom logischen her vermuten, dass alle Marines nach ihrer Zeit als Scouts in die taktischen Trupps aufgenommen werden. Je nachdem, wo sie ihre Talente zeigen, wechseln sie dann in die Devastor- und Sturmtrupps über. Naja, Warhammer hat ja nicht direkt was mit Logik zu tun.
Schade auch, dass sie für die schwere und die Sturmwaffe eine Stärke von 10 Mann vorweisen müssen. Auch wenn es der Codex Astartes so vorsieht: Schon mal an Verluste gedacht? Wie lange wird es wohl dauern, einen passenden Ersatz aus der Scoutkompanie heranzuziehen? Vermutlich war die "Feuerbasis"-Variante aus 5 Mann mit Laserkanone und Plasmawerfer einfach zu unstylisch.
Ich selbst finde im Vergleich zu den vielen "gesichtslosen" Marines die Scouts viel cooler. Sie sind nicht ganz so stark und überlegen und trotzdem vielseitiger als mancher taktischer Trupp einsetzbar. Ich ziehe sie sogar den taktischen Marines vor, nicht zuletzt auch weil sie sowohl für den Nahkampf wie auch für den Fernkampf optimiert werden können. Es geht doch nichts über nen guten Scharfschützen...
Wenns ums Halten von Missionszielen geht, kann ich dank Pedro Kantor eher noch die Protektorgarde dafür einsetzen.
Man könnte ja, falls es wirklich um taktische Marines mit Nahkampfbewaffnung geht, einfach nen Sturmtrupp ohne Sprungmodule kaufen und in nen Rhino oder ne Landungskapsel stecken. Das wären dann taktische Marines "ehrenhalber". Schade nur um die Sturmauswahl, aber die geht bei anderen Armeen auch u.a. für motorisierte Infanterie drauf. Also ist es schon wieder ausgeglichen.