Vespiden

Nya, bei der Nahkampfperformance ist das Rumgesprinte tatsächlich nebensächlich... Ich habe es allerdings genau EINMAL gebraucht und damit einen dieser Wolfsdevastortrupps zwei Runden gebunden (und so vom Ballern abgehalten... kann man leider nicht punktetechnisch gegenrechnen, ob sich das so gelohnt hat). Die Feuerwaffen derselben sehen da schon besser aus, und da sie FAILED-Geländewürfe nochmal durchführen dürfen schocke ich sie gern in Gelände bei weichen Gegnern (dieselben Devastoren, stark dezimierte 3er Dosen, Einzelmodelle) - meist im Sinne von Fire-and-Forget.

Ich mag sie, auch wenn Effektivität etwas ganz Anderes ist.

Gruß - ICH
 
Vespiden sind mMn eine der Einheiten in 40k die sich weder über ihre Sinnhaftigkeit noch ihrer Spielbarkeit rechtfertigen können. Sie machen weder Druck noch kann man sie als Todesstoßeinheit verwenden um die letzten Reste eines gegnerischen Trupps zu vernichten. Wenn sie dir optisch gefallen besorg sie dir. Ansonsten kann ich davon nur abraten.
 
Nun, sicherlich sind Vespiden alles andere als optimal in dieser Edidion, aber ich habe auch in Hobbyzentren erlebt wie ein 10er-Vespidenmob mit Markerunterstützung einen offensichtlich für taktisch wichtig erachteten Raptorentrupp aus der Deckung heraus zu Klump geschossen hat. Das Lustige daran war: die Wespen wurden direkt in die Ruine geschockt, und im Normalfall wären einige am gefährlichen Gelände krepiert.

Vespiden sind da eher geschickt im Landen, daher eignen die sich schon ganz gut gegen Dosen (durch Beschuss) bzw. Nicht-NK-Imps/Tau etc.

16 Punkte pro Modell sind allerdings auch mörderisch teuer, und taktische Fehler lassen einen auch sehr schnell den gesamten Schwarm verlieren.

Ich spiele sie immer mal wieder gern (und wenn auch nur zur psycho-Kriegsführung (wenig sonst hat 24"-Angriffsreichweite), inzwischen gerner (^^) als Kroot, da diese meiner Meinung nach nicht leistungskonstant geblieben sind, sondern sogar noch etwas abgebaut haben und somit NOCH LEICHTER zu verlieren sind.

Einfach versuchen, sie in Taktik und Strategie ihre Rolle finden zu lassen (und wenn sie eben nur Platz in der Aufstellungszone vollstellen gg. Aggro-Schocker bzw. als 4+Decker herhalten (welch undankbare Rolle), vielleicht gehts dir mit denen gar nicht sooo schlecht. Codexleichen sind für mich was anderes (wie Kommando-Kontroll-Modul etc.), ich spiele auch Chaosbruten und -Bikes obwohl es (laut Forum) wohl niemand mehr tut - ein weiser General schlägt seine Feinde auch mit einem Bauernheer.

Gruß - ICH
 
(wenig sonst hat 24"-Angriffsreichweite),

"Wenig sonst" wäre das meinen Einheiten schnurz, dass die Vespas so nah ran kommen, die reiben sich eher die Hände und freuen sich, dass sie nicht so weit laufen müssen ...

Sagen wir mal Aktionsreichweite 12+12" denn schiessen mit ordentlich Markersupport (oder viel Glück) ja dann könnten sie was, doch der Aufwand der dafür betrieben wird, rechtfertig das Ergebnis wenig.

Ich sehe 2 Einsatzmöglichkeiten:

a) mit Markersupport Dosen knacken
b) last Minute MZ streitig machen
und naja, wenn man so will
c) NK gegen Grots😉