7. Edition Veteran auf Carnosaurus

[FM|Arokh]

Blisterschnorrer
15. November 2008
467
16
7.466
35
Hi, ich versuche seit einiger Zeit den Veteran auf Carno zu zocken und hab ihn auch beim Württembergcup eingesetz, mit naja mittelmäßigem Erfolg ( Platz 30 von 60 geworden). Aber ich find es sehr reizvoll ihn zu zocken, da er zum einen sehr toll ausschaut und zum anderen sich kaum jemand traut ihn zu zocken. Ich würd nun gerne wissen welche kombies ihr so mit ihm spielt bzw. wie ihr ihn spielen würdet.

Ich hab schon 2 unterschiedliche Variationen gezockt und muss sagen der erste gefällt mir nicht so, weil er eben durch S5 nicht wirklich oft schaden macht. Den zweiten find ich da schon besser eben ein klassiker wobei mich der 2+ rw etwas stört, ein 1+ wäre super, aber geht nicht -.-. Ich bin noch am überlegen einen mit SDM ( Schwert der Macht) zu zocken, weiss aber nicht ob das genug wumms hat.

Saurus Hornnackenveteran
+ - Carnosaurus
+ - Leichte Rüstung
+ - Brennende Klinge des Chotek
- Fluchschädel
- Glyphenhalsband
- Verzauberter Schild
- - - > 445 Punkte

Saurus Hornnackenveteran
+ - Carnosaurus
+ - Schild
- Leichte Rüstung
+ - Klinge des Ehrwürdigen Tzunki
- Glyphenhalsband
- - - > 466 Punkte


Bei euren Antworten solltet ihr beachten das ich ihn Akito mäßig spielen will für Turniere, also für die jenigen die keine Ahnung davon haben, hier eine grobe Erklärung :

2150p, max 2 stegas mit ihm, Mdg zählt als selten, keine Elite mehr als doppelt und keine doppelten Seltenen, max 6 teras, max 4 salas.



Meine Turnier Liste sah folgendermaßen aus :

*************** 1 Kommandant ***************
Saurus Hornnackenveteran
+ - Carnosaurus
+ - Leichte Rüstung
+ - Brennende Klinge des Chotek
- Fluchschädel
- Glyphenhalsband
- Verzauberter Schild
- - - > 445 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Saurus Hornnacken
+ - Hellebarde
- Schild
- Leichte Rüstung
+ - Kampfechse
+ - Feuerfroschgift
+ Armeestandartenträger
- - - > 152 Punkte
Skink-Schamane
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- - - > 380 Punkte
Skink-Schamane
+ - 2 x Magiebannende Rolle
- - - > 115 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************
10 Skink Plänkler
- - - > 70 Punkte
10 Skinks
- - - > 50 Punkte
10 Skinks
- - - > 50 Punkte
10 Skinks
- - - > 50 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
5 Sauruskavallerie
- Standartenträger
- - - > 195 Punkte
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
Stegadon
- - - > 235 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
3 Stachelsalamander
- - - > 225 Punkte

Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 2147
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Größten Probleme mit dem Carno Hero beim Turnier warn:

1. Er hat alleine zu wenig schaden gemacht, weil es eben viele W4 modelle gab und man mit S5 eben "nur" auf die 3+ wundet, der carno trifft oft nur auf die 4+ somit durschnitt 2 A, davon hatt ich oft die doppel 1 bzw. 1x eins war fast immer dabei.

2. Gegen generische power kommandanten stirbt er, also hatte ein Spiel gegen Choaskrieger mit Chaos Gen, keine chance XD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat sich bei mir in 8 Kavalleristen mit Sonnenstandarte immer gut gemacht, bei mir kriegt der Reiter auf Tzunki, v.Sch. und bane head. Der Carni gleicht den WS3 imho durch den indirekten boost des HNVs aus, im Angriff einfach mit dem Carni zuerst zuhauen und schon hat der HNV eine Attacke mehr.

Die Salas würde ich rauswerfen um das zweite Stegadon zur EoG aufzuwerten, die reißt einfach viel mehr.
 
Erstmal thx für die antworten ^^. Hab gestern auch mal rumprobiert wie sich eine liste mit Veteran auf Echse macht, wobei ich sagen muss irgendwie fehlt mir das was. Find es ist nichts ganzes und nichts halbes XD.

Von der KdA war ich noch nie wirklich überzeugt, vorallem auf Carno nicht weil ich keinen Retter habe bzw. nur den 6+ durch den Schutztalisman. Auch vom Effekt der Klinge bin ich nicht überzeugt, gegen einheiten mit wenig moral bestimmt lustig also vargulfs, brut etc. Aber sobald es gegen harte Einheiten geht wie chaosritter oder starke helden mit MW 10 siehts ganz anders aus und da find ich 75 p meist zu teuer. Mh, aber evtl Test ich sie mal vllt gefällt mir das teil.

Hab mir nun auch überlegt den Carno in Ritter zu stecken mit dem Totem, für einen angriffsboost.
Von der Sonnenstandarte halt ich nicht so viel, für 40p bissle teuer das sie -1 macht und -2 wen ich eben in 12 zoll range bin.

Find die MdG reicht vollkommen aus um beschuss zu entgehen bzw. um den beschsusschaden zu minimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar arbeitet beides zusammen, denn wenn die KdA den Gegner nicht tötet, kann es der Carnosaurus machen, insofern harmonieren beide sehr gut.

Allein schafft der Carni die starken Gegner aber nicht schaffen mit WS3, und wenn die zurückhauen hat man ein Problem. Wenn die KdA es nicht reißt geht man drauf und der Gegner den MW-Test verhaut waren die Attacken des Carnis umsonst.


[QUOTE='[FM|
Von der Sonnenstandarte halt ich nicht so viel, für 40p bissle teuer das sie -1 macht und -2 wen ich eben in 12 zoll range bin.

Find die MdG reicht vollkommen aus um beschuss zu entgehen bzw. um den beschsusschaden zu minimieren.[/QUOTE]

Mach mal ein paar Spiele gegen die üblichen shooty-Listen die man auf Turnieren antrifft, dann wirst Du Deine Meinung ändern.
 
Naja hab auf Turnieren gezockt, allerdings nach Akito beschränkungen und muss sagen da hält sich das gelasere in grenzen. Bei unbeschränkten geb ich dir natürlich recht mit den shooty Listen.

lifegiver kannste mal deine liste posten mit carno und 8 rittern würde mal gerne wissen wie der rest ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit dem HNV auf Carno auch ganz gute Erfahrungen gemacht wenn er in 8 Echsenrittern steckt.
Hab ihn mit KdeT und verz. Schild gespielt. Damit haut er auch gut gepanzerte Truppen weg. Mit der Raserei des Carnos kommt er auch auf ne passable Anzahl Attacken. Zum Schutz hatten die Ritter das Antischussbanner (gegen Zwerge).
Der Rest der Liste war eher Standart. Teras, Stega, viele Skinks, Salamander etc.

Für möglichst viele Attacken hab ich ihn mal in 9 Rittern mit Reiszahnschild, Carnokette, Säbel der strah. Sonne auf Echse gespielt. Hat Spass gemacht mal soviele Würfel für 1 Modell zu nehmen.
 
Ich poste keine Turnierlisten, wenn Du eine schreibst kannst Du sie natürlich gern zur Diskussion stellen. Wenn man den Carni in Kavallerie packt muß man noch genügend harte Ziele mitnehmen damit die schweren Waffen überfordert sind (bei mir meistens 2-3 MdG was nach Akito natürlich nicht geht), sonst stirbt die Kavallerie recht schnell unter konzentriertem Feuer und dann ist der Genral dran.
 
jap das ist zuzeit mein prob, nach akito was gescheites aufzustellen aber hier mal der grundgedanke:

*************** 1 Kommandant ***************
Saurus Hornnackenveteran
+ - Carnosaurus
+ - Leichte Rüstung
+ - Klinge des Ehrwürdigen Tzunki
- Fluchschädel
- Verzauberter Schild
- - - > 460 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Saurus Hornnacken
+ - Speer
- Schild
- Leichte Rüstung
+ - Kampfechse
+ - Feuerfroschgift
+ Armeestandartenträger
- - - > 152 Punkte
Skink-Schamane
+ - Maschine der Götter
+ - Diadem der Macht
- - - > 380 Punkte
Skink-Schamane
+ - 2 x Magiebannende Rolle
- - - > 115 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Skinks
- - - > 50 Punkte
10 Skinks
- - - > 50 Punkte
10 Skinks
- - - > 50 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
8 Sauruskavallerie
- Standartenträger
+ - Sonnenstandarte des Chotek
- - - > 340 Punkte
3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte
Stegadon
- - - > 235 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
3 Stachelsalamander
- - - > 225 Punkte

Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 2147

Ich find halt das ich evtl zu wenig skinks bzw. kaum plänkler habe. Wen ich aber 1 Ritter rauskicke, könnt ich eine kohorte zu plänklern machen wobei ich nicht wirklich weiss ob es das so bringt. Auch vom Ritter block bin ich nicht wirklich überzeugt, ich find warum sollen es so viele sein ? Für zahlmäßig überlegen und evtl 1 glied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ritter werden ordentlich Feuer fressen bevor sie ankommen, daher sollten es insgesamt schon 8 sein - wenn der AST darin ist kannst Du aber problemlos einen streichen, das solltest Du sogar sonst wird Deine Front zu breit um noch vernünftig manövrieren zu können. Ich greife auch öfter mal mit dem General allein aus der Einheit heraus an, dann müssen die Ritter allein klarkommen. Was mich am Carni immer nervt ist daß man auf ihn hauen kann um den RW des HNV zu umgehen, das hat mir schon einige Male das KE versaut.
Ich würde den AST oder die Salas kicken um Terradons und ggfs. noch mehr Skinks reinzukriegen, eine Einheit Plänkler ist schon wichtig um sie in der ersten Runde als Kugelfang vor die teuren Ritter stellen zu können.
 
Mh , aber gerade den Ast und die Razor find ich extrem wichtig. Razor sollen halt flanken halten und ggf. unmlenker erschiesen oder sonst was wie vargulfs angehn. Ohne Ast find ich stegas nur halb sogut weil sie eben doch mal die aufpralltreffer verwürfeln und dan mal auf unachgibig 6 testen müssen.

Was haltet ihr eigentlich von lone carno auf der flanke mit razor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Razors Umlenker zu erschießen wird schwer bevor sie Dir vor der Nase stehen, die haben ihre Punkte bei mir nie reingeholt. Gegen Varghouls und Hydras hat mein HN immer die Flammenklinge, ich habe die Razors jedenfalls nie vermißt.
Die Position des Carnis mache ich immer davon abhängig wo die Skinks sind die seinen MW brauchen, allein rumlaufen lassen kann man ihn aber nur gegen die wenigsten Gegner.