Veteranen mit NK-Waffen: Lohnt sich das in der 4. Edition??

Out

Eingeweihter
14. Juli 2016
1.705
5
15.751
gobbowithashotgun.wordpress.com
Hoi!
Lohnt es sich, einen Veteranentrupp komplett auf Nahkampf zu bürsten, oder ist es schröcklich unnütz so dass mans lieber lassen und auf FK gehen sollte?

Mein Codex ist nicht der aktuelle (und meine Regeln auch nicht), aber ich denke grundsätzlich ist es relativ gut diskutierbar.
Mögliche Aufstellung en detail:
Veteranentrupp:
9x Veteran à 10 Punkte
1x Veteranensergeant = 20 Punkte
Veteranenoffizier = +45 Pkte
6xNK+Pistole = +6 Pkte
3x Plasmapistole = 3x10
1xEnrg-Waffe+Plasmapistole (Vet-Offz) = +20
Bionics (Vet-Offz) = +5
Refrakfeld (Vet offz) = +15
Plasmapistole+Energiefaust (Vet-Serg) = +25
Transportpanzer Chimäre: +70
Gesamtkosten: 90+20+45+6+30+20+5+15+25+70 = 326 Punkte

Der Offizier hat KG4, aber ansonsten hab ich etwas Angst dass ich mit so einer Ausrüstung die Stärken des Veteranentrupps in den Wind schieße. Die Soldaten und der Sarge haben zwar BF 4, aber halt weiterhin auch nur KG 3. Dadurch dass ich 5 Leuten Plasmapistolen geben kann hat die Truppe immerhin auf kurze Distanz auch als Panzerjäger einen gewissen Punch drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achso, deine Absicht ist tatsächlich bei dem Regelset zu bleiben.
Ich dachte das seien nur Übergangslösungen bis du die neuen Regeln zur Verfügung hast.

Das ist vollkommen legitim und hier ist auch der richtige Ort dafür, aber du hättest dazu schreiben sollen, welche Codex- und Grundregeln du für deine Betrachtung verwendest.

Ich bin mir allerdings nicht sicher wieviel Leute, die noch nach älteren Regeln spielen das Forum hier lesen... :/
 
Ich hab hier fast alle Regelwerke der Imperialen Armee bis zu dem wo noch Oberst Steiner drin war.

Seitdem hat es sich eigentlich nicht geändert, dass 250 Punkte Infanterie mit W3 und 1 LP mit 5+ Rüstung nicht nach vorne gehört, außer es gibt kein hinten weil alles andere mit läuft oder fährt.

Auf was sollen die denn schießen?
Für Plasmapistolen gibt es 3 Zielprofile: schwere Infanterie, monströse Kreaturen und leichte Fahrzeuge.

Selbst mit 5 davon bekommt man seine Punkte nicht wieder rein, egal auf was die schießen und wenn sie überhaupt in Reichweite kommen sind sie hinterher weg.
Als Konter hinter den eigenen Reihen dann doch lieber einen Kommandotrupp des Zuges mit 4 Flammenwerfern, die Treffen mit Sicherheit und kosten nur 50 Punkte.

Im Nahkampf sieht es leider ähnlich aus, wen wollen die denn angreifen der sich vor denen fürchten sollte?
Die 10 Mann werden zu klump gehauen bevor die überhaupt blinzeln können. Nicht, dass meine Soldaten eine leichte Aversion gegen den Nahkampf haben, aber sie überleben selten einen. 😉
 
Cool, das sind doch mal Infos 🙂
Ich hab einfach zu wenig Erfahrung (eigentlich gar keine Erfahrung) mit der imperialen Armee... Ich hätte jetzt darauf gebaut, dass ich die in ne Chimäre packe und gnadenlos nach vorne schmeiße, aber du hast ja recht... nur was mach ich dann sinnvollerweise mit Veteranen? Sollte ich Veteranen lieber gar nicht meiden?

Der Veteranenoffizier hat ja immerhin 3 Attacken. Mit Pistole und NK-Waffe ergibt das ja schon 4-5 Attacken dann wenn er angreift. Ich hab da ein bisschen auf die großen Zahlen gehofft, dass vielleicht doch mal ne Attacke durchgeht ^^ Aber wenn ich dank S 3 nur auf 5 oder 6 oder so verwunde ist das natürlich auch für'n Bobbes. Leuchtet ein.

Ich steig vermutlich vom Codex der dritten Edition (mit alten Cadianern im Schützengraben drauf) um auf den Codex der dritten und vierten Edition (mit Cadianern auf dem Schlachtfeld drauf). Bin schon gespannt wie sich die Armeeorganisation da ändern wird. Laut Kumpel gibts dann Panzerschwadrone statt einzelnen Panzern und man kann sich Artillerieoffiziere (und Techpriester?) in die Armee als Berater holen.

Ändert aber vermutlich nix an der Ausgangsfrage 🙂
 
Ändert aber vermutlich nix an der Ausgangsfrage 🙂

Nicht wirklich, nein. 😀

Also was die meisten (normalerweise) mit Veteranen machen, ist tatsächlich sie Richtung Front zu befördern (Chimäre oder aber mit dem Flieger den es in Deinem Dex noch nicht geben dürfte), allerdings mit 3 Spezialwaffen. Die für imperiale Verhältnisse hohe BF macht sie ziemlich zuverlässig wenn es um das Tragen von Meltern oder Plasmawerfern geht...

Ansonsten klappt, wenn es denn unbedingt Nahkampf sein muss, der "Gewaltmob" ganz gut: Eine mindestens 30 Mann starke Einheit aus Rekruten oder zusammengelegter Infanterietrupps die, gemeinsam mit einem Priester und ggf. Kommissar ziemlich eklig werden können weil die WIRKLICH viele Attacken haben (Stichwort: Große Zahl) und durch die Buffs der Chars auch "haltbar" bzw. furchtlos werden. Allerdings weiß ich gerade nicht, obs das im damaligen Codex schon gab...
 
Auf jeden Fall gibt es so gut wie nichts, was man mit KG3, S3 und W3...und ner 5+ Rüstung guten Gewissens auf Armlänge angreifen will. Man verschenkt mit Laser- bzw. Plasmapistolen die gute BF und die höhere Feuerkadenz von Lasergewehren und Plasmawerfern leichtfertig.
Man kann die Veteranen mit nichts aufwerten, was sie im Nahkampf verbessert...und die Punkte wert ist.
Da würden sich eher noch Bullgryns anbieten, wobei ich deren Wert im Nahkampf nicht selbst beurteilen kann...gegen richtige Nahkamofmonster halten sie wahrscheinlich länger durch als Veteranen, aber die Zahl der Gegner, mit denen sie alleine fertig werden, hält sich wohl in Grenzen.

Bei dem Vorschlag mit dem Gewaltmob macht es die Zahl der Attacken, die geringen Punktkosten und der Umstand, dass der Gegner erst mal ne Weile in diesem Nahkampf feststecken wird.
 
Warum steigst du von einem total veralteten Codex auf einen sehr veralteten Codex um? Kauf dir doch gleich den aktuellen. Dann kann man wenigstens über die selben Regeln reden und du kannst dir auch mal inspiration bei anderen Armeelisten holen. Im Spiel ist so ein alter Codex auch nicht unbedingt so leistungsstark wie der neuere und es muss sich auch erstmal jemand finden, der nicht auf aktuelle Regeln besteht.
 
Da würden sich eher noch Bullgryns anbieten,

Die gibt's in dem Codex nicht, er will ja 4. Edition spielen. Ogryns nach 3.5 kannste vergessen. Die sind teuer und haben nur W4.

Allerdings weiß ich gerade nicht, obs das im damaligen Codex schon gab..

Nope. Nahkampf mit Imps nach schwarzem Codex kann man sich in die Haare schmieren, da taugen nur Reiter mit Sprenglanzen was als Ausputzer gegen Terminatoren o.ä.
 
Stimmt, das Doktrinensystem war ne feine Sache. Trotzdem wäre der aktuelle Codex besser.
Doch selbst nach altem Codex gab es wohl kein Argument, warum man die Veteranen leichtfertig dem brutalen Nahkampf ausliefern sollte...sonst würde sich die Frage nach Nahkampfbewaffnung nicht stellen.

Die hier schon genannten Sprenglanzenreiter sind auch nur nen One-Hit-Wonder. Ist die Sprenglanze verbraucht, haben sie auch nur noch S3, so dass die überlebenden Termis mit ihnen den Boden aufwischen.
 
Cool, dass jetzt doch noch so viele Antworten gekommen sind, das freut mich 🙂

Ich kann den Ärger hier schon nachvollziehen. Es ist ja auch reichlich irritierend wenn hier ein Thread kommt und man schaut rein und auf einmal gehts um Sachen die schon 9 Jahre lang passé sind 😀
Ich hab schon drüber nachgedacht ins ganz neue System einzusteigen, aber ich hab einerseits meine Freunde, die halt alle die vierte Edition spielen und auch nicht umsteigen wollen, andererseits reizt mich das, was ich so über die neue Edition gesehen habe bisher auch nicht wirklich so sehr. Die Bücher find ich auch schweineteuer und dann müsste ich vermutlich auch wieder ganz andere Investitionen tätigen. Ich möcht aber lieber erstmal das, was ich hab fertigmachen.

Unabhängig davon find ichs aber wirklich toll, was hier schon an Antworten zusammengekommen ist. Ich hab (glaub ich schon erwähnt?) leider bisher noch gar keine Erfahrung mit der imperialen Armee, da ich die Figuren ja jetzt erst alle bemale und zusammenbaue.
 
Veteranensergeants lohnen sich immer...der höhere MW kann manchmal den Unterschied zwischen Stehen bleiben und Rennen ausmachen.
Und das mit dem Funker läuft im aktuellen Codex anders. Den alten hab ich grad nicht zur Hand. Jedenfalls würde dir der Funker aktuell nichts bringen, um nen höheren MW zu kriegen.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ihr alle noch nach 4. Edi spielt, dürften Flieger ja bei euch auch noch keine große Rolle spielen. Die kamen, glaub ich, erst später.
 
Flieger gabs schon ab In Nomine Imperatoris (3. Edition) (....wieder), aber ich geh auch mal davon aus, dass sie in der 4. Edition noch nicht unbedingt reguläre Einheiten waren.

Sorry nochmal, ich hätt das dazusetzen sollen:
Im Codex, den ich im Moment habe (3. Edition, 1. Auflage) erlauben Funkgeräte dass pro Zug ein Trupp mit Funker den Moralwert des Kommandanten für seinen MW-Test nehmen kann, insofern der Kommandotrupp halt auch einen Funker hat.

Von daher glaub ich dass es den Wert eines Veteranensergeants teilweise auffängt. Ich bin auch die Waffenliste durchgegangen und Veteranensergeants kann man halt entweder mit Taschenlampen oder Bolter ausstatten oder mit NK-Waffen+Pistole. Schrotflinten gingen auch, aber S3 DS - bei Sturm 2 und 12 Zoll klingt mir schon zu wertlos. Ich hoffe dass morgen oder spätestens übermorgen bei mir die Bücher für die 4. Edition ankommen. Ich bin sehr gespannt auf die überarbeitete zweite Auflage vom Codex und die Änderungen, die es für den Armeeaufbau mit sich bringen wird.
 
Trotzdem wäre der aktuelle Codex besser.

Aber nicht für 4. Edition 🙂. Da sind Einheiten drin, die in dem System nicht funktionieren (die Flieger zB) und manche der Befehle machen dort auch keinen Sinn. Außerdem hat das Zeug in der 4.-Editions-Umgebung viel zu viel Feuerkraft für die Punkte.

Zum Sergeant: im schwarzen Codex (also 3.5) kostet der Veteranensergeant mit Bolter nur 7 Punkte. Das kann man gut machen. Im Vorgänger fand ich das mit 12 deutlich zu teuer, da hab ich lieber mehr Offiziere mit Moralblase eingepackt, auch weil deren Trupps selber mit Spezialwaffen was bringen. Auf zu viele Funker würde ich nicht setzen, einfach weil die in praktisch jedem Codex anders funktionieren als vorher...
Ich würde auch keine Sergeants mit Lasergewehr zusammenbauen, wenn die Möglichkeit besteht, dass ihr das System wechselt, denn nicht in jedem Impcodex können Sergeants ein Lasergewehr haben.

Ich kann den Ärger hier schon nachvollziehen.

Was heißt Ärger, es wäre bei manchen Antworten nur sinnvoll gewesen, wenn der Antwortende die Fragen richtig gelesen hätte. 😉
 
OK, für 7 Punkte würd ich auch den Veteranensergeant nehmen.
Sollte ich generell eher auf Funkgeräte verzichten? Ich hab das für den Tarnfarbencodex jetzt erstmal überall mitreingenommen, aber wenn ich drüber nachdenke würd ichs jetzt glaub ich (in diesem Codex) nur noch dann mitreinnehmen wenn ich Punkte sparen muss und mir keinen Veteranensergeant leisten kann.

Was heißt Ärger, es wäre bei manchen Antworten nur sinnvoll gewesen, wenn der Antwortende die Fragen richtig gelesen hätte.
Naja, wenn ich mich in den Antwortenden reinversetze kann ich das schon nachvollziehen 😉 Mich würd das auch nerven wenn ich ne aktuelle Diskussion erwarte und dann jemand ohne besondere Kennzeichnung mit Kamellen von vorvorgestern ankommt.

Ich schau mal ob ich den Thread umbenennen kann.