Victorus aut Mortis - die Zeit ist reif sich zu zeigen

sir rockabilly

Codexleser
02. Juni 2011
335
0
7.546
Guten Abend verehrte Brüder und nicht mehr- Brüder!


Seit Monaten horten sich die wunderbaren Plastikbeutel voller Resin in den tiefen unter meinem Schreibtisch und ohne meinen Haarfön und die alte Zahnbürste gehe ich nicht mehr aus dem Haus...

... Es ist Heresy Zeit!


Hier möchte ich nun in unregelmäßigen Schritten ( Beruf, Tochter, leben etc..) den Aufbau und Werdegang meiner Ravenguard zeigen.

Getreu meiner Legion, gebe ich mich erst jetzt und nur notwendigerweise zur Erkennung und berichte euch (aus strategischem Eigennutz), was bisher der Stand ist.







Bei mir liegen mittlerweile ca. 3000 P 30K Dinge rum, teils zusammengebaut und teils schon bemalt.

Die grobe liste steht auch schon. Es soll fluffig werden, also kleine Trupps, Kapseln und Flieger wird es geben. Panzer und ähnliches sucht man vergebens, raven guard durch und durch halt.




Die Idee der groben liste schaut so aus:


HQ:

- Maun ( Ich mag seinen fluff und die Möglichkeit ihn in ein Stormeagle mit meinen Mor Deythan zu setzen ist sehr verlockend)


- Preator mit Ravens Talons und meisterhafter Rüstung sowie sprungmodul und iron star. ( Der Kampfkoloss der in die Dark fury soll. Talons und Sprungmodul weil Fluff und Raben und so 😉 )



Elite:

- 6 Mor Deythan mit Kombiwaffen, entweder Kombiflamer oder kombiplasma. ( Für mich mit der coolste und fluffigste Trupp. Außerdem ist die Aussicht auf flamer oder Plasma mit synchro und rending schon seeeehr verlockend.

Kommen in ein Darkwing Stormeagle



Troops:


- 2x 10er Standard in Kapseln ( normale Trupps, evntl flamer und raka rein)


- 2- 3x 5er Support squad mit Meltern in Kapseln ( Meltatrupps in Kapseln die im Kapselsturm in turn 1 kommen und dicke Panzer kloppen, nuff said. Bei den Sergeant überlege ich kombiflamer reinzunehmen, bin aber noch unsicher)


Sturm:

- 10er Dark fury mit 1x ravenstalons ( Darkfury sind geil!!!! 10 Mann weil sie auch ankommen sollen)



Unterstützung:

- Fire raptor mit autocannons ( Der fireraptor ist nicht nur wunderschön, sondern auch richtig gut und flexibel, da ich nur eine Heavy Auswahl habe ist der gesetzt.)



LOW:

- Corax ab 2000- 2500 P ( nuff said)

- Thunderhawk für große Spiele (Ist und bleibt mein Traummodell und ist auch schon in Planung)




Als Reserven habe ich noch nen Contemptor und einige Marines sowieso zwei apos, welche bald hier einfliegen werden.






Soviel erstmal zum derzeitigen Stand. Klar, über Effektivität der einzelnen Modelle lässt sich streiten, habe aber bewusst diese aus style und Fluffgründen gewählt.


Eure Meinung dazu würde mich trotzdem sehr interessieren!




cheers
 
Erstmal vorweg Glückwunsch zur Wahl der coolsten Legion.

Zu deiner Liste:
1) Die Furys brauchen den Praetor eigentlich nur als Tank. Aber ist ok, kann man schon so machen. 😉
2) Die Melter bringen dir gegen andere Heresy-Spieler fast nichts, wenn sie spitz kriegen, dass du sie hast...und dann hast du keine richtige Panzerabwehr mehr, Klar, Predatoren kriegt man damit immer auf, ein echtes Problem werden dann Aber Raider mit fiesem Inhat
3) Nein, der Fire Raptor ist eigentlich nicht gut. Habe ihn noch nie scheinen sehen. Im besten Fall ärgert man sich nicht, ihn genommen zu haben. Klar, viele Waffen, aber die zeigen halt alle woanders hin und man kann nichts damit richtig gut und gezielt angehen

Insgesamt kann man deine Liste schon so machen und vielleicht funktioniert das sogar, aber es ist genauso gut möglich, dass das teils echt frustig wird, denn die geht mit den kleinen Trupps auch wahnsinnig schnell die Puste aus.
 
Danke für deine Einschätzung, Zekatar!

Zu 1:

Klar, als Tank würde er schon reichen, aber da kommt bei mir der Fluff wieder ins Spiel. Ein dicker Raven Guard Praetor soll schon reinhauen können und E- Klauen haben 😉 Kosten/ Nutzen ist natürlich ne andere Frage.


Zu 2:

Naja, 4- 5 Melta- Schuss aus ner Kapsel, welche mit Deepstrike kommt macht mich schon etwas flexibler gegen Tanks als ohne. Das die kurze Zeit später gebraten werden, ist fast klar. Aber ich finde keine andere Legion kann durch ihre rites die Supports besser nutzen als die Ravenguard.


Zu 3:

uiuiui... Als mein Raptor hat bis jetzt immer geglänzt. Zwar nur in 40k, aber meistens auch gegen Dosen. richtig positioniert hat er bei mir immer mindestens seine P rausgeholt. Aber klar, er ist ein Flieger und das hat seine Nachteile. Hier geht's wieder hauptsächlich um Fluff und darum, dass mir das Modell sehr sehr gut gefällt.



Ist natürlich keine Turnier oder Pro- Liste, und wahrscheinlich werde ich mich auch einige Male ärgern. Aber von der Idee her, finde ich sie ganz stimmig und auch nicht zuuu schwach.

Außerdem sieht sie wunderbar in meiner Vitrine aus 😉
 
Guten Abend verehrte Brüder und nicht mehr- Brüder!


Seit Monaten horten sich die wunderbaren Plastikbeutel voller Resin in den tiefen unter meinem Schreibtisch und ohne meinen Haarfön und die alte Zahnbürste gehe ich nicht mehr aus dem Haus...

... Es ist Heresy Zeit!


Hier möchte ich nun in unregelmäßigen Schritten ( Beruf, Tochter, leben etc..) den Aufbau und Werdegang meiner Ravenguard zeigen.

Getreu meiner Legion, gebe ich mich erst jetzt und nur notwendigerweise zur Erkennung und berichte euch (aus strategischem Eigennutz), was bisher der Stand ist.







Bei mir liegen mittlerweile ca. 3000 P 30K Dinge rum, teils zusammengebaut und teils schon bemalt.

Die grobe liste steht auch schon. Es soll fluffig werden, also kleine Trupps, Kapseln und Flieger wird es geben. Panzer und ähnliches sucht man vergebens, raven guard durch und durch halt.




Die Idee der groben liste schaut so aus:


HQ:

- Maun ( Ich mag seinen fluff und die Möglichkeit ihn in ein Stormeagle mit meinen Mor Deythan zu setzen ist sehr verlockend)


- Preator mit Ravens Talons und meisterhafter Rüstung sowie sprungmodul und iron star. ( Der Kampfkoloss der in die Dark fury soll. Talons und Sprungmodul weil Fluff und Raben und so 😉 )



Elite:

- 6 Mor Deythan mit Kombiwaffen, entweder Kombiflamer oder kombiplasma. ( Für mich mit der coolste und fluffigste Trupp. Außerdem ist die Aussicht auf flamer oder Plasma mit synchro und rending schon seeeehr verlockend.

Kommen in ein Darkwing Stormeagle



Troops:


- 2x 10er Standard in Kapseln ( normale Trupps, evntl flamer und raka rein)
Taktische haben keine Spezialwaffen. Du kannst maximal dem Chef ne Combiwaffe geben.

- 2- 3x 5er Support squad mit Meltern in Kapseln ( Meltatrupps in Kapseln die im Kapselsturm in turn 1 kommen und dicke Panzer kloppen, nuff said. Bei den Sergeant überlege ich kombiflamer reinzunehmen, bin aber noch unsicher)
Gib einen Trupp Plasmas. Gibt nämlich genug Armoured Ceramite und gegen manche Sachen Melta sowieso wenig.

Sturm:

- 10er Dark fury mit 1x ravenstalons ( Darkfury sind geil!!!! 10 Mann weil sie auch ankommen sollen)



Unterstützung:

- Fire raptor mit autocannons ( Der fireraptor ist nicht nur wunderschön, sondern auch richtig gut und flexibel, da ich nur eine Heavy Auswahl habe ist der gesetzt.)



LOW:

- Corax ab 2000- 2500 P ( nuff said)

- Thunderhawk für große Spiele (Ist und bleibt mein Traummodell und ist auch schon in Planung)




Als Reserven habe ich noch nen Contemptor und einige Marines sowieso zwei apos, welche bald hier einfliegen werden.






Soviel erstmal zum derzeitigen Stand. Klar, über Effektivität der einzelnen Modelle lässt sich streiten, habe aber bewusst diese aus style und Fluffgründen gewählt.


Eure Meinung dazu würde mich trotzdem sehr interessieren!




cheers

Inline.
 
danke dir, ank!

mit den taktischen hab ich falsch gelesen, hast natürlich recht.


mit den Plasma hört sich auch nach ner guten Möglichkeit an.

Macht ein Kumpel von mir, wenn er Kapseln spielt und beim Thanatar hat es mehr gemacht, als die 5 Melta. Draufgegangen sind sie danach trotzdem an Strahlungsbeschuss und Gravbeschuss. Samt Kapseln.
Kleiner Tipp von mir: Mechanicum nicht unterschätzen!
 
Wobei Mechanicum in guten Teilen den Darkwing erfahrungsgemäß gar nicht mag. Blenden geht da doch schon mal etwas schneller als bei Marines.
Wenn die Mor Deythan in den Eagle sollen, würde ich übrigens an deiner Stelle lieber Plasma und Melter als Kombiwaffen nehmen.
Die beiden tun auch ohne Fatal Strike gehörig weh und dann hast du danach noch eine Salve mit Rending-Boltern.
Ich spiele meine mittlerweile nach vielen Spielen so:

Shade mit Kombimelter
1x Kombimelter
5x Kombiplasma
3x Plasma oder Raketenwerfer

Funktioniert auf offenem Feld, funktioniert in Zone Mortalis, du kannst auch notfalls mal einen Dreadnought ärgern, der sonst nächste Runde in dich rein Chargen würde, die Raketenwerfer sind super weil S8 und du kannst erst die Raketen abschießen und danach entscheiden, ob es die Kombiplasma sein sollen oder die Bolter reichen. Wenn du Plasma nimmst, dann musst du die Entscheidung sofort treffen und alle gleichzeitig abfeuern.

Und btw, mittlerweile haben alle Furys die Talons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Mechanicum in guten Teilen den Darkwing erfahrungsgemäß gar nicht mag. Blenden geht da doch schon mal etwas schneller als bei Marines.
Wenn die Mor Deythan in den Eagle sollen, würde ich übrigens an deiner Stelle lieber Plasma und Melter als Kombiwaffen nehmen.
Die beiden tun auch ohne Fatal Strike gehörig weh und dann hast du danach noch eine Salve mit Rending-Boltern.
Ich spiele meine mittlerweile nach vielen Spielen so:

Shade mit Kombimelter
1x Kombimelter
5x Kombiplasma
3x Plasma oder Raketenwerfer

Funktioniert auf offenem Feld, funktioniert in Zone Mortalis, du kannst auch notfalls mal einen Dreadnought ärgern, der sonst nächste Runde in dich rein Chargen würde, die Raketenwerfer sind super weil S8 und du kannst erst die Raketen abschießen und danach entscheiden, ob es die Kombiplasma sein sollen oder die Bolter reichen. Wenn du Plasma nimmst, dann musst du die Entscheidung sofort treffen und alle gleichzeitig abfeuern.

Und btw, mittlerweile haben alle Furys die Talons.




Alle furys mit Talons ? 😱:mellow:😎


Da ich sechs mor deythan habe, werde ich mir das mit den beiden schweren waffen mal überlegen.
 
Alle furys mit Talons ? 😱:mellow:😎


Da ich sechs mor deythan habe, werde ich mir das mit den beiden schweren waffen mal überlegen.
Jupp, steht so im neuen Legionsbuch mit dabei. Die Furys haben alle die Talons bekommen, die Mor Deythan sind ein klein wenig teurer in den Grundkosten geworden.

Die Sonderwaffen solltest du in den Mor Deythan definitiv mitnehmen. Die Jungs haben nicht umsonst BF5 und dann sind die auch nach dem Einsatz der Kombiwaffen noch gefährlich.
 
Ok, meine Dark Fury gefallen euch also nicht. Naja, weniger Arbeit für mich mit Bilder hochladen und mehr Zeit zum malen. 😛aint:




Aber gut.... Am Freitag Abend gibt es endlich mal ein Spiel! Erwarte die Prominenz aus Köln um eine fette 2 vs 2 Schlacht auszutragen. 5K Pro Team. Doppel Ravenguard gegen Deathguard und Sons of Horus.

Freue mich richtig, grad da es mein erstes richtiges 30K Game ist und wir alle mit bemalten Armeen kommen.


Meine Liste kurz und Knapp auf wichtigste Zusammengefasst:


HQ:

Maun (kommt in die Mor deythan)

Preator mit Jumppack und Ravenstalons ( In die Dark Fury)


Elite:

1x Apotheker (Kommt in den Support)

5 Mor Deythan, jeweils mit Kombiplasma in einem Darkwing Stormeagle (Deepstrike mit Maun ausprobieren!)


Troops:

2x 10er tactical, jeweils mit Kapsel und serg mit Kombiwaffe

1x 9er Support mit Meltern, Serg mit Kombimelter. Ebenfalls Kapsel



Sturm:

10 Dark Fury


Heavy Supp:

Fire Raptor




LOW:

Corax himself








Das ist halt die Liste, welche schon bemalt ist. Da es mein erstes richtiges Game ist, ist es halt auch noch viel austesten und lernen. Der grobe Plan sieht vor mit dem Support im ersten Zug runterzukommen und nach Möglichkeit einiges an Flugabwehr oder großen Zielen zu plätten. Der Tactical dient als Allrounder. Kommt entweder als Köder runter, oder irgendwo wo er mit nem Fury of the Legion vielleicht Dampf machen kann. Der zweite ebenso.

Corax und die Dark fury wollen natürlich in den Nahkampf. Hoffe, dass ich Mortation oder Horus zu sehen bekomme.


Die Mor Deythan kommen dank Maun dann auch sobald wie verfügbar und sollen mit ihren Plasmaguns auf Termijagd gehen.

Der Fire Raptor findet schon seine Ziele, dank der DS3 Wumme halte ich ihn für recht flexibel.






Soweit erstmal. Mal schauen wie es wird. Als nächstes wird dann der Rest bemalt:

2 Support Trupps plus Kapseln entstehen noch. Einer nochmal mit Apo.

Dann möchte ich weiter in die Richtung Jumppacks und Flieger ausbauen. Auf dem Investitionsplan stehen daher noch folgende Sachen:


10 Destroyer mit Jumppacks ( Die typen haben kleine Nukesymbole auf der Schulter, Hallo!?) ((Ausserdem soll der Preator dann darein, in den Dark Furys lohnt er nicht wirklich.))

20 Assault marines ( Raven Guard, assault Marines, nuff said)


1 Primaris Lightning ( Hab noch Sturmauswahlen frei und steh auf Flieger)


1 Xhypon ( Selber Grund wie beim Primaris)




Dann ist der AOP erstmal fluffig und voll. Der Plan dann ist den Gegner mit sovielen Jumppack einheiten zu belästigen, dass er garnicht mehr weiß wo er zuerst hin schießen soll. Nebenbei Sorgen die Flieger natürlich noch für Stunk.



Und da ich dann bei knapp 4500P bin, ist auch Platz für die größte Anschaffung: Der Thunderhawk <3

Dieser kann bei den Punkten dann sogar zusammen mit Corax eingesetzt werden.




so, würde mich über Meinungen oder Anregungen freuen!
 
Den Praetor wirst du nicht brauchen, denke ich. Wenn du dort stattdessen einen Centurion mit gleicher Ausrüstung nimmst, dann geht das genauso gut und günstiger. Für die freien Punkte könntest du deinen Tacticals zum Beispiel Voxes geben, damit die folgende Kapsel besser rein kommt, wenn Maun nicht aussteigen sollte. Und oft will er das eigentlich nicht, denn auf dem Feld ist er eine ziemliche Niete.