Ich speichere meine fertig bemalten Miniaturen in Plexiglas Vitrinen, wie sie eigentlich für große Modellautos vorgesehen sind. Ich habe einfach einen Platz für eine Wandvitrine oder gar einen Vitrinenschrank.
Die Teile gibt es recht günstig online. Ich habe eine passende Metallplatte auf den Boden geklebt und mit Strukturpaste versehen, so dass die Figuren, die alle einen Magneten in den Sockel geklebt bekommen haben, sicher stehen und ganz nebenbei auch sicher transportiert werden können. Passen erfreulich viele rein, die Höhe reicht auch für größere Modelle, wenn auch nicht alle.
So weit, so gut. Die Vitrinen sind einigermaßen staubdicht – ist ja schließlich ihr Job – und daher auch ziemlich luftdicht. Jetzt passiert folgendes:
Wenn ich fertig (mit Acrylfarben) lackierte und eigentlich gründlich ein paar Tage lang getrocknete Figuren dort aufbewahre, kann es nach ein paar Wochen sein, dass sie sich „sticky“ anfühlen. Nicht wirklich klebrig oder gar feucht, aber ein wenig pappig. Ich vermute mal, das hat mit der Luftfeuchtigkeit bei wechselnden Temperaturen zu tun. Wenn die Figuren ein paar Stunden an der frischen Luft sind, ist das Phänomen weg. Ich überlege jetzt, links und rechts kleine Löcher in das Plexi zu bohren, um ein wenig Luftaustausch zu ermöglichen. Sinnvoll oder nicht, was meint ihr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen bei luftdichter Aufbewahrung in kleinen Behältern?
Die Teile gibt es recht günstig online. Ich habe eine passende Metallplatte auf den Boden geklebt und mit Strukturpaste versehen, so dass die Figuren, die alle einen Magneten in den Sockel geklebt bekommen haben, sicher stehen und ganz nebenbei auch sicher transportiert werden können. Passen erfreulich viele rein, die Höhe reicht auch für größere Modelle, wenn auch nicht alle.


So weit, so gut. Die Vitrinen sind einigermaßen staubdicht – ist ja schließlich ihr Job – und daher auch ziemlich luftdicht. Jetzt passiert folgendes:
Wenn ich fertig (mit Acrylfarben) lackierte und eigentlich gründlich ein paar Tage lang getrocknete Figuren dort aufbewahre, kann es nach ein paar Wochen sein, dass sie sich „sticky“ anfühlen. Nicht wirklich klebrig oder gar feucht, aber ein wenig pappig. Ich vermute mal, das hat mit der Luftfeuchtigkeit bei wechselnden Temperaturen zu tun. Wenn die Figuren ein paar Stunden an der frischen Luft sind, ist das Phänomen weg. Ich überlege jetzt, links und rechts kleine Löcher in das Plexi zu bohren, um ein wenig Luftaustausch zu ermöglichen. Sinnvoll oder nicht, was meint ihr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen bei luftdichter Aufbewahrung in kleinen Behältern?