40k Von Highlandern, Cadianern und Kriegern - der Astra Militarum Wahnsinn geht weiter...

Piet81

Codexleser
17. März 2021
342
1.649
3.526
44
Kassel
Cover.png


Eine Einleitung...
Die Foren-Kampagne steht an und ich wollte diese nutzen um die Plastik-Bestände meiner Imps auch in Farbe zu kleiden. In den letzten Jahren lag der Fokus auf meinen geschätzten Metall-Regiment, den Valhallanern. Plastik Cadianer gebaut aus der inzwischen alten Modell-Reihe sowie einige Stapel von den neuen Jungs lagen aber auch schon lange rum.

Diese sowie ein Umbau-Projekt aus Kromlech-Teilen und Resten der Cadianer, meine Highlander, bilden die Infantrie-Basis. Dazu sollen mit dem Ende der Askese eine Krieg Panzer Einheit aus Malcador-Panzern sowie ein paar Meta-Humanuide kommen. Hier sind neue Halblinge und alte Ogryns geplant, aber mal schauen, was sich da noch so findet.

Zur weiteren Einstimmung hier ein überblick über die bereits gebauten und grundierten Modelle sowie ein paare erste Modelle, die im Vorfeld schon mal bemalt wurden. Hier ist auch noch einiges zu sehen, was noch bemalt werden sollte, aber nicht zwingend im Rahmen der Kampagne, wie die Leman Russ Schwadron und der Kommissars-Panzer (in schwarz):

Überblick:
20241222_191758.jpg


Hier das Kompanie-HQ des 87Th/3rd sowie die Kompanie-Artillerie:
20250102_074746.jpg

20250102_074339.jpg



Sowie eine schon vor längerer Zeit bemalte Mini der Highlander, die aber schon mal eine Grundrichtung beim Farbschema vorgeben wird:
20250102_074630.jpg


Und jetzt viel Spaß bei diesem Armee-Aufbau!
 
Zuletzt bearbeitet:
HIntergrund.png


Divisional-Commander Alexei Randtov
20241228_093920.png

Oberbefehlshaber der ersten Armee ist Divisional-Commander Alexei Randtov. Randtov gilt bis heute als ein Vorbild für alle valhallanischen Soldaten. Er verkörperte den
eisernen Willen und die unerschütterliche Loyalität seines Heimatregiments. Seine
strategischen Manuskripte, insbesondere über den Einsatz von Infanterie in arktischen
Regionen und die Verteidigung gegen Xenos aller Art, werden in den Kriegsschulen des
Imperiums studiert und gelehrt.
Alexei Randtov begann seine Karriere als Fähnrich in den eisigen Regimentern Valhallas.
Bereits bei der Schlacht von Schwarzbach zeigte er außergewöhnliche Führungsqualitäten. Während die 132. Valhallanische Infanterie von den
seuchenverseuchten Truppen des Chaos überrannt zu werden drohte, übernahm
Randtov das Kommando über einen isolierten Trupp schwerer Bolterstellungen und hielt
eine strategisch wichtige Brücke, bis Verstärkung eintraf.
Nach seiner Beförderung zum Leutnant sammelte Randtov weitere Erfahrungen in der
Kriegsführung gegen Orks und Chaos. Sein Aufstieg zum Commander erfolgte während
der Belagerung von Dornfels, wo er den Befehl über eine Kompanie übernahm, nachdem
deren Offiziere im Gefecht gefallen waren.
Als Regimental-Commander führte Randtov das 145. Valhallanische Regiment während
des Eisenbrück-Kreuzzugs an. Diese dreijährige Kampagne gegen die Necrons auf dem
Planeten Dreigart verlangte äußerste Disziplin und militärische Präzision. Randtovs
Meisterstück war der Rückzug von Silberhügeln, eine kontrollierte Evakuierung und anschließende Vernichtung einer Necron-Kriegerschar durch geschicktes Minenlegen
und Artilleriefeuer.
Nach Jahrzehnten des Dienstes wurde Randtov schließlich zum Divisional-Commader
ernannt und befehligte eine gemischte-Armeegruppe in der entscheidenden Befreiung von Schwertwald. Gegen eine überwältigende Horde von Tyraniden führte Randtov
persönlich eine Schlachtlinie, in der er Infanterie, Artillerie und imperiale Ritter in
perfekter Harmonie orchestrierte. Seine Standhaftigkeit und Führungsstärke in dieser
Schlacht machten ihn zu einer Legende des Astra Militarum.

General Jack Miller:
20250104_152326.jpg
Sir James Miller, Baron of the Westwall entstammt einer alten Adel- und Militärdydnastie auf Prätoria. Allerdings hatte "Jack" wie James von Kindesbeinen an gerufen wurde das Pecht nicht auf Prätoria sondern auf Nekromunda geboren zu werden während der Zeit als sein Vater als Militärberater auf dem Planeten war. Zwar konnte Jack eine der traditionellen Millitärakademien auf Prätoria besuchen, aber sein Makel des Geburtsort brachte ihn immer den Ruf eines Fremdweltlers ein. Trotz bester Leistungen musste Jack schnell lernen, dass häufig Offiziere mit "besseren" Biographien den Vorzug bei Beförderungen und Postenvergaben bekamen. Auszeichnen konnte sich Jack vor allen in den Stäben von Großverbänden, die sich aus Militärs unterschiedlicher Regimenter zusammen setzen.
Bei einer dieser Kampagnen lernte Jack Alexei Randtov kennen, der hier ebenfalls in einer Stabsfunktion eingesetzt war. Der wortkarge, eiskaltberechnende Vahallaner und der ruhlose Prätorianer mit einem Hang zum exzentrischen Auftritt ergänzten sich perfekt. Beide sahen im Gegenüber einen ernsthaften Konkurrenten, von dem man aber auch lernen kann. Beide machten weiter Karriere , wobei Randtov meist ein bis zwei Beförderungs-Schritte vor Jack war.
Als der Epharion-Kreuzzug in die Planung ging, war für Randtov klar, das er Jack als einen seiner Generäle dabei haben will. Insbesondere, da Jack mit unterschiedlichen Regimentern zusammen arbeiten kann und die Divisionen zwangsläufig nicht nur mit Regimentern einer Welt bestückt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit der Plan...
Es eskalierte gerade etwas auf meinem Malplatz. Daher stehen nun ein paar mehr Modelle hier rum:
20250104_122139.jpg


Das Rhino der Inquisition, sowie eine Chimäre und ein Trojan haben sich noch darzugesellt.

Außerdem war die Monatsaufgabe den Chef fertig zu machen...

Ich präsentiere:
General Jack Miller
20250104_152237.jpg


20250104_152258.jpg

20250104_152326.jpg

Hintergrund zu ihm findet sich in der Hintergrund-Sektion...
 
Schön in Szene gesetzter Umbau des Generals.
Vielen Dank. Bin ich sehr zufrieden mit der Kombi.

Der Rest der Truppe nimmt auch Form an. Ich gehöre zu den Menschen, die eher an mehreren Sachen gleichzeitig arbeiten. Daher:
20250110_073939.jpg

Die Ogryns brauchen auch noch etwas Liebe...

Ich denke im Laufe des Wochenende gibt es auch ein paar weitere fertige Modelle zu sehen....
 
Ein paar mehr Modelle sind fertig, aber ich hebe mir die Einzebilder für die große Heerschau zum Monatsende auf.
Daher nur ein Gruppenschnappschuss...
20250113_195951.webp


Stattdessen teaser ich die nächsten Modelle, die im WIP Statis auf dem Tisch stehen: Meine insgesamt dritte Sentinel Schwadron mit den Modellen 7-9.
20250117_070829.webp

Die beiden Modelle mit Raketenwerfer sind angelehnt an die Support Sentinels, die es in der Vergangenheit mal von Forgeworld gab.
Allerdings mit anderen Teilen.
Der Raketenwerfer stammt vom alten Ork-Buggy, die Sensoreinheit von vom Greifen und der kleine Zielsucher an der Schnauze von der Radar-Suchkopf-Rakete der Space-Marines.

Und auch meine neu aufgestellte (erworbene)
Krieg Malcador Kompanie mit Commander im Russ nimmt langsam Form an....
20250118_072123.webp

2x Malcador, 2x Malcador Anhillator und der Commander im Russ. 2 Krieg Panzerkommandant von Forgeworld haben als Kompanie und Schwadron Commander verwendet gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar mehr Modelle sind fertig, aber ich hebe mir die Einzebilder für die große Heerschau zum Monatsende auf.
Daher nur ein Gruppenschnappschuss...
Anhang anzeigen 288792

Stattdessen teaser ich die nächsten Modelle, die im WIP Statis auf dem Tisch stehen: Meine insgesamt dritte Sentinel Schwadron mit den Modellen 7-9.
Anhang anzeigen 288791
Die beiden Modelle mit Raketenwerfer sind angelehnt an die Support Sentinels, die es in der Vergangenheit mal von Forgeworld gab.
Allerdings mit anderen Teilen.
Der Raketenwerfer stammt vom alten Ork-Buggy, die Sensoreinheit von vom Greifen und der kleine Zielsucher an der Schnauze von der Radar-Suchkopf-Rakete der Space-Marines.

Und auch meine neu aufgestellte (erworbene)
Krieg Malcador Kompanie mit Commander im Russ nimmt langsam Form an....
Anhang anzeigen 288796
2x Malcador, 2x Malcador Anhillator und der Commander im Russ. 2 Krieg Panzerkommandant von Forgeworld haben als Kompanie und Schwadron Commander verwendet gefunden.
Die Malcador werden in diesem Monat nicht mehr fertig schaffen. Ab morgen steht bei mir eine Dienstreise an, daher kann das Bilanzziehen beginnen.
Bebaut habe ich neben den Malcador-Modellem heute noch meine Fernspäher. Der Tauros wurden waffentechnisch auf die Legendensregeln umgebaut:
20250126_195645.webp

Meine Kasrkin-Kommando-Truppe habe ich an anderer Stelle bereits gezeigt. Hier nochmal:
20250121_180455.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache ich mal fröhlich hier weiter:
Heute fertig wurden ein paar Klassiker:
Storm Trooper oder jetzt Scions und ein klassischer Kommissar:
20250209_130358.webp

Damit sind nun zusammen mit meinen bisherigen Modellen zweit 10er Trupps Scions einsetzbar.


Im Kampagnen-Thema habe ich schon meine zwei Infanterie-Trupps gezeigt. Der Vollständigkeit nun auch hier:
20250207_162018.webp

Beim zweiten Trupp habe ich Barret-Köpfe der Plastik-Scions genommen.
Dadurch haben die Jungs etwas elitär an sich...
20250207_161859.webp

Mal schauen, was als nächstes Kommt....
 
Der Wahnsinn geht dann mal weiter...
Meine ersten Truppen vom Planeten Highland sind fertig gemustert:

Das Kompanie-HQ der 5. Kompanie:
20250215_170721.webp


Dazu das Zug-HQ des 1. Zug:
20250215_170744.webp


Außerdem haben einige Panzer meiner schweren Panzerkompanie von Krieg final Farbe bekommen:

Das HQ:
20241004_151729.webp

Sowie die ersten Battleline-Panzer der Einheit: eine 2er Schwadron Malcador und eine 2er Schwadron der Anhillator Variante vom Malcador:
20250215_174145.webp
 
Stark!
Man munkelt ja, was Schotten unterm Rock tragen...wie ist das bei Highlandern/Highlanderianern/Menschen die von Highland kommen?
??
Natürlich des Imperial Infantryman uplifting underwear... ?.
Wobei Highland für seine zahlreichen auftretenden Verstöße gegen die Vorschriften zum korrekten Tragen der Uniformbestandteile bekannt ist. Dieses Phänomen wird zurzeit durch das Kommissariat untersucht...