40k Von Löwen, Zahnrädern, Sinnesfreuden und Sternenkindern - Update 28.09.22 Pretty in pink

Donnerkalb

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2014
4.302
9
3.195
24.651
Mars
Seid gegrüßt!

Nach langer Zeit, möchte ich erstmals einen eigenen Thread hier im Paintmasterforum starten. Meine bisherigen Werke, die sich alle um mein Admech drehten, sind ja im Fraktionsforum gelandet, wo sie ja eigentlich gar nicht hingehören. Da ich nun gerade mit dem Aufbau meiner Emperors Children für 40k beginne und vielleicht auch bald mal mit 30k durchstarte, dachte ich, ich müsste eine Plattform schaffen, wo ich alles zusammen präsentieren kann, egal ob es sich nun um Admech, CSM oder 30k handelt und vielleicht bemale ich zwischendurch ja auch mal wieder ein paar Dark Angels (man soll niemals nie sagen). Um alles in einem Thread zu sammeln habe ich also das Paintmasterforum gewählt anstatt jetzt gezielt einen Armeeaufbau nur für die ECs zu starten. Außerdem fehlt mir für einen Armeeaufbau vermutlich die Disziplin, sowohl was das Malen, als auch Das dokumentieren betrifft 😉

Ich beginne also mit meinen ersten fertigen Modellen für die gerade entstehende Emperors Children Armee für 40k. Jahrelang konnte ich mit den Dienern des Chaos nicht wirklich was anfangen und wenn doch hätte ich mich vermulich eher auf der blutigen oder der fauligen Seite des Warps wiedergefunden. Aber letztes Jahr war es dann soweit und die dunkeln Götter flüsterten mir ihre Verlockungen zu. Ich glaube es war letztlich ein YT-Tutorial für die Bemalung von Emperors Children, die mein Interesse (und meine Leidenschaft) geweckt hat. Dabei wurde nicht das "klassische" schwarz-pinke Farbschema, welches GW für die EC verwendet gezeigt, sondern ein knallig pinkes. Da ich bisher primär dunkelgrün, schwarz, knochenfarben (Dark Angels) und rot (Admech) gemalt habe, hat es mich gereizt mal was ganz Anderes zu machen.

Gesagt, getan und zwei Start Collecting Boxen bestellt. Das Ganze ist jetzt schon etwas her, inzwischen wurde deutlich mehr gekauft und häppchenweise immer mal wieder gebaut und bemalt. Die ECs sind auch die erste Armee wo meine Airbrush zum Einsatz kommt (dazu später noch etwas mehr). Jetzt habe ich es endlich geschafft den ersten Trupp sowie einen Dämonenprinzen fertigzustellen.

IMG_9457.JPEG
IMG_9458.JPEG
IMG_9464.JPEG


Der Dämonenprinz ist komplett magnetisiert (inkl Flügel) sodass ich die Ausrüstung jederzeit wechseln kann. Der Korpus sowie einzelne Elemente wurden mit der Airbrush gemacht, der Rest wurde dann wie gewohnt mit dem Pinsel erledigt. Bei den Flügeln habe ich auf Shades gesetzt (wie man leider sieht ^^) Leider steht er nicht perfekt auf seiner Base bzw dem Felsen. Ich hatte das zwar zwischendurch immer wieder probiert und getestet (und da stand er perfekt), allerdings war das bevor ich den Lendenschurz angebracht hatte. Dieser hat dann die usprünglich geplante Positionierung leider verhindert und ich musste das Modell, als alles fertig war, nochmal neu Positionieren. Darum "schwebt" der rechte Fuß nun leider ein bisschen in der Luft. Aber was solls, ich bin dennoch zufrieden.


IMG_9466.JPEG
IMG_9467.JPEG

Desweiteren hab ich einen Trupp Chaos Space Marines fertig. Es handelt sich dabei um die erste Tranche an Modellen die ich für dieses Projekt bemalt habe und gleichzeitig auch die ersten Modelle wo ich die Airbrush verwendet hab. Das resultierte darin, dass das Pink leider nicht so prächtig geworden ist, wie bei den späteren Modellen (die noch nicht über die Grundierung hinaus gekommen sind). Auch merkt man (von Nahem), dass ich noch leichte Probleme mit der Handhabung der AB und vor allem der Verdünnung der Farben hatte. Teilweise sieht man einzelne Farbtröpfchen statt eines "smoothen" Übergangs. Inzwischen komme ich damit aber schon deutlich besser zu Recht und ich denke die nächsten Modelle werden diesbezüglich besser werden.

Hier noch ein paar Detailfotos (wo man auch die Fehler besser sieht ^^)

IMG_9471.JPEG
IMG_9473.JPEG
IMG_9475.JPEG
IMG_9476.JPEG
IMG_9477.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter geht's! Ich arbeite bereits seit ein paar Abenden an den nächsten Modellen der ersten Start Collecting CSM Box. Wie bei den CSM bin ich bei den beiden Obliterators wie folgt vorgegangen:

Airbrush
1. schwarze Grundierung
2. 90% der Miniatur mit violett einsprühen (mit Ausnahme, der ganz dunkeln/tiefen Ecken)
3. Highlights mit knalligen Pink
4. Die "Haut" mit ganz hellem Pink

Pinsel
5. Die Rüstungsränder mit Gold und alle Metallteile mit silber
6. diverse Details in grün, Meerblau, schwarz/grau

Zuletzt kam eine Schicht Glanzlack um im nächsten Schritt das Oilwash auftragen zu können.

IMG_9534.JPEG
IMG_9535.JPEG
IMG_9536.JPEG
IMG_9537.JPEG


Die ein oder andere Grundfarbe fehlt noch (tactical Rock) wie auch Highlights oder andere Effekte (Shading am Ledenschurz), ich habe aber dennoch beschlossen an dieser Stelle mal zu versiegeln, zu schauen wie das Oilwash bei den Minis klappt und dann weiter zu machen.
 
Freut mich wenn sie gefallen 🙂 Falls du mit dem Farbschema auf @d0m anspielst, so kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass ich mein Farbschema schon vorher "entworfen" habe. Die Modelle stehen teilweise seit einem Jahr grundiert bei mir im Keller 😀

Ja, auf den neuen Dämonenprinzen freue ich mich auch schon. Der wird fix geholt!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Da ich mich nicht so oft im Armeeaufbau rumtreibe, hatte ich die Modelle von d0m gar nicht auf dem Schirm 😉
Ich meinte die Truppe, die G@mbit letztens bemalt hat (und die bei mir gelandet sind):


Pink, Gold, (hell)blau ... aber es passt eben auch zu den Jüngern Slaaneshs 😈
 
  • Like
Reaktionen: Donnerkalb
Ah OK, ja ist in der Tat eine sehr ähnliche Farbkombo. Sind halt Farben die gut passen. Ich hab von Farblehre ja keinen Dunst, aber ich nehme an, das hat irgendwas damit zu tun 😀

Aber an G@ambit oder d0m, komm ich natürlich nicht ran 😉

PS: die beiden Kollegen von oben sollten heute endlich fertig werden (Korrektur: müssen fertig werden, da sie morgen ihren großen Auftritt haben), d.h. im Laufe des Wochenendes sollte ich neue Fotos hinbekommen ?
 
So, an dieser Stelle ein kurzer Spielbericht vom Samstag. Kurz vor allem deshalb, weil das Spiel auch recht kurz war ? In meinem ersten Spiel, mit meinen im Aufbau befindlichen Emperors Children, traf ich auf die Tau eines guten Freundes. Wir spielten ein 1250 Punkte Spiel mit den Tempest of War Missionen nach den Regeln von Nephilim (Command Points)

Armeelisten

Meine Liste sah grob wie folgt aus

EC - Patrol
Dämonenprinz mit Fügeln. Klauen, Warptime, WL-Trait für 1+ LP und 6+ FnP, Relic für Reroll Hit, Wound und Charge
10 CSM mit Chainaxe + Plasmapistol, Plasmawerfer, Autocannon (WYSIWYG der Start Collecting Marines)
9 Noise Marines mit Doom Siren, 7x Sonice Blaster, 1x Blastmaster
Hellbrute mit Dual LasKa + RW
Hellbrute mit Faust + Tendrils
Venomcrawler
2x Obliterators
2x Rhino

Die Tau hatten (soweit ich mich erinnere)
Tau Sept
Aun'Va
Coldstar Commander
2x10 Strike Team
15 Kroot
5 Crisis mit 2x Plasma 1x Burt, Schildgenerator + Dronen
6 Kroothounds
Skyray (?)

Spielvorbereitung & Aufstellung

Wir spielten die gegenüberliegenden Spielfeldviertel, Missionssonderregel war dass Schocktruppen/Reserven außerhalb von MZ-Range bleiben müssen, Primär-Mission war 3 Punkte für eigenen Marker, 4 Punkte für neutralen Marker, 5 Punkte für gegenerischen Marker und 1 Punkt für zerstörte Einheit (max 3). Sämtliche Ruinen wurden spieltechnisch als solche behandelt, sämtliche Wälder wurden ebenfalls wals Wälder gespielt.

Ich gewann den ersten Wurf, entschied mich dafür Defender zu sein und wählte die Aufstellungszone auf meiner Seite (erster Fehler). Wir stellen beide in Deckung auf. Die Tau in den Ruinen innerhalb ihrer Aufstellungszone, ich vor allem hinter der Ruine in der Mitte des Tisches (in der Annahme, dass ich dort sicher war - zweiter Fehler). Ich stellte die Rhinos so, dass sie von der zentralen Ruine verdeckt waren und in der ersten Runde Richtung MZs vorfahren konnten. Die Melee-Brut stellte ich bewusst offensiv (weil sie nunmal vor wollte und sich halt auch nicht allzu schnell bewegen kann) und riskierte damit, dass sie beschossen werden konnte (dritter Fehler). Die Obliterators und den Venomcrawler stellte ich auf die linke Flanke wo sie sich neben der anderen Ruine drängten um möglichst außer Sicht zu bleiben. Die Fernkampf-Brute stand auf meinem eigenen Marker den ich leider viel zu weit hinten platziert hatte (wodurch ich keinen Sichtlinie zum Spielfeldzentrum/zentralen MZ-Marker hatte). Der Dämonenprinz stand ganz hinten um definitiv außer Sicht zu sein, der sollte aufgrund der Flügel und Warptime kein Problem haben dorthin zu kommen wie ich ihn brauchte.

Die Tau stellten ein Strike Team in die Ruine ganz im Eck wo auch der eigene Marker platziert war, das andere Strike Team, die beiden HQs, die Crisis, die Kroot-Hounds und das Dronenteam standen in/hinter der anderen Ruine. Die Kroot standen im Wald und der Skyray dahinter.

Wir würfelten um's Anfangen und ich verlor leider (vierter "Fehler" 😀) womit die Tau anfangen würden.

IMG_9695.JPEG
IMG_9698.JPEG
IMG_9697.JPEG

IMG_9696.JPEG


Spielzug 1

Die Tau "stürmten" nach vorne. Die Kroot Hounds kamen über die rechte Tau-Flanke und bewegten sich so´mit auf meine linke Flanke. Der Crisis-Trupp und der Commander sprangen zur Spielfeldmitte. Zwar schafften sie es nicht in Reichweite des zentralen Markers und standen außerdem nun im offenen, allerdings hatten sie nun perfekte Sichtlinie auf meine komplette Armee mit Ausnahme des DP, des Rhinos mit den CSM und die Fernkampf-Brute. Der Skyray kam ebenfalls hinter dem Wald hervor und die Kroot bewegten sich auf der anderen Flanke in Richrtung des Markers.

In der Schussphase one-shottete der Skyray meine Melee-Brute, die Crisis erschossen die Obliberators (die damit noch nicht mal dazu kamen irgendwas zu machen @sejason ?). Außerdem wurde das Rhino mit den Noise Marines noch ins mittlere Bracket geschossen. Also gleichmal 300+ Punkte weg, meine beste Fernkampfeinheit sowie ein Nahkampfspezialist. Ich war, sagen wir, leicht bedient! ? Zumindest war mir dem Moment sofort klar, was ich alles falsch gemacht hatte, immerhin eine Erkenntnis.

In meinem Spielzug stiegen die Noise Marines aus dem beschädigten Rhino aus und konnten gerade so in Reichweite des zentralen Markers kommen. Das Rhino fuhr zurück auf den eigenen Marker um der Fernkampfbrut die Möglichkeit zu geben sich etwas nach vorne zu bewegen um Sichtlinie auf die Tau zu bekommen. Der Venomcrawler umrundete die Ruine auf der Linken Flanke, stand somit direkt vor den Hounds und hatte Sichtlinie auf die Crisis. Das andere Rhino für (mit den CSM an Bord) in Richtung des Markers auf meine rechten Flanke (wo die Kroot standen) und der DP "flog" in die zentrale Ruine um in der Psiphase weiter zu springen. Das klappte auch ohne problem und der DP stand direkt vor den Crisis und dem Commander.

Die Schussphase begann damit, dass ich Hellbrute den Skyray anvisierte. Ich benötigte einen Reroll und konnte den Skyrai auf 4 LP runterballern (das klingt zwar nicht so schlecht, aber hier zeigte sich bereits was gleich Thema werden sollte: die Würfel waren mir an diesem Tag definitiv auf Seiten der Tau)

Der Venomcrawler traf seinen einen Schuss auf die Crisis nicht. Die Noise Marines schossen dank Stratagem zweimal auf die Crisis und schalteten dabei gerade mal die Dronen aus und kratzen einen Battlesuit an. Das Rhino auf der rechten Flanke erschoss ein paar Kroot. Damit war meine Schussphase auch schon vorbei. Ich hatte keine einzige Einheit getötet (kenne ich als Admech spieler so nicht ?) Zwar pfiff der Sykray bereits aus dem letzten Loch und die Crisis hatten keine Dronen mehr, aber der Nahkampf musste nun wirklich gut laufen um ins Spiel zurück zu kommen.

Auf der linken Flanke griff der Venomcrawler die Hounds an und erschlug auch 3 von ihnen während er selbst "nur" einen LP im Gegenzug verlor. Im Zentrum chargten die Noise Marines die Crisis um das Abwehrfeuer für den DP zu fressen und verloren dabei 3 Mann. Anschließend stürmte der DP ungehindert in die Crisis. Der Commander macht eine heroische Intervention und schloss sich dem Getümmel an. Zuerst schlug der DP auf die Crisis ein aber dank 4+ Retter, 5+ FnP ("Gesang" vom Anu'Va) und verdammt viel Würfelgück bei den Saves, machte der DP gerademal 3 Schaden was reichte um den einen verwundeten Battlesuit auszuschalten ?

Die Tau aktivierten per Stratagem den Commander der mit dem Onager Handschuh dem DP die Hälfte der LP nahm. Die Attacken der Noise Marines verpufften alle an den Rüstungen der Crisis, welche im Gegenzug keinen nennenswerten Schaden anrichten konnten.

Somit war meine Runde zu Ende. Ich hatte außer ein paar Dronen und einem Crisis nicht ausgeschaltet und stand nun komplett im Offenen ? Ich führte zwar nach Punkten mit 21:20 aber der zweite Spielzug verhieß dennoch nichts Gutes

IMG_9708.JPEG
IMG_9709.JPEG
IMG_9710.JPEG
IMG_9711.JPEG


Spielzug 2

Ab hier ist die Geschichte schnell erzählt: die Tau bewegten sich nur ein bisschen um anschließend kurzen Prozess zu machen. Der Dämonenprinz, die Noise Marines, der Fernkampf-Hellbrute wurden ebenso trocken erschossen wie das Rhino mit dem CSM drinnen (wobei beim Notausstieg ganze 3 Legionäre drauf gingen). In meinem Spielerzug versuchte ich dann verzweifelt noch irgendwie Schaden zu verursachen, aber außer ein paar Kratzern schaut dabei nicht viel heraus. Die CSM griffen noch die Kroot und konnten ein paar davon ausschalten und der Venomcrawler entledigte sich noch der verbliebenen Kroot-Hounds, aber das war es dann letztlich. Da die Tau nun auch Punkte technische vorne lagen (ca. 30:21) beschlossen wir an dieser Stelle Schluss zu machen. Vermutlich wäre ich ihn Spielzug 3 ohnehin getabled worden.

Fazit

  • alter (Nahkampf-)Codex vs neuer (Fernkampf-)Codex
  • Würfelglück deutlich auf Seiten der Tau
  • MZ Marker eher zu Gunsten der Tau
  • erstes Spiel mit den CSM

So, jetzt wo ich alle Ausreden aufgezählt hab die mir so auffallen, muss ich anmerken, dass ich einfach Lehrgeld bezahlt hab. Bei der Platzierung der MZ war ich schließlich beteiligt (bzw sogar bevorzugt, da ich 3, mein Mitspieler aber nur 2 Marker platzieren durfte) und dass meine Aufstellung suboptimal/riskant war, war mir spätestens nach der ersten Bewegungsphase der Tau bewusst).

Nichts desto trotz hat es Spaß gemacht endlich mal wieder zu spielen und meine EC, sei es nun bemalt, halb bemalt und nur grundiert aufs Schlachtfeld zu führen. Dazu kommt, dass ich meinem Mitspieler in der Vergangenheit schon die ein oder andere deftige Niederlage mit meinem Admech zugefügt habe, von daher war es dieses Mal halt anders herum. Beim nächsten Mal sind mir die Chaosgötter (und der neue Codex) hoffentlich mehr gewogen 😉
 

Anhänge

  • IMG_9697.JPEG
    IMG_9697.JPEG
    358,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem Urlaub und & Co nun hinter mir liegen, wirds Zeit für ein Update. Vor dem Urlaub hab ich den Master of Possession bemalt Fotos habe ich leider noch keine, die folgen dann in den kommenden Tagen. Der Kerl hat mir echt graue Haare beschert, so lange hab ich an dem rumgetüftelt. Generell ist mein Problem, dass ich einfach viel zu lange brauche um eine Einheit spielfertig zu bekommen. Selbst wenn ich es mal schaffe ein paar Tage am Stück zu malen, geht gefühlt kaum was weiter. Und dabei ist der Mop nur ein einzelnes Modell 😆

Man soll sich selbst ja Ziele stecken die einen motivieren, weshalb ich mir vor die Zeit nach dem Urlaub ordentlich was vorgenommen habe. Ich habe jede Menge Modelle für meine CSM erstanden: man will ja schließlich ein bisschen Abwechslung 😉 In meinem Fall möchte man vor allem zusätzliche Ausrüstungsoptionen, weil die Standards aus der SC-Box sind da ja leider limitiert. Weitere Termis sollten auch noch hinzukommen, weil mit fünf werde ich vermutlich nicht auskommen. Außerdem hab ich nur auf den Release der Cultists gewartet, da ich bisher noch gar keine davon habe.

Dementsprechend hab ich nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub erstmal zwei Tage lange gebaut. D.h. Teile suchen, Teile rausknipsen, Teile säubern (Gussgrate etc), Teile kleben. Mein Ziel war es öglichst den ganzen Haufen auf stand mit den Gebrauchtmodellen, (welche ich vor einiger Zeit erstanden habe) zu bringen. D.h. die Modelle sind gebaut, schwarz grundiert und warten auf die erste Farbschickt pink bzw lila. Daher hab ich dieses Mal die Modelle auch komplett gebaucht und auch bereits auf die Base geklebt. Anders wäre das in der Masse auch gar nicht möglich. Das geht zwar entgegen meiner Erkenntnisse wie herrlich entspannt es sich in Baugruppen malt, aber vom entspannten Malen wollte ich ja ohnehin wegkommen 😆

Ebenfalls bereits erledigt hab ihc das Aufbohren der Läufe! Man glaubt gar nicht wie viel Arbeit das ist, wenn man so einen Haufen Modelle vor sich hat. Bei den Cultists habe ich darauf verzichtet, da mein Bohrer leider nicht fein genug ist und weil es "eh nur Cultists" sind.

Hier der Stand nach dem Zusammenbauen. Auf den Fotos sieht man auch schön, die unterschiedlichen der Modelle

grau - Frischfleisch. gerade gebaut
schwarz - 2nd Hand gekauft und schwarz grundiert
pink/lila - schon länger gebaut, grundiert und Grundfarbe aufgetragen
bemalt - fertig, juhuu!

Foto 1 - jede Menge Legionaries, Noise Marines, Cultisten
Army_1.JPEG


Foto 2 - Terminatoren
Army_2.JPEG


Foto 3 - Gesamtansicht
Army_3.JPEG


Nächster Schritt ist nun die Bases für sämtliche Modelle zu machen. Hier halte ich mich an meine Vorgabe was den Stil betrifft, allerdings wird es auch hier Abstriche bei den Details geben. D.h. Grundschicht aus Leim und Vogelsand, aber deutlich weniger Details in Form von Steinen/Felsen und sonstigen Gedöns (ist auch schwierig wenn die Modelle bereits auf der Base stehen). Gerade mal hier und da um das Gesamtbild zu wahren. Grasbüschel/Tufts gibts dann hinterher trotzdem noch.

Einzig die größeren Bases wie zB die der Dämonenmaschinen bekommen etwas mehr Liebe, dort ist soweit auch noch nichts geklebt.

Morgen gibt's dann erstmal ein Spielchen! Endlich meine erste Schlacht nach neuem Codex. Ich bin schon gespannt!
 
Hier noch die versprochenen Fotos vom MoP. Leider bekomme ich trotz Fotobox und zusätzlicher Belichtung immer noch keine vernüntigen Fotos hin. Im Endeffekt glaube ich, dass ich hier schon zu viel Licht habe! Da muss ich mich wohl noch etwas damit auseinandersetzen!

MoP_1.JPEG
MoP_2.JPEG
MoP_3.JPEG
MoP_4.JPEG


Als nächste folgt dann der Spielbericht bom im Vorpost erwähnten Spielchen
 
So, nun zum versprochenen Spielbericht. Ich konnte gestern endlich mal den neuen Codex ausprobieren. Es ging gegen die Deathguard. Wir spielten 2000 Punkte nach Nephilim in einem Tempest of War (Open War Spiel). Es gab 5 Objekte (2x Aufstellungszone, 3x neutral) wobei wir entschieden diese mehr oder weniger symmetrisch zu platzieren. Ein MZ in der eigenen Aufstellungszone zentral und im Offenen. Ein MZ in der großen Ruine in der Mitte und jeweils ein MZ auf den beiden Flanken hinter den Container. Als Primary Objective erwürfelten wir die Mission wo man nach dem Ende des Spiels noch ein zusätzliches Mal punktet und Missionssonderregel war die wo man beim shocken/scouten/etc nicht in Reichweite der MZs kommen darf.

Aufstellungszonen waren schräg, was eine ganz gute Ergänzung zur eher "rechtwinkeligen" Aufstellung des Geländes war.

Armeelisten

2000 Punkte Emperors Children Battalion Detachment

HQ
Demon Prince - Schwert, Flügel, Relikt (Fatal Sonancy), Warlord (Flames of Spite), Psi (Death Hex)
Master of Possesion - Psi (Pact of Flesh, Infernal Power), Relic (Liber Hereticus)

Troops
10 Cultists
10 Legionaries mit Boltpistole/KS mit Ikone, Champion mit Axt/Plasmapistole
2x5 Noise Marines mit 4x Sonicblaster und 1x Blastmaster

Elite
10 Terminatoren mit Champion mit E-Faust/Sturmbolter, 2x Kombiplasma, 3x Kombimelter, Relikt (Black Rune)

Fast Attack
Venomcrawler

Heavy Support
Land Raider
Maulerfiend
2 Obliterators

Transporter
Rhino

Mein Schlachtplan sah in etwa wie folgt aus der DP, MoP, die Termis und die Spinne sollten einen großen Blob bilden welcher (vermutlich mittig) vorrücken sollte um dort zu sein, wo die Action passiert. DIe 10 Melee-Marines waren als weiterer Damagedealer vor gesehen während die Noise Marines flexibel dort eingesetzt werden sollten, wo ich sie brauchte. Der LR und Oblitarators sollten sich gute Positionen suchen von denen aus sie die wichtigsten Stellen des Schlachtfeldes bedrohen sollten. DIe Cultisten waren da um auf ein MZ gesetzt zu werden. So weit der Plan 😀


Deathguard Battalion Detachment ("Chapter" hab ich mir leider ned gemerkt)

HQ
Lord of Contagion
Plaguecaster

Troops
15 Poxwalker
5 Plaguemarines mit jede Menge Zeug
10 Plaguemarines mit jede Menge Zeug

Elite
5 Termis mit jede Menge Zeug
3 Deathshroud Termis
Tallyman
noch irgendein Buff-Char

Fast Attack
Drone mit Fleshmower

Heavy Support
2 Crawler

Supreme Command Detachment
Mortarion


Secondaries

Ich bekam Raise the Banner, Assasination und ein Objective bei dem ich zwei neutrale MZs halten musste.

Die Deathguard musste ein von mir bestimmtes MZ einnehmen (ich entschied mich für das bei meinen Cultisten, weil die DG auf der FLanke kaum Einheiten hatte), möglichst viele Einheiten töten (Grind em down) und noch was, was ich mir leider nicht gemerkt hatte.


Spielfeld

IMG_0300.JPEG

IMG_0301.JPEG


Aufstellung

Ich gewann den ersten Wurf entschied mich dafür Defender zu sein, wählte somit die Aufstellungszone und stellte die erste Einheit auf. Nach längerem hin und her beschloss ich die Ruine zu meiner Rechten als Basis für meinen großen Blob zu nutzen um von dort aus Richtung zentraler Ruine vorzustoßen. Die Cultists stellte ich ganz nach rechts um sich in SZ1 das MZ hinter den Containern zu holen und dort ein Banner aufzustellen (hatte ich als Objective gezogen). Die Noise Marines hatte ich bereits vorab ins Rhino gesetzt und die Melee-Marines in den LR. Die Obliteratos kamen in die Ruine links wobei ich hoffte, dass sie dort nicht zuweit weg vom Geschehen waren. Den LR und den Maulerfiend stelle ich ins Offene, sodass der Heim-Marker besetzt war und weil ich ohnehin nicht alles hinter Ruinen verstecken konnte (wobei sie beide sowieso durch die zentrale Ruine erstmal verdeckt waren). Für Rhine/Noise Marines blieb nur mehr die linke Flanke. Dort wollte ich sie zwar nicht haben, aber ich brauche irgendwas um den Marker auf dieser Seite bedrohen zu können und sonst war nichts mehr da.

Als alles stand, fiel mir auch direkt mein erstes Problem/mein erster Fehler auf. Der LR, welcher eigentlich eine Runde vorfahren und die Melee-Marines nach vorne bringen sollte, musste hinten stehen bleiben um den Heim-Marker zu halten. Somit wäre es vermutlich besser gewesen, die Marines erst gar nicht hinzusetzen. Auch die Noisemarines (in ihrem Rhino) waren auf der Flank fast ein wenig verschwendet. Hätte ich ihre Feuerkraft im Zentrum doch ganz gut gebrauchen können.

Während ich (aufgrund meiner Erfahrungen in den letzten Spielen) dieses Mal bewusst defensiv aufstellte (nicht den ersten Zug zu haben und dann gnadenlos zusammengeschossen zu werden passiert mir so schnell nicht mehrr ^^) drängten sich die Einheiten der Death Guard an der Vorderkante der Aufstellungszone um direkt auf die Missionsziele zu"stürmen" zu können.

Wir würfelten um den Spielbeginn, wobei ich gewann und somit anfangen würde. Ich war mir an der Stelle gar nicht sicher ob ich es nicht vorgezogen hätte nicht anzufangen da sich das Fernkampfpotential der DG in Grenzen hielt und es für mich gar nicht so schlecht gewesen wäre, wenn sich der Gegner erst noch eine Runde auf mich zu bewegt. Egal, sei's drum, wer weiß schon welchen Unfug Mortarion in der einen Runde alles anstellen würde (immerhin war es mein erste Mal gegen einen Primarchen).

IMG_0308.JPEG
IMG_0306.JPEG
IMG_0307.JPEG


Spielzug 1

Emperors Children
Die Cultisten rückten auf der MZ vor ihrer Nase vor und begannen dort das Banner zu hissen. Aufgrund der Art und Weise wie dieses Secondary bei Tempest of War funktioniert, würde ich bereits am Ende meines Spielzugs die Punkte dafür kassieren (diese Regelung finde ich a bissl doof, aber was solls), d.h. sie mussten es nur schaffen in meinem Spielzug nicht an Langeweile zu sterben. Mein großer Blob rückte durch die Ruine in/hinter der er gestanden hatte vor und vereinten sich direkt vor der zentralen Ruine mit dem Maulerfiend. Die Meleemarines beschlossen direkt aus dem LR auszusteigen, da dieser seinen Parkplatz erstmal nicht verlassen würde. Sie schafften es gerade so ebenfalls an die zentrale Ruine und flankierten nun meinen Blob. Die Obliterators "stürmten" nach vorne irgendwie in Reichweite zu kommen. Leider reichte es nicht für die Termis, die ich gerne beschossen hätte, aber mit Mortarion gab's zumindest ein sinnvolles Ziel. Das Rhino rückte vor um die Noise Marines in der kommenden Runde aussteigen zu lassen. Bis dahin sollte ich ungefähr eine Idee haben, ob ich sie mehr auf der Flank brauchte oder sie lieber in Richtung Spielfeldmitt orientieren würde.

Die Psiphase war schnell und effektiv, da ich beide Psioniker weit genug von denen der Deathguard hatte halten können. Ich brachte (auch dank Veno) alles meine Spells durch. Somit waren sowohl der DP, als auch die Termis mit FnP (5+) geschützt und die Termis hatten außerdem auch noch Widerstand 5. Das lief schon mal prima!

In der Schussphase legten sowohl die Obliterators als auch der Landraider auf Mortarion an. Während erste vor allem in den guten Schutzwürfen des Deathguardspielers hängen blieben (ein leidiges Übel, dem ich heute noch öfter begebnen sollte), versagte der LR von sich aus (bzw meine Würfel), sodass ich Morty gerade mal 3 LP abnehmen konnte. Ansonsten erwischte es Mangels Schusskraft und Sichtliniennoch ein paar Poxwalkers und das wars. Puh, nicht unbedingt eine erste Schusspahse nach meinem Geschmack bzw wie ich es als Admechspieler gewohnt bin 🤔

Da es noch keine Nahkämpfe gab, war es das somit mit meinem ersten Spielzug. Ich musste mich also damit zufrieden geben, dass ich in ganz guter Feldposition war und meine wichtigesten Einheiten mit defensiven Buffs geschützt waren und nun erstmal abwarten, was die Deathguard so leisten konnte

Deathguard
Die Drone düste auf die Flanke der Cultisten, die Crawler bewegen sich nur ein kleines Stück um die Feuerwinkel zu optimieren und die restliche Armee der Deathguard bewegte sich vorwärts. Morti flog seitlich an der großen Ruine vorbei um mich an der Flanke anzugehen und der 5er Trupp Plaguemarines setzt sich auf das MZ auf selbiger Flanke.

In der Psiphase zauberte die DG vor allem diverse defensive Buffs wovon ich einen sogar bannen konnte. Bis dahin liefs also nicht so schlecht. In der Schussphase konnten die Plaguemarines auf der Flanke danke diverse (kostenlosen) Spezialwaffen das Rhino knacken wobei 3 (von 10) Noise Marines drauf gingen. Die Crawler die somit kein besseres Ziel hatten legten auf den Maulerfiend an und vernichteten ihn (ich wusste gar nicht, dass das New-Model-Syndrom auch für unbemalte Modelle gilt 🤔 ) und auch der Venomcrawler wurde halb zerstört. Die Termis blieben dank Rune und "nur" durchschnittlichen Würfelergebnissen von Schaden verschont.

In der Nahkampfphase stürtze sich Mortarion dann auf den 10er Trupps Melee-Marines. Entgegen meiner Befürchtungen überlebte der halbe Trupp, auch weil die Würfel der Deathguard dieses Mal nicht ganz so gewogen waren. Die Rasenmäherdrone krachte in die Cultist und auch in diesem Nahkampf kam ich glimpflich davon, überlebte doch immerhin der halbe Trupp.

Nichts desto trotz war ich nach dem Spielzug ziemlich bedient. Maulerfiend weg, Melee-Marines auf die Hälfte reduziert, die Noise Marines standen reduziert auf der Flanke herum, wo sie fast nutzlos waren und Morty war kaum angekratzt und die DG-Termis noch komplett jungfräulich. während sich gleichzeitig die Plaguemarines aufgrund der ganzen Spezialwaffen als die eigentlichen Damage Dealer der Armee entpuppt hatten.

IMG_0310.JPEG
IMG_0311.JPEG
IMG_0315.JPEG
 

Anhänge

  • IMG_0311.JPEG
    IMG_0311.JPEG
    540,7 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_0310.JPEG
    IMG_0310.JPEG
    592,7 KB · Aufrufe: 5
Spielzug 2

Emperors Children
Weiter gings. Ich konnte gerade mal 5 Punkte bei den Primaries machen was zusammen mit den 5 Punkten aus Runde 1 (Banner) für 10 Punkte reichte.

Ich rückte mit meinen Termis weiter vor um endlich der DG-Termis habhaft zu werden, die sich etwas zu weit (verglichen mit dem Rest der Armee) vor gewagt hatten. Der Venomcrawler bewegte sich etwas auf die Flanke, um in der Nahkampfphase den Cultisten zu Hilfe zu eilen und gleichzeitig aber noch in Reichweite der Psioniker zu bleiben. Die Melee-Marines gingen aus dem Nahkampf mit Mortarion welcher nun mitten in meiner Armee stand un sich kommende Runde quasi jedes Ziel aussuchen konnte. Ich konnte nun auch endlich das Relikt des DP nutzen und damit einige MWs an den DG-Termis erzeugen (so wie ich mir das am Reißbrett vorgestellt hatte).

Die Psiphase verlief ambivalent. Einerseits schaffte es der DP mittels Death Hex Morti seines Rettugnswurfes zu berauben, aber alle anderen Sprüche wurden von den DG Psionikern gnadenlos gebannt. Also weder FnP für die Termis, noch +1 S/T. Und das vor der ersten entscheidenen Nahkampfphase. Doof! 🙄

In der Schussphase haderte ich lange mit mir, ob ich nun Morti fokussieren oder die Termis dezimieren sollte. Beides waren wichtige Ziele und würden viel Feuerkraft benötigen. Ich beschlioss, dass die Chancen Morti zu töten, so gut war, wie sievermutlich nie wieder in diesem Spiel sein würde was den Ausschlag gab. Die Noise Marines, die Obliterators und der Landraider legten auf Morti an aber es passierte leider was passiert wenn offensive Würfelpech auf defensives Würfelglück trifft: Morti überlebte. Selbst als ich noch alles Melter, Plasmawerfer und sonstiges gegen ihn warf, am Schluss stand er immer noch und hatte noch 3 LP. Na toll! 🙄 Ich darf ja echt nicht über Würfelglück/pech schimpfen, ich war da in der Vergangenheit echt immer gesegnet, aber aktuell ist der Wurm drinnen. Wenn man mit 8 Schuss der tollen neuen Laserkanonen an Morti gerade mal 2 Schaden macht, dann kann das nix werden 😆 Da brauch ich mich auch gar nicht über das Würfelglück der Deathguard beschweren (mein Kumpel schafft seit Jahren gefühlt 75% seiner 5+ FnPs), das lag schon an meinem eigenen Unvermögen vernünftig zu würfeln. Was solls!

In der Nahkampfphase griffen meine Termis die DG-Termis an und konnten auch 2 von 5 Termis ausschalten. Allerdings kassierten sie aufgrund fehlender Buffs und diverser Debuffs (-1T tut weh) selber auch ordentlich verloren 3 Modelle. Zu allem Überfluss, schaffte es der DP dank -2Charge via Stratagem nicht in den Nahkampf und stand blöd in der Gegend rum. Das war nicht das Ergebnis, welches ich mir vorgestellt hatte. Mal wieder!

Die Obliterators griffen Morti an und der Hoffnung ihm die letzten 3 LP abnehmen zukönnen. Letztlich scheiterten aber all ihre Bemühungen mal wieder an den Würfeln, sei es meine eigenen oder die des Gegners. Im Gegenzug war Morti selbst mit 3 LP stark genug, die beiden in einem Aufwasch zu erledigen.

Auch auf meiner rechten Flanke lief es schlecht! Der Venomcrawler versagte auf ganze Linie, konnte keinen nennenswerten Schaden anrichten und wurde postwendend von der Drone zerstört. Die Cultists mochten ob dieses Rettungsmanöver welches im Selbstmord geendet hatte vermutlich nur den Kopf schütteln.

An dieser Stelle war ich (Mal wieder) bereits ziemlich bedient. Meine Heavy Hitter hatten sich als mit Wattebäuschchen bewaffnete Vorschüler entpuppt und waren bereits alle ordentlich dezimiert. Zwar hatte ich Mortarion fast geknackt, allerdings stand der nun mitten in meiner Armee und strahlte immer noch genug Bedrohung aus und gleichzeitig hatte die restliche DG-Armee bisher kaum Schaden genommen.

IMG_0319.JPEG

IMG_0320.JPEG

IMG_0321.JPEG


Deathguard
Für die DG gabs ebenfalls die ersten Punkte und sollte in dem Spielzug sonst nichts passieren, würde es hinterher 10:10 stehen.

Mortarion nutze die Gelegenheit über den Landraider herfallen zu können und bekam dabei Unterstüztung durch die Deathshourd-Termis, welches in die Ruine in meiner Aufstellungszone schockten, in der zu Beginn mein Blob gestanden hatte. In der Mitte zogen sich die DG-Termis aus dem Nahkampf mit meinen Termis zurück, während die restliche Armee nachsetzte um meine Termis zu umzingeln.

In der Psiphase brachte die DG sämtliche Zauber durch, wodurch meine Armee weiter geschwächt und die Deathguard weiter gestärkt wurde.

In der Schussphase begann die Deathguard bereits damit, die Reste wegwischen. Die Noise Marines fielen unter Beschuss aus unterschiedlichen Richtungen, womit meine linke FLanke nun komplett zerstört war. Die Termis mussten nun alles weitere einstecken was ihnen aufgrund von T3 (dank DG-Aura) und mangels FnP (wurde ja gebannt) nicht unbedingt schmeckte. Zwar konnte die die schwarze Rune einiges abwenden, aber am Ende stand nur noch ein Hand voll Terminatoren.

In der Nahkampfphase schickte sich die DG an mir den Todesstoß zu versetzen. Morti sprang auf den Land Raider, musste dabei aber auf die Unterstüztung der Deathshroud verzichten, weil diese mal wieder (bisher gefühlt immer) ihren Charge vermasselten.

In Zentrum griff der große Trupp Plaguemarines die verbliebenen Terminatoren an, welche auch noch "fight last" bekommen hatten. Die ganzen Spezial-Nahkampfwaffen auf den Plaguemarines reichten aus, um die Termis zu beseitigen.

Am Ende der Phase kam Mortarions großer Auftritt. Der zeigte, dass er selbst mit 3 verbliebenen LPs immer noch der perfkte Fehrzeugshredder war, holte mit seiner Seinse weit aus und zerteilte den Landraider mit einem einzelnen Hieb in laufer kleine Teile. Unglücklicherweise (für ihn) traf der dabei den Treibstofftank des Gefährts, welcher den gesamten Schrotthaufen explodieren ließ und Morty mit in den Tod (oder was auch immer) riss. Letztenendes war der LR also doch der Untergang von Mortarion, aber irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt 🤔

Die Drone töte noch die verbliebenen Cultisten, womit meine beiden HQs alleine auf weiter Flur standen, inzwischen von allen Seiten umgeben von feindlichen Einheiten. Schach matt!

Die DG in diesem Spielzug nun auch Punkte technisch vorne lag, gab es eigentlich keine Grund noch weiter zu spielen. Aus Interesse würfelte ich noch aus, wie sich der DP gegen die verbliebenen Termis geschlagen hätte und stellte mal wieder fest, dass sich der von ihm ausgeteilte Schaden letztlich in Grenzen gehalten hätte.


Fazit
Ich schreibe eine Niederlage ja ungern ausschließlich den Würfeln zu, aber man muss schon sagen, dass sie dieses Mal einen großen Anteil am Ausgang hatten. Alles in allem denke ich, dass wenn die Würfeln etwas ausgewogener gefallen wären, dass durchaus eine knappe und spannende Partie geworden wäre. So war es, als ob ich mit einer Fluff-Armee gegen den Turniersieger angetreten wäre, mit dem entsprechenden Ausgang.


Einheiten-Resümee

Demonprince
Hatt wieder nicht viel bewirken können. Immerhin hat der Debuff geklappt. Der war zwar eigentlich gegen die Termis gedacht, aber wäre ich nicht zu blöd zum Würfeln gewesen, dann hätte der Plan Morty zu debuffen und ihn anschließend wegzuballern perfekt funktioniert. Auch das Relikt (Fatal Sonancy) hat gezeigt, dass es echt stark ist und bleib bei mir wohl weiterhin gesetzt, ebenso die der DP selbst, denn wenn er auch keinen Krieg gewinnt, ist er aktuell zumindest optisch, klar das Centerpiece meiner Armee.

MoP
Litt unter 4 möglichen Bannversuchen und schlechten Würfen beim Casten, War daher dieses Mal relativ nutzlos. Bleib aber trotzdem gesetzt.

Cultists
Haben gemacht was sie sollten und immerhin 2 Runden gegen den Rasenmäher überlebt. Was will man mehr?

Melee-Marines
Wurden leider von Mortarion gefressen bevor sie ihr komplettes Potential entfalten konnten. Aber selbst in halber Mannstärke noch gut genug um Morty ein paar LP abzunehmen (einfach aufgrund der Masse an Attacken). Bleiben ebenfalls gesetzt

Noise-Marines
Dieses Mal ziemlich nutzlos. Litten darunter am A**** der Welt aufgestellt worden zu sein und dass sie statt Termis/Plaguemarines auf Morty schießen mussten. Gegen DG mit ihrem -1 DMG halt leider auch nicht so toll, da der Bonus der halben Reichweite einfach verpufft. Ich möchte sie als fluff und optischen Gründen weiterhin in der Liste haben, aber ihr Rolle haben sie nach wie vor nicht so recht gefunden.

Terminatoren
Haben angedeuet wie gut sei sein können. Die schwarze Rune ist echt ein Arbeitstier! In diesem Spiel führte sie dazu, dass meine Termis statt auf 2+ nur auf 3+ verwundet wurden und da blieben echt viele "2er" hängen. Unter normalen Umständen sollte sie ja dazu führen, dass ich statt auf 4+ oder viell sogar 5+ nur auf 5+/6+ verweundet werden kann. Ich will mir gar nicht ausmalen wie das dann wäre! 🙂 Einzig von ihrem Output im Nahkampf war ich etwas enttäuscht. Die cursed Weapons hauen halt nicht unbedingt rein. Trotzdem wird der Trupp in de Setup fix in der Liste bleiben. Mal schauen, wie sie gegen andere Gegner performen.

Venomcrawler
Bleibt aufgrund der Psi-Buffs in der Liste. Ansonsten wurde ich aber wieder ordentlich enttäuscht. Ich sehe aktuell nicht so recht, warum der so hoch gehandelt wird, aber dafür fehlt mir halt auch einfach noch die Erfahrung. Kommt Zeit, kommt Rat!

Land Raider
Mit T9 natürlich eine Bank und wäre nicht gerade Morty ums Eck gekommen, hätte er vemutlich das Spiel überlebt. Die T9 schrecken ab und lassen andere Ziele attraktiver erschienen. Im Output aufgrund von massiver Würfelunfähigkeit leider unter aller Sau. Ich sehe ihn grundsätzlich eher als Fluff- denn als Turnierauswahl, bin mir aber noch unsicher ob er in der Liste bleibt.

Maulerfiend
Leider ohne Bewertung weil tot bevor ich etwas damit machen konnte. Er bekommt als definitiv noch (eine) Chance👎, alleine schon weil ich das Modell mag!

Obliterators
Konnten dieses Mal zumindest was machen bevor sie getötet wurden und litten dabei ebenfalls unter der Zielauswahl. Die bleiben bei mir trotzdem fix in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hat leider etwas gedauert, bis ich mich wieder melde. Das Ende der Ferien stand im Zeichen der Familie, weshalb ich für 2-3 Wochen gar keine Zeit für's Hobby hatte. Der Anfang des September stand im Zeichen des Schulanfangs und Wiederhineinfinden in den Alltag. Zuguterletzt wurde ich noch von einer heftigen Angina geplagt, deren Ausklang ich genutzt habe um erstmal in meinem Hobbyraum klarschiff zu machen. Zwei Regale mussten weichen um zusätzliche Arbeitsfläche zu schaffen. Ich hatte zu meinem 40er ja einen 3D-Drucker bekommen und seit der auch noch rumstand, hatte ich nur mehr einen (!) Laufmeter Arbeitsfläch um überhaupt was zu machen. Jaja, ich weiß Raunzen auf hohem Niveau, wenn man einen eigenen Kellerraum nur für's Hobby hat 😀 Wie auch immer, Fotos vom Hobbyraum wird's auch geben, aber da noch ein paar weitere Upgrades in den kommenden 1-2 Wochen geplant sind warte ich damit, bis alles fertig ist.

Nun, sei es wie es sei, der Grund warum ich diese Zeilen schreibe, ist der, dass auch auf der kreativen Front was weitergegangen ist. Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich im Sommer in einem Anfall von Akkordarbeit mehr oder weniger eine komplette CSM-Armee gebaut hab, die seither ein tristes, graues Dasein fristet. Wo ich also endlich wieder Platz zum Atmen,...äh....Arbeiten hatte, wollte ich endlich den nächsten Schritt machen. Wie in einem meiner letzten Posts angedeutet, sollten nun die Bases Gestalt annehmen, um alles mal komplett grundieren zu können. Hier das Ergebnis!

Insgesamt wurden folgende Modelle/Bases bearbeitet:

39 Chaos Space Marines (30 neue, 9 alte)
15 Chaos Terminatoren
10 Noise Marines
14 Besessene (10 neue, 4 alte)
10 Noise Marines
20 Cultisten
2 Venomcrawler (hier nur die Base)
1 Maulerfiend (hier nur die Base)
1 Hellbrute (hier nur die Base)

CSM_Bases1.JPEG


Die Bases Infantrie wurden mit einem 1:1 Leim-Wasser-Gemisch bestrichen und dann mit einer Streumix aus feinen Vogelsand (sehr fein), Korkschrot (fein) und groben Vogelsand (grob, .... nonaned 😀) bestreut. Dazu gab's die obligatorischen Schiefer-Stückchen und den ein oder anderen Totenschädel.

Bei den Bases für die Demonengines hab ich die selbe Vorgehensweise angewendet, nur dass ich größere Schiefer(bruch)stücke verwendet habe, welche mit purem Leim angeklebt wurden. Außerdem spendierte ich dem Maulerfiend einen "tactical rock" aus XPS, damit seine linke Vorderklaue nicht so in der Luft hängt, sondern er/sie/es (?) sich darauf abstützt. Mal schauen wie das am Ende aussieht.

Jetzt muss der Leim erstmal trocknen. Das trifft sich gut, weil ich Anfang der kommenden Woche meine Airbrusch-Absauganlage erwarte und dann kann's auch schon mit dem Grundieren losgehen.