Von Wölfen und Löwen- Die Lennisters marschieren Update: 2.3.18

Knight-Pilgrim

Hüter des Zinns
10. Juni 2011
2.949
1.496
32.921
Hallo zusammen,

Wie man am Titel vielleicht erraten kann, hat mich nun endgültig das Westerosfieber gepackt. Und zwar so sehr, dass ich mir nicht einfach ein paar alte Figuren hervorgekramt habe. Nein ich hab tatsächlich mal etwas Geld in die Hand genommen und mir ein paar Perryboxen geleistet. Diese Boxen nebst einem Haufen Greenstuff und etlichen Bits aus diversen Gripping beast und Warlordboxen sollen sich im Laufe der Zeit in eine Sammlung von diversen Truppen aus Westeros verwandeln.

Da dies kein Armeeaufbau im eigentliche Sinne wird, sondern eher ein malerisches Durchstreifen der Welt von Eis und Feuer, habe ich das Thema hier im Paintmaster eingestellt.


Den Anfang machen das Haus Stark und das Haus Lennister. Für beide Häuser habe ich paar Hauswachen bemalt.
attachment.php
attachment.php




In Arbeit sind für beide Häuser die Bannerträger, für das Haus Stark steht Lord Eddard Stark gerade auf dem Maltisch.



Und für die Lennisters ist Lord Tywin zu Pferde schon bemalt und braucht lediglich noch eine Basegestaltung.
attachment.php

attachment.php



Zu Fuß ist er grundiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter. Nach nunmehr 9 Tagen kontinuierlichen Pinselns in kleinen Portionen gibt es Nachschlag für die Herren vom Stein. Die Hausgarde der Lennisters hat nun einen bemalten Bannerträger , einen Musiker und diverse Pikeniere als Verstärkung erhalten. Außerdem gibt es nun Lord Tywin auch zu Fuß. Die angreifenden Pikeniere sind alles Hellebardiere aus der Metallrange der Perryzwillinge, denen ich eine Pike und einen Mantel aus Greenstuff zukommen lassen habe. Die beiden Pikeniere mit geschulterter Wehr habe ich aus verschiedenen Teilen zusammengebaut. Der Rumpf mit Brustharnisch stammt aus der Rosenkriegsbox der Perrys. Die Arme sind bei dem Einen die abgeschnittenen Arme von Warlord- Games Pikenieren aus dem Englischen Bürgerkrieg. Bei dem Anderen habe ich einen Greenstuffabdruck dieser Arme gemacht. Für die Beinpanzerung wurde ein Abdruck aus Greenstuff von dem Beinzeug aus der alten Staatstruppenbox von GW erstellt. Ich hab davon nur noch zwei Originale. Also musste ich mir was einfallen lassen. Die Köpfen sind aus den Mttelalterboxen der Perrys. Als Abschluss kam noch ein Mantel aus Greenstuff hinzu.
attachment.php

attachment.php


Die braune Farbe auf den Bases ist noch frisch. Daher muss die Begrüung noch warten. Sie erfolgt dann wahrscheinlich in einem Atemzug mit der Begrüung der Stark- Bases
 
danke sehr. Da sowohl die Starks als auch die Lennisters nun eine solide Haustruppe haben, werd ich mich als Nächstes auf ein paar Randfiguren stürzen. Ind Planung sind einerseits eine kleine Truppe des reitenden Berges, eine Truppe aus den Flusslanden und Kavallerie für die Starks und Lennisters. Damit dürfte dann das erste Szenario, das mir vorschwebt, darstellbar sein. Die Schlacht an der Mummersfurt. Die Geburtsstunde der Bruderschaft ohne Banner.

Nur eine kleine Anmerkung, die heißen Lannister nicht Lennister 🙂
In der englischen Ausgabe, ja. In der deutschen heißen sie Lennisters.
 
danke sehr. Da sowohl die Starks als auch die Lennisters nun eine solide Haustruppe haben, werd ich mich als Nächstes auf ein paar Randfiguren stürzen. Ind Planung sind einerseits eine kleine Truppe des reitenden Berges, eine Truppe aus den Flusslanden und Kavallerie für die Starks und Lennisters. Damit dürfte dann das erste Szenario, das mir vorschwebt, darstellbar sein. Die Schlacht an der Mummersfurt. Die Geburtsstunde der Bruderschaft ohne Banner.


In der englischen Ausgabe, ja. In der deutschen heißen sie Lennisters.

Oha. War mir gar nicht bewusst, dass die den Namen geändert haben. Seh gerade, dass auch Casterlyrock zu Casterlystein wurde. Warum auch immer man Namen ins Deutsche übersetzten muss oO

Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Namen in den Büchern die ich vor Ewigkeiten mal gelesen habe, nicht übersetzt waren. Aber egal zuviel Off Topic.

Weiter mit der guten Arbeit! 🙂
 
Ich freue mich auf eine Riesige Stark Armee oder Unbefleckte, kommen die auch noch?

Ob die Unbefleckten auch noch irgendwann kommen, wird sich noch zeigen. Schließlich sind die in den Buechern ja noch nicht mal auf die Schiffen nach Westeros gestiegen. Ich habe aber auf alle Fälle vor, sowohl die Vasallen der Starks als auch der Flusslande darzustellen. Am blutigen Mummenschanz werd ich wohl auch nicht vorbeikommen. Das Problem ist nur, dass ich zwar ne grobe Vorstellung habe, wie ich mit den verfügbaren Figuren den Norden, die Weite, die Flusslande und den Westen differenzieren kann, ohne die Stilbrüche der Serie nachzuvollziehen. Aber eine Idee für Unbefleckte habe ich noch nicht wirklich. Und der die tapferen Kamerade werden auch noch ne Herausforderung. Doch gemach. DAs soll hier langsam aber stetig voranschreiten. Schon damit mich nicht der Überdruss befällt.

Was das Rosa von Tywins Rüstung angeht. Ich bin mit der Bemalung sehr zufrieden. Allerdings bekomme ich es mit er Kamera nicht recht hin, den in Realität schön zu Geltung kommenden Schimmereffekt der roten Rüstung einzufangen. Und ob Tywin noch Tywin bleibt, oder zu einem eifachen Feldhauptmann der Lennisters degradiert wird, steht auch noch nicht fest.
 
Hey ein wirklich tolles Projekt ! Gefällt mir ausgesprochen gut und ich hoffe hier geht es kontinuierlich weiter. Leider ist mein Projekt einer GoT Saga Bande relativ schnell eingeschlafen. Solltest du noch Bedarf haben, hätte ich hier noch einige Modelle, Boxen und Bits abzugeben. Würde mich freuen wenn die nicht einfach verstauben.

"Ein treuer Freund, ein grimmiger Feind"

Gruß Lucky
 
So, heute wird es WIP- lastig. Denn in den letzen Tagen habe ich nicht den Pinsel, dafür aber das Modellierwerkzeug geschwungen. Daher gibt es nur graue und und grüne Minis zu sehen.

Als Erster kommt Ser Gregor Clegane, der reitende Berg an die Reihe
attachment.php
attachment.php


Und hier noch einmal neben einem berittenen Bannerträger als Proportionsvergleich
attachment.php


Und zum Schluss etwas Fußvolk aus den Flusslanden. Um die Flussländer von den Lennisters und den Nordmännern abzugrenzen, verwende ich für diese Jungs vorrangig die leichtgerüsteten bis ungerüsteten Torsi aus der Rosenkriegsbox. Quasi die ärmliche Variante der Westländer. Die Ritter werden auch keine gepanzerten Rosse erhalten. Das bleibt nahmhaften Helden vorbehalten. Und beim Norden werden auch nur die Hausgarden im Stil der Rosenkriege bewaffnet sein. Das normale Fußvolk wird altmodischer gekleidet. Wie altmodisch, da bin ich mir noch nciht recht schlüssig. Aber es wird wohl eine Mischung aus hochmittelalterlicher Rüstung und solcher aus der Wikingerzeit.
attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Berg ist ja mal richtig klasse geworden ! Hut ab vor deinen Modellierfertigkeiten. Auch den Rest finde ich gelungen, für die Flussländer würden sich auch Schuppenrüstungen anbieten wie sie der Schwarzfisch und Edmure tragen wenn du dich an der Serie orientierst. Dort ist auch ein auffälliges Unterscheidungsmerkmal die Helme finde ich. Die Lennister tragen diesen Schallerverschnit, die Nordmänner Beckenhauben, die Ritter des Grünen Tals Schaller ohne Visier während die Boltons eine Art Morion tragen.
 
Vielen Dank für das Lob ihr zwei. Ich wollte nur mal einen kurzen Zwischenstand durchgeben. Mittlerweile sind die Fußknechte gesandet und mit einem Neodymmagneten am Boden versehen. Kurz und gut, bereit zum Grundieren. Ich hoffe, morgen dazu zu kommen. Dann wird es auch wieder farbiger. Nebenher hab ich wieder angefangen, mich durch die Bände der Buchvorlage zu fressen. Band eins ist schon durch und in Band zwei bin ich gerade da angelangt, wo mein Projekt startet. Sehr hilfreich. So wurde ich durch das Buch davon abgehalten Thoros von Myr einen Kopf mit wilder Haarmähne zu verpassen. Stattdessen erhielt er einen Glatzkopf aus der Keltenbox von Warlord. Auch das Bild der Truppe der Berges formt sich langsam aber sicher in meinem Kopf.

Da ich von LuckyNumber einen großen Schwung Minis erhalten habe, dürfte die Kavallerie der Lennisters abgedeckt sein und die des Berges ebenso. ( Danke dafür noch einmal an dieser Stelle)

Was die Unterscheidung der einzelnen Königslande angeht, so werde ich das erstens über die Bemalung und zweitens darüber machen, dass der Westen und die Weite einfach die bestausgerüsteten Truppen haben, wohingegen der Norden und die Flusslande eher auf Masse und Aufgebote setzen. Aber die Helme werde ich schon einigermaßen als Unterscheidung einsetzen. So erhalten die Nordmänner Eisenhut und Beckenhaube, Wohingegen die Flusslande die italienischen Schallern erhalten(die ohne Visier) die deutschen Schallern werden für die Westlande reserviert. Die Ritter der Weite erhalten die geschlossenen Visierhelme mit Sperlingsschnabel. Weiter werde ich das nicht treiben. Und an der Serie orientiere ich mich eher nicht. Das geben auch die Perryminis nicht her.