Von Wölfen und Löwen- Die Lennisters marschieren Update: 2.3.18

So, es geht weiter. Mittlerweile hat der Berg mit dem Pinsel Bekanntschaft gemacht. Jetzt fehlt nur noch, wie bei alle bisherigen Minis, die Basegestaltung. Et voila Ser Gregor Clegane
attachment.php
attachment.php

Und von der anderen Seite
attachment.php


Und dann hätten wir da noch Lord Eddard Stark
allein
attachment.php


im Kampf mit einem Lennisterhauptmann
attachment.php


sowie den Bannerträger der Starks
attachment.php


und von hinten
attachment.php



Bleibt nur noch ein kurzer Ausblick
Ser Beric Dondarion, den Kommandeur der Streitmacht, die den Berg zur Strecke bringen soll, sowie sein Gefolge WIP
attachment.php
 
Der Berg ist echt klasse geworden, ich weiß nur nicht ob das Grün für den Gambeson so gut gewählt ist, auf den ersten Blick habe ich das für unbemaltes Greenstuff gehalten 😉

Lord Stark und der Bannerträger gefallen mir gut je nach dem wie du die Bases machst könnten die noch etwas Schlamm am Saum des Umhangs und auf den Stiefeln/Beinschienen vertragen.
 
Jetzt gehts weiter. @ Luckynumber und Toxogen. Danke.

Mittlerweile haben die Mannen Ser Berics Farbe bekommen. Ein Pavisier, zwei Hippenträger und zwei Bogenschützen und einen Knappen zu Fuß. Außerdem haben wir da noch Ser Armory Lorch zu Fuß und auf einem noch nicht ganz fertigen Pferd sitzend und als Nachtrag zwei Fußkämpfer der Starks.

Den Anfang macht der Blitzlord

attachment.php
attachment.php


Hier nun Ser Armory Lorch
attachment.php
attachment.php


und die drei Starkgefolgsleute
attachment.php
 
Nun komme ich endlich mal dazu, die versprochenen WIP- Bilder der Lanzenreiter aus dem Norden nachzureichen. Außerdem ist da noch Thoros von Myr.
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Mittlerweile habe ich auch ein Regelbuch für den Ringkrieg erstanden. So hab ich mit den Regeln für den Hobbit und dem Ringkreig immer das passende Regelwerk zur Hand. Ich werde demnächst mal meine Gedanken zum Spielsystem hier festhalten. Vielleicht hat der Eine oder Andere hier ja Erfahrungen damit, diese beiden Regelsysteme auf ein quasi historisches Setting anzupassen.
 
Hab ich. Saga wäre auch eine Option. Allerdings habe ich das Hobbitregelbuch geschenkt bekommen. Kostet mich also außer ein paar Gedanken zur Anpassung nichts. Den Ringkrieg habe ich gekauft. Und er hat den Vorteil, dass es quasi die Übertragung der Herr der Ringe- Mechanismen in ein Rank&File System ist. Es schließt nahtlos an Herr der Ringe und Hobbit an. Das, was ich so an Kritik über den Ringkrieg gelesen habe, wird schon durch den Umstand entschärft, dass es in Westeros keine mächtige Magie gibt. Es stehen sich grundsätzlich ähnliche feudale Heere gegenüber, die mit vergleichbarer Ausrüstung gegeneinander kämpfen. Es ist eigentlcih nicht schwer, Entsprechungen in den Armeelisteneinträgen zu finden. Es spricht auch nichts dagegen, Profile bestimmter Einheiten und Ausrüstungsgegenstände zu modifizieren, da sie letzlich jeder Seite zugute kommen würden.